Audiqualität
Hallo Leute
Nach langen 21 Jahren Alfa fahren, hab ich mir vor einem halben Jahr einen neuen Audi gekauft. Audi ist ja eine Marke mit hohem Image,Premium eben.Bei meinen Alfas gab es ja immer irgend etwas. Fast immer nur Kleinigkeiten meistens auf die schlechte Verarbeitung zurück zu führen. Liest man hier auf Motortalk die Audi Threads staune ich aber sehr wie viele Audifahrer Probleme mit ihren Autos haben.Sind Audis nur in deutschen Autozeitungen gute Autos? Gibt es die beste Verarbeitung nur in Werbeprospekten? Auch bei meinem Audi gibt es nach fünf Monaten das erste klappern aus dem Kofferraum. Wo möglich waren meine Erwartungen zu hoch gesteckt. Sollte mich Audi enttäuschen dann versuche ich es halt mit einem BMW.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
In Audi-Foren wird vor allem eines getan: auf höchstem Niveau gejammert!
Wer Preise auf höchstem Niveau zahlt sollte auch auf höchstem Niveau jammern dürfen, wenn die vom Hersteller geweckten Erwartungen nicht erfüllt werden!
78 Antworten
Jedes Auto kann Probleme machen, auch ein Audi 😁
Aber ansonsten kann man schon sagen, dass Audi ein gutes, sicherer und auch zuverlässiges Fahrzeug ist.
Schau mal in andere Foren BMW, Mercedes usw. da ist es genau so.
mfg
Blieb bei der Probefahrt eines 48000 km, 2 Jahre alten Audi A3 Sportback stehen. (Hatte das Geld zum Kauf schon einstecken.)
Dieselpumpe breit.
Hab mir nun ein jüngeren gebrauchten A3 geholt.
Bis jetzt alles ok.
Zitat:
Original geschrieben von audiaustrianer
Liest man hier auf Motortalk die Audi Threads staune ich aber sehr wie viele Audifahrer Probleme mit ihren Autos haben.
Dies hier ist ein FORUM, da gehts eben hauptsächlich um Probleme, es werden nun mal keine Threads aufgemacht, die dann "Ich habe keine Probleme" heißen....🙄😁
Bei anderen Marken ist es auch nicht anders.😉
Zitat:
Original geschrieben von wacken
... es werden nun mal keine Threads aufgemacht, die dann "Ich habe keine Probleme" heißen....🙄😁Zitat:
Original geschrieben von audiaustrianer
Liest man hier auf Motortalk die Audi Threads staune ich aber sehr wie viele Audifahrer Probleme mit ihren Autos haben.
...
Doch die gibt es auch immer wieder. Aber nach ca. fünf Beiträgen ist es mit der Qualität der Threads dann auch nicht mehr weit her. 😉
Ich denke man kann schon sehen welche Fehler sich häufen. Und da kann man dann als potenzieller Käufer gezielt drauf achten. Neben der Produktqualität ist aber auch die Servicequalität bei einem verschleiss- und wartungsintensiven Gegenstand, wie einem Auto, sehr entscheidend. Und auch zu der Arbeit der Vertragswerkstätten kann man sich hier umfassen informieren.
Der Audi A3 ist gewiss kein schlechtes Auto. Aber ein Wunder der Technik ist er nun einmal auch nicht. Mein Benchmark ist die Baureihe W124 von Mercedes. Ich habe nie zuvor und nie mehr danach ein derartig exzellent verarbeitetes Fahrzeug erlebt, wie den. Der hatte sich schon fast das Prädikat "unzerstörbar" verdient.
Bin früher schon Fiat gefahren und auch Renault und muss sagen,
dass es Klappern am Fiat nicht mit dem zu vergleichen ist, über
was die Audifahrer meckern. Denn hier im Forum wird auf höchstem
Niveau gejammert.
Klar, mich hat es auch gestört, dass ich ein Klappern vom Kofferraum
hatte, habe dann aber schnell das Problem gefunden. Hutablage.
Kurz ein paar selbstklebende Filzstreifen an bestimmt stellen geklebt
und das Thema ist Geschichte.
Klar werden jetzt einige wieder sagen, dass muss von Anfang an OK
sein und darf nicht klappern. Tut es aber und man kann sich ganz leicht
selbst helfen und "zack" der Audi ist wieder OK.
Ansonsten. In der Modellreihe aufwärts wird es auch nochmal besser.
Denn ein A3 ist leider schlechter Verarbeitet als ein A4 und der wiederum
ist etwas schlechter als ein A6, welcher wiederum durch den A8 getoppt
wird.
Grüße
Andre
PS: Es gibt hier extra einen Klapper, Knirsch und Rappel Thread, wo man
die meisten Fehler schon gefunden und eine Möglichkeit zur Beseitigung
aufgeschrieben hat.
Genau Andre,
klar hat ein Audifahrer viel Geld in die Hand genommen und dementsprechend ist die Erwartungshaltung bezogen auf Verarbeitung deutlich höher.Dennoch ausser Knarschgeräusche die man selbst mal eben beheben kann sollte nicht jeder gleich zur Vertragswerkstatt rennen.Mal hier drauf gehauen oder Schrauben nachgezogen, Klebestreifen hier und dort, das macht man halt selbst. Da kann man sich auch hier Tipps holen im Forum. Mein Auto sieht die Vertragswerkstatt nur bei ausserordentlichen Problemen, ich hab halt sehr schlechte Erfahrungen gemacht mit angeblich Kompetenten Vertragswerkstätten.
Die sind halt seltener und das bei unfassbaren Stundensätzen.
Bei Audi gibt es eigentlich wenn mehr systematische Fehler innerhalb der VAG Gruppe, also unter anderem schon von VW kommen als großer Bruder.
Zitat:
Original geschrieben von audiaustrianer
Auch bei meinem Audi gibt es nach fünf Monaten das erste klappern aus dem Kofferraum.
Dann lad' doch endlich deinen Alfa aus dem Kofferraum aus. Was willst du denn mit dem noch?
Kofferraum auf, Alfa raus, Kofferraum zu, Klappern weg. So einfach ist das.
@Onkel Eduard: Der W124 war wirklich klasse. Würde Benz heute noch solche Autos bauen, hätte mein Auto jetzt auch einen Stern vorne drauf.
Nee, jetzt mal im Ernst. Was beim Audi klappert, fällt beim Italiener ab.
Hatte vor 2 Jahren für 1 Woche und 2000 Kilometer einen krachneuen (nur 20 Km alten) Fiat Croma als Leihwagen. Meine Fresse, was für eine Scheißkarre. Kofferraum ging während der Fahrt immer auf (musste ich mit ner Schnur festbinden) Radio ging nicht mehr an (schon am 2ten Tag) und der Tempomat ging irgendwann nicht mehr. Mann Mann Mann, da bin ich froh, dass ich Audi fahren.
Bin 15 Jahre lang verschiedene Franzosen gefahren, die waren auch Mist. Dauernd Ärger mit der Elektrik und die Werkstätten konnten nie was machen. Schöner Mist, wenn die Kiste dauernd ausgeht bzw bei Regen nicht mehr anspringt.
Hi Topas,
da geb ich Dir Recht die Franzosen issen Fall für sich, also Elektrik ist das große Problem bei den Dingern, aber der Kangoo von Renault unser Firmen Lastesel, das scheiß Ding läuft und hat seit 55000km kein Öl- oder Zahnriemenwechsel gesehen ausser mal nen Schlucköl damit die Öllampe aus ging. Ich hasse diesen blöden Wagen, aber unzerstörbar, ne echt, Winter ohne Ende, geprügelt ohne Ende, nichts passiert. Gibt kein neues Firmenauto der rennt einfach.
Der Dacia Logan ist auch so eine unzerstörbare Kiste. Hat ja auch nix was kaputtgehen könnte.😉
Zitat:
Original geschrieben von topas1
Der Dacia Logan ist auch so eine unzerstörbare Kiste. Hat ja auch nix was kaputtgehen könnte.😉
Na so einfach, klar weniger Schnickschnack und dann läuft das, stimmt auch geht wirklich🙁😉
Aber vielmehr liegt es an den Entwicklungszeiten von 5Jahre mal eben auf 3 Jahre, ich will mal nichts unterstellen , Wer ist der Tester?
Update hier und da sag ich nur.
Der Golf kann zumindest auf seine längere Baujahre zurückblicken und somit ein größeres Maß an Erfahrung vorweisen und wird im Konzern als eine wichtige Baureihe angesehen.
Richtig. Denn der A3 ist für Audi nur der A4 für Arme und genau so wird man auch behandelt.
Ich bin echt sehr froh, dass ich bei einer Audi/VW zertifizieren Werkstatt den Chef
persönlich kenne, sonst hätte ich da schon längst die Bude zerlegt.
Aber wie gesagt. Wenn man sich ein wenig mit dem Auto beschäftigt, kann man
die meisten Dinge selbst machen, oder mit einem expliziten Problem bei
der Werkstatt vorfahren, welchen dann genau diesen Fehler und nur diesen
behandelt. Dennoch habe ich festgestellt, dass man am besten schon vorher weiss,
was genau gemacht werden soll. Am besten mit Teilenummern und Anleitung aus dem
Forum.
Gruß
Andre
PS: Ich bin ja eigentlich ein zufriedener Audi Kunde, aber es gibt eben immer
Verbesserungsbedarf.
Alles recht und schön. Nach Kauf eines neuen Autos, noch dazu eines dem die beste Verarbeitung nach gesagt wird, soll man Zuhause erst mal Hutablagen unterlegen,nach nicht fest gezogenen Schrauben suchen etc. Na ja. Ich werde ja sehen oder besser gesagt hören wie mein Audi sich entwickelt wenn die Jahre vergehen. Vielleicht war meine Erwartungshaltung wirklich zu hoch.
MfG.
die Qualität von Audi in Bezug auf Klappern/Scheppern/Knarzen ist wirklich nicht Premium.
Hier gibts auch schon einige Threads im Forum die helfen sollen solche Geräusche zu unterbinden.
Ich hätte mir von Audi auch mehr versprochen, aber das liegt alles in allem am VW Konzern. Auch behaupte ich es mal das es bei einem R8 oder Passat nicht viel anders ist.
Allerdings empfindet jeder Mensch anders! Den einen stört sowas den anderen wiederum nicht oder gar er bemerkt es noch nicht einmal.
Was man aber sagen kann das bei Audi schon eine andere Verarbeitungsqualität herscht als bei einem Golf, wenn ich alleine mir da nur mal die Türverkleidungen von beiden betrachte ist das ein riesen Unterschied mit ++Punkte für den Audi. Trotzdem hätte ich persönlich mir einfach mehr versprochen und das Fazit nach 5 Jahren Audi => beim nächsten mal gibts was anderes.
Zitat:
Original geschrieben von magictrigger
Trotzdem hätte ich persönlich mir einfach mehr versprochen und das Fazit nach 5 Jahren Audi => beim nächsten mal gibts was anderes.
Jupp,
auch ich nach 5.5 Jahren Audi,
bin nicht mehr bereit der Premiumaufschlag zu zahlen. Auch für mich keinen Audi mehr ! Schön anzuschauen ist er ja, nur bin ich nicht mehr bereit für Optik und Haptik soviel mehr zu zahlen. Zusätzlich kommt noch der miese Kundenservice einige Glaspalästler in die Waagschaale !
Viele Grüße
g-j🙂