Audi zieht Anerkennung eines Gewährleistungsmangels zurück
Hi,
ich habe heute eine ziemlich unschöne Erfahrung mit Audi machen müssen:
Vor ca. 3 Monaten habe ich an meinem, damals 1 Monat altem Wagen die Faltenbildung des Lederbezuges des Fahrersitzes bemängelt. Die Faltenbildung betraf 2 Bereiche des Sitzes. Die Gewährleistungsanfrage der Werkstatt wurde im ersten Schritt komplett abgewehrt (Naturprodukt - Falten normal etc.). Als ich mich selber nochmal an Audi wandte, wurde die Faltenbildung des einen Sitzbereiches als Gewährleistungsmangel anerkannt, der zweite nicht (warum auch immer...).
Für den nicht anerkannten Bereich erhielt ich aber "als Wiedergutmachung" (O-Ton Audi 🙄) einen Gutschein zum Einlösen beim Audi-Partner.
Für die Mangelbeseitigung des anerkannten Gewährleistungsfall wurde ein Austausch des Sitzbezuges in Betracht gezogen. Vom Audi-Partner wurde ein kompletter Bezug bestellt, mein Auto kam in die Werkstatt, es wurde jedoch nichts getauscht, da die Mechaniker vor Ort meinten hinterher würde es nicht besser aussehen als vorher - eher schlimmer. Das lag auch an der mangelhaften Qualität des gelieferten Ersatzbezuges (hatte schon massig Falten).
Diesbezüglich Mitteilung an Audi, dort wurde beschlossen den Austausch trotzdem vornehmen zu lassen, notfalls beim Sattler (auch mit Ersatzbezug von Audi).
Der Sattler war der gleichen Meinung wie die Mechaniker vom Audi-Partner, dass das Ergebnis nicht zufriedenstellend ausfallen würde, hauptsächlich aufgrund der Qualität der gelieferten Ersatzbezüge. Der Sattler hat nach seiner Aussage schon mehrere Bezüge gesehen, alle hatten diese schlechte Qualität.
Wieder Mitteilung an Audi, nun sah man es ein das ein Austausch keinen Sinn macht. Nach Aussage von Audi gibt es nun nur noch eine Möglichkeit: nachträgliche Preisminderung des Neuwagenkaufes beim verkaufenden Autohaus (nicht der Audi-Partner der den Mangel festgestellt hat). Diese Kosten bekommt das verkaufende Autohaus dann von Audi erstattet (Aussage Audi-Kundenbetreuung).
Auf Nachfrage bekam ich heute einen Anruf von der Audi-Kundenbetreuung, dass gar kein anerkannter Gewährleistungsmangel (im System) vorliegt und man nichts mehr für mich tun kann (also auch nicht das verkaufende Autohaus, da es die Kosten nicht mehr erstattet bekommt). Klar...jetzt soll Audi ja etwas bezahlen...
Weiterhin teilte man mir mit das nicht Audi zentral entscheidet was ein Gewährleistungsmangel ist oder nicht, sondern jeder Audi-Partner vor Ort selbst. Dies widerspricht jedoch der eingangs geschilderten Vorgehensweise!
Der Audi-Partner (der den Mangel festgestellt hat) druckst jetzt bisschen rum und äußert sich nicht richtig zu diesem Thema.
Hat jemand schonmal so etwas erlebt und kann Tips geben zur weiteren Vorgehensweise?
Wer entscheidet über einen Mangel "ja/nein"?
Wenn ich schon mit den Falten leben soll möchte ich wenigstens eine Entschädigung seitens Audi bekommen und mich nicht so an der Nase herumführen lassen...
Im Moment bin ich jedenfalls ziemlich enttäuscht wie Audi mit seinen Kunden und Gewährleistungsmangeln umgeht bzw. sich versucht aus der Verantwortung zu stellen...und das bei einem Produkt der gehoben Preisklasse (von "Premium" will ich jetzt nicht sprechen...).
Danke und Gruß!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von moon123
Bei Schuhen die paar Tausend € kosten bestimmt schon... 🙄Zitat:
Original geschrieben von storki321
Bei Faltenbildung an Lederschuhen beklagt sich komischerweise selten jemand 🙄
(sorry off topic)
Off Topic:
Stimmt :-) Meine Frau hatte sich Schuhe von Prada gekauft. Ich sagte ihr gleich, dass das Modell problematisch ist, weil das sogenannte Stretchleder minderer Qualität ist. Nach zwei mal Tragen war es dann auch schon passiert. Aber da gab es wenigstens das Geld zurück.
