Auf einmal geht es sehr schnell: Neue Infotainment-Generation mit RTTI in HJ2/18

Opel Insignia B

Es ist der Wahnsinn und das sogar mit Spritpreisen: http://media.opel.de/.../06-04-insignia-infotainment.html

Beste Antwort im Thema

Besondere Umstände verlangen eben besondere Maßnahmen - absolut verständlich!
Finde es Klasse, dass Opel so schnell handelt und die Option auch bereits für die anderen Modelle vorbereitet.

490 weitere Antworten
490 Antworten

vielleicht dauert es einfach seine Zeit, bis die Daten geladen sind, oder aber es ist regional begrenzt

Zitat:

@SvCrasher schrieb am 30. Oktober 2018 um 10:12:25 Uhr:


Hat sich eigentlich mit Einführung des neuen Navis auch mal etwas an der peinlichen Navidarstellung im Tacho geändert?

Mich hat bis jetzt immer gestört, dass bei Ausfahrten mein Navi im 2017er Insi lediglich sagt: Ausfahrt A5 nach 300m. Ich hätte mir gewünscht, dass er mir auch die Richtung vorsagt/ zeigt: Ausfahrt A5 Richtung Frankfurt Innenstadt nehmen.
Hat sich das geändert oder ist das noch immer so?

Durch Zufall habe ich hier noch etwas dazu gefunden, und so ist das bei mir auch, Modell 2017

3
1
2

Das ist ja noch das IntelliLink und nicht das neue Navi Pro

Zitat:

@virFortis schrieb am 1. Dezember 2018 um 13:15:32 Uhr:


Das ist ja noch das IntelliLink und nicht das neue Navi Pro

Richtig
aber hierbei ging es in der Diskussion um die Veränderungen zwischen IntelliLink und NaviPro.
Wo sind die Unterschiede, wo sind die Verbesserungen.
Und dieser User hatte behauptet, es werden keine Pfeildarstellungen im großen Navibildschirm wieder gegeben, was aber nicht stimmt/e!

Ähnliche Themen

Guten Abend in die Runde,
seit gut einem Monat habe ich einen Sports Tourer Business Innovation mit dem 125kW-Diesel und recht guter Ausstattung und bin nach den ersten 5.000 km eigentlich sehr zufrieden mit dem ersten Opel seit über 20 Jahren.
Nur mit dem Infotainment habe ich ein Problem: Absolutes Chaos in den Kontakten. Zahlreiche Kontakte sind doppelt bzw. dreifach vorhanden, aber dann meistunvollständig. Die Vermutung, dass die WhatsApp-Kontakte doppelt sind, hat sich nicht verifizieren lassen, es sind auch Kontakte doppelt, die nur Festnetz sind (z.B. Sonderrufnummernm, wie der Notruf 112 oder Service-Hotlines mit Festnetznummer). Folge: Telefonieren über Sprachwahl umständlich (es werden mehrere gleiche Einträge angezeigt, aus denen ausgewählt werden muss) oder unmöglich, da nur ein unvollständiger Kontakt angezeigt wird, bei dem die eigentlich gewünschte Rufnummer fehlt.
Auf dem Handy sind die Kontakte i.O., Neusynchronisation hat nicht geholfen. Der Versuch, über Einstellungen - Anwendungen - Mobiltelefon - Alle Fahrzeugkontakte löschen die Kontaktliste zu löschen und danach neu aufzuspielen, ist gescheitert, nach der Bestätigung "Löschen" sind die Kontakte immer noch da. Für das Löschen einzelner Kontakte habe ich keine Option gefunden.
Rücksprache bei FOH: Muss am Handy (Lenovo P2) liegen, wir haben oft Probleme mit Handys. Auf die Anmerkung, dass das ja kaum am Handy liegen kann, wenn ein Menübefehl des Infotainments, der mit dem Handy gar nichts zu tun hat, nicht funktioniert, hat er sich dazu durchgerungen, den Fehler aufzuschreiben und angeboten, sich dazu zu erkundigen. Reaktion bis heute: Keine.
Hat von Euch jemand eine Idee, wie man das Problem lösen kann? So ist es ziemlich nervig, die Sprachsteuerung ziemlich nutzlos.

@Liebisch
Ich habe schon öfter gehabt das einem die Kontakte aus unterschiedlichen Quellen angezeigt werden: Telefon (SIM Karte), Google Kontakte, Skype, WhatsApp Kontakte etc.
Kann es sein, dass auf deinem Handy nur eine Quelle angezeigt wird z.b. Google und alle anderen werden ausgeblendet und das Navi im Fahrzeug einfach alle Quellen anzeigt? Daher auch paar Kontakte ohne Nummer bzw. Unvollständig, weil diese in den jeweiligen Quellen nicht ausgefüllt sind?
Hab Android 9 und finde auf die schnelle die Einstellung nicht, wo man die angezeigten Quellen auswählen kann.

