Audio externe Quellen: z.B. iPod

Saab 900 I

Hi zusammen,

möchte infolge des unfreiwilligen Fahrzeugwechsels wieder einmal das Audio-Problem angehen.

Immerhin bin ich nun stolzer Besitzer eines AS3! Das sind schon Welten zum AS2....

Aber: Der alte CD-Wechsler liegt noch in der Garage, aber ich sträube mich, den in den "neuen" 900-II einzubauen, da ich inzwischen alles auf MP3 habe....

Was ich suche, sind Ideen, einen MP3 Player (konkret iPod) an das AS2/3 anzuschließen:

Die trivialen Möglichkeiten:

- FM Modulation im Antennenstrang: doppelte Modulationsverluste mit miserablem Klang

- FM Modulation per Funk (in D. verboten) mit gleichem Effekt

- Kassettenadapter: miserabler Klang und lose Kabel....

Die Herausvorderungen:

- Anschluss an das runde 13 polige CD-Wechsler-Kabel:
Hat jemand die Software - Codierung der Steuer-Signale für den C-Bus? Ich habe mit Clarion telefoniert, da gäbe es für die 900er leider keine (Adapter-) Möglichkeit.

- Anschluß an ein nachträglich eingebautes AUX: Hat jemand einen Schaltplan für das AS2/3? Daraus könnte ich mir vielleicht eine Variante "auslesen". Oder hat das gar schon jemand versucht? Dann bitte Infos.... .-)

- Anschluß an den Kassetten - Input... Das würde zwar das Kassetten-Teil lahmlegen, aber das nutze ich nicht mehr wirklich...... Zur Not könnte man hier sogar mit einem Schalter umschalten... Doch auch hier wäre ein Schaltplan hilfreich, um die Abgriffe zu finden...

Die Alternativen:
... ja, wer hat welche.....?

Zusammengefasst:
Es geht nicht um solche Nettigkeiten, wie ich meine iPod - Playlists im SID-Display anzeige... Es geht lediglich darum, wie ich ein externes Audio-Signal in das AS2/3 hineinbekomme...

Bin für alle Tipps offen.
hunger

48 Antworten

Zitat:

wieso kann man es nicht mehr mit dem CD Schalter am Radio selbst anschalten

Dieser Schalter ist leider nur ein Taster und dieser in einer Tastaturmatrix mit den anderen Schaltern integriert.

Man müsste hier, um dieses Signal auszuwerten, die Zentraleinheit des Radios anzapfen. Und dessen Funktionsweise habe ich bisher noch nicht so detailliert entschlüsseln können (wollen)... Irgendwie sollte das ganze ja auch mit kleinem Aufwand erfolgen.

hunger

Hallo Leute,

als frischgebackener Saab 900 II (BJ 95) Cabrio-Fahrer bin ich auf dieses Forum gestoßen. Leider bin ich selbst ein absoluter Technik-Krüppel. Trotzdem möchte ich gerne meinen iPod anschließen, ohne auf das stylische Saab AS zu verzichten...

1. Gibt es inzwischen immer noch keine "offizielle" Lösung?
2. Falls nein, gibt es hier in diesem Forum jemanden, der Lust hätte, die "Hunger"-Modifikation für mich durchzuführen? (@Hunger: Du?) Ich wohne auch in München und würde selbstverständlich etwas dafür bezahlen... oder meine Dienste als Werbe-Fachmann zum Tausch anbieten. :-)

Hallo,

FM - Modulation ist in D nicht mehr verboten, ich habe z. B: einen PURE - DIGITAL - HIGHWAY DAB Radio im Auto bzw. LKW, der sendet auf einer UKW Frequenz auf den serienmäßig eingebauten UKW Radio.
Das funktioniert ganz gut, und der Klang ist auf jeden Fall nicht schlechter.
Ich wollte so eine Lösung, da ich im LKW keine Veränderungen vornehmen wollte (Firmenfahrzeug) und kann mit minimalem Aufwand zwischen Fahrzeugen wechseln.

Gruß Thomas

Hallo Hunger,

dein Lösungsweg ist super, wenn auch für den Elektroniklaien eine echte Herausforderung. Bin dabei es trotzdem ( oder gerade deswegen) zu versuchen. Eine Frage zu dem notwendigen Miniaturrelais habe ich, welche Spezifikationen muss dieses haben. Muss es auf +5V ausgerichtet sein, richtig?

Würde dieses passen: http://www.reichelt.de/.../index.html?...

Eine zweite Frage ist bzgl. der CD-Wechsler-Anschlußkabels. In meinem Fall ist dieses nicht vorhanden und ich möchte den Kontakte direkt in dem Anschluss 'CD' (siehe Foto) der vermutlich für dieses Kabel vorgesehen ist abgreifen. Haben sie in ihren Unterlagen die Informationen zur Belegung dieses Steckers, dass wäre eine große Hilfe.

Besten Dank für jegliche Tipps und Hinweise
Tonio aus Berlin

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen