Auf Autobahn beide Hinterreifen gerissen innen (non-RFT)

BMW 5er F11

Hallo liebe Gemeinde ...

Habt ihr auch so was schon mall gehabt das die reifen von innen aufreißen habe bei BMW erstmals nachgefragt ob die mich Umbringen wollen und die Reifen eingesendet mal sehen was Goodyear sagt nun habe ich 2 neue 275 / 35 / 20 mit Pirelli mal sehen ob das hilft ..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW GT 530D Reifen schaden Hinten innen damit noch 200KM schnell gefahren Schutzengel gehabt' überführt.]

2016-07-28-11-37-45
2016-07-28-11-37-19
Beste Antwort im Thema

Wenn man so einen Schaden schon mal hatte, interessiert man sich schon dafür. Ich würde den jedenfalls gerne nochmal vermeiden, war nicht so toll und auch noch recht teuer.

Wie oben schon von Kai erwähnt gibt es ja ein paar Faktoren die immer wieder eine Rolle spielen. Schon interessant, selbes Schadensbild diesmal bei non-RFTs.

@G0ldmember. Waren längere Strecken voll beladen, ggf mit Träger oder Anhänger dabei? Welchen Luftdruck bist du denn bislang gefahren?

121 weitere Antworten
121 Antworten

Also beide keine Mischbereifung

Zitat:

@Lupo16v schrieb am 3. November 2019 um 16:43:07 Uhr:


Also beide keine Mischbereifung

Nein, aber Klaus hier ja auch nicht:

https://www.motor-talk.de/.../...issen-innen-non-rft-t6732061.html?...

Und trotzdem Problematisch.

Zitat:

@Lupo16v schrieb am 3. November 2019 um 11:15:38 Uhr:


Hier Mercedes E250 T CDI W212 FL non rft

Das war aber bestimmt massiv zu wenig Luftdruck über längeren Zeitraum.
Sieht man daran, dass in der Reifenmitte ganz erheblich mehr Profiltiefe vorhanden ist, mit stetiger Abnahme nach aussen hin.
Klassischer Fehlerbild. Siehe Schema dazu im Anhang

Druck

Der Reifen hat aber nicht diese extreme Kante , sieht eher nach ungleichmäßigen Verschleiß aus.

Alter Hut bei Langstreckenfahrzeugen auf Autobahnen. Wer so einen niedrigen Querschnitt auf hohen Geschwindigkeiten fährt, braucht ordentlich Luftdruck, da der Reifen sonst zu viel Walkarbeit leistet, die Karkasse sich erwärmt und reißt. Dazu genügt der vom Hersteller vorgegebene Luftdruck nicht. Konkret: Dir hätten sich rund 3,5 bar auf der HA empfohlen.

Ähnliche Themen

....

Zitat:

@sese1990 schrieb am 3. November 2019 um 21:40:57 Uhr:


Alter Hut bei Langstreckenfahrzeugen auf Autobahnen. Wer so einen niedrigen Querschnitt auf hohen Geschwindigkeiten fährt, braucht ordentlich Luftdruck, da der Reifen sonst zu viel Walkarbeit leistet, die Karkasse sich erwärmt und reißt. Dazu genügt der vom Hersteller vorgegebene Luftdruck nicht. Konkret: Dir hätten sich rund 3,5 bar auf der HA empfohlen.

Dann ist nach einem halben Jahr die Lauffläche runter, während an den Rändern noch 7mm Profil stehen 😁

Gruß

k-hm

Zitat:

@k-hm schrieb am 4. November 2019 um 17:35:21 Uhr:



Zitat:

@sese1990 schrieb am 3. November 2019 um 21:40:57 Uhr:


Alter Hut bei Langstreckenfahrzeugen auf Autobahnen. Wer so einen niedrigen Querschnitt auf hohen Geschwindigkeiten fährt, braucht ordentlich Luftdruck, da der Reifen sonst zu viel Walkarbeit leistet, die Karkasse sich erwärmt und reißt. Dazu genügt der vom Hersteller vorgegebene Luftdruck nicht. Konkret: Dir hätten sich rund 3,5 bar auf der HA empfohlen.

