Audiqualität

Audi A3 8P

Hallo Leute
Nach langen 21 Jahren Alfa fahren, hab ich mir vor einem halben Jahr einen neuen Audi gekauft. Audi ist ja eine Marke mit hohem Image,Premium eben.Bei meinen Alfas gab es ja immer irgend etwas. Fast immer nur Kleinigkeiten meistens auf die schlechte Verarbeitung zurück zu führen. Liest man hier auf Motortalk die Audi Threads staune ich aber sehr wie viele Audifahrer Probleme mit ihren Autos haben.Sind Audis nur in deutschen Autozeitungen gute Autos? Gibt es die beste Verarbeitung nur in Werbeprospekten? Auch bei meinem Audi gibt es nach fünf Monaten das erste klappern aus dem Kofferraum. Wo möglich waren meine Erwartungen zu hoch gesteckt. Sollte mich Audi enttäuschen dann versuche ich es halt mit einem BMW.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


In Audi-Foren wird vor allem eines getan: auf höchstem Niveau gejammert!

Wer Preise auf höchstem Niveau zahlt sollte auch auf höchstem Niveau jammern dürfen, wenn die vom Hersteller geweckten Erwartungen nicht erfüllt werden!

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


In Audi-Foren wird vor allem eines getan: auf höchstem Niveau gejammert!

Probleme haben alle Autos von allen Herstellern. Jedes Modell hat andere. Darüber kann man sich informieren und dann entscheiden, ob man mit den Anfälligkeiten des Modells leben kann oder eben nicht. Insgesamt gibt es aber sehr zuverlässige und qualitativ hochwertige Modelle bei Audi zu kaufen.

Das trotzdem in den Foren nur Probleme stehen liegt eben daran, dass niemand reihenweise Threads aufmacht, wenn einfach nichts mit dem Auto ist. Die ganzen millionen Standard-Autofahrer tauchen nicht in den Foren auf.

Foren begünstigen auch die Hypochonder-Fraktion, wo sich dann Perfektionisten treffen, die meinen, das Gras wachsen zu hören und bei einem Gebrauchsgegenstand ein perfektes Kunstwerk erwarten zu können, das makellos und rein ist. Davon sollte man sich nicht abschrecken lassen.

Sicher sind Audifahrer anspruchsvoller als Fahrer preiswerter Wagen und vielleicht auch Perfektionisten und entscheiden sich genau aus dem Grund für einen Audi.

Und will Audi nicht genau das ausgedrücken - das ein Audi ein Gebrauchsgegenstand der makellos und rein ist?

Für ein Auto entscheidet man sich vorallem durch Emotionen.

Zitat:

Original geschrieben von nie wieder fox



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


In Audi-Foren wird vor allem eines getan: auf höchstem Niveau gejammert!

Probleme haben alle Autos von allen Herstellern. ...

Foren begünstigen auch die Hypochonder-Fraktion, wo sich dann Perfektionisten treffen, die meinen, das Gras wachsen zu hören und bei einem Gebrauchsgegenstand ein perfektes Kunstwerk erwarten zu können, das makellos und rein ist. ...

Sicher sind Audifahrer anspruchsvoller als Fahrer preiswerter Wagen und vielleicht auch Perfektionisten und entscheiden sich genau aus dem Grund für einen Audi.
Und will Audi nicht genau das ausgedrücken - das ein Audi ein Gebrauchsgegenstand der makellos und rein ist?
...

Das sehe ich ähnlich. Audi selbst hat sich doch die Latte so hoch aufgelegt. Dass der Kunde sie daran nun misst, ist sein gutes Recht.

Zitat:

Original geschrieben von Robmukky



Zitat:

Original geschrieben von nie wieder fox


Naja das Problem ist meiner Meinung nach die Qualität der Teile, z. B. das Scheinwerferthema. Da müssen die ihren Zulieferern mal "in Arsch treten", bzw. bißchen mehr Geld ausgeben.

Im Grunde genommen wird ja bis auf Motor und Karosse das Auto im Werk ja nur noch zusammengesteckt und verschraubt.

