Auf Autobahn beide Hinterreifen gerissen innen (non-RFT)
Hallo liebe Gemeinde ...
Habt ihr auch so was schon mall gehabt das die reifen von innen aufreißen habe bei BMW erstmals nachgefragt ob die mich Umbringen wollen und die Reifen eingesendet mal sehen was Goodyear sagt nun habe ich 2 neue 275 / 35 / 20 mit Pirelli mal sehen ob das hilft ..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW GT 530D Reifen schaden Hinten innen damit noch 200KM schnell gefahren Schutzengel gehabt' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Wenn man so einen Schaden schon mal hatte, interessiert man sich schon dafür. Ich würde den jedenfalls gerne nochmal vermeiden, war nicht so toll und auch noch recht teuer.
Wie oben schon von Kai erwähnt gibt es ja ein paar Faktoren die immer wieder eine Rolle spielen. Schon interessant, selbes Schadensbild diesmal bei non-RFTs.
@G0ldmember. Waren längere Strecken voll beladen, ggf mit Träger oder Anhänger dabei? Welchen Luftdruck bist du denn bislang gefahren?
121 Antworten
Meine 20" sehen auch entsprechend aus.
Allerdings Rft Reifen.
Eine Achservermessung vor ein paar Wochen ergab, dass alles im grünen Bereich ist. Wobei man sagen muss, dass der HA-Sturz SOLL ja bei -2° ist.
Meine Frage:
Hat bereits jemand gegen die Werksvorgabe den Sturz an der HA bereits weniger z.B. -1° einstellen lassen und hat Erfahrungen damit gemacht?
Moin,
Ich musste leider bei mir auch feststellen wo ich die Reifen gewechselt habe bei meinem F11, das meine Sommerreifen Goodyear Excellence ROF 245/40 R19 98Y mit Felgenschutz (MFS) auch beide Reifen hinten Innenseite Risse aufweisen,
bei dem einen Reifen sogar fast ringsherum, die Reifen sind 4 Jahre alt,
und bin immer mit einem Reifendruck von 2,8 bar gefahren, normale Beladung "zwei Personen".
Habe auch überlegt eine Achsvermessung machen zu lassen, aber wie ich hier schon gelesen habe kann ich mir dieses sparen.
Lg
Meine normalen (non RFT)
205/?/16 auf dem 318i E46 LCI Touring sahen auf der hinteren Achse auch so aus.
Waren von Dunlop.
Kenne das weder von Renault, VW, Audi, Hyundai, Toyota oder Mercedes.
Nur bei BMW.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lupo16v schrieb am 3. November 2019 um 11:15:38 Uhr:
Hier Mercedes E250 T CDI W212 FL non rft
@mjudge: "Kenne das weder von Renault, VW, Audi, Hyundai, Toyota oder Mercedes.
Nur bei BMW."
geht also auch bei einem Sternenkreuzer 😛
weder meine 18" noch meine 19" am F11 tendieren zu abradierten Flanken... weder innen, noch außen... Laufbild ist prima...
wie erklärt man, das manch einer radiert, der andere nicht 😕
Fahrweise, Luftdruck, Sturz, ROF, Dimension, Marke... oder wahllose Kombinationen daraus...
viel Raum für individuelle Interpretationen...😉
das das nicht auf wenigen 100 km passiert leuchtet ein, ergo:
Laufbild und Druck regelmäßig kontrollieren 🙂
Zitat:
@kanne66 schrieb am 3. November 2019 um 11:52:11 Uhr:
Zitat:
@Lupo16v schrieb am 3. November 2019 um 11:15:38 Uhr:
Hier Mercedes E250 T CDI W212 FL non rft@mjudge: "Kenne das weder von Renault, VW, Audi, Hyundai, Toyota oder Mercedes.
Nur bei BMW."
geht also auch bei einem Sternenkreuzer 😛
weder meine 18" noch meine 19" am F11 tendieren zu abradierten Flanken... weder innen, noch außen... Laufbild ist prima...
wie erklärt man, das manch einer radiert, der andere nicht 😕
Fahrweise, Luftdruck, Sturz, ROF, Dimension, Marke... oder wahllose Kombinationen daraus...
viel Raum für individuelle Interpretationen...😉
das das nicht auf wenigen 100 km passiert leuchtet ein, ergo:
Laufbild und Druck regelmäßig kontrollieren 🙂
Dann verrate uns doch mal deine Werte der Achsen, Reifenart und den -luftdruck.
Im Anhang die Achsvermessung von meinem F11
Kann da mal jemand ein Auge drauf werfen?
warum sollte man etwas vermessen lassen, was keinen Anlaß zur Kritik bietet 😕
imho dort angebracht, wo es radiert...
Was ich jedoch immer wieder erstaunlich finde ist, dass es Leute gibt, die ihre Reifen tatsächlich nur ein mal pro Saison zum Wechseltermin genau anschauen.
Das finde ich gruselig angesichts dieser Schäden.
Die würden zwar dadurch nicht gänzlich verhindert. Aber das ist wie mit jedem Mangel, jedem Problem und jeder Krankheit: Früherkennung ist die halbe Miete.
Und ja, für die Hinterachse müsste man sich dazu etwas bücken....
Hi,
bei mir sieht es genau so aus wie bei Kanne, nämlich (noch) vollkommen in Ordnung.
Fahre einen F11 mit Goodyear Excellence ROF 245/40 R19 98Y.
Die Reifen waren diesen Sommer die dritte Saison drauf, und seit ich die Problematik bei ROF kenne lege ich mich alle 2-3 Wochen unters Auto und guck mir die genau an.
Bisher sehen die Hinterreifen an den Flanken Tip Top aus, und sind auch gleichmäßig abgefahren.
Noch genauer kann ich die Reifen inspizieren wenn ich sie am nächsten Wochenende runter schraube und Winterreifen drauf mache.
Dennoch habe ich für mich entschieden das ich keine weiteren ROFs kaufen werde.
Gruß Sascha
Habe gestern meine Winterreifen montiert und dabei meine Michelin RFT Sommerreifen natürlich kontrolliert (schaue allerdings auch so zwischendurch mal nach), Fazit: auch nach der Vierten Saison noch alles TOP
Ich fahre vorne wie hinten 245/45 R18"
Ich denke auch das es sehr Ausschlaggebend ist das regelmäßig der Luftdruck kontrolliert wird und der Sturz sicherlich auch eine Rolle spielt, diesen habe ich allerdings mangels Gründen bisher nicht kontrollieren lassen.
Ich prüfe den Luftdruck immer im kalten Zustand vorne 2,4 bar ; hinten 2,8 bar
Auch bei meinem alten E91 bin ich "nur" mit RFT gefahren und hatte auch dort nie Probleme.
Vielleicht gibt es aber auch je nach Reifenhersteller mehr oder weniger Probleme und evtl. Streuungen in der Fertigung könnten auch noch eine Rolle spielen.
Mit Conti; Michelin und Pirelli habe ich Persönlich aber noch keine Probleme erlebt.
In Zeiten moderner Technik muss man ja nicht unters Auto kriechen um die Reifen auch an der Innenseite zu begutachten.
Einfach etwas bücken, einen langen Arm machen und mit dem Smartphone fotografieren.
Ich hab das eben mal bei F10 und F11 gemacht.
Der F10 steht auf 245/45/18 Conti SC3E SSR und der F11 seit kürzlich wieder auf seinen fast originalen 245/45/19 Goodyear Exc* rf (bin 2 Jahre Michelin PS4 gefahren, aber die sind jetzt fertig, insbesondere bei Nässe/aquaplaning. Die Winterreifen wollte ich noch nicht drauf machen, die fast neuen Conti TS860S sind mir zu schade bei 15°C, also nutze ich jetzt noch etwas die Holzreifen ab, die noch rumlagen nachdem ich sie runter genommen habe).
Die 18" haben ca. 45'000km runter, die 19" ca. 25'000.
Beide Profile leichmäßig abgelaufen mit unauffälligen Tragbild (war auch bei den entsorgten PS4 der Fall nach ca. 50'000km).
Luftdruck beladungsabhängig nach Werksangabe. Prüfung mindestens jede zweite Tankfüllung.
Siehe Bilder im. Anhang.