Audio im T3 Womo

VW T2 Kasten (Typ 21)

Hallo ihr alle.

Ich hoffe ich nerve Euch nicht..
Ich habe zu meinem Anliegen auch schon die SuFu benutzt, aber nicht wirklich was passendes gefunden.

Habe mal eine Frage an Euch zur Beschallung im Bulli.
In unserem Bus ist zur Zeit ein altes VW Alpha drin und Lautsprecher gibt es ganze 2 Stück, und zwar in Form von 2 echt mies klingenden "Überputzboxen", die offenbar zu dem TECA Ausbau gehören und hinten im Fond, oberhalb der Klappsitzbank an der "Decke" montiert sind. Habe die Konzerthalle bei der Fahrzeugbesichtigung mal kurz getestet und sehr schnell entschieden, dass das für eine mindestens 6-monatige Reise im Bulli definitiv zu wenig ist 😉
Da kommt selbst im Stand bei ausgeschaltetem Motor nur schepperndes Geplärre an. Möchte mir gar nicht vorstellen, was man da noch auf der Landstraße bei 100 km/h hört.

Vielleicht haltet ihr mich für nicht ganz dicht, aber mein Ziel ist es eigentlich, den Klang und den Druck ein Stück anständiger hinzubekommen, ohne die Inneneinrichtung zu zersägen, irgendwo Löcher reinzuflexen o.ä.
Sprich, ich möchte das Ganze gerne rückbaubar gestalten, sodass man den derzeitigen uneingeschränkten Originalzustand ohne Schwierigkeiten wieder herstellen kann.

Ein Vernünftiges MP3-CD Radio mit zusätzlicher USB Schnittstelle mit 4x50 Watt und Vorverstärkerausgängen habe ich noch aus meinem vorherigen Auto. Kabel sind netterweise ja auch schon bis nach hinten versteckt verlegt. Jetzt stellt sich nur noch die Frage, gegen was für Lautsprecher ich die derzeitigen Blechkisten da hinten im Heck austauschen könnte und was ich vorne im Fahrerhaus anstelle um das Ganze etwas räumlicher klingen zu lassen.
Ich schätze mal für audiophile Ergüsse taugt der Bulli so oder so schon nicht wirklich. Und Worte wie Klangbühne und dergleichen lassen wir mal gleich 😁
Es soll eben nur halbwegs vernünftig und nach etwas mehr klingen, dann wäre ich schon zufrieden.

Würde dann auf jeden Fall die existierenden Aufnahmen im Heckbereich nutzen um dort andere Boxen mit Gehäuse anzubringen. Habt ihr für derartige Boxen z.B eine Empfehlung für mich? Alles was man so findet sind ja i.d.R. Boxen zum Versenken.

Was kann ich vorne machen? Es existieren zum Beispiel keine Türablagen mit Lautsprecheraufnahmen in dem Bus. Da es ab Werk ja ursprünglich ein Transporter war, sind die Türen völlig nackt. Da hätte sich TECA damals meiner Meinung nach auch was einfallen lassen können 😕
Gibt es z.B. fertige, dezente Doorboard-Lösungen, die man (ohne die Türen völlig zu zerlöchern) dort anbringen könnte? Oder kommt man irgendwo günstig an entsprechende Originalteile mit Lautsprecheraufnahmen ran, mit denen man die Türen ausstatten kann?
Im Armaturenbrett befindet sich mittig eine Perforation für einen Lautsprecher. In unserem Bulli scheint dort nichts verbaut zu sein. Was passt da drunter? Irgendein nett klingender Breitbandlautsprecher vielleicht?

Wäre für jeden Tipp dankbar!
Sorry, ist schon wieder so lang geworden 😎

Gruß,
Lasse

30 Antworten

im armaturenbrett würde ich nichts machen. du hast dann zwar musik da vorne aber mono, was mit gutem klang wenig zu tun hat. Aufbau-lautsprecher klingen meiner meinung nach alle etwas schepperig.
ich würde wohl doch etwas originalität opfern und einbau-lautsprecher nehmen.

Moin, vorne unten in den Türverkleidungen stört sich da auch keiner dran!

Gruß Alex

Moin.

Tja, dann bräuchte ich nur erstmal anständige bzw. geeignete Verkleidungen.
Hat jemand einen Tipp für mich, wo ich die günstig herbekomme?

Gruß,
Lasse

Zitat:

Original geschrieben von lasse_77


Moin.

Tja, dann bräuchte ich nur erstmal anständige bzw. geeignete Verkleidungen.
Hat jemand einen Tipp für mich, wo ich die günstig herbekomme?

