Audie ode BMW

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute,

ich fahre zu Zeit einen Bora Variant V5. Eigentlich bin ich mit Auto recht zufrieden. Da mir aber mein dreijähriger Sohn vermehrt in den Sitz tritt und im Dezember sein kleiner Bruder das Licht der Welt erblickte, spiele ich mit dem Gedanken mir ein größeres Auto zuzulegen.
Grundsätzlich ist erstmal die Wahl zwischen 5er und A6.
Was den Audi angeht, ich suche einen A6 2,4 oder 2,8 für 8-10 tEuro.
Am liebsten wären mir so gute 100 tkm. Oder nimmt man lieber etwas mehr weil dann diverse Standart Reparaturen schon erledigt sind?

Wißt ihr was ich meine?
Ich kaufe ein Auto mit 110tkm bei dem evt. in den nächsten 20 tkm die WaPu, LiMa, und Kopfdichtung (sind nur Beispiele) gemacht werden muß.

Oder nehm ich den Wagen mit 150 auf der Uhr bei dem die genannten Sachen schon gemacht wurden und hab erstmal ruhe und sogar noch in der Anschaffung gespart.

Ich hab eine Jahresfahrleistung von 8-9 tkm und würde das Auto so ca. 3 Jahre behalten wollen.

Gruß
Andreas

52 Antworten

Glückwunsch - die Wahl ist sicherlich immer nicht so einfach, aber wie Du es angesprochen hast - zählen unterm Strich das Kopf- & Bauchgefühl, denn bei allen drei Modellen kann man(n) nicht viel falsch machen. Die Größen (innen & außen) sind ähnlich und nur subjektiv sehr unterschiedlich.

also ich habe meiner meinung nach kein billig lenkrad in meinem wagen habe ein s-lederlenkrad drin leider haben einige meiner vorredner schon recht habe recht selten fahrzeuge mit dieser ausstattung gesehen wobei ich eigentlich auch eine magere ausstattung im a6 habe aber ich habe auf ausstattung verzichtet und ein angebot mit winterreifen auf stahlfelgen und relativ wenig km genommen

die ausstattungslinie bei mir his glaub ich ambiente oder so beinhaltet leder an handbremse,lenkrad,schaltknauf,
pdc hinten, poheizung vorn aktivsound aber kein bose skisack und armauflage mit staufach ich glaube das war es leider schon aber reicht mir für meinen ersten a6 im nächsten darf es ruig etwas mehr sein

..ich habe einen mit allem, farbigem Leder, MT, E-Dach usw.
- aber ist auch neu gekauft .... was mir auffiel, dass fast nur dieses öde schwarze Leder geordert wurde, einen mit freundlichem Lederfarbton zu finden wo der Rest stimmt ist schwer ....

Habe vor gut einem Jahr ein T-Modell W210 gegen einen A6 Avant eingetauscht. Vom Platz her war der DC der absolut größte Wagen.
Der A6 ist kleiner aber völlig ausreichend und auch völlig familientauglich.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es jede Menge sehr gut austestatteter A6 gibt. Navi, Bose, Leder, Xenon, Quattro, Automatic, Sitzheizung haben sehr viele.
Eins noch, je sparsamer die Motorisierung je weniger Ausstattung. Aber das ist bei allen drei Premiummarken idR so.

Gruß Walter

Ähnliche Themen

Ja, genau, aber DAS wird sich wohl bald ändern, ich überlege auch schon mir den 4F mit Vollausstatung aber dem 140-PS-TDi zuzulegen.....

die 140ps tdi maschine past glaube ich nicht so zu so einem großen wagen.

Hay Grüss Dich,
ich könnte Dir meinen anbieten 2,4 Avant Automatik 140000km!!!
Bei Interesse PN!!

Grüsse MMSBII

...also mit dem 140-PS Diesel ist er in 10,5 auf 100, - somit nur 1 Sekunde schneller als der 2.4, und die Spitze von "echten" 210 würde mir auch reichen. Dafür braucht er nur 5 bis 8 Liter Treibstoff !!!

Zitat:

Original geschrieben von symatrex


...also mit dem 140-PS Diesel ist er in 10,5 auf 100, - somit nur 1 Sekunde schneller als der 2.4, und die Spitze von "echten" 210 würde mir auch reichen. Dafür braucht er nur 5 bis 8 Liter Treibstoff !!!

du meinst er ist um 1 sekunde langsamer. Um auf die 210 zu kommen braucht er dann aber doch eine halbe ewigkeit. Das teil ist doch recht schwer und da dürfte ihm der "kleine" 2,4er zeigen wo der hammer hängt 😁

Aber beim Spritverbrauch ist das natürlich andersrum.

Eine Frage hätte ich da noch wieviel km fährst du im Jahr?

Ich glaube ein Diesel egal welcher Motor lohnt sich nur ab 25000km und dann auch nur bei Fahrten von täglich mehr als 50km.

Zitat:

Original geschrieben von lars suckow


Ich glaube ein Diesel egal welcher Motor lohnt sich nur ab 25000km und dann auch nur bei Fahrten von täglich mehr als 50km.