Ja deswegen hab ich in Moment noch solche Probleme, weil der S-tronic Lieferant VW Kassel ist und VW sagt machen Wir nichts dran hält sich Audi bedeckt erkennt es als Problem an, aber VW streikt und macht nichts. Schöne scheiße was hab ich als Kunde davon, nichts.
Seit 3 Monaten schwellt das Thema bei Audi nix passiert.

Was hast du denn, für ein Problem mit der S-Tronic ?

Ich bin vor einem halben Jahr von einem Saab 93 zu einem A3 gewechselt. Die Klapper- und Knarzgeräusche scheinen irgendwie zu diesem Auto zu gehören. Die Werkstatt kann einem auch nicht wirklich weiterhelfen (das Silikonzeugs läuft immer noch an den Scheiben runter). Ich konnte das Problem mit Hilfe des Forums, nochmals danke dafür, und durch Beobachtung selbst lösen. Leider gibt es immer noch diverse Geräusche, welche momentan aufgrund der Temperaturen nicht auftreten.
Die Werbung bei Audi scheint aber bestens zu funktionieren. Ich wurde von vielen Kollegen ob des Autos gelobt. Insbesondere die Verarbeitung wäre ja so gut usw. usw.. Es hat bloß keiner von denen je einen gehabt. Sehr seltsam.
Klar ist aber auch, dass wir schon auf einem hohen Niveau jammern. Jede Marke hat irgendwo so ihre Problemchen. Ich werde einfach noch ein bisschen weiterfahren und dann entscheiden ob es wieder ein Audi wird oder ein .......... .

Grüße
saabmühle

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


In Audi-Foren wird vor allem eines getan: auf höchstem Niveau gejammert!

Wer Preise auf höchstem Niveau zahlt sollte auch auf höchstem Niveau jammern dürfen, wenn die vom Hersteller geweckten Erwartungen nicht erfüllt werden!

Zitat:

Original geschrieben von johnxde



Zitat:

Original geschrieben von Robmukky


Ja deswegen hab ich in Moment noch solche Probleme, weil der S-tronic Lieferant VW Kassel ist und VW sagt machen Wir nichts dran hält sich Audi bedeckt erkennt es als Problem an, aber VW streikt und macht nichts. Schöne scheiße was hab ich als Kunde davon, nichts.
Seit 3 Monaten schwellt das Thema bei Audi nix passiert.

Was hast du denn, für ein Problem mit der S-Tronic ?

Mein 7. Gang wenn dann mal die S-tronic warmgelaufen ist( Gehäuseausdehnung ein Kegelrollenlager verliert Vorspannung bis auf Null ) 7.Gang fängt an zu mahlen, Metall auf Metallgeräusche und die S-tronic hört sich bei Bodenunebenheiten an, als wenn Sie eine Lochschisspassung hätte.(hört sich an wie eine Losewelle die ständig anschlägt). Ist halt sehr gut und störend zu hören in einem Cabrio.

Audi kann mir noch nicht mal sagen innerhalb von 3 Monaten ob ich meine Höchstgeschwindigkeit fahren darf?!Logischerweise hab ich Angst auf der Autobahn, vertrauenwürdig ist das Getriebe nicht.

PS: Analysefahrt wurde gemacht und von Audi als bekanntes Problem eingestuft

Das die Audiqualität nicht dem Niveau entspricht, die man aufgrund der Werbung und des Preises erwartet, habe ich nun nach erst 7 wochen auch erfahren.
Ich bin nach 2,5 jahren und 70.000 km von einem Opel Astra GTC auf den Audi A3 umgestiegen und bin mittlerweile leider auch schon von der verarbeitung leicht enttäuscht. Es sieht und fühlt sich zwar alles etwas schöner an als im opel, allerdings klappert deutlich mehr und das Fahrwerk im quattro ambition ist im gegensatz zum Sportfahrwerk im Astra wirklich nen Witz. Auch hat im Astra nur der umklappbare Beifahrerseite klappert und bei extremen minusgraden mal den bissel was geknarzt.
Im A3 fängt die verkleidung an zu knarzen, im amaturenbrett knarzt was, kofferraum knarzt und die bremsen quietschen wie in einem fiat.

