Audio 20 verliert USB-Stick bei Start-Stopp
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem: ich spiele Musik vom USB-Stick ab. Muss ich dann anhalten und Start-Stopp macht den Motor aus läuft die Musik anstandslos weiter. Sobald ich weiterfahren will und der Motor wieder an geht verliert das Audio 20 den Stick. Nach ein paar Sekunden wird er wieder erkannt, startet dann aber bei Titel 1 auf dem Stick. Ich habe 4 verschiedene Sticks probiert und bei allen dasselbe Problem.
Das Auto war auch schon in der Werkstatt aber dort bekomme ich nur die Info, dass es mit dem Stick der Werkstatt funktionieren würde.
Ich wiederum hatte einen Ersatz-GLA für den Zeitraum und hatte dort mit zweien der 4 Sticks (hatte nur diese dabei) keine Probleme. Alles lief einwandfrei.
Auch unsere „alte“ B-Klasse (aktuelles Modell) hatte keine Probleme mit den Sticks.
Hat jemand eine Idee was da getauscht/repariert werden muss ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Shiron28 schrieb am 3. Mai 2017 um 12:16:20 Uhr:
Hat jemand neuigkeiten hier zu? Eine Lösung? Oder eine Liste von USB Sticks die ohne Probleme funktionieren? Danke
Wir sind froh, einen Stick gefunden zu haben, der funktoniert. Ich werde nicht auf Verdacht weitere Sticks kaufen und ausprobieren, insbesondere da immer noch weitere Faktoren, wie Fahrstrecke, dazu kommen müssen, um den Fehler bei mir hervorzurufen.
Der Kingston Traveler funktioniert und ist über Amazon bestellbar.
Viele Erfolg!
143 Antworten
Ja und genau hier liegt das Problem. Nutzt man Start / Stop selten oder zu wenig; geht mit der Zeit die Batterie hinüber.
Ich überlege derzeit ob ich meine Media Anlage darüber nutzen könnte.
Weil ich Stop end Go nie nutze.
Aber ob die Batterie genug Puffer hat bei 1Kw Leistung hab ich noch nicht Raus finden können.
Bei meinem GLA EZ 2/18 nervt mich das auch. USB geht mal , mal nicht. Nutze mein Start Stopp beinahe nicht. Hängst dies tatsächlich zusammen?
Zitat:
@schwarzerbmw schrieb am 4. Januar 2019 um 19:05:02 Uhr:
Bei meinem GLA EZ 2/18 nervt mich das auch. USB geht mal , mal nicht. Nutze mein Start Stopp beinahe nicht. Hängst dies tatsächlich zusammen?
Frag beim Händler nach, ob ein Update für dein Fahrzeug zur Verfügung steht. Es hängt evtl. mit einer nicht funktionierenden bzw. schwankenden Spannungsversorgung zusammen. USB 3-Sticks sollen wohl besonders betroffen sein.
Hast du mal verschiedene Sticks probiert?
Werd ich die Tage mal versuchen, danke
Ähnliche Themen
Wieso denn Update?! Wir haben doch gelernt, dass das USB-Anschlussboard getauscht werden muss, die Teilenummer ist hier im Thread verlinkt.
Zitat:
@TheGunR schrieb am 10. Januar 2019 um 13:30:26 Uhr:
Wieso denn Update?! Wir haben doch gelernt, dass das USB-Anschlussboard getauscht werden muss, die Teilenummer ist hier im Thread verlinkt.
Das meinte ich mit Update. Hardware-Update 😉
Man kann für das Auto auf Garantie nur Updates bekommen, die für die entsprechende Bauserie vorgesehen ist. Wenn z.B. etwas beim Mopf verändert wurde, was auch im Vormopf passt und eine Verbesserung bzw Fehlerbehebung ist, so bekommt man das eben nicht auf Garantie, sondern muss es ggf. selbst bezahlen.
Bei mir wurden der Kabelbaum und das USB-Anschlusspanel getauscht, doch das Problem tritt sporadisch weiter auf: meist nicht bei der ersten Abschaltung, aber bei der 2. oder 3. Wenn ich dann wieder ein Stück gefahren bin, klappt es wieder eine Weile.
Die Hauptbatterie wurde getauscht, da sie nach 1,5 Jahren defekt war und Start-Stopp nicht mehr funktioniert hat. Lustigerweise behauptete die Diagnose die Batterie sei okay, aber im Ringspeicher trat der Fehler "Kapazität zu gering" auf.
