Audio externe Quellen: z.B. iPod

Saab 900 I

Hi zusammen,

möchte infolge des unfreiwilligen Fahrzeugwechsels wieder einmal das Audio-Problem angehen.

Immerhin bin ich nun stolzer Besitzer eines AS3! Das sind schon Welten zum AS2....

Aber: Der alte CD-Wechsler liegt noch in der Garage, aber ich sträube mich, den in den "neuen" 900-II einzubauen, da ich inzwischen alles auf MP3 habe....

Was ich suche, sind Ideen, einen MP3 Player (konkret iPod) an das AS2/3 anzuschließen:

Die trivialen Möglichkeiten:

- FM Modulation im Antennenstrang: doppelte Modulationsverluste mit miserablem Klang

- FM Modulation per Funk (in D. verboten) mit gleichem Effekt

- Kassettenadapter: miserabler Klang und lose Kabel....

Die Herausvorderungen:

- Anschluss an das runde 13 polige CD-Wechsler-Kabel:
Hat jemand die Software - Codierung der Steuer-Signale für den C-Bus? Ich habe mit Clarion telefoniert, da gäbe es für die 900er leider keine (Adapter-) Möglichkeit.

- Anschluß an ein nachträglich eingebautes AUX: Hat jemand einen Schaltplan für das AS2/3? Daraus könnte ich mir vielleicht eine Variante "auslesen". Oder hat das gar schon jemand versucht? Dann bitte Infos.... .-)

- Anschluß an den Kassetten - Input... Das würde zwar das Kassetten-Teil lahmlegen, aber das nutze ich nicht mehr wirklich...... Zur Not könnte man hier sogar mit einem Schalter umschalten... Doch auch hier wäre ein Schaltplan hilfreich, um die Abgriffe zu finden...

Die Alternativen:
... ja, wer hat welche.....?

Zusammengefasst:
Es geht nicht um solche Nettigkeiten, wie ich meine iPod - Playlists im SID-Display anzeige... Es geht lediglich darum, wie ich ein externes Audio-Signal in das AS2/3 hineinbekomme...

Bin für alle Tipps offen.
hunger

48 Antworten

Hab´s gefunden:

http://technicaldiversions.blogspot.com/

Hallo

Mhh... macht Sinn. Aber ich denke, da darf man nicht zu grobmotorisch rangehen... muss man schon wissen was man tut. In meinem alten Lötkolben sitzt eine abgesägte Schraubendreherspitze. Ich glaube damit probiere ich es lieber nicht! ;-)

Ich warte mal ab, da das Potenzial groß ist, wird es bestimmt noch tolle Erfindungen geben... Trotzdem interessiert mich das Thema auch sehr.

Grüße Kalle

Wenn man das beim 9-3 macht, kann ich es verstehen - beim 900II, wo man an jeder Ecke nen Wechsler bekommt > nicht ...

PhilipHS nutzt den FM-Modulator und meint "der Ton sei OK" - in Anbetracht der Ansprüche an seine Heim-Anlage würde ich den Klang jetzt mal als positiv werten (ein starker FM Sender hat doch fürs Auto auch eine ganz gute Tonqualität).

Hallo zusammen!

Ganz schöne Vorschläge, nicht schlecht!
Gibt es keine Möglichkeit, das ganze etwas einfacher zu machen, z.B. einen MP3 - Wechsler irgendeines Herstellers auf den Clarion - Radio im 900/II "anzugleichen"?
Meistens sind doch nur die Polbelegungen in den Kabeln unterschiedlich, wenn man die aufeinander anpasst,sollte es doch auch funktionieren.
Wer hat diesbezüglich Erfahrungen gemacht oder kann weiterhelfen?

Gruß Thomas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tbat


Hallo zusammen!

Ganz schöne Vorschläge, nicht schlecht!
Gibt es keine Möglichkeit, das ganze etwas einfacher zu machen, z.B. einen MP3 - Wechsler irgendeines Herstellers auf den Clarion - Radio im 900/II "anzugleichen"?
Meistens sind doch nur die Polbelegungen in den Kabeln unterschiedlich, wenn man die aufeinander anpasst,sollte es doch auch funktionieren.
Wer hat diesbezüglich Erfahrungen gemacht oder kann weiterhelfen?

Gruß Thomas

Es gibt Lösungen zu Deiner Fragestellung. Guckst Du z.B. hier:

http://www.dension4u.de/.../index.php?...

nur ist leider SAAB nicht explizit aufgeführt!