Insgesamt bin ich zwar nicht unzufrieden aber meine vorfreude auf einen audi hat sich schnell gelegt.

Im übrigen kann ich auch bestätigen, dass die werbung bei audi wirkt. Alle meiner freunde, die sich das auto angeschaut haben, lobten auch immer die qualität, haptik und verarbeitung.

Ich bin mal gespannt, wie sich das auto in den nächsten jahren noch entwickelt. Werde jetzt erstmal mit der selbsthilfe beginnen.
Und damit ich wieder fahrfreude wie im Astra habe, kommt demnächst nen sportfahrwerk rein.

Bei autos bin ich wirklich pingelig, und umso überraschter war ich darüber, wie gut sich der opel im vergleich zum audi geschlagen hat.

Gruß,
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von corsa-c16v


Im A3 fängt die verkleidung an zu knarzen, im amaturenbrett knarzt was, kofferraum knarzt und die bremsen quietschen wie in einem fiat.

Hm, also eigentlich knarzt bei mir nur manchmal die Mittelarmlehne und im Kofferraum was und ich bin wirklich auch empfindlich was Geräusche angeht. Bremsen quietschen? Hat ich wirklich noch nie, solltest du vielleicht mal begutachten lassen.

Ganz allgemein: Schaut euch doch mal in den anderen Foren hier um...egal ob BMW, Mercedes, Ford, Opel...etc. Überall gibts Probleme und das nicht zu wenig und überall ist das gleiche Geschrei nach Qualität und "da und da ist es besser...", man kann nur versuchen sich das kleinere Übel zuzulegen! 😉

Das Audi hier besonders negativ auffällt glaub ich persönlich nicht...in den zwei Jahren, in denen ich mein Auto jetzt hab ist unser Mercedes schon zwei Mal(!) auf der Straße liegen geblieben. Und der kostet das Dreifache von einem A3...nur bei mir war in der Zeit außer einem Marderbiss nix, wofür das Auto ja nichts kann. Und das ist bei allen Herstellern so...bei dem einen zeitweise weniger, beim anderen dafür mehr, ob mans wahr haben will oder nicht! Selbst Toyota ist nicht frei von Fehlern...wird gerade eher schlimmer als besser bei denen.

mfg
ballex

Fahre zwar keinen A3, aber der TT ist ja nicht so anders. Vom Fahrgefühl, etc. alles einwandfrei und ich liebe dieses Auto.
Aber die „angeblich beste Verarbeitung“ kann ich so auch nicht nachvollziehen. Bei mir knarzt es auch, sobald Bodenwellen, Querfugen, oder Straßenschäden bzw. Ausbesserungen vorkommen. Wenn es nur hin und wieder auftritt würde es mich auch nicht stören, aber sobald man diese Geräusche jeden Tag wahrnimmt, nervt es schon. Meiner Einschätzung nach liegt es beim TT Roadster unter anderem, dass die Karosserie keine ausreichende Steifigkeit aufweist und der mangelnden Passgenauigkeit der Verkleidung der Armaturen, Mittelkonsole, etc.

Gegen die Falten in den Sitzen kann man wohl nicht viel machen; außer diese zu akzeptieren ^^.

Seit Kurzem quietschen bei mir die Bremsen auch! Ich werde das weiter beobachten und dann gegebenenfalls mit dem Service reden müssen…

Wenn Audi das nicht langsam in den Griff bekommt, stellt sich mir die Frage, ob der nächste nicht wieder ein BMW wird. Da hatte ich nie Probleme (schon gar nicht Knarzen). Aber mir gefällt nun mal der Q5 3.2 und mit dem S4 Avant kann ich mich auch gut anfreunden…auch der neue S3 könnte mir gefallen 😉

Aber die Entscheidung wird wohl nicht vor 1, 2 Jahren fallen…da wird es den neuen S3 wohl noch nicht geben…aber das A4-FL oder Verbesserungen am Q5.

Der A3 ist leider qualitativ schlechter aufgestellt als der Golf, was sich mit zunehmendem Alter bemerkbar macht:

http://www.motor-talk.de/.../...htere-qualitaet-als-golf-t2456347.html

Zwei Threads zu einem Thema.

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


Der A3 ist leider qualitativ schlechter aufgestellt als der Golf, was sich mit zunehmendem Alter bemerkbar macht:

http://www.motor-talk.de/.../...htere-qualitaet-als-golf-t2456347.html

Nach 6-7 Jahren beim A3 mehr als doppelt so viel Mängel als am Golf ??? 😠😠😠

Das sollte den Audi-Entscheidungsträgern zu denken geben!

Zitat:

Original geschrieben von Rene-GT



Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


Der A3 ist leider qualitativ schlechter aufgestellt als der Golf, was sich mit zunehmendem Alter bemerkbar macht:

http://www.motor-talk.de/.../...htere-qualitaet-als-golf-t2456347.html

Nach 6-7 Jahren beim A3 mehr als doppelt so viel Mängel als am Golf ??? 😠😠😠
Das sollte den Audi-Entscheidungsträgern zu denken geben!

Das ist stochastisch Äpfel mit Birnen vergleichen! Das Audi weil teurer nicht automatisch besser ist: klar. Schlechter als von VW werden die Autos von Audi aber auch nicth sein.

Auch klar: die bei manchen A3s schrumpligen Sitze stören deren Besitzer auch mehr als ein kapitaler Motorschaden beim A3 eines anderen. Und?

Anne

Zitat:

Original geschrieben von Rene-GT


Nach 6-7 Jahren beim A3 mehr als doppelt so viel Mängel als am Golf ??? 😠😠😠

das ist kein markenproblem als solches das sich auf seat/vw/audi/skoda runterbrechen laesst sondern zentrales konzept im gesamten konzern. man schert sich dort einen dreck darum bekannte probleme abzustellen sondern produziert den gleichen plunder bis ans ende der jeweiligen serie weiter. die liste der beispiele fuer diese vorgehensweise ist leider lang.

gruesse vom doc

Zitat:

Original geschrieben von annne21_neu



Das ist stochastisch Äpfel mit Birnen vergleichen! Das Audi weil teurer nicht automatisch besser ist: klar. Schlechter als von VW werden die Autos von Audi aber auch nicth sein.

Wenn Du tatsächlich der Meinung bist eine Mängelquote von 49,1% sei nicht schlechter als eine von 23,4% dann solltest du vielleicht nochmal ein zwei Schuljahre nachholen.😁

Zitat:

Original geschrieben von annne21_neu


Auch klar: die bei manchen A3s schrumpligen Sitze stören deren Besitzer auch mehr als ein kapitaler Motorschaden beim A3 eines anderen. Und?

Anne

Ich glaube ja eher nicht das der TÜV schon mal die Plakette wegen Schrumpelsitzen verweigert hat.😁

Zitat:

Original geschrieben von Robmukky



Zitat:

Original geschrieben von johnxde


Was hast du denn, für ein Problem mit der S-Tronic ?

Mein 7. Gang wenn dann mal die S-tronic warmgelaufen ist( Gehäuseausdehnung ein Kegelrollenlager verliert Vorspannung bis auf Null ) 7.Gang fängt an zu mahlen, Metall auf Metallgeräusche und die S-tronic hört sich bei Bodenunebenheiten an, als wenn Sie eine Lochschisspassung hätte.(hört sich an wie eine Losewelle die ständig anschlägt). Ist halt sehr gut und störend zu hören in einem Cabrio.
Audi kann mir noch nicht mal sagen innerhalb von 3 Monaten ob ich meine Höchstgeschwindigkeit fahren darf?!Logischerweise hab ich Angst auf der Autobahn, vertrauenwürdig ist das Getriebe nicht.

PS: Analysefahrt wurde gemacht und von Audi als bekanntes Problem eingestuft

So Aussagen kenne ich vom Hersteller unseres ERP-Systems: Standardfehler. Das Wort alleine müsste man denen dann schon um die Ohren hauen! 😁

Mein Beleid und viel Glück noch!

Anne

Deine Antwort