Audiqualität

Audi A3 8P

Hallo Leute
Nach langen 21 Jahren Alfa fahren, hab ich mir vor einem halben Jahr einen neuen Audi gekauft. Audi ist ja eine Marke mit hohem Image,Premium eben.Bei meinen Alfas gab es ja immer irgend etwas. Fast immer nur Kleinigkeiten meistens auf die schlechte Verarbeitung zurück zu führen. Liest man hier auf Motortalk die Audi Threads staune ich aber sehr wie viele Audifahrer Probleme mit ihren Autos haben.Sind Audis nur in deutschen Autozeitungen gute Autos? Gibt es die beste Verarbeitung nur in Werbeprospekten? Auch bei meinem Audi gibt es nach fünf Monaten das erste klappern aus dem Kofferraum. Wo möglich waren meine Erwartungen zu hoch gesteckt. Sollte mich Audi enttäuschen dann versuche ich es halt mit einem BMW.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


In Audi-Foren wird vor allem eines getan: auf höchstem Niveau gejammert!

Wer Preise auf höchstem Niveau zahlt sollte auch auf höchstem Niveau jammern dürfen, wenn die vom Hersteller geweckten Erwartungen nicht erfüllt werden!

78 weitere Antworten
78 Antworten

Dank Dir Anni, siehst toll aus😎🙂 ,
ich muß wohl selbsttätig werden und eine analyse des Getriebeöls ver-
anlassen für 130€ (Getriebeölwechsel) Die Kundenbetreuer und Vertragswerkstatt haben es ganz geschickt umgangen. Audi zahlt für die Diagnose am Öl nicht, deswegen nennt man das auch Service😉
Aber zumindest hat auch die Kundebetreuung geschluckt wo Sie den Betrag gehört haben. Nur um zu wissen ob da Metallabrieb bzw. Späne im Getriebe ist und eine Sicherheit besteht das nichts passiert auf der Autobahn.

Ich hab es zwar schon im anderen Thread geschrieben, aber nochmal: Schaut euch die Golf Mängel und die A3 Mängel mal genauer an. Die Qualität der Mängel macht es aus, nicht die Quantität.
2 kaputte Blinkerbirnchen beim A3 sind nicht so schlimm wie eine defekte Bremsanlage beim Golf, lässt aber statistisch den Audi schlecht aussehen.
Statistiken muss man auch immer irgendwo hinterfragen.

Nochmal: TÜV Mängelliste

EDIT DP

Zitat:

Original geschrieben von topas1


Ich hab es zwar schon im anderen Thread geschrieben, aber nochmal: Schaut euch die Golf Mängel und die A3 Mängel mal genauer an. Die Qualität der Mängel macht es aus, nicht die Quantität.
2 kaputte Blinkerbirnchen beim A3 sind nicht so schlimm wie eine defekte Bremsanlage beim Golf, lässt aber statistisch den Audi schlecht aussehen.
Statistiken muss man auch immer irgendwo hinterfragen.

Nochmal: TÜV Mängelliste

Und ich hab's auch schon im anderen Thread geschrieben:

http://www.motor-talk.de/.../...htere-qualitaet-als-golf-t2456347.html

Das ist nicht einfach die TÜV-/GTÜ-Mängelliste, sondern eine von der Autozeitung gewichtete Auswertung.

Nur wirkliche technische Defekte (Karosserie, Fahrwerk, Getriebe, Motor), die wirklich ins Geld gehen, wurden da berücksichtigt. 😉

Und in diesen Bereichen hat ein A3 nach 6-7 Jahren rund doppelt so viele technische Mängel wie ein Golf V.

Die Japaner sind vorne, die Franzosen und Italiener eher hinten (so wie früher auch schon) und der A3 liegt näher am Megane als am Golf V.

Zitat:

Original geschrieben von Rene-GT



Zitat:

Original geschrieben von annne21_neu



Das ist stochastisch Äpfel mit Birnen vergleichen! Das Audi weil teurer nicht automatisch besser ist: klar. Schlechter als von VW werden die Autos von Audi aber auch nicth sein.
Wenn Du tatsächlich der Meinung bist eine Mängelquote von 49,1% sei nicht schlechter als eine von 23,4% dann solltest du vielleicht nochmal ein zwei Schuljahre nachholen.😁

Zitat:

Original geschrieben von Rene-GT



Zitat:

Original geschrieben von annne21_neu


Auch klar: die bei manchen A3s schrumpligen Sitze stören deren Besitzer auch mehr als ein kapitaler Motorschaden beim A3 eines anderen. Und?

Anne

Ich glaube ja eher nicht das der TÜV schon mal die Plakette wegen Schrumpelsitzen verweigert hat.😁

Ja, bin ich. Und Du bist unsachlich, vereingenommen, überheblich, arrogant und

dumm

ähm .... egal.

Details stehen ja direkt im vorherige Posting. Auf Grund einer gewichteten Aussage einer Autozeitung hier so ausfällig zu werden von wegen Schulbildung, drückt genug aus, damit sich alle ein Bild machen können.

Aber bleib ruhig weiter in Deiner Welt.

Anne

Zitat:

Original geschrieben von annne21_neu



Zitat:

Original geschrieben von Rene-GT


Wenn Du tatsächlich der Meinung bist eine Mängelquote von 49,1% sei nicht schlechter als eine von 23,4% dann solltest du vielleicht nochmal ein zwei Schuljahre nachholen.😁

Zitat:

Original geschrieben von annne21_neu



Zitat:

Original geschrieben von Rene-GT


Ich glaube ja eher nicht das der TÜV schon mal die Plakette wegen Schrumpelsitzen verweigert hat.😁

Ja, bin ich. Und Du bist unsachlich, vereingenommen, überheblich, arrogant und dumm. Beweis:

Diese Anwort hier im Thread:

gewichtete Auswertung einer Autozeitung

Aber bleib ruhig weiter in Deiner Welt.

Anne

Das widerspricht seiner Aussage nicht, es stützt sie. 😉

Wenn Du meinst. Für mich ist das ein Beweis dafür, dass es keine absolut neutrale und auch keine der Wahrheit 100% entsprechende Statistik ist.

Anne

Zitat:

Original geschrieben von annne21_neu


Wenn Du meinst. Für mich ist das ein Beweis dafür, dass es keine absolut neutrale und auch keine der Wahrheit 100% entsprechende Statistik ist.

Anne

Kann es sein,dass egal in welchem Thread du Post immer Stress ist????

Zitat:

Original geschrieben von annne21_neu


Wenn Du meinst. Für mich ist das ein Beweis dafür, dass es keine absolut neutrale und auch keine der Wahrheit 100% entsprechende Statistik ist.

Anne

Wieso?

Welches Interesse sollte die Autozeitung haben, speziell Audi abzuwerten?

Sie schreiben ja nicht mal was schlechtes über Audi.

Dann müssten sich Renault oder Mercedes mehr ärgern. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn



Zitat:

Original geschrieben von annne21_neu


Wenn Du meinst. Für mich ist das ein Beweis dafür, dass es keine absolut neutrale und auch keine der Wahrheit 100% entsprechende Statistik ist.

Anne

Wieso?

Welches Interesse sollte die Autozeitung haben, speziell Audi abzuwerten?

Sie schreiben ja nicht mal was schlechtes über Audi.

Dann müssten sich Renault oder Mercedes mehr ärgern. 😉

Emmet, nun langweile die Leute doch nicht mit Tatsachen, wenn die Meinung schon feststeht! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn



Zitat:

Original geschrieben von annne21_neu


Wenn Du meinst. Für mich ist das ein Beweis dafür, dass es keine absolut neutrale und auch keine der Wahrheit 100% entsprechende Statistik ist.

Anne

Wieso?

Welches Interesse sollte die Autozeitung haben, speziell Audi abzuwerten?

Sie schreiben ja nicht mal was schlechtes über Audi.

Dann müssten sich Renault oder Mercedes mehr ärgern. 😉

Hier mal ein paar Denkanstösse:

Welches Interesse sollte die Autozeitung haben, speziell Audi abzuwerten?
Weil Audi zuwenig bezahlt….

Sie schreiben ja nicht mal was Schlechtes über Audi.
Die Daten reichen ja auch….

Dann müßten sich Renault oder Mercedes mehr ärgern.
Werden sie wahrscheinlich auch. Haben auch nichts bezahlt.