Markus

Zitat:

Hab´s gefunden:

http://technicaldiversions.blogspot.com/

das sind spannende Ansätze, doch beziehen sich die Beispiele auf den 9-3, und der hat meines Wissens ein anderes Audio-System als Clarion drin.....

hunger

Hallo zusammen!

noch was interessantes für die i-pod-fans:

http://ellenbeck.blogs.com/ipodtest/sonstiges/

Gruß Thomas

Habe gerade das hier gefunden:
IceLink für Saab

Vom Preis würde ich mich nicht abschrecken lassen, der wird sich genau wie die restlichen einpegeln.

Jetzt meine Frage:
Welche Saabs wurden von-bis mit welchen Clarion Radios ausgestattet.

Ich weiß nur, daß mein 900-II das Clarion mit dem C-Bus hat (habe das Gefühl, daß genau das nicht berücksichtigt wird....). Irgendwann ist der Bus umgestellt worden und irgendwann kam Pioneer ins Spiel? Hat da jemand eine Übersicht?

Zu meinen eigenen Umbauplänen:
Habe die Original - Schaltpläne des Clarion-Radios inzwischen hier und auch die Datenblätter der verwendeten ICs. Lt. erstem "Screening" habe ich alle Infos gefunden, den CD-Wechsler - Eingang mit recht einfachen Mitteln "umzugestalten", ohne einen Wechsler anzuschließen.

Suche z.Z. noch die Belegung des Ipod-mini Cradles oder normalen Kabels, im Stromversorgung und Line-Out mit nur einem Kabel zu nutzen...

Holger

Habe jetzt die Sache mit dem Wechslerkabel und einem Umschalter zwischen CD-Wechsler und MP3-Player reingebastelt. Funktioniert Perfekt !!!!!! Super Klang, Kosten 5 € für kabel, Schalter und Isolierband, Zeit: ca. 2 Stunden (bin kein Profi) und der CD Wechsler funktioniert weiterhin. Viel Spaß beim basteln, Andreas

Ähhh... nur mal so für mich zur Klärung: Soll das heißen, man kann einen MP3 Spieler über das Wechslerkabel anschließen?
Was müsste man da denn machen? Funzt das auch bei dem Pioneer Radio des 9-3, oder läuft das nur bei dem Clarion des 900-II??
Grüße
Kalle

Ja, vielleicht kann User amaerz etwas mehr für unser Wissen tun? 😁

Das könnte auch beim 9-3 funktionieren, allerdings nur wenn auch ein Wechsler vorhanden ist.

So wie ich das verstanden habe, hat amaerz das AS2 "beschissen", in dem er die Ansteuerung über den Wechsler regelt und dann einfach die Audiosignale einer anderen Quelle "hereinmogelt" ...

Ist das AS2 auf Wechslerbetrieb eingestellt, kann es ja nicht ahnen das die Audiosignale nicht vom Wechsler, sondern vom MP3 Player kommen ....

Stimmt das so @ amaerz?

Ja, das muss so sein, wie Ihr vermutet. Der Wechsler muss angeschlossen sein und eine bliebige Cd muss sich "drehen".

Die Zentral-Einheit des Radios prüft über den Bus, ob eine CD eingelegt ist und auch sich auch korrekt dreht. Wenn dann das Audiosignal vom Wechsler - Kabel unterbrochen und ein anderes - das eines externen MP3 Players - Signal eingespeist wird, geht das Radio immer noch davon aus, dass es das CD-Audio Signal sei....

Ich werde am Wochenende das gleiche versuchen, nur werde ich gleichzeitig der Zentral-Unit des Radios vorgaukeln, der CD Player sei in Betrieb. Somit geht das gleiche Thema, aber ohne Anschluß eines physischen CD-Players.

Ich werde berichten.....

Zum Thema "ice link" folgende aktuelle nachricht von deren Hotline:

Zitat:

vielen Dank für Ihre E-Mail und das Interesse an unseren Produkten und Services.

Der adapter ist für fahrzeuge mit most bus gemacht, diese durften ab bj.
2003/2004 bei saab sein.
Genaue angaben welche modelle mit welchen bj den most bus verwenden erfahren sie am sichersten bei ihrem saab händler, wir haben noch keine genauen abgaben. Für ältere saab wird es aber auf jeden fall nicht gehen.

Das impliziert, dass nur Saab 9-3 II funktionieren werden.

Und das bedeutet, daß ich mich am Wochenende über das Audio-System hermachen werde... :-)

Holger

Hallo "Hunger"

Das mit dem "Vorgaukeln" hört sich sehr spannend an. Bin sehr interessiert an deinen Erkenntnissen. Bitte posten.
Dank und Gruß
Kalle

aber der Wechsler sollte schon spielfähig bleiben, dafür benötigt man ja eigentlich nur einen Umschalter (oder zwei).

Deine Antwort
Ähnliche Themen