1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Audio 20 raus, Comand APS NTG4 rein! Eine Anleitung zum Selbsteinbau.

Audio 20 raus, Comand APS NTG4 rein! Eine Anleitung zum Selbsteinbau.

Mercedes C-Klasse W204

Nachdem hier im Forum die verschiedensten Meinungen zur Nachrüstung vorherrschen, von "Geht überhaupt nicht!" bis  "Bloß ein paar Stecker umstöpseln!"  darf ich meine Erfahrungen beim "Selbsteinbau" zum besten geben.

Die Selbst-Umrüstung auf Comand NTG4 kann man auf 2 verschiedene Varianten durchführen. Zum einen eine "Sparvariante" (ohne Nachrüstung des externen Lüfters), zum anderen die "Komplettvariante" (mit Nachrüstung des externen Lüfters).

Ich beschreibe hier die "Sparvariante", da dies für einigermaßen handwerklich begabte ohne weiteres möglich ist, und mir die Nachrüstung des zusätzlichen Lüfters, samt Lüftungskanälen und einer damit zusammenhängenden anspruchsvolleren Kabelbaumerweiterung, in unseren Breiten nicht unbedingt erforderlich erscheint.

Also, man benötigt:

1. Comand NTG4 HU und 7" Display  (auf seriöse Verkäufer achten!)

Beim Freundlichen :

2. A204 830 41 54            Mitteldüse 
3. A204 870 28 51            Display Schalter
4. A022 545 74 26            Antennenkupplung (Doppelfakrastecker)
5.                                  GPS Antenne mit Fakra Winkelstecker (1 m Kabellänge sind ausreichend)
6.                                  Displayadapter W204   (notwendig, da das 7" Display eine andere                                                        Steckerbelegung hat; ist nicht leicht zu bekommen, aber für Internetgoogler                                           kein Problem)

Montage: (Es gibt im net einige Videos und Fotos für ähnliche Montagen)

1. Mitteldüse heraushebeln (Achtung auf die Gummiauflage an der Oberseite des Audio 20 Displays, ist etwas festgeklebt!)
2. Kabel abstöpseln.
3. 4 Torx Schrauben lösen, die 2 Laschen für die HU nach oben ziehen, HU und Display ausbauen, sowie alle Kabel abstöpseln.
4. Die Kabel der vorhanden blaue Bluetooth Antenne und der GPS Antenne auf den Doppelfakrastecker zusammenführen (GPS-Antenne außen!)
5. GPS Antenne so weit "oben" wie möglich platzieren, Kabel knickfrei verlegen. 
6. Kabel wieder anstöpseln, HU einbauen.
7. Comand Display anstöpseln und einbauen und festschrauben (Adapterkabel nicht vergessen! Ein "weißes" Kabel bleibt "übrig"!)
8. Schalter (für Display) und "alte" Warnblinkschaltereinheit an die Luftdüse montieren, Kabel anstöpseln , Luftdüse einrasten. 

Fertig.

(Achtung! Das Comand hat ohne "Freischaltung" keinen Ton und geht dann ab und an selbst aus, ist ein  Sicherheitsmerkmal!)

Deshalb, ab jetzt zum Freundlichen und Comand "freischalten" lassen!

Der Freundliche schaut zwar dann nicht mehr ganz so freundlich, aber was solls.

Viel Vergnügen!

PS: Ich mache keine Preisangaben. Kann sich jeder selbst ausrechnen, wieviel er sich erspart.

Beste Antwort im Thema

Nachdem hier im Forum die verschiedensten Meinungen zur Nachrüstung vorherrschen, von "Geht überhaupt nicht!" bis  "Bloß ein paar Stecker umstöpseln!"  darf ich meine Erfahrungen beim "Selbsteinbau" zum besten geben.

Die Selbst-Umrüstung auf Comand NTG4 kann man auf 2 verschiedene Varianten durchführen. Zum einen eine "Sparvariante" (ohne Nachrüstung des externen Lüfters), zum anderen die "Komplettvariante" (mit Nachrüstung des externen Lüfters).