Off Topic Ende:
Ich bin Fachmann für Leder und verkaufe es weltweit an die verarbeitende Industrie und Manufakturen. Daher erlaube ich mir auch ein Urteil.
Die Falten, die ich auf den Bilder sah sind tatsächlich noch im normalen Rahmen; also für diese Qualität.
Automobilhersteller AUDI hat die Gerbereien derart im Preis gedrückt, dass die gute alte AUDI - Qualität nicht mehr zur Verfügung steht. Es werden nur noch die Hälfte der Beschichtungen und anderer Stoffe in und auf das Material gebracht. Die Folge sind stärkerer Abrieb, stärkere Faltenbildung, stärkere Knautschnarbenbildung (beispielsweise an Wangen), geringere UV-Beständigkeit, weniger "Smooth", stärkere Farbmigration (Von Kleidung ins Leder...manchmal auch umgekehrt!), leichtere Anfälligkeit gegen Sekrete der Menschenhaut (Schweiß, Talg, natürliche Hautfette) und zu schlechter Letzt steigt auch noch das Reiß-Risiko an Nähten und Bezugsteilen, die hoher Materialspannung ausgesetzt sind.
Alles in Allem: Ich bestelle keine Lederausstattung mehr bei AUDI. Beim letzten AUDI (A4 Lim. Baujahr 04/2011) hatte ich mir ne Stoffausstattung liefern lassen.
Damit bin ich zum Sattler; habe dort weniger bezahlt als bei AUDI und habe eine hervorragende Qualität verbaut bekommen.
Dort kann man auch mitgestalten (Farbe der Nähte ohne Aufpreis beispielsweise, Nahtstrukturierungen frei wählbar, Farben frei wählbar, Bi-Color kein Problem).
Dafür habe ich dann 2950 Euro gezahlt.
Seine Rechnung konnte ich sogar noch als Handwerkerrechnung von der Steuer absetzen statt den höheren Listenpreis durch einen höheren geldwerten Vorteil in Kauf zu nehmen!
Jeanshosen sollten für ein Leder mit wirkilcher Premiumqualität kein Problem darstellen. Die Chemie hat längst schon Gerbarten entwickelt, die eine Farbmigration oder Abríeb fast völlig ausschließen. Dann muss die Jeans (Farbmigration) schon nass sein...also klitschnass und das Leder ein helle Farbe haben. Das ließe sich dann aber mit der richtigen Chemie wieder mühelos entfernen. Alles geht bei Premium-Autoleder heutzutage wieder raus; außer Kaffee auf hellem Leder...dagegen ist wirklich kein Kraut gewachsen.
Knöpfe und Nieten an Jeanshosen können tatsächlich ein Problem sein. Die machen Kratzer (aber eher selten und kann man sehr leicht wieder hinkriegen...also bei gutem Leder). Mit Falten- und Narbenbildung haben die aber rein gar nix zu tun.
Uff...das wurde ja viel, sorry dafür :-)
142 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jansen7S
Warum fragst Du keinen Autosattler nach seiner Meinung?
Lies mal bitte den ersten Post hier im Fred.
P.S.: Wundere nur ich mich über Deinen Nickname, den es ja auch erst seit heute gibt???
Zitat:
Original geschrieben von jansen75
P.S.: Wundere nur ich mich über Deinen Nickname, den es ja auch erst seit heute gibt???
fehlt nur noch das "passende" Profilfoto...
Zitat:
Original geschrieben von Texas_Lightning
Kein wirkliches Problem, aber vielleicht ist die "zögerliche Abwicklung" durch Audi auf die Herkunft deines Autos zurückzuführen?Zitat:
@texas: Wo ist Dein Problem? Ist ja nicht zum ersten Mal das Du das "Problem UK" reitest...
Hast Du das schon mal hinterfragt, versucht zu ergründen?Munter bleiben
T_L
O.K. hatte mich nur gewundert, da Du es ja nicht zum ersten Mal so explizit erwähnt hast.
Also in allen bisherigen Telefonaten und pers. Kontakten war das zumindest offiziell nie ein Thema...wie es hinter den Kulissen aussieht weiß ich natürlich nicht.
Aber wenn ich hier lese, dass viele andere die ihr Auto in Deutschland gekauft, die gleichen Probleme haben, auch mit den Begründungen (Ausreden) von Audi etc. glaube ich das nicht wirklich.
Zitat:
Original geschrieben von CAHA_B8
fehlt nur noch das "passende" Profilfoto...Zitat:
Original geschrieben von jansen75
P.S.: Wundere nur ich mich über Deinen Nickname, den es ja auch erst seit heute gibt???
Vielleicht schaltet sich ja der Audi-Partner oder Audi direkt hier inkognito ein...wobei das ginge sicher auch "unauffälliger"...😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Ich nehme mir am We mal ausgiebig Zeit und verfasse ein künftiges Mail.
Das geht dann einmal an die Kundenbetreuung und einmal direkt in die obere Etage (hab da ne Mailadresse bekommen) und jeweils in cc an alle Anleitungen von denen ich ne Mailadresse finde.
Scheiss Smartphone T9...
Es sollte zünftiges Mail und an alle Autozeitungen heissen...
;-)
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Scheiss Smartphone T9...Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Ich nehme mir am We mal ausgiebig Zeit und verfasse ein künftiges Mail.
Das geht dann einmal an die Kundenbetreuung und einmal direkt in die obere Etage (hab da ne Mailadresse bekommen) und jeweils in cc an alle Anleitungen von denen ich ne Mailadresse finde.Es sollte zünftiges Mail und an alle Autozeitungen heissen...
;-)
Wenn Du magst, kannst Du mir die Mail ja auch mal als PN schicken...oder hier als Post veröffentlichen.
Zitat:
Original geschrieben von jansen75
Wenn Du magst, kannst Du mir die Mail ja auch mal als PN schicken...oder hier als Post veröffentlichen.Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Scheiss Smartphone T9...
Es sollte zünftiges Mail und an alle Autozeitungen heissen...
;-)
Genau das soll nicht passieren: es sollen dort so viele individuelle Mails wie möglich aufschlagen.
Dann sehen die dass es eben KEIN Rundmail ist sondern wirklich viele damit ein Problem haben.
Um das zeitlich auch etwas zu verdichten: ich schicke meine Mails am Montag 08;00 Uhr... 😁
Zitat:
Original geschrieben von alker
ich hab' gestern an der Tanke einen Opel Insignia Biturbo mit ziemlich viel Ausstattung und Ledersitzen gesehen. Und oh Schreck - absolut keine Falten in der Wange! Die Sitze sehen perfekt aus - so wie es sein soll. Weder am Fahrer noch Beifahrersitz irgendwas. Ich fühle mich von Audi verarscht...
Da bringst du ja ein TOP Argument. Wenn ich mir die "Problemchen" des TE ansehe, dann wären die Sitze des Insignia der absolute Weltuntergang....
Insignia Sitz nach 1000km
Und jetzt zum Topic:
Eins vorweg: Ich bin wirklich nicht der beste Freund von Audi, da ich mit meinen Geschäftswagen schon wirklich viel Stress hatte. Meiner Meinung nach muss man für das gezahlte Geld auch ein mangelfreies Auto erhalten und falls dies nicht der Fall ist, sollte man wirklich auf die Barrikaden gehen.
Aber jetzt mal eine andere Sichtweise zu diesem thema ohne den TE kritisieren zu wollen:
Die Denkweise mit der hier herangegangen wird gefällt mir irgendwie nicht. Aus welchen Gründen sollte Audi den Sitz neu beziehen oder den Kaufpreis mindern? So wie der Sitz des TE auf den Bildern aussieht, handelt es sich doch hier definitiv nicht um einen offensichtlichen Mangel sondern um einen Mangel der erstmal äußerst strittig ist. Nachweislich (Schriftstück, Email o.Ä.) zugegeben hat Audi einen Mangel ja bisher auch nicht. Die versuchten Ausbesserungen des Sitzes können folglich doch wohl nur auf Kulanz erfolgt sein. Auf Kulanz hat der TE bekanntlich keinen Anspruch. Das obliegt allein Audi. Und Audi sieht auch, dass der TE seinen Wagen zum Rekordrabatt aus England reimportiert hat (was ich nicht verurteilen möchte). Zusätzlich stellt er vehement Forderungen auf Kulanz und Postet seine Storry noch im Internet. Er ist also ein "unangenehmer" Kunde. Also stellt sich Audi nun stur. Ein feines Verhalten ist das von Audi natürlich nicht, aber durchaus nachvollziehbar, erklärbar und vor allem deren gutes Recht.
Anders sähe es natürlich aus, wenn es sich um einen offensichtlichen oder nachgewiesenen Mangel handeln würde. Aber davon kann man ja momentan wirklich nicht ausgehen.
viele Grüße
Tordi
Die Bilder vom Insignia-Sitz zeigen, dass auch andere Hersteller das Problem haben, von BMW gab es auch schon solcher Bilder.
Und mein Vorposter hat natürlich insoweit recht, als dass Audi kein Interesse daran haben kann, jansen75 neue Polster zu geben, einfach weil man dort inzwischen wahrscheinlich weiß, dass das hier sofort gepostet wird und sich dann in der Folge weitere hunderte Leute melden und ihre Knittersitze getauscht haben wollen...
Es ist natürlich schwierig, hier den richtigen Mittelweg zu finden, auf der einen Seite Druck durch Öffentlichkeit zu erzeugen, sich aber eben hierdurch auch nicht jede Lösungsmöglichkeit abzuschneiden.
Ich bin gespannt, wie das weitergeht.
Ich sage es gern nochmal:
Es geht in diesem Fred nicht darum ob die Falten einen Mangel darstellen oder nicht (meiner Meinung nach ja - da gibts ja im A6-Forum einen ellenlangen Fred mit genug aussagekräftigen Bildern drüber) sondern dieses "Hüh und Hot"-Spiel. Erst soll der Bezug gewechselt werden und als man merkt es nicht hinzubekommen fängt die Eierei darüber an, ob die Falten und Knicke nicht doch normal sind.
Der Stil wie hier mit dem Kunden umgegangen wird finde ich -sagen wir mal- gewöhnungsbedürftig.
Allein die Tatsache, daß hier die Qualität von Audi mit der Qualität von Opel verglichen wird, ist ein absolutes Armutszeugnis für Audi, angesichts deren absoluten "Premium"-Qualitätsanspruchs.
Audi tönt zwar überall laut "Premium", will aber aus "Kostengründen" seinem eigenen Anspruch nicht gerecht werden.
Zitat:
Original geschrieben von b8hase
Wenn es nur die Sitze wären die nicht premium sind, dann wäre ich froh.
dito. 😉
(aber ich habe diese "Premium"-Erfahrung zum Glück hinter mir...)
So heute kam der Anruf vom🙂...Der "technische Außendienst" hat sich wohl selber nicht getraut anzurufen😁
Audi wird nichts machen, sie sehen kein Handlungsbedarf, ein Mangel im Sinne der Gewährleistung liegt nicht vor...
Naja komisch dass man ursprünglich den Bezug tauschen wollte.
Ich werd mal nachfragen und um Erklärung bitten und auch mal fragen ob es normal ist einen Kunden 6(!) Monate lang mit dem Thema "Hüh-und-Hot-mäßig" hinzuhalten.
Immerhin habe ich einen Tag lang umsonst auf mein Auto verzichtet (beim "Reparaturversuch"😉, bin auf meine Kosten zum Sattler nach Berlin reingefahren zur Begutachtung (Empfehlung kam von Audi...komisch wenn doch alles i.O. ist), hab Zeit und Nerven in diversen Telefonaten und Mails vergeudet...etc.
Ich werde diese Fragen mal stellen wie man sich das so alles vorstellt...
Laut 🙂 war die Aussage vom "technischen Außendienst" wohl so in der Art "Wenn wir bei sowas einen Mangel anerkennen und tätig werden, treten wir ja ne ganze Lawine los..." oder so ähnlich...
Tja lässt ja tief blicken...
Man bin ich sauer!!!
Zitat:
Original geschrieben von jansen75
Laut 🙂 war die Aussage vom "technischen Außendienst" wohl so in der Art "Wenn wir bei sowas einen Mangel anerkennen und tätig werden, treten wir ja ne ganze Lawine los..." oder so ähnlich...
Tja lässt ja tief blicken...Man bin ich sauer!!!
Jaja, nur keinen Präzedenzfall schaffen, auf den sich letztlich alle Schrumpelsitz betroffenen berufen könnten . Währet den Anfängen - das ist ist kein wirkliches Ruhmesblatt für einen Hersteller im Premiumsegment.
Munter bleiben
T_L
.. habe 9 Euro in´s Phrasenschwein geworfen ....