Hallo,

da muss ich aber leider dem FOH in gewisser Weise recht geben.
Das kann nur am Handy liegen, denn das ist die einzige Variable, die es in diesem System gibt.
Sind die Daten nicht Standard-konform können die Kontakte nicht richtig gelesen werden.
Sind die Kontakte mit Google synchronisiert? Sehen sie da richtig aus?
Whats App Kontakte schließe ich aus, denn WA synct sich mit dem Handy-Telefonbuch.
Sind SIM und Handykontakte vorhanden?

Ich nutze das Samsung Galaxy S9+ und habe keinerlei Probleme.
Auch nicht mit der Sprachwahl.
Wenn ich sage, "Max zuhause anrufen" macht er das, und sollten 2 Nummer im Handy mit dem Vermerk "zuhause" drin sein, fragt er mich, welchen ich will und zeigt sie auf dem Display an.

Probier es doch mal mit einem anderen Handy und Deinen Kontakten.

Vermutlich sind auf deinem Smartphone mehrere Konten mit Kontakten aktiv, z. B. Telefonkarte, Google etc. Das System synchronisiert nun alle Kontakte und kann nicht wissen, dass es diese doppelt oder dreifach auf dem Smartphone gibt.
Sind die Daten dann noch nach unterschiedlichen Syntax eingegeben, ist das Chaos komplett.
Ist der gleiche Syntax vorhanden und nur doppelt, dann ist es so wie von Kitekater beschrieben.

Verschiedene Konten kann ich ausschließen, auf dem Handy (Lenovo P2, Android 7.0, letztes Systemupdate vom 07.11.2018) gibt es nur ein Konto, keine Kontakte bei Google oder auf der SIM-Karte. Die Syntax der Mehrfacheinträge ist auch immer gleich, es ist aber immer nur ein Eintrag komplett, bei allen anderen fehlen Nummern und/oder sind Nummern unvollständig.
Dass es bei der Synchronisation zwischen Handy und Infotainment Probleme geben kann, könnte ich noch akzeptieren, dass die Infotainment-Funktion "Alle Fahrzeugkontakte löschen" nicht fuinktioniert, kann aber mit dem Handy nichts zu tun haben.
Gleiches Problem im übrigen mit dem Handy meiner Frau (LG G2) und deren Kontakten in ihrem Profil, auch da Mehrfacheinträge und dsa Löschen wird nicht ausgeführt.

Zum Thema Ausfahrten im neuen Navi, das sieht jetzt so aus.
Die Darstellung im Tacho zeigt einem den Pfeil an mit der Entfernung zum nächsten Abbiegen. Oben steht immer die nächste Ausfahrt mit Nummer/Name. (Sorry, da hab ich grad kein Bild zur Hand.) Also ohne Mini-Karte.

Diese Darstellung kennt man von Navigon, Garmin und Sygic. 🙂

Zum Thema Anzeige der Abfahrtsnummern: Es ist unvorteilhaft, dass einige physische Schilder keine Abfahrtsnummern haben.

Kann das nur bestätigen was Kitekater gesagt hat. Ich habe iPhone 5 se und Sprachsteuerung funktioniert tip top. Kontakte werden korrekt angezeigt und auch korrekt aufgerufen.

Zitat:

@Sommerfeld20 schrieb am 6. Dezember 2018 um 11:12:53 Uhr:


Diese Darstellung kennt man von Navigon, Garmin und Sygic. 🙂

Zum Thema Anzeige der Abfahrtsnummern: Es ist unvorteilhaft, dass einige physische Schilder keine Abfahrtsnummern haben.

Finde ich auch. Die Nummer sollte konsequent auf jedem relevanten Schild stehen.

Die neue Darstellung gefällt mir viel besser als die vom IntelliLink, auch das im Tacho. Ein echter Mehrwert, denn die Karte brauch ich da nicht, und im HUD habe ich gerne einen anderen Modus.

Die Abfahrtsnummer steht normalerweise aber immer über den blauen Barken rechts (300/200/100m) vor der Ausfahrt.

GM will wohl alle Infotainmentsysteme vereinheitlichten.
Da kommt mittlerweile in jedem Fahrzeug das selbe System.
Egal ob Buick, Cadillac, Chevrolet,... vielleicht noch nicht in allen Modellen, aber das wird es wohl.

Chevrolet Blazer:
https://www.netcarshow.com/.../wallpaper_05.htm

Cadilliac XT4:
https://www.netcarshow.com/.../wallpaper_32.htm

https://www.netcarshow.com/.../wallpaper_4b.htm

Buick Excelle:
https://www.buick.com.cn/img/excelle/features/interior-1.jpg

Dachte eigentlich auch dass sich am Astra K was tut.
Sprich neues Infotainment, neues Kombiinstrument evtl. Digital, und Head-Up-Display wurde ja gemunkelt.
Aber ob da wirklich noch ein Facelift kommt ist fraglich.
Vielleicht waren das Probefahrten und Testobjekte für den Buick Verano GS, und eben noch ein Altauftrag für GM.

Deine Antwort
Ähnliche Themen