Auf der Autobahn geblitzt 30km/ zu schnell in der Schweiz

Audi A3 8P

Hallo.

Hab mal ne Frage.
Wurde in der Schweiz auf der Autobahn geblitzt.
80 km/h waren erlaubt und ich bin 110 km/h gefahren.
Könnt ihr mir vieleicht helfen und mir sagen wenn ihr erfahrung hab
was da so auf mich zu kommt?

Danke schon mal im vorraus.

mfg mingramm

Beste Antwort im Thema

Sofern du den Bescheid bekommst und nicht bezahlst, solltest du nicht so schnell wieder in die Schweiz einreisen. teilweise wurden schon Leute an der Grenze festgehalten bis sie bezahlt haben.

Gruß
PowerMike

59 weitere Antworten
59 Antworten

Ich muss zugeben, dass ich auf Deutschen Autobahnen auch gerne mal 20 km/h zu schnell fahre, wenn wir allerdings in den Ski Urlaub in die Schweiz fahren kann ich ab der Grenze genau Strich die erlaubte Geschwindigkeit fahren, ich weiß auch nicht warum 😁

Zitat:

Original geschrieben von vilafor


Soweit ich weiß, gibt es mit der Schweiz kein Vollstreckungsabkommen. Das gibt es z.Zt. nur mit Österreich (und selbst andere EU-Staaten sind bisher noch nicht eingebunden). Insofern müßte er die Strafe wohl nicht zahlen. Die Frage istr dann nur, was bei einem erneuten Grenzübertritt in die Schweiz passieren würde...😕

so ist es😉

wenn er die Schweiz die nächsten 3 Jahre umfahren kann oder meidet,kann er den Schriftverkehr in den Müll werfen,ansonsten besser zahlen denn falls der doch dort erwischt wird ist meist der 3 fache Betrag fällig und wird vor Ort auch abkassiert😉

mfg Andy

wie sieht das eigentlich aus, wenn ich nicht gefahren bin aber mit dem auto, mit dem das verkehrsdelikt begangen wurde wieder in die schweiz einreise?

dann haftest du genauso. in der schweiz wird der halter zur kasse gebeten. egal ob er gefahren ist oder nicht. ist nicht so wie in deutschland. leider....

Ähnliche Themen

Wirst Du meines Erachtens ein Problem bekommen, weil du die Busse nicht bezahlt hast (nehm ich an). So kann die Polizei nicht wissen wer "Schuld" war.

Somit gilt für sie immernoch das Auto als Anhaltspunkt.

Zitat:

Original geschrieben von maody66



Also, wenn in D für einen Verkehrsverstoß ein Bußgeld von 100 € fällig wird, dann zahlt das nicht nur der deutsche Autofahrer, sondern selbstverständlich auch der Holländer, Belgier, Franzose, Schweizer, Pole usw. usw. Der Unterschied besteht nur darin, dass der Ausländer sofort vor Ort zahlen muss, wenn er angehalten wird. Und außerdem bekommt der Ausländer natürlich keine Punkte in Flensburg und ihm kann ein deutscher Polizist auch den Lappen nicht abnehmen

Das ist aber nicht richtig. Wurde vor ca 1 1/2 Jahren in D geblitzt, und bekam auch einen Punkt!!! und das als Österreicher!!!

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Stoffal02



Zitat:

Original geschrieben von maody66



Also, wenn in D für einen Verkehrsverstoß ein Bußgeld von 100 € fällig wird, dann zahlt das nicht nur der deutsche Autofahrer, sondern selbstverständlich auch der Holländer, Belgier, Franzose, Schweizer, Pole usw. usw. Der Unterschied besteht nur darin, dass der Ausländer sofort vor Ort zahlen muss, wenn er angehalten wird. Und außerdem bekommt der Ausländer natürlich keine Punkte in Flensburg und ihm kann ein deutscher Polizist auch den Lappen nicht abnehmen
Das ist aber nicht richtig. Wurde vor ca 1 1/2 Jahren in D geblitzt, und bekam auch einen Punkt!!! und das als Österreicher!!!