Gruß,
Lasse

Moin, baue dir doch selber ein paar doorboards.

ich bin grade dabei welche für meinen zu bauen, so schwer ist das nicht.

die verschraubst du dann von hinten durch die türpappen.

aber vorsicht beim abnehmen der pappen das die "nippel" 😁 nicht abbrechen.

greets

maddi

Ähnliche Themen

öhmmmmmmmmm vergaß.................
hab dafür 19er mdf-platten genommen,
nur noch n büschen schleifen und mit stoff oder so bespannen und dann bin ich fertisch damit 🙂😉

HI Lasse,

schau doch mal hier http://www.t3-infos.de/t3-infos_e.html#tuerverkl am Ende, eine Inspiration wärs doch allemal oder?!

ich selbst habe in der Tür jeweils einen Basslautsprecher und einen Hochtöner in den Türen verbaut (in die Original-Türverkleidungen), klingt zwar nicht schlecht aber ein gewisses Blechgeräusch ist nicht zu vermeiden,

viel Glück, Ive

Moin.

Also, einen qualitativ hochwertigen Ersatz für die hinteren Aufbaulautsprecher scheint es ja zu geben.
Richtig teures Zeug bei meiner Suche gefunden. Hat hier keiner mit Boxen in dieser Bauweise Erfahrung bzw. eine Empfehlung für mich?

@madmax21273
Ja, auf was Selbstgebautes für vorne wird es dann vermutlich hinauslaufen. Auch wenn ich die Türpappen ja eigentlich gerne unbeschädigt gelassen hätte.
Wenn Du Lust hast, kannst Du Deine fertigen Teile hier ja mal vorstellen wenn es soweit ist.

Gruß,
Lasse

Zitat:

Original geschrieben von lasse_77


Moin.

Also, einen qualitativ hochwertigen Ersatz für die hinteren Aufbaulautsprecher scheint es ja zu geben.
Richtig teures Zeug bei meiner Suche gefunden. Hat hier keiner mit Boxen in dieser Bauweise Erfahrung bzw. eine Empfehlung für mich?

@madmax21273
Ja, auf was Selbstgebautes für vorne wird es dann vermutlich hinauslaufen. Auch wenn ich die Türpappen ja eigentlich gerne unbeschädigt gelassen hätte.
Wenn Du Lust hast, kannst Du Deine fertigen Teile hier ja mal vorstellen wenn es soweit ist.

Gruß,
Lasse

mach ich dann dauert nur noch etwas. ;-)

Akustik im Auto und Stereo für alle ist immer schwer zu regeln, da man bei Türlautsprechern, entweder auf Fahrer oder Beifahrer regelt, den Schalldruck zur die Mitte hin zu regeln ist kaum möglich.
Um vorne mitten und hinten gleichmässiges Klangbild zu bekommen, sind dafür schon 6-8 Lautsprecher nötig, die nicht seitlich sondern in den Raum abstrahlen, sodass über X der Stereoeffekt für Fahrer und Beifahrer über die Lautsprecher vorn und mitte hörbar ist, die Hinteren müssten über X zur Mitte hin abstrahlen, mit Einbaulautsprechern geht der Schalldruck nur nach oben, nach vorn, oder zur Seite, aber nie in den Raum. Heftig wirds mit Bassboxen im Heck, die lassen das Kennzeichen rasseln 😁
Dazu bedarf es ein kleinen Radios mit 4 mal 50 Watt, mehr brauchts nicht, 6-8 Lautsprecher mit 4 Ohm, 80 Watt Klirrfaktor < 2% sind mitlerweile gängig Hoch und Mitteltöner fürs Auto für lange Zeit unterwegs auch ausreichend, man hat kein Bumm Bumm im Ohr, 😁 zudem gleichmässigen Klang und man wird nicht durch einseitigen Schalldruck genervt.

Es gibt Verstärker mit integriertem Bass, die genau unter die Sitze passen. Dazu gibt es noch eine Fernbedienung um den Bass seperat zu regeln... Ich wollte in einem anderem Fred mal den Hersteller erfragen. Kumpel hat die verbaut und ist sehr zufrieden!

hi, gib mal in der bucht rock it 400 ein, das teil hab ich drin, bin ganz zufrieden, hab ihn hinter dem fahrersitz verbaut, jederzeit rückbaubar.
gruß 323

So kann´s aussehen. Allerdings von vorne bis ins Blech geschraubt. Nur an den Pappen, war mir zu wackelig. Und die Pappen selbst kosten im Rückbaufall ja auch nicht die Welt.

einmal hinten unter der Bank in einem Brett mit Teppich bezogen. Kannst Du auch komplett wiedre rausnehmen

und einmal für den Lärm. Am Batteriekasten angeschraubt, ebenfalls wieder entfernbar. Was Immer bleibt, sind die Löcher für die Schrauben. Free-Air ist dafür mit Sicherheit nicht die beste Lösung, auch schreit er nach hinten, aber zur Unterstützung der 4 Krachmacher unter der Bank ist das schon ganz gut😁
Sind leider alle etwas dunkel geworden. Habe ich eben gerade gemacht und draussen ist noch bisschen duster
Und ja, die Bank hinten ist dreckig

Deine Antwort
Ähnliche Themen