Nehmen wir mal an wir wohnen beide in einer Großstadt und benutzen unsere Autos um zur Arbeit zu fahren, Einkäufe zu tätigen usw. Du willst (stammtischgerecht) einen 6 Zylinder Benziner mit Automatik. Ich will auch eine Automatik, es darf aber ein Diesel sein und er muß keine 6-Zylinder haben (ich bin der der am Stammtisch zum Zuhören verdammt ist 😁). Vergleichen wir also den 2.4er mit Multitronik mit dem 1.9er TDI ebenfalls mit Multitronik.

Hier die Datenblätter beider Fahrzeuge:

http://www.deravant.de/cavant/a64b/dat/24.pdf

http://www.deravant.de/cavant/a64b/dat/19tdi_96kw.pdf

Rechne mal die Spritkosten für den Stadtverkehr aus und poste sie hier. Du mußt dabei nicht die von Dir genannte Mindestlaufleistung von 25.000km nehmen ab welcher sich lt. Deiner Aussage ein Diesel evtl. lohnen würde. 25.000km erreicht man im Stadtverkehr eh nicht. Nimm lediglich die Hälfte, also 12.500km.

Wie viel zahle ich für das Diesel bzw. wieviel zahlst Du für das (Super bleifrei) Benzin?

Du kannst aber nicht nur vom Spritverbrauch ausgehen sondern mußt auch alle anderen Folgekosten in betracht ziehen.

Da wäre die höhere Steuer, teurere Inspektionskosten und auch die Versicherung ist wohl teurer.

Das ist aber alles nur eine Vermutung von mir, wenn ich damit so falsch liege berichtigt mich bitte.

Zitat:

Original geschrieben von lars suckow


Du kannst aber nicht nur vom Spritverbrauch ausgehen sondern mußt auch alle anderen Folgekosten in betracht ziehen.

Ach so, dachte wir beschränken die Kostenrechnung auf den Sprit. Ist aber kein Problem, wir können natürlich Deine Bedenken (Versicherung, Steuer, Wartung) einzeln aufgreifen:

Versicherung: ich fahre mit 40% Schadenfreiheiterabatt. Du bist sicher auch kein Fahranfänger. Keine Ahnung wie hoch der Unterschied zum 2.4er wäre. Glaube jedoch nicht daß es einen signifikanten Unterschied bei 40% SF-Rabatt gibt.

Inspektion: Im 1.9er TDI passen 3,8 Liter Öl rein, im 2.4er 6 Liter. Bei 12.500km (aus unserem Beispiel) fällt nur ein Ölwechsel an, eine Inspektion erst im 2. Jahr. Ist der TDI trotzdem teurer? Vielleicht sollte man sich jeweils ein Angebot vom Freundlichen machen lassen und eventuelle Kostenunterschiede rauszufinden.

Steuer: Diesel: 300.- Euro; Benziner: 175.- Euro

Ich schätze, der 2.4er kostet im Stadtverkehr alle 100km ca. 10.- Euro mehr für Sprit als der 1.9er TDI.

Man muß also nur 1300km fahren um die Steuer auszugleichen. Die paar Euro für die (angenomme) höhere Versichung fährt der TDI in wenigen hundert km ein. Vielleicht ist der 2.4er versicherungstechnisch sogar teurer - wer weiß? Und ob ein Ölwechsel mit 6 Liter Öl (Benziner) günstiger ist als beim Diesel mit 3,8 Liter ist? Ich würde sagen, die Inspektionskosten sind insgesamt ausgeglichen.

Wer bereit ist alle 100km 10.- Euro MEHR hinzulegen als mit einem TDI, nur weil er einen 6-Zylinder Benziner fahren möchte, soll es tun. Mir ist es nicht wert.

Hallo ich hab das mal für nen A6 1.8T durchgerechnet. Parameter sind Versicherung, Steuer, Verbrauch und eine jährliche Fahrleistung von 25tkm. Der Diesel ist im Jahr etwa 400€ billiger.

Zitat:

Original geschrieben von Klatt


Hallo ich hab das mal für nen A6 1.8T durchgerechnet. Parameter sind Versicherung, Steuer, Verbrauch und eine jährliche Fahrleistung von 25tkm. Der Diesel ist im Jahr etwa 400€ billiger.

Vergiss nicht das Verhältnis zwischen Stadtverkehr und Autobahn einzubeziehen. Benziner verbrauchen im Stadtverkehr überdurchnittlich viel. Ein 6-Zylinder kommt da schon mal auf 15 Liter/100km obwohl sein Durchschnittsverbrauch "nur" ca. 9 Liter/100km beträgt. Entsprechned sollte die Vergleichsrechnung angepaßt werden.

Hallo richtig,
daher hab ich den Diesel mal mit 7 und den Beziner mit 11 Litern gerechnet. Im reinen Stadtverkehr ist natürlich der Vorteil des 1.9TDI noch größer. Ich hätte mir den auch geholt hab aber günstig nen 1.8T bekommen und werd den auf Autogas umrüsten.
Die Anschaffungskosten sind dann gleich dem 1.9TDI aber der Kilometerpreis beim Gasauto ist geringer.
Ich denke aber der 1.9TDI ist im Vergleich Unterhalt und Fahrspaß der günstigste Motor im A6.

Deine Antwort
Ähnliche Themen