Auf der Autobahn geblitzt 30km/ zu schnell in der Schweiz
Hallo.
Hab mal ne Frage.
Wurde in der Schweiz auf der Autobahn geblitzt.
80 km/h waren erlaubt und ich bin 110 km/h gefahren.
Könnt ihr mir vieleicht helfen und mir sagen wenn ihr erfahrung hab
was da so auf mich zu kommt?
Danke schon mal im vorraus.
mfg mingramm
Beste Antwort im Thema
Sofern du den Bescheid bekommst und nicht bezahlst, solltest du nicht so schnell wieder in die Schweiz einreisen. teilweise wurden schon Leute an der Grenze festgehalten bis sie bezahlt haben.
Gruß
PowerMike
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vilafor
Soweit ich weiß, gibt es mit der Schweiz kein Vollstreckungsabkommen. Das gibt es z.Zt. nur mit Österreich (und selbst andere EU-Staaten sind bisher noch nicht eingebunden). Insofern müßte er die Strafe wohl nicht zahlen. Die Frage istr dann nur, was bei einem erneuten Grenzübertritt in die Schweiz passieren würde...😕
hört sich gut an. aber ich wohne jetzt in der schweiz und habe scheizer kennzeichen.
und das auto hab ich auch in der schweiz gekauft.
mfg mingramm
Zitat:
Original geschrieben von Yoy
richtig, wer mit 110 durch ne baustelle fährt, dem ist eh nicht zu helfen.....
mit 260 chf bist noch günstig.sei froh das das auf der autobahn war......
fahren einen 8pa bj 2007.
das war keine baustelle sondern die autobahn ging von 2 ins ein spurige.
mfg mingramm
Hallo zusammen.
Wollte nur mal die Info geben das ich jetzt die Strafe bekommen habe.
Toleranz schon abgezogen waren es dann 20 km/h zuschnell bei
erlaubten 80 km/h.
180 Franken hat es gekostet das wars.
Hab mit mehr gerechnet,bin aber froh das es nur so wenig ist.
mfg mingramm.
Zitat:
Original geschrieben von mingramm
Hallo zusammen.Wollte nur mal die Info geben das ich jetzt die Strafe bekommen habe.
Toleranz schon abgezogen waren es dann 20 km/h zuschnell bei
erlaubten 80 km/h.
180 Franken hat es gekostet das wars.
Hab mit mehr gerechnet,bin aber froh das es nur so wenig ist.
mfg mingramm.
Ist ja ein Schnäppchen.....
Ähnliche Themen
Ist ja ein Schnäppchen.....
Sag ich doch. 6km/h scneller und der Führerschein ist weg.
Dann kann mann auch mit dem dreifachen an buse Rechnen oder mehr.
mfg mingramm
Ja, Ja, die Eidgenossen...
Da kennen sie keinen Spass.
Wenn ich denen erzähle, das mein Durchscnittstempo für meine Tour Heimat - Zürich (830km) 15km/h höher liegt, als in CH das absolut höchste Templimit, dann steinigen die mich 😁
Aber in CH fahr ich exakt das, was vorgeschrieben ist. Die haben schon zu viel Kumpel erwischt...
Auch wenn es mich anstinkt, was soll es.
Aber die Verkehrsführung / Kreuzungen sind zum Teil haarstreubend hier
Mhhh schon mal dran gedacht deinen Fahrstil etwas zu ändern 😁 ist evtl. billiger und der Schein bleibt Dir auch 😉 also mir waren meine Punkte trotzdem ne Lehre. Ok es gibt immer Situationen wo man mal "austickt" oder einfach träumt aber bei so vielen Punkten muss man auch a bissle langsamer machen denk ich mal.
Zitat:
Ist ja ein Schnäppchen.....
Sag ich doch. 6km/h scneller und der Führerschein ist weg.
