auf Eco Sparmodus codieren

BMW 5er F11

hallo , habe ein Bmw 5,er 525 d 2.0 184 ps.
ist es möglich ihn auf eco sparmodus codieren?

26 Antworten

alles was mit Rückführung zu tun hat, ist irgendwie pervers...

ein Problem sollte immer dort gelöst werden, wo es entsteht... und nicht 2x angefaßt werden müssen... 😉

alles andere ist zu aufwendig und tangiert des Volkes Seele zu arg... 😰

was vor dem Motor ist, sollte schon so sauber wie möglich sein... dann muß man auch nichts rückführen...

Also ich spare im Eco Pro Modus keinen Sprit. Bin momentan (nur Fahrten zur und von der Arbeit) bei einem Verbrauch von 6.8l mit oder ohne Eco Pro. Bei längeren Autobahnfahrten mit etwas Gas bei 7.5l.

Vor allen Dingen das Segeln ist völliger Unsinn. Klar, kann ich auch im Eco Pro Modus abstellen, aber was bleibt dann noch? Das frühe Hochschalten? Bringt mir gar nichts.

Start Stop ist bei mir auf "generell aus" programmiert.

ok sie haben recht ... ich lasse es so wie es ist .

eine sache hätte ich noch wenn ich das auto aufschließe und die tür öffne soll das licht vorne und hinten länger leuchten. bei. mir gehts immer sofort aus .

Wenn man mit und ohne EcoPro gleich viel Sprit verbraucht heißt das, dass man auch gleich viel Gas gibt. Hinsichtlich Versottung ist es dann auch völlig egal, wie sich der genutzte Fahrmodus nennt 😉

Ähnliche Themen

dann sollte es ja doppelt sinnlos sein, auf Eco-Pro zu fahren... 6.8l auf 100km incl. 2 Tonnen Kampfgewicht sind sehr beachtliche reale Werte, mit einem Fahrzeugkonzept vor 2010...

Nach wie vor sehr beachtlich, imho!

VG

kanne

Zitat:

@kanne66 schrieb am 22. Mai 2018 um 09:51:01 Uhr:


dann sollte es ja doppelt sinnlos sein, auf Eco-Pro zu fahren... 6.8l auf 100km incl. 2 Tonnen Kampfgewicht sind sehr beachtliche reale Werte, mit einem Fahrzeugkonzept vor 2010...

Nach wie vor sehr beachtlich, imho!

Ja, das stimmt. Fahre meinen 535er bisher auch mit rund 7l/100km, der Touran hat sich vorher bei identischer Fahrweise ungefähr 6,3l genehmigt. Nur Stadtverkehr mag das Dickschiff gar nicht, da kommt man kaum unter 8l 😁

Ob es einen Unterschied zwischen EcoPro und Standard gibt kann ich ehrlich gesagt auch nicht klar erkennen. Obwohl ich täglich eine längere Strecke mit immer gleichen Randbedingungen fahre, sind die Schwankungen durch äußere Einflüsse (Außentemp., Wind, Regen, 2 Ampeln) zu groß.

Ich hab einen 525d 218Ps, da ist dieser EcoPro Modus sowas von spaßbefreit, das ich den nie nutze. Das macht gar keinen Sinn, weil was Spart man da 0,5L? Dafür fahrt dad Auto wie gefühlt mit 60 PS.

@Kunkel73 : "spaßbefreit" sagt der eine, ich behaupte EcoPro kastriert die "Freude am Fahren"!

mein 35i sieht der Fahrmodus NIE, so teuer könnte der Sprit selbst durch DT nicht werden, das ich da je in Versuchung käme... 😎

VG

kanne

@kanne66 ja der Sinn dahinter ist für mich auch nicht nachzuvollziehen, man kauft doch kein 5er um dann so rumzutuckern. Also nicht falsch verstehen ich bin kein Raser, aber da ist ja keine Elastizität mehr da.Und dann für kaum Spritersparnis.

Zumindest beim 30d 35 d und 50d kann ich die Schlussfolgerungen nicht nachvollziehen. Bei herzhaftem Hochbeschleunigen ist die Drehzahl deutlich zu hoch im Normalmodus wenn man den die Leistungscharakteristik des Motors ansieht. Getriebe auf Sport ist sowieso allenfalls beim Überholen sinnvoll. Alleine schon der Sound bis 3000 ist einfach nur schön. Alles was drüber ist macht zwar auch Spaß, wirkt aber hektisch. Was die übrigen Eco PRo Maßnahmen neben der Getriebesteuerung betrifft kann man wirklich streiten. Dass natürlcih im EcoPRo der Verbrauch sinkt kann jeder selber sofort sehen: Konstantfahrt z.b. 50/60 Fahrt im Normalmodus und Tempomat an. Verbrauch beobachten und dann manuell einen Gang höher (= Eco Pro) und der Momentan Verbrauch geht 10 % runter.
Auch mal von 60 auf 120 im EcoPro, Normal und Sportmodus testen. Die Unterschiede in Drehzahl sind enorm, der Unterschied der gestoppten Zeiten dagegen nicht der Rede wert.
Beim 4 Zyl oder Benziner mag das ganze anders aussehen.

Zitat:

@JTR1969 schrieb am 6. Juni 2018 um 15:36:05 Uhr:


Bei herzhaftem Hochbeschleunigen ist die Drehzahl deutlich zu hoch im Normalmodus wenn man den die Leistungscharakteristik des Motors ansieht. Getriebe auf Sport ist sowieso allenfalls beim Überholen sinnvoll.

Oh ja, da hast du völlig Recht! Die Getriebeabstimmung nervt gewaltig. Schalt-Charakteristik aus dem EcoPro gepaart mit Gaspedalkennlinie aus dem Comfort-Modus und Fahrwerkseinstellung aus dem Sport-Modus - das wäre mein Traum! 😁

Das hat man mit der Alpina-Software m.M.n recht gut gelöst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen