Audiosystemumbau wo soll der bass hin
Hallo,
Ich habe einen Audi A6 C4 Avant und möchte jetzt einen kleinen audio umbau vornehmen soll wie folgt aussehen
Originalradio gegen ein Kenwood KDC-BT61U tauschen
die front und hintenren türlautsprecher lassen wie sie sind aber eben noch etwas für den bass dazu bauen.
allerdings hab ich wahrscheinlich sehr komplizierte anforderungen denn es ist eine autogasanlage installiert somit fällz das reserverad als subgehäuse weg
wo könnte man denn noch einen 12" unterbringen oder eben 2x8 " oder sowas eben was das es bisschen spass macht habe von unterkante zwischenboden nur ca 9cm bis zum gastank und es darf natürlich nicht einfach eine baskiste in den kofferraum der muss voll nutzbar bleiben
hat da jemand ne schlaue idee oder ein paar links
kann auch gerne bilder machen wenn das weiterhilft müsst nur sagen von was
MfG
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
doch doch.....vor dem Sub Update (da mein alter Sub nach 7 Jahren fertig mit der Welt war)wurde das Gehäuse berechnet und der Sub dementsprechend ausgewählt!Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
Du hast aber auch einen Bandpass (wenn auch keinen berechneten 😁) Der trennt immerhin sehr steil.Ich habe nichts gegen satten Bass...nicht umsonst baue ich ein 5.1 Hornsystem.
Was hast du da drin ?
Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
Der Lautsprecher soll wiedergeben was er als Signal bekommt und nicht irgendwas basslastiges dazuerfinden. Es ist ein Auto, es gibt kein Volumen...wo soll der Klang herkommen ?!Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Dennis, es ist nicht jedermanns Sache, aber manche finden es gut wenn der Bass richtig knallt und bei der Mucke was der Alex hört passt das Basslastige.
Ich höre überwiegend House und mein Bass muss sich auch richtig Quälen, dieser Arbeitet aber nur bis rund 60 bis 70 HZ und da ist Knallen halt schön. Der Rest ist Hifidel.Basslastig = HIFI = Egal!
Serien LS = Klang = wo ist er!Es ist immer Geschmackssache und man kann es nie allen recht machen.
ich kann den TE verstehen, denn die Serien LS bringen weder Bass noch hohe Lautstärken.
Genau Dennis, der LS soll das wiedergeben was er rein bekommt und genau das tun die Serien LS nicht!
Wenn ich den Bass im Heck ausstecke (12er im Kasten, reicht um kleine Erdbeben im Fahrzeug zu erzeugen) klingt es richtig gut mit den 13 er Vorne und 16 er Hinten vor allem schön klar und Deutlich und nicht gequetscht wie mit den Serien LS, der Bass ist dann für Fun und die fehlende Masseuse. Desto lauter ich lange fahre, desto weniger habe ich Rückenbeschwerden, jedoch höre ich dann halt schlechter.....😁
Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
Wenn du wirklich nur etwas mehr Bass haben willst, der aber noch zu dem Rest passen soll, dann bau dir links uns rechts je einen kleinen 6,5"er in geschlossene Gehäuse ein. Das funktioniert und kostet kaum Platz.
hätte ich jetzt so ähnlich mit 10" geschrieben! geschlossenes Gehäuse kommt gut!
Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
Was hast du da drin ?
Hatte 7 Jahre einen 12"Monacor Sub mit 2x150W RMS und der war universell einsetzbar! der Klang gut in ner Rolle, in einem geschlossenen Gehäuse von mir und war auch ganz nett im Bandpass!
Nun habe ich einen 12"Audio System Sub mit glaube 300-400W RMS im Bandpassgehäuse angetrieben von einer Hifonics Endstufe!der macht dolle rumms und klingt je nach Musik mMn sehr amtlich! aber Klang empfindet jeder anders...kann durchaus sein, dass alle anderen es nicht so empfinden...
Ähnliche Themen
Für 10er sind hinten die Seitenteile zu klein.
In meine Hörner sollte der hier
http://cgi.ebay.de/.../230615168627?...
aber 5 Stück davon tun eben seeehr weh...das wäre mehr als mein Audi gekostet hat 😁
Die Dinger hier könntest du vorn in die Türen machen, die kommen mit dem Volumen da sehr gut klar. Hatte sowas mal als Schreibtisch-LS.
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
Hatte 7 Jahre einen 12"Monacor Sub mit 2x150W RMS und der war universell einsetzbar! der Klang gut in ner Rolle, in einem geschlossenen Gehäuse von mir und war auch ganz nett im Bandpass!Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
Was hast du da drin ?
Nun habe ich einen 12"Audio System Sub mit glaube 300-400W RMS im Bandpassgehäuse angetrieben von einer Hifonics Endstufe!der macht dolle rumms und klingt je nach Musik mMn sehr amtlich! aber Klang empfindet jeder anders...kann durchaus sein, dass alle anderen es nicht so empfinden...