MFG

sei mir nicht böse, wenn ihr kein punktesystem in österreich habt, kannst du auch auch keine punkte bekommen. ich weiss nicht was du da gelesen hast in dem schreiben, nur das du pkt bekommst mit einem österreichischen lappen deutsche punkte zu bekommen halte ich für ausgeschlossen.....

solltest du aber deutscher sein, dann könnte das durchaus möglich sein. 🙂

Also, es ist so: Auch wenn man einen ausländischen Führerschein hat, kann man in Flensburg Punkte bekommen. Man kann auch ein Fahrverbot bekommen, das gilt dann aber nur für D und nicht für das Heimatland.
Ich bin Deutscher in der Schweiz und habe mich diesbezüglich informiert, da ich auf meinen Heimatbesuchen mit meinem 3.2q gern mal etwas schneller fahre.

Ciao Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von jb.13


Also, es ist so: Auch wenn man einen ausländischen Führerschein hat, kann man in Flensburg Punkte bekommen. Man kann auch ein Fahrverbot bekommen, das gilt dann aber nur für D und nicht für das Heimatland.
Ich bin Deutscher in der Schweiz und habe mich diesbezüglich informiert, da ich auf meinen Heimatbesuchen mit meinem 3.2q gern mal etwas schneller fahre.

Ciao Jürgen

also das es in flensburg ne punktesünderkartei für ausländische Fahrer gibt, ist mir neu. das man ein fahrverbot bekommen kann, ist mir schon klar. liegt aber auch daran das man ab einem bestimmten verstoss immer ein fahrverbot bekommt. das du als deutscher, ich bin auch einer, evtl noch in flensburg geführt wirst, kann ich mir schon noch vorstellen, aber als ausländer selbst? ich weiss nicht, das kann ich fast nicht nachvollziehen. steht das denn irgendwo? wenn ja, kannst du es bitte hier posten?!

ich halte es für ein gerücht, das wenn ich meinen deutschen führerschein
abgegeben habe, noch punkte in d bekommen kann...........

Also ich kann das auf allefälle bestätigen, dass ich als Österreicher in Flensburg einen Punkt wegen zu schnellen fahren bekommen habe.

Hab das gerade mal rausgesucht und ein bild reingestellt!

Zitat:

Original geschrieben von Yoy


dann haftest du genauso. in der schweiz wird der halter zur kasse gebeten. egal ob er gefahren ist oder nicht. ist nicht so wie in deutschland. leider....

Meine Frau ist gefahren. Habe ich da zeugnisverweigerungsrecht?

Zitat:

Original geschrieben von waschbaer123



Zitat:

Original geschrieben von Yoy


dann haftest du genauso. in der schweiz wird der halter zur kasse gebeten. egal ob er gefahren ist oder nicht. ist nicht so wie in deutschland. leider....
Meine Frau ist gefahren. Habe ich da zeugnisverweigerungsrecht?

nein, der halter haftet, egal wer gefahren ist. zahl es und gut ist. dann kannst nächstes mal auch wieder unbesorgt in der schweiz rumkurven 🙂

Ich verstehe all dieses Jammern nicht - wer zu schnell fährt und wird erwischt muss halt mal zahlen. So ist es nun mal!

Ich sehe das sportlich!!

@stoffal02,

das ist das ganz normale Standartschreiben der Bußgeldstelle, d.h. für dieses Vergehen, erhälst Du (als Verkehrsteilnehmer, egal welcher Staatsbürgerschaft) eben eine Geldbuße und einen Punkt, den nun wieder nur theoretisch für Dich. Wenn Flensburg für alle ausländischen Fahrer eine Punktekartei führen wollte, dann müßten sie bald anbauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen