Auf Benzin umsteigen?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo.
Jetzt bin ich im richtigen Forum

Ich möchte von meinem Diesel auf einen Benziner umsteigen, da ich laut Freundlichen mit dem Benziner günstiger davonkomme.

Mein jetziger:

Golf Plus 1.9 TDI

18.000km / Jahr

5,2L / 100km

 

Ich habe mir einen kleineren Benziner ins auge gefasst:

Seat Leon 1.4 laut Hersteller 7L / 100km

Seat Leon 1.4 TSI laut Hersteller 6,3L/100km

VW Golf 1.4 6,9L/100km

VW Golf 1.4 TSI 6,3L/100km

 

Wie siehts mit dem Wiederverkaufswert aus? Welcher der vier hätte den größten?

Lohnt sich ein TSI? Der ist ja teurer. Hat er einen geringeren Werteverlust?

 

Auch möchte ich auf einen Benziner umsteigen, weil ich befürchte, dass demnächst die Wiederverkaufspreise für Diesel stark sinken, weil die Nachfrage danach sinkt.

Was haltet ihr davon?

 

Schöne grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rußwolke7


Was hat sich denn zu ungunsten des Diesel entwickelt?
Differenz zum Super sind aktuell 5 Cent, also alles wie immer!
Wer jetzt verkauft, nur wegen der allgemeinen Hysterie, legt immer drauf. <- Punkt

Stimmt. Aber die Leute gucken immer nur auf die Differenz zwischen Dieselpreis und Benzinpreis. Selber rechnen ist angesagt 😉

Beispiel:

Diesel verbraucht 5 Liter, Benziner braucht 7 Liter auf 100 km.

Der Preis für Diesel und Benzin ist gleich. Dann beträgt die Ersparnis pro 100 km:

[ (7l * Benzinpreis) - (5l * Dieselpreis) ]

Demnach ist die Ersparnis pro 100km:

2l * Spritpreis (wenn Diesel und Benzin das gleiche kosten)

Bei einem Preis von 1,40 pro Liter sind es 2,80 Euro, die der Diesel pro 100 km an Sprit spart
Bei einem Preis von 1,70 pro Liter sind es 3,40 Euro, die der Diesel pro 100 km an Sprit spart.
Bei einem Preis von 2,00 pro Liter sind es 4,00 Euro, die der Diesel pro 100 km an Sprit spart.

Fazit: Je teurer der Sprit, desto mehr Ersparnis durch den Diesel. So schwer ist das gar nicht 🙂

Und wenn, wie jetzt, die Differenz zugunsten des Diesels ansteigt (im Moment bei uns 7 Cent billiger als Normal/Super) ...

PS: Ich bin froh, dass ich bei steigenden Spritpreisen Diesel fahre 🙂

57 weitere Antworten
57 Antworten

also ich finde die Diskussion immer lustig. Erst wird der TDI in den Himmel gehoben, jetzt ist er plötzlich Schnee von gestern, nur der TSI ist das Wahre. Dabei spart der Durchschnittsfahrer pro km einen Cent, mal mit dem Diesel, mal mit dem Benziner. Im nächsten Jahr ändert sich die Steuer, der Kraftstoffpreis oder die Versicherungsprämie und schon ist der jeweils andere wieder im Vorteil...
Aber mal schnell 10T€ Wertverlust gemacht und umgestiegen, das Geld stört niemanden, Haupsache eine kurze Zeit wieder ein paar Cent billiger gefahren. Und nicht zuletzt zerstört urplötzlich manch horrende Werkstattrechnung die Illusion vom vermeintlich billigeren Fahrzeug...
Genau so sehe ich die Meinung als unangebracht an, daß in zwei Jahren das eine oder andere Modell unverkäuflich wird. Vielleicht werden sich die Gebrauchtpreis um ein paar hundert Euro verschieben, wenn man ein paar Jahre fährt, ist das jedoch recht bedeutungslos.
Womit wir auf den Punkt kommen: am meisten spart, wer sein Fahrzeug ungeachtet der sich täglich ändernden Meldungen gut pflegt und einfach viele Jahre weiterfährt.