Ich beschreibe hier die "Sparvariante", da dies für einigermaßen handwerklich begabte ohne weiteres möglich ist, und mir die Nachrüstung des zusätzlichen Lüfters, samt Lüftungskanälen und einer damit zusammenhängenden anspruchsvolleren Kabelbaumerweiterung, in unseren Breiten nicht unbedingt erforderlich erscheint.

Also, man benötigt:

1. Comand NTG4 HU und 7" Display  (auf seriöse Verkäufer achten!)

Beim Freundlichen :

2. A204 830 41 54            Mitteldüse 
3. A204 870 28 51            Display Schalter
4. A022 545 74 26            Antennenkupplung (Doppelfakrastecker)
5.                                  GPS Antenne mit Fakra Winkelstecker (1 m Kabellänge sind ausreichend)
6.                                  Displayadapter W204   (notwendig, da das 7" Display eine andere                                                        Steckerbelegung hat; ist nicht leicht zu bekommen, aber für Internetgoogler                                           kein Problem)

Montage: (Es gibt im net einige Videos und Fotos für ähnliche Montagen)

1. Mitteldüse heraushebeln (Achtung auf die Gummiauflage an der Oberseite des Audio 20 Displays, ist etwas festgeklebt!)
2. Kabel abstöpseln.
3. 4 Torx Schrauben lösen, die 2 Laschen für die HU nach oben ziehen, HU und Display ausbauen, sowie alle Kabel abstöpseln.
4. Die Kabel der vorhanden blaue Bluetooth Antenne und der GPS Antenne auf den Doppelfakrastecker zusammenführen (GPS-Antenne außen!)
5. GPS Antenne so weit "oben" wie möglich platzieren, Kabel knickfrei verlegen. 
6. Kabel wieder anstöpseln, HU einbauen.
7. Comand Display anstöpseln und einbauen und festschrauben (Adapterkabel nicht vergessen! Ein "weißes" Kabel bleibt "übrig"!)
8. Schalter (für Display) und "alte" Warnblinkschaltereinheit an die Luftdüse montieren, Kabel anstöpseln , Luftdüse einrasten. 

Fertig.

(Achtung! Das Comand hat ohne "Freischaltung" keinen Ton und geht dann ab und an selbst aus, ist ein  Sicherheitsmerkmal!)

Deshalb, ab jetzt zum Freundlichen und Comand "freischalten" lassen!

Der Freundliche schaut zwar dann nicht mehr ganz so freundlich, aber was solls.

Viel Vergnügen!

PS: Ich mache keine Preisangaben. Kann sich jeder selbst ausrechnen, wieviel er sich erspart.

197 weitere Antworten
197 Antworten

Na gut, dann ruf ich den Morgen nochmal an und kläre das mal ab.

Also das mit dem Preis ist definitiv so, hab ich heute erst bezahlt.

Ich geb bescheid wenn ich die mit dem gewinkelten Stecker habe, zur Vollständigkeit des Threads :-)

Also ich danke euch sehr für eure Hilfe, hat jetzt erstmal super geklappt.

Gute Nacht.

Grüße Silvio

Hallo Freunde,

also ich kann erfolgreich berichten, das der Umbau von Audio20 zu Comand reibungslos funktioniert hat.

Dafür ein großes DANKESCHÖN ans Forum, speziell an Minuszeit und Benzsport 🙂

Nun nochmal eine Erläuterung zur original GPS-Antenne von Mercedes (A 001 820 76 75) diese passt so wie sie ist nicht ans Comand, man benötigt dazu noch eine Adaprterleitung von Mercedes die diesen Stecker auf einen Winkel-Fakra-Stecker ändert.
Das habe ich aber nicht gemacht, ich habe die originale zurückgegeben und mir eine ausm Inet besorgt und die funzt auch wunderbar, wie hier auch schon geschrieben wurde.

Jetzt brauche ich nochmal eine Bestätigung von Euch ob meine Gedanken richtig sind:
Ich habe keinen Ton und ab und zu schaltet es sich aus, danach hat es dann wieder die Voreinstellungen gespeichert und nicht meine gespeicherten Einstellungen. Wenn es neu startet, zeigt es auch einen völlig falschen Standpunkt an und nach ca. 15 Sekunden erst den aktuellen.
Löst sich das alles mit dem codieren??

Was kann ich dem 🙂 sagen, damit er sich nicht von Anfang an auf "Doof" stellt und das gleich richtig codiert und nicht erst lang suchen muss. Könnt ihr mir da ein paar Stichpunkte nennen?
Ich weiß das es erst in die Datenkarte eingetragen werden muss und dann die SCN-Codierung vorgenommen werden kann. Was kann ich ihm noch als "Wegweiser" sagen?
Was darf die Codierung kosten, welche Erfahrungen habt ihr?

So das wars dann erstmal, ich melde mich spätestens wenn alles zu 100% fertig ist und
bedanke mich schonmal für Eure Antworten auf die Fragen von mir.

Schönen Abend an alle,

Gruß Silvio (superglücklicher comand besitzer 🙂 )

Schön, daß alles soweit geklappt hat, Silvio.
Keinen Ton unmittelbar nach Einbau und dann anschließende Aussetzer hatte ich auch. Das Problem ist ganz einfach zu lösen.
Du musst in's engineering Menü, Tastenkombi Telehörer rot - 1 - # gleichzeitig für ca. 5 Sek drücken. Ich weiß nicht mehr genau, ob es unter Punkt 7 HW Settings war, aber irgendwo dort ist wahrscheinlich MOST aktiviert. Das muss deaktiviert werden. Und zusätzlich unter 7.5 kontrollieren, ob auf Internal Amp gestellt ist, sofern man keinen externen Verstärker nutzt.

Dadurch gibt es keine Aussetzer mehr, allerdings wird die Navigation dann immer noch nicht im KI angezeigt.

Genau.
Ob Comand Deiner Datenkarte jetzt hinzugefügt wird, kann ich nicht sagen. Könnte mir vorstellen, daß dies aufgrund des Selbsteinbaus nicht gemacht wird. Ich gehe davon aus, Du hast wie fast alle auf den Zusatzlüfter und dessen Kühlleitung verzichtet.

Vorsicht....wenn es bei dem Umbau Tote geben könnte....elektrischer Schlag oder so...
wird der Thread gleich geschlossen😎

Ja genau, den Zusatzlüfter hab ich weggelassen. Na ich werd mal sehen was die beim 🙂 sagen.

Ich gebe hiermit ein Lebenszeichen ab 😉

Gute Nacht und bis bald
Gruß Silvio

Habe den Umbau jetzt auch endlich geschafft, dank eurer guten Beschreibung.

Hatte nach Umbau auch erst keinen Ton: Im Menü auf Internen Verstärker geschaltet und schon gings.
Abstürze bei Tür auf oder zu hatte ich auch: Hab im Menü Most auf aus gestellt, Comand aus, danach wieder eingeschaltet, Most wieder auf ein, danach waren die Abstürze auch weg.
Navi-Anzeige im KI funktionierte bei mir sofort ohne etwas verändern zu müssen.

Leider hab ich beim navigieren selbst ein Problem: Das Comand ist mit der Darstellung der Position fast immer geschätzte 70 Meter weiter als das Fahrzeug eigendlich ist. Bei der Kompass-Anzeige ist mir da etwas aufgefallen, weiss nicht, obs damit zusammenhängt: Unter der Höhenangabe wird bei mir immer 0 Meter angezeigt, was ja nicht richtig sein kann. Alles andere wird richtig angezeigt, auch der Lenkeinschlag.
Kann das eventuell damit zu tun haben das ich das Comand noch nicht beim Freundlichen codieren lassen habe?

Dann ist da noch das Problem mit dem Display-Schalter. Habe den Einbau ohne Display-Adapterkabel gemacht. Der linke Knopf scheint zu funktionieren, das Display läßt sich auf zwei Positionen neigen.
Beim Druck auf den rechten jedoch passiert gar nichts, verkabelung müsste soweit in ordnung sein.

Moin Moin,

mein Umbau steht kurz bevor, eine Frage habe ich zu dem Zusatzlüfter.
Wenn ich diesen weg lasse, dann wird doch ein Fehler ausgegeben. Wo wird dieser abgespeichert? Wird der bei jeder Inspektion als Fehlercode ausgelesen? Muss ich dann immer dem 🙂 einen Hinweis geben, dass kein Lüfter verbaut ist und er diesen Fehlercode ignorieren soll?
Das APS 50 hat keinen Zusatzlüfter?

Grüße und Danke!

Hallo,

ich habe mich heute den Umbau gewagt! War in 1h erledigt vom APS50 auf das Comand (ohne Zusatzlüfter)
Ein Fakrastecker hab ich nicht benötigt, war schon am APS50 drann.

1. Gummiematte vom Display des APS 50 gelöst (Lüftungsdüsen sind daran fest geklebt)
2. Lüftungsdüse mit Hilfe zweier Tupperware Apfelsinenschälern heraus gezogen
3. 4x Torx gelöst (2 Disoplay 2 APS50)
4. Die Sicherungshaken hoch gezogen
5. Radio und Display raus
6. Videokabel in die passende Länge gezogen (Am Display zu kurz)
7. Adapter für den Displaystrom drann Videokabel ans Display und rein damit
8. Comand verkabelt
9. Weißeskable vom Display an den Kipp/Schließ Schalter in der neuen Luftdüse
10. Finktionstest
11. Lüfterdüse rein geklipst

Fertig! Ich musste das Comand auch nicht Programmieren lassen, auch die Anzeige im KI funktionierte sofort. (Comand und Auto haben identischen BJ)

Grüße,

Falk

Auch ohne entsprechende Einstellung im Engineering Menu hat mein Comand funktioniert. Allerdings ist es z.B. beim Türöffnen selbständig runter- und wieder raufgefahren. Insofern will das also noch nichts heißen.

Da APS50 ja Navi hat, hattest Du doch diesen Unterpunkt schon im KI. Freischalten lassen für die Anzeige im KI müssen nur die, die von Audio20 ohne Navi aufgerüstet haben. Da fehlt der Unterpunkt Navi im KI.

Zitat:

Original geschrieben von Minuszeit


Auch ohne entsprechende Einstellung im Engineering Menu hat mein Comand funktioniert. Allerdings ist es z.B. beim Türöffnen selbständig runter- und wieder raufgefahren. Insofern will das also noch nichts heißen.

Da APS50 ja Navi hat, hattest Du doch diesen Unterpunkt schon im KI. Freischalten im KI müssen nur die, die von Audio20 ohne Navi aufgerüstet haben. Da fehlt der Unterpunkt Navi im KI.

alles klar! das ging hier aus dem Beitrag nicht hervor!

Also hatte ich den Vorteil, dass ich das APS 50 schon hatte und nichts mehr freischalten musste! Probleme mit Tür auf und zu hatte ich auch nicht! Nur mal Most an und wieder aus und kein Abschalten vom Ton war mehr da!

Genau, MOST und Internal Amp, sofern man keinen externen Verstärker nutzt, sind die entscheidenden Punkte. Dann klappt alles so, wie es soll.

Der MOST muss richtig codiert werden, dann geht es auch.

Zitat:

Original geschrieben von benzsport


Der MOST muss richtig codiert werden, dann geht es auch.

warum sollte ich es noch codieren lassen?! Bei mir funzt doch alles -> KI Anzeige -> keine Probleme beim Tür auf zu -> keine Soundunterbrechung bei der Fahrt

Deine Antwort
Ähnliche Themen