Auf einmal geht es sehr schnell: Neue Infotainment-Generation mit RTTI in HJ2/18
Es ist der Wahnsinn und das sogar mit Spritpreisen: http://media.opel.de/.../06-04-insignia-infotainment.html
Beste Antwort im Thema
Besondere Umstände verlangen eben besondere Maßnahmen - absolut verständlich!
Finde es Klasse, dass Opel so schnell handelt und die Option auch bereits für die anderen Modelle vorbereitet.
490 Antworten
Zitat:
@JFL13 schrieb am 4. Juni 2018 um 17:41:57 Uhr:
Ich finde das unverschämt von Opel nach nur einem Jahr... da hat man wie ich einen paar Monate alten B und schon ist er veraltet. Brauch auch nicht mit Handy vergleichen ist so bei Autos nicht üblich ohne Facelift. Nach der Euro6dtemp Geschichte wars das jetzt für mich, das war mein letzter Opel!
Guten Morgen
Jetzt mal allen Ernstes. Nur weil OnStar nicht mehr funktioniert (ab Dez. 2020) ist der Insignia und sein Infotainmentsystem doch nicht veraltet. Wie kommt man nur auf so ein schmales Brett? 🙂😕😕 Und das 6d-Temp-Problem hatten bzw. haben alle Hersteller.
Zurück zum Thema:
Sieht ja ganz toll aus das neue Infotainmentsystem. Aber mir persönlich würde auch das "alte" System mit seinen Funktionen reichen. Mir wäre viel wichtiger das Opel mal wieder einen, in meinen Augen, vernünftigen Benziner ähnlich dem alten zwei Liter ins Angebot nimmt. Der dann auch wieder mit der 8-Stufen-Automatik und Allradantrieb daher kommt.
Glück Auf!
Ghostmarine1871
Zitat:
@miausbi schrieb am 8. November 2018 um 01:47:06 Uhr:
Stilles Update ?.... schon möglich....
Nach ca. vier Wochen fahren kam bei mir die höchstnervige Meldung "Sie nähern sich einer Grenze" auf allen Displays nicht mehr. War mir etwas auch zu "amerikanisch". An jeder County (Kreisgrenze) die Meldung, das einem der Sheriff da hinten nichts mehr anhaben kann ;-)
Nja, zum Glück ist es weg. War in keiner Werkstatt jemals. Bis heute eben für Winterreifen und OPC- Schweller.
Micha
Dank deinem Beitrag fällt es mir auch wieder ein.
Das hatte ich bei meiner ersten längeren Fährt. Danach nie wieder?
nein kein stilles Update, zumindest steht nix im Updateverlauf drin.
Vermute eher crash
Kann das Navi Pro eigentlich Wireless Android Auto?
Ähnliche Themen
Und es soll doch auch Tankstellenpreise anzeigen können. Kann einer bitte ein Bild davon Posten.
@Kitekater das geht leider nicht. Android-Auto funktioniert nur mit USB-Verbindung.
@virFortis das funktioniert, wenn das Auto mit einem Hotspot verbunden ist. Habe die Funktion schon öfter genutzt. Die Preise haben bisher auch immer gestimmt. Ein Foto kann ich dir später nachreichen, wenn niemand schneller ist.
Was ich bisher noch nicht getestet habe ist die Anzeige der freien Parkmöglichkeiten in Parkhäusern. Das soll nämlich auch funktionieren :-)
Zitat:
@Kitekater schrieb am 9. November 2018 um 10:18:13 Uhr:
Kann das Navi Pro eigentlich Wireless Android Auto?
Geht das überhaupt schon?
Kenne das nur von Apple Carplay.
Zitat:
@The_Kane schrieb am 9. November 2018 um 10:43:22 Uhr:
Zitat:
@Kitekater schrieb am 9. November 2018 um 10:18:13 Uhr:
Kann das Navi Pro eigentlich Wireless Android Auto?Geht das überhaupt schon?
Kenne das nur von Apple Carplay.
Ja geht.
https://www.pcwelt.de/a/...t-jetzt-auch-kabellose-verbindungen,3450449
Theoretisch ja 🙂
Und praktisch auch, aber nur mit Google Geräte.
@Kitekater im Beitrag steht doch schon, dass es aktuell wenn überhaupt nur mit den Google Pixel und Nexus Geräten funktioniert. Des weiteren glaube ich nicht, dass das Multimedia Navi Pro WiFi als Eingang für Android Auto anwählen kann. Wenn man Android Auto öffnen möchte ohne dass ein Smartphone angeschlossen ist, steht dort immer nur etwas von einer USB-Verbindung. Was aber nicht heißen muss, dass die Funktion nicht irgendwann nachgerüstet wird.
Du kannst das ja mal als Vorschlag an Opel schicken. Die scheinen aktuell ganz glücklich über jegliches Feedback zum Multimedia Navi Pro zu sein. Meine Anfragen wurden auch zur Kenntnis genommen und in einem halbstündigen Gespräch diskutiert. Ob's was bringt weiß niemand, aber ohne Feedback kann auch nichts verbessert werden ;-)
Wenn das neue System sowieso RTT kann, werde ich Android Auto eh nicht mehr nutzen.
Denn nur deswegen habe ich es momentan am Laufen.
@Kitekater das RTTI ist eigentlich ganz cool und hilft in vielen Fällen auch weiter. Allerdings habe ich das Gefühl, dass Google Maps noch einen ticken schneller, aktueller und genauer ist. Auch wenn ich an Ziele navigieren will, die im Multimedia Navi Pro nicht gefunden werden kommt Android Auto hin und wieder zum Einsatz. Google Maps hat leider immer noch deutlich weniger Lücken ;-)
Ich nutze das RTT in den wenigsten Fällen zum Navigieren.
Ich bin Pendler und fahre eh immer die gleiche Strecke. Einzig an den Stauschwerpunkten schaue ich vorher auf die Linien, um zu sehen, ob ich meine Schleichwege fahre oder auf dem Hauptweg bleibe
Also ich muss sagen ich bin vom Multimedia Navi Pro echt begeistert. Im Vergleich zum alten System ein deutlicher Fortschritt. Ich bin froh, dass wir mit unserer Insignia-Bestellung noch gewartet hatten und nun das neue Navi drin haben! Alleine schon die verbesserte Menüführung und der hochauflösende Bildschirm war das Warten wert.
@virFortis etwas verspätet (mal wieder), aber anbei das gewünschte Foto von der Spritpreis-Übersicht.
Wenn man nach Sonderziele -> Tankstellen sucht, dann tauchen die Preise in der Übersicht auf. Zumindest wenn man eine stabile Internet-Verbindung hat und die Tankstelle die Preise zur Verfügung stellt.
Aus welcher Quelle die Preise stammen weiß ich leider nicht. Aber es kommt immer wieder vor, dass einzelne (wenige) Einträge ohne Preise sind. Wie man sieht funktioniert es offenbar auch im Ausland, hier direkt an der französischen Grenze 😉