Was kann man jetzt noch machen? Die Hilfsbatterie tauschen? DeR GLA ist nun gut 2 Jahre alt, aber an dem Problem wird bereits seit einem halben Jahr herumgedoktort - bisher eben ohne echten Erfolg.
Handelt es sich um einen USB 3.0 Stick?
Dann würde ich die 2.0 mal versuchen. Manchmal ist es einfacher einen Schritt rückwärts zu machen...
Ich möchte das Problem gelöst bekommen und nicht meine Sticks wechseln. Es passiert auch bei einem Android-Telefon mit USB2.0 by the way.
UPDATE :
nach ca. 5 Monaten erneut das gleiche Problem mit dem USB. Fahrzeug beim 😁 abgestellt (noch Garantie). Es liegt an der Spannung der Batterie. Diese wurde jetzt ersetzt und neu eingebaut .... und bis jetzt OHNE PROBLEME.... mal schauen, wie lange es hält ..... (momentan funktionieren alle möglichen USB Sticks, die ich habe).
Zitat:
@rassputin007 schrieb am 4. April 2018 um 11:54:59 Uhr:
Hallo, auch bei mir wurde der USB Stick nach längerer Fahrt beim Start-Stop immer wieder "verloren", sprang dann immer wieder zum 1. Lied.
Habe 2 verschiedene USB Stick noch ausprobiert, immer das gleiche.Jetzt habe ich mir für ca. 20€ den "Kingston DataTraveler 32GB DT101G2" besorgt, und das Problem ist endlich behoben. Habe es jetzt 2 Wochen intensiv getestet, Stadzyklus OK / Längere Strecken immer ca. 250 km OK.
Daher vielen Dank für den TIP
Zitat:
@rassputin007 schrieb am 28. Februar 2019 um 15:55:46 Uhr:
UPDATE :nach ca. 5 Monaten erneut das gleiche Problem mit dem USB. Fahrzeug beim 😁 abgestellt (noch Garantie). Es liegt an der Spannung der Batterie. Diese wurde jetzt ersetzt und neu eingebaut .... und bis jetzt OHNE PROBLEME.... mal schauen, wie lange es hält ..... (momentan funktionieren alle möglichen USB Sticks, die ich habe).
Welche Batterie wurde ausgetauscht: die Hauptbatterie oder die Start-Stopp-Hilfsbatterie?
..... die Start-Stop Hilfsbatterie....
Zitat:
@TheGunR schrieb am 1. März 2019 um 09:41:53 Uhr:
Zitat:
@rassputin007 schrieb am 28. Februar 2019 um 15:55:46 Uhr:
UPDATE :nach ca. 5 Monaten erneut das gleiche Problem mit dem USB. Fahrzeug beim 😁 abgestellt (noch Garantie). Es liegt an der Spannung der Batterie. Diese wurde jetzt ersetzt und neu eingebaut .... und bis jetzt OHNE PROBLEME.... mal schauen, wie lange es hält ..... (momentan funktionieren alle möglichen USB Sticks, die ich habe).
Welche Batterie wurde ausgetauscht: die Hauptbatterie oder die Start-Stopp-Hilfsbatterie?
Sersen !
Also ich hatte bei meinem GLA das selbe Problem und wurde bei MB vorstellig.
Dort wurde dann auf Garantie die Schnittstelle in der Mittelkonsole getauscht.
Das Problem bestand aber weiterhin mit meinen beiden USB-Sticks.
Die Sticks funktionierten in meinem vorherigen W176 beide ohne Probleme,
auch da war das Audio20 verbaut.
Da es bis zum Termin etwas dauerte und ich das Navi nicht brauchte,
habe ich da eine Samsung Micro-SD Karte Klasse 10 mit 128GB eingesteckt.
Dort funktionierte es problemlos.
Logisch weil es ja nicht über die USB-Schnittstelle lief, sondern direkt im Gerät war.
Mit dem USB-Stick aus der Werkstatt funktionierte es aber allerdings hatte der nur 40 Titel aus meinen Daten drauf.
Da es mit der Karte direkt im Audio20 funktionierte hab ich mir gedacht:
probier das doch mal mit einem externen Kartenleser vom PC am USB-Anschluss.
Und siehe da: es funktionierte!
Den Kartenleser habe ich dann durch einen MicroSD->USB-Adapter ersetzt (is einfach viel kleiner).
Ich hab es extra auch mit aktiver Start/Stop getestet (ich schalte die immer ab): geht!
mfg Scholle
Bei mir wurde nach Kabelbaum, USB-Ports in Mittelkonsole (2x Mal), Hauptbatterie zuletzt die Start-Stopp-Batterie getauscht und der Fehler somit endlich behoben.