Dann ist nach einem halben Jahr die Lauffläche runter, während an den Rändern noch 7mm Profil stehen 😁

Gruß

k-hm

Eigene Erfahrung: nein.

Ist ein Reifenentwickler hier? Wie gefährlich ist dieser Schaden tatsächlich? Also wenn sich zuerst rein die Lauffläche seitlich ablöst und man das durch Geräusche bemerkt?

Mich wundert, dass das nicht noch häufiger passiert. Ich denke, nur 20% checken regelmäßig den Luftdruck. Alleine der Temperatursturz letzte Woche reduziert noch mal um 0.2bar und wenn da eh schon viel zu wenig drin war, ... Puff

Viele meiner Freunde haben auch mit Hinterreifen gelitten. Die einzige Lösung, die für uns funktioniert, war, den hinteren Sturz so niedrig wie möglich einzustellen. Die Einstellung kann auf ungefähr 1 Grad und 15 Minuten eingestellt werden.

Wheel-aligment

Noch mal: Zu wenig Luftdruck!

Zitat:

@sese1990 schrieb am 5. November 2019 um 09:50:42 Uhr:


Noch mal: Zu wenig Luftdruck!

Das ist definitiv so!

Dennoch macht eine Reduzierung des Sturzes bei Tieferlegung und breiten Schlappen auf den geringstmöglichen Wert definitiv Sinn.

Ich kann ebenfalls aus eigener Erfahrung berichten (allerdings nur 19 Zoll und nur 10mm tiefer da M-Fahrwerk), dass 3,2-3,5 bar keineswegs zu übermäßigem Reifenverschleiß in der Laufflächenmitte führt. Meine Michelin PS4 sind über die komplette Lauffläche gleichmäßig abgefahren. Die Dunlops zuvor waren das auch.

Zitat:

@sese1990 schrieb am 5. November 2019 um 09:50:42 Uhr:


Noch mal: Zu wenig Luftdruck!

Druck für max beladung, trotzdem Innenseite kaputt. Damit lässt sich das Problem nicht 100% lösen - zumindest bei mir nicht

Zitat:

@Hotpown schrieb am 5. November 2019 um 10:22:57 Uhr:


Druck für max beladung, trotzdem Innenseite kaputt. Damit lässt sich das Problem nicht 100% lösen - zumindest bei mir nicht

Das ist eben nunmal ein zu geringer Luftdruck. Darum dreht sich doch der gesamte Thread! 🙄

Ich kann aber nicht 5 bar in den Reifen machen. Laut Reifenaufdruck darf der maximale Druck in bar umgerechnet 3,44 sein. Türschild sagt bei meiner Bereifung mit maximaler beladung (245/45/18) 3,1 bar. Da ich ja wusste wieviel ich mitnehme, hab ich 3,2 bar reingemacht. Hab ich also noch 0,24 bar Luft nach oben, was theoretisch mehr rein kann. Kann mir niemand erzählen, dass dann der Schaden nicht aufgetreten wäre...

Zitat:

@sese1990 schrieb am 5. November 2019 um 09:50:42 Uhr:


Noch mal: Zu wenig Luftdruck!

Ich habe solche Ergebnisse mit 3,3bar gesehen. Bei sehr hohem Druck entstehen hohe Reifengeräusche und ein unangenehmes Fahrgefühl, weil der Reifen so hart ist.

Die Radeinstellung mit möglichst geringem Sturz hinten löst alle Probleme. Ich habe dies in vielen F10 / F11 gesehen. Leute, die es nicht glauben und nur den Sturz auf die Werksspezifikation einstellen, glauben es, wenn sie genug Reifen getragen haben. Mein Freund hat diesen Sommer zwei Sätze Hinterräder zerstört.

Zuerst ohne Radeinstellung und mit alten Reifen einstellen. Die zweiten Stellräder sind auf die werkseitigen Spezifikationen ausgerichtet. Immer das gleiche Ergebnis, innen getragen.

Aber Sie können tun, was Sie wollen ... Hier weiß jeder, wie Sie dieses Problem beseitigen können. 🙂

Rinkula
Deine Antwort
Ähnliche Themen