Habe derzeit nur zwei Samson Audio LiVE! 1215 zum Musik hören und das ist von HiFi Lichtjahre entfernt. Dafür an Pegel und Druck nur schwer zu überbieten. Tiefgang bei geringen Lautstärken ist aber gaarnicht ihrs 😁
Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
Habe derzeit nur zwei Samson Audio LiVE! 1215 zum Musik hören und das ist von HiFi Lichtjahre entfernt. Dafür an Pegel und Druck nur schwer zu überbieten. Tiefgang bei geringen Lautstärken ist aber gaarnicht ihrs 😁
OT: 😁also meine Quadral Wotan sind im Mitteltonbereich nicht mehr so dolle, da ich damals die defekten Bändchenhochtöner und Quadralmitteltöner ersetzen musste....dafür brauche ich keinen Sub im Wohnzimmer, da meine Laudis sehr Basslastig sind und mit dem Yamaha Amp großes Kino erzeugen😁😁
Ja also hatte eher an max 300 eus inkl endstufe gedacht und ja der bass is eh mehr dazu gedacht um aufn weg zur disse bissl vorzu heizen
Und ich denk ma hinten seitenteile is ne gute idee aber wie soll ich das so anstellen das es rückbaubar bleibt und 8-10 zoll muss schon sein wegen fläche
Rückbau ist recht easy...du nimmst beide Klappen raus und baust die Gehäuse so, dass du sie wie die Klappen praktisch reinlegen kannst.
8-10 " kannst du vergessen. Die Fläche hilft dir nichts. Du brauchst schlicht einfach mehr Volumen. Es mag 8er geben die damit noch klarkommen, aber 10er sicher nicht mehr!
Zum normalen MUsikhören waren eigentlich die Grundig AktivBox 30 mit Visaton Mitteltonkalotten und Hochtonbändchen am schönsten. Leider waren die Bändchen sehr anfällig und sind leider kaputt. Der Preis von ~200€ pro Stück schreckt mich dann doch ab und so höre ich weiter mit den Samsons oder meinem alten Philips 3900SA. Oben stehen noch AktivBoX 50 rum. Leider war davon mal eine einzelne Box bei Grundig zum Einmessen und dadurch ist es praktisch kein Stereopaar mehr. Ich habe schon etliche Stunden gemessen und eingestellt. Es ist um Welten besser aber erreicht nicht das von diesen Lautsprechern gewohnte Maß. Die Ortbarkeit ist unter aller Kanone. Dass der Vorbesitzer dei Hochtöner getauscht hat macht es nicht besser. Da sollen dann auch wieder vernünftige Bändchen rein. Aber das muss ja leider auch alles bezahlt werden.
Zitat:
Original geschrieben von nick123268
Ja also hatte eher an max 300 eus inkl endstufe gedacht und ja der bass is eh mehr dazu gedacht um aufn weg zur disse bissl vorzu heizenUnd ich denk ma hinten seitenteile is ne gute idee aber wie soll ich das so anstellen das es rückbaubar bleibt und 8-10 zoll muss schon sein wegen fläche
300eur mit Endstufe bekommt man schon hin! vernünftige gebrauchte Endstufe aus der Bucht und einen günstige Sub oder Subs!
Einbau ist doch easy....entweder zweites Paar Seitenfächerverkleidungen holen(habe ich noch welche) und dann diese mit zB GFK bearbeiten und die Subs dort einarbeiten....tiefe der Fächer messen und an die Verkleidungen ausgemessene MDF Platten schustern und ein Gehäuse bauen.... oder in die Fächer komplette MDF oder GFK Gehäuse einpassen..geht alles wenn man will.....muss man nur basteln können!
Ich habe mir ne 5 Kanal Endstufe aus der Bucht für 34 Euro ersteigert und die geht richtig Gut. Der bass ist von Blaupunkt und hat gar nichts gekostet, lag im Auto als ich Ihn kaufte......
Endstufe hätt ich evtl noch ne Kleine da...
Jo okay also harz ung glasmatte liegt im keller das kebonn ich hin und sorry für die vielen blöden fragen aber is mein erstes auto also auch der erste umbau
Was genau ist das für ne 5 kanal endstufe (fals ich die laudis doch wechsle)
Und wenn du noch ne kleine da hast was isses denn für eine und was solls denn kosten
Ich geh erstma schlafen muss um 5 raus gute nacht und danke schonmal
Das is ne AudioDesign Silverado 300/4
http://amp-performance.de/322-Audio-Design-Silverado-300-four-x.html
Das müsste die eigentlich sein...
Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
Für 10er sind hinten die Seitenteile zu klein.
würde ja jetzt rausgehen und nachmessen..bin aber zu faul...
wenn ich sie aber richtig vor Augen habe, müsste es passen!