Dann kann mann auch mit dem dreifachen an buse Rechnen oder mehr.
mfg mingramm
Das stimmt nicht...er sagte es sei auf der Autobahn gewesen und es wurde auf Grund einer Baustelle auf Tempe 80 reduziert. Dort gelten auch die gleichen Regeln wie wenn es 120KM/h wäre, da er sich immernoch auf einer Autobahn befindet...nach meinem Wissensstand muss man NETTO 32KM/h zu viel gefahren sein, um den Brief abzugeben. Also ca 160 auf dem Tacho (meine persönliche Schätzung)
Ich empfinde es nicht als übetrieben auf den Autobahnen nur Innerorts übertreibens die Ordnungshüter etwas 😉
Grüsse
servus,
ich würd die strafe nicht bezahlen und auf deutsches recht pochen (foto von vorne). die wahrscheinlichkeit, daß du einmal in der schweiz erwischt wirst, ist sehr, sehr gering. außerdem schauen die nicht bei jedem in den bußgeldkatalog, die in der CH straffällig geworden sind.
gruß w.
Zitat:
"Aber die Verkehrsführung / Kreuzungen sind zum Teil haarstreubend hier."
Ist 100% in Ordnung, so wie es hier gehandhabt wird. Derjenige der sich an die Regeln hält, hat nämlich gar nichts zu befürchten. Und auf diese Weise bekommt man nämlich schön das Tempo raus.
Zitat:
Original geschrieben von one o
ich würd die strafe nicht bezahlen und auf deutsches recht pochen (foto von vorne).
Aussichtslos. Die Schweiz ist ein souveräner Staat.
Wir wurden bei einer hin un zurück fahrt durch die schweiz gleich 3 mal geblitz.
Jeder von uns der gefahren ist einmal.
da kahm aber nur von zweien was nach.
Ich bezahle die nicht.
1. können sie das nicht bei mir einklagen.
2. Verjährt das nach einigen Jahren.
3. Ist die Schweiz mittlerweile in Schengen und bei meinen Letzten Durchfahrten wahren die Grenzen verlassen.
4. Ist die chance verschwindend klein das sie das merken.
Zitat:
Original geschrieben von meyerc
Wir wurden bei einer hin un zurück fahrt durch die schweiz gleich 3 mal geblitz.
Jeder von uns der gefahren ist einmal.
da kahm aber nur von zweien was nach.
Ich bezahle die nicht.
1. können sie das nicht bei mir einklagen.
2. Verjährt das nach einigen Jahren.
3. Ist die Schweiz mittlerweile in Schengen und bei meinen Letzten Durchfahrten wahren die Grenzen verlassen.
4. Ist die chance verschwindend klein das sie das merken.
viel spass dabei !
Zitat:
Original geschrieben von Tucci87
Glaub ich kam S3 Manni...ich bin selber Schweizer und habe den Bussenkatalog oft studiert 🙂Also erstens wenn dein Tacho 110KM/h angezeigt hat, bist du meinen Einschätzungen zu Folge etwa 104Km/h effektiv unterwegs gewesen. Dann müssen sie noch zwischen 5 und 7Km/h abziehen wegen der ungenauen Messung und dann sind wir schon bei unter 100...
Hab dir noch den Bussenkatalog herausgesucht: http://www.acs.ch/.../acs_bussenkatalog.pdf
Ich denke du musst mit 260.- CHF rechnen wenn du wirklich "nur" 110 gefahren bis und es ein mobiler Rader gewesen ist.
Grüsse
Hmm und wir (Deutschen) zahlen bei euch das gleiche wie Einheimische?
DAS glaube ICH wiederum kaum, wenn ich dem glauben schenke, was ich schon üfters gelesen, oder vom ADAC usw. gehört habe.
Ein Schweizer, der auf ner deutschen Autobahn z.B. per Videowagen erwischt wird zahlt auch nicht den normalen Tarif, den ein Deutscher zahlen würde. Und so handhaben das afaik alle anderen EU Länder auch, nur variieren die Preise sehr stark. Die einen langen richtig zu (darunter afaik eben leider auch die Schweizer), die anderen weniger.
Das soll jetzt eine Geschwindigkeitsübertretung nicht rechtfertigen! Strafe muss sein.
Zitat:
Original geschrieben von Baart
Ein Schweizer, der auf ner deutschen Autobahn z.B. per Videowagen erwischt wird zahlt auch nicht den normalen Tarif, den ein Deutscher zahlen würde.
Wie kommst Du denn auf diesen Unfug? 😕
Selbstverständlich sind die gesetzlich festgelegten Bußgelder nach dem deutschen Bußgeldkatalog von jedem in derselben Höhe zu zahlen, egal aus welchem Land er kommt.