Gruß
BB

Ganz deiner Meinung BBB, man sollte nicht jede Hysterie mitmachen, Beispiele brauch ich ja jetzt hier nicht nennen in denen sich Leute von der allgemeinen Hysterie haben leiten lass oder von der Bildzeitung... ich glaube man sollte nicht jeden "Trend" mitmachen. Dann kaufst du dir also einen Benziner und in 4 Monaten ist der Diesel wieder unten weil alle auf Benziner umgestiegen sind und dann schreien wieder alle und ich lese schon die Threads "Sollte ich jetzt auf Diesel"um steigen (sorry das ich etwas übertreibe). Lieber TE ich würde dir empfehlen behalte deinen TDI und habe weiterhin Spass am fahren 😉

MfG

Nazka

Als bisheriger (zufriedener) Dieselfahrer habe ich nun auf den 1.4 TSI 122 PS gewechselt.
Ein Fahrzeugkauf war eh geplant und dies unabhängig dieser ewigen Diesel / Benziner Diskussionen.
Da sich meine Jahresfahrleistung dank einer Fahrgemeinschaft nun mehr als halbiert hat, wurde es eben der Benziner.
Eigentlich sind diese Diskussionen überflüssig. Jeder weiss wieviel KM er im Jahr ca. fährt. Lässt sich doch Prima ausrechnen welcher dann individuell günstiger ist.
Die jetzigen Steuersätze sind auch jedem Bekannt und die Prämienunterschied in der Versicherung kann ich selbst berechnen.

Ich Persönlich bin immer gerne den 2.0 TDI gefahren, muss aber jetzt zugeben das ich nicht dachte dass der Golf auch ein so leises Auto (Benziner) sein kann😁
Aber das ist ein anders Thema.......

Das Thema mit der Diesel verteufelung gab es vor einigen Jahren schon mal, da wurden die Steuern hochgesetzt und alle sind losgelaufen und haben sich einen Benziner gekauft.

Ich denke das sich ein Diesel immer noch rechnet, vorausgesetzt man fährt auch viel. Bei einer Fahrleistung von 30.000 km, einem Verbrauch von 5l/100 zu 7l/100 bei einem Benziner fährt man allein beim Spritverbrauch ca. 900,-€ günstiger im Jahr. Rechnet man nun noch die höheren Steuern dagegen u. etwas höhere Versicherung bleiben unterm Strich noch ca. 600,-€ übrig.

Aber ich schließe mich sonst meinen Vorrednern an, nicht verrückt machen lassen und einfach den derzeitigen Wagen weiterfahren u. schön pflegen. Alles andere regelt sich dann schon.

Ähnliche Themen

Ich würde den Diesel halten. Ich habe mich zwar gegen den TDI entschieden aber auch nur weil ich nicht wie Du 18k im Jahr Fahre. Diesel ist aber nach wie vor eine Alternative. Langsam pendelt sich der Umgang mit den Filtern zum Glück ein.
Auch in 5 Jahren wirst Du einen Diesel gut anbieten können ohne gleich geteert und gefedert zu werden.

Das sind echt die besten. Ja, verkauft eure Dieselfahrzeuge aus Panik. Der Wertverlust und Aufpreis zum neuen von wegen mir 8000 Euro sind es ja Wert !!! Echt, fahrt jetzt die Karren doch einfach weiter. Kann das nicht verstehen, wie jetzt jemand wegen dieser Panikmache sein Diesel mit grossen Verlust verkaufen will. Den Wertverlust hast ja schon gemacht, und die paar Euro Steuern und Versicherung die er im Jahr mehr kostet, die machen den Verlust nicht weg. Und ob man nun in 6 Jahren 7000 Euro statt 8000 Euro dafür bekommt ist auch Wurst. Die die jetzt aus Panik ihren Diesel verkaufen, können entweder nicht rechnen oder schauen den ganzen Tag RTL 2....
Aber wegen mir verkauft alle eure Diesel und kauft alle Benziner, dann wird der Diesel auch wieder billiger.
Also ich fahr meinen bis er auseinanderfällt.

Genau. Verkauft alle schnell und möglichst Tief unter Wert damit wir dann günstig gute Dieselfahrzeuge bekommen 😁 😁
In der aktuellen AutoBild ist genau aus diesem Grund der Panikverkäufe ein guter Bericht.
Alle Diesel lohnen sich unter 20.000 km / Jahr. Was man spart (meißt um die 2 liter) und was man nochmal mit Glück an der Tanksäule weniger aus dem Geldbeutel holen muss ist nicht zu vernachlässigen.
Also fahrt den Diesel weiter und tut nicht so als wäre es von heute auf morgen ein Werk des Teufels geworden

jetzt seinen Diesel zu verkaufen ist mehr als Schwachsinn. Wenn ich jetzt einen neuen Wagen kaufen müsste, würde ich wahrscheinlich auch einen Benziner kaufen, aber nur um diesen dann auf LPG umzurüsten. Ob sich das allerdings lohnen würde kann auch keiner sagen, denn bis sich die Investition auszahlt dauert auch 2 - 3 Jahre. Wie die Lage dann ist, kann niemand vorhersehen (wenn jetzt alle auf LPG umsteigen, dann wird mit der Zeit der Preis auch anziehen).