Ist mir aber alles egal.
Testberichte interessieren mich nicht solange nicht die Bewertungskriterien offen liegen.
Bin trotzdem bereit das Geld für ein so minderwertiges Auto auszugeben. 🙂

LG Michael

Zitat:

Original geschrieben von annne21_neu


Wenn Du meinst. Für mich ist das ein Beweis dafür, dass es keine absolut neutrale und auch keine der Wahrheit 100% entsprechende Statistik ist.

Anne

Sorry, aber glaubst du noch an "100% der Wahrheit entsprechende Statistiken"? Gibt es die überhaupt?

Zitat:

Original geschrieben von Audi Miky


...
Welches Interesse sollte die Autozeitung haben, speziell Audi abzuwerten?
Weil Audi zuwenig bezahlt….

...

Das ergibt natürlich unbedingt Sinn. Der VW-Konzern hat die Geldschleuse geöffnet und für den VW Golf ein gutes Testresultat erkauft. Blöderweise waren dann aber doch die Kassen zu klamm, als dass man das für den Audi A3 auch hätte tun können. Das ist schon ein ziemlicher Mist mit dieser Mehrmarkenstrategie. Da muss man für technisch identische Fahrzeuge doch glatt mehrere Male zahlen, damit die Journalisten ihre Statistiken frisieren. Das ist aber auch ärgerlich. Da bläst Audi dem Wurst-Ulli und seiner semi-talentierten Rumpeltruppe eine Fünftel-Milliarde in den Hintern und jetzt hat man kein Geld mehr, um die vermalledeite Journalie zu schmieren. Und das alles mitten in der Rezession. Da sch...t der Teufel doch glatt wieder auf den dicksten Haufen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von vilafor



Zitat:

Original geschrieben von annne21_neu


Wenn Du meinst. Für mich ist das ein Beweis dafür, dass es keine absolut neutrale und auch keine der Wahrheit 100% entsprechende Statistik ist.

Anne

Sorry, aber glaubst du noch an "100% der Wahrheit entsprechende Statistiken"? Gibt es die überhaupt?

Natürlich gibts es keine Statistik, die der Wahrheit zu 100% entspricht.

Die Wahrheit hingegen gibt es natürlich schon. Wenn jemand durch die Wüste läuft, dort von einem Schmetterling zu tode gebissen wird und danach in der Wüste von einer Düne begraben wird, lautet eine entsprechende Statistik 0% der Leute, die eine Wüste durchqueren kommen durch Schmetterlinge ums Leben, da niemand die Leiche findet. Und?

Wenn ich schon sehe, dass es eine Kategorie "Einstellen des Abblendlichtes" im diesem Mängelreport sehe, reicht mir das.

Anne

Zitat:

Original geschrieben von annne21_neu



Wenn ich schon sehe, dass es eine Kategorie "Einstellen des Abblendlichtes" im diesem Mängelreport sehe, reicht mir das.

Anne

Irgendwie redest du von einem anderen Bericht als ich.

Hier ging es nicht um den TÜV-Mängelreport, wo ein defekter Blinker genauso schwer wiegt wie eine defekte Bremsanlage...

Soll ich dir mal den Artikel einscannen?

Nochmal (ein letztes Mal) für dich in einfachen Worten, dann gebe ich's auf:

- Die GTÜ (Gesellschaft für technische Überwachung) erstellt eine Statistik aller Mängel von 5 Millionen Autos geordnet nach Karosserie Motor, Fahrwerk etc.
(auch Abblendlicht!)
-> darum geht's aber nicht!

- Die Autozeitung nimmt laut eigener Aussage diese Statistik und beschränkt sich dann nur auf relevante technische Defekte, die richtig ins Geld gehen.

- Und da hat der A3 eben nach 6-7 Jahren etwa doppelt so viele (relevante!) Mängel wiue ein Golf V.

Bei diesem simplen Vorgang ein Fälschen von GTÜ-Daten seitens der Autozeitung zwecks Benachteiligung von Audi (immerhin im Mittelfeld!) gegenüber Konezrnschwestermodellen von VW oder anderen Marken anzunehmen, ist Kindergarten-Niveau und schlimmer als in Opelforen zu besten Zeiten. 😛

Das ist absolut hirnrissig.

Der Audi A2 liegt in seiner Kategorie ganz weit vorne, der A8 ist (etwas) besser als 7er und S-Klasse, aber dem A3, ja dem will die AZ mal richtig einen auswischen, indem er im Mittelfeld landet. 😛 😁

Deine Antwort