Das beste Einsparpotential, bei dem nichts investieren muss, ist weniger zu fahren. Dazu sind Fahrgemeinschften ideal. Ich spare dadurch ca. 1000,- Euro im Jahr. Unsere Fahrgemeinschaft existiert seit ca. 4 Jahren, und funktioniert einwandfrei.

Schaut mal auf http://www.pendlernetz.de oder ähniche Seiten. Das kostet nichts, und mit ein bisschen Glück findet sich dort die eine oder andere Gelegenheit.

Ja genau es wird Zeit das endlich wieder mehr Benziner gekauft werden.....

:-)).

Zitat:

Original geschrieben von micmoe


Das ist aber ebenfalls eine Milchmädchenrechnung!
Mit hineinfliessen müssen die Mehrkosten für Versicherung, Steuer und Inspektionen.
...

Wieso Milchmädchenrechnung? Es soll nur zeigen, dass ich mit dem Diesel immer mehr spare, je teurer der Sprit wird. Landauf, landab und durch fast alle Medien geistert ja immer der Spruch -> "Diesel und Benzin gleich teuer -> Diesel lohnt nicht mehr". Das ist aber Unsinn.

Ausserdem habe ich geschrieben: "....die der Diesel pro 100 km an Sprit spart." Sicher gibt es andere Kosten.

Aber die Versicherung steigt ja nicht, weil der Sprit teurer wird.
Die Inspektionen werden ja nicht teurer, weil der Sprit teurer wird.

Es sollte nur zeigen, dass Panikverkäufe totaler Unsinn sind. Wenn die Leute erstmal selber rechnen und der Spritpreis weiter steigt, wird sich Dieselfahren immer früher lohnen 😉

Hallo,

auch ich möchte mich gerne mal der Diskussion anschliessen.

Was ich hier gelesen habe ist folgendes ein Diesel braucht ca 2 Liter weniger als ein Benziner. Das macht bei einem Spritpreis von 1,50 Euro 3 Euro ersparnis plus 7 x 0,05 Euro (weil Diesel 5 cent billiger ist als Benzin) sowit habe wir eine Ersparnis von ca 3,50 auf 100 km zugunsten des Diesel.

Bei einer LAufleistung von ca 15000 km die wir alle im Durchschnitt fahren macht das eine ersparnis von ca 525 Euro im Jahr.
Der Diesel ist teurer in Steuer Versicherung und Anschaffung alles lohnt es sich nicht bei der geringen Fahrleistung

Aber wenn ich ein neues Auto kaufen möchte dann möchte ich aucch Spass haben und der Diesel macht das im Moment mehr.

Wenn man sparen will muß man sich einen kleiner Wagen kaufen z.B C1,Aygo die nur 4 Liter brauchen dann spart man an der Tankstelle

Klaus

Hoffe da sind wir uns alle einer Meinung das jetzt ein krampfhafter und panischer Verkauf es Diesel einfach nur - sorry - Schwachsinn ist. Einfach den Diesel behalten 😉

Ich kann es mir leisten einen Diesel zu fahren😁

Ich bin im Februar von einem Diesel auf den 125 kw-TSI umgestiegen - allerdings war ein Neukauf ohnehin geplant und damit stand ich zwangsweise vor der Diesel vs. Benziner-Entscheidung. Am Diesel hat mich immer der unschöne Sound, die fehlende Laufkultur und das kurze nutzbare Drehzahlband gestört. Ich gebe zu, dass ich deshalb nicht - wie einige das hier nunmal tun - auf den letzten Cent genau ausgerechnet habe, welche Motorisierung günstiger ist.
Das schöne an der derzeitigen Situation ist aber doch, dass die Differenz zumindest für den Durchschnittsfahrer so klein geworden ist, dass persönliche Vorlieben ohne große finanzielle Einbußen auf der einen oder anderen Seite zu verwirklichen sind. Als sportlicher Fahrer kann man nun wieder ohne Reue zum Benziner greifen; derjenige, der hingegen entspannt auf der Drehmomentwelle surfen möchte, fährt weiter Diesel. Dabei kommt der TSI einem Diesel von seiner Charakteristik dank des Kompressors übrigens sehr nahe.

Viele Grüße - und friedlich bleiben!!

@Ben900: Das hätte man nicht besser beschreiben können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen