Audi zieht Anerkennung eines Gewährleistungsmangels zurück
Hi,
ich habe heute eine ziemlich unschöne Erfahrung mit Audi machen müssen:
Vor ca. 3 Monaten habe ich an meinem, damals 1 Monat altem Wagen die Faltenbildung des Lederbezuges des Fahrersitzes bemängelt. Die Faltenbildung betraf 2 Bereiche des Sitzes. Die Gewährleistungsanfrage der Werkstatt wurde im ersten Schritt komplett abgewehrt (Naturprodukt - Falten normal etc.). Als ich mich selber nochmal an Audi wandte, wurde die Faltenbildung des einen Sitzbereiches als Gewährleistungsmangel anerkannt, der zweite nicht (warum auch immer...).
Für den nicht anerkannten Bereich erhielt ich aber "als Wiedergutmachung" (O-Ton Audi 🙄) einen Gutschein zum Einlösen beim Audi-Partner.
Für die Mangelbeseitigung des anerkannten Gewährleistungsfall wurde ein Austausch des Sitzbezuges in Betracht gezogen. Vom Audi-Partner wurde ein kompletter Bezug bestellt, mein Auto kam in die Werkstatt, es wurde jedoch nichts getauscht, da die Mechaniker vor Ort meinten hinterher würde es nicht besser aussehen als vorher - eher schlimmer. Das lag auch an der mangelhaften Qualität des gelieferten Ersatzbezuges (hatte schon massig Falten).
Diesbezüglich Mitteilung an Audi, dort wurde beschlossen den Austausch trotzdem vornehmen zu lassen, notfalls beim Sattler (auch mit Ersatzbezug von Audi).
Der Sattler war der gleichen Meinung wie die Mechaniker vom Audi-Partner, dass das Ergebnis nicht zufriedenstellend ausfallen würde, hauptsächlich aufgrund der Qualität der gelieferten Ersatzbezüge. Der Sattler hat nach seiner Aussage schon mehrere Bezüge gesehen, alle hatten diese schlechte Qualität.
Wieder Mitteilung an Audi, nun sah man es ein das ein Austausch keinen Sinn macht. Nach Aussage von Audi gibt es nun nur noch eine Möglichkeit: nachträgliche Preisminderung des Neuwagenkaufes beim verkaufenden Autohaus (nicht der Audi-Partner der den Mangel festgestellt hat). Diese Kosten bekommt das verkaufende Autohaus dann von Audi erstattet (Aussage Audi-Kundenbetreuung).
Auf Nachfrage bekam ich heute einen Anruf von der Audi-Kundenbetreuung, dass gar kein anerkannter Gewährleistungsmangel (im System) vorliegt und man nichts mehr für mich tun kann (also auch nicht das verkaufende Autohaus, da es die Kosten nicht mehr erstattet bekommt). Klar...jetzt soll Audi ja etwas bezahlen...
Weiterhin teilte man mir mit das nicht Audi zentral entscheidet was ein Gewährleistungsmangel ist oder nicht, sondern jeder Audi-Partner vor Ort selbst. Dies widerspricht jedoch der eingangs geschilderten Vorgehensweise!
Der Audi-Partner (der den Mangel festgestellt hat) druckst jetzt bisschen rum und äußert sich nicht richtig zu diesem Thema.
Hat jemand schonmal so etwas erlebt und kann Tips geben zur weiteren Vorgehensweise?
Wer entscheidet über einen Mangel "ja/nein"?
Wenn ich schon mit den Falten leben soll möchte ich wenigstens eine Entschädigung seitens Audi bekommen und mich nicht so an der Nase herumführen lassen...
Im Moment bin ich jedenfalls ziemlich enttäuscht wie Audi mit seinen Kunden und Gewährleistungsmangeln umgeht bzw. sich versucht aus der Verantwortung zu stellen...und das bei einem Produkt der gehoben Preisklasse (von "Premium" will ich jetzt nicht sprechen...).
Danke und Gruß!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von moon123
Bei Schuhen die paar Tausend € kosten bestimmt schon... 🙄Zitat:
Original geschrieben von storki321
Bei Faltenbildung an Lederschuhen beklagt sich komischerweise selten jemand 🙄
(sorry off topic)
Off Topic:
Stimmt :-) Meine Frau hatte sich Schuhe von Prada gekauft. Ich sagte ihr gleich, dass das Modell problematisch ist, weil das sogenannte Stretchleder minderer Qualität ist. Nach zwei mal Tragen war es dann auch schon passiert. Aber da gab es wenigstens das Geld zurück.
Off Topic Ende:
Ich bin Fachmann für Leder und verkaufe es weltweit an die verarbeitende Industrie und Manufakturen. Daher erlaube ich mir auch ein Urteil.
Die Falten, die ich auf den Bilder sah sind tatsächlich noch im normalen Rahmen; also für diese Qualität.
Automobilhersteller AUDI hat die Gerbereien derart im Preis gedrückt, dass die gute alte AUDI - Qualität nicht mehr zur Verfügung steht. Es werden nur noch die Hälfte der Beschichtungen und anderer Stoffe in und auf das Material gebracht. Die Folge sind stärkerer Abrieb, stärkere Faltenbildung, stärkere Knautschnarbenbildung (beispielsweise an Wangen), geringere UV-Beständigkeit, weniger "Smooth", stärkere Farbmigration (Von Kleidung ins Leder...manchmal auch umgekehrt!), leichtere Anfälligkeit gegen Sekrete der Menschenhaut (Schweiß, Talg, natürliche Hautfette) und zu schlechter Letzt steigt auch noch das Reiß-Risiko an Nähten und Bezugsteilen, die hoher Materialspannung ausgesetzt sind.
Alles in Allem: Ich bestelle keine Lederausstattung mehr bei AUDI. Beim letzten AUDI (A4 Lim. Baujahr 04/2011) hatte ich mir ne Stoffausstattung liefern lassen.
Damit bin ich zum Sattler; habe dort weniger bezahlt als bei AUDI und habe eine hervorragende Qualität verbaut bekommen.
Dort kann man auch mitgestalten (Farbe der Nähte ohne Aufpreis beispielsweise, Nahtstrukturierungen frei wählbar, Farben frei wählbar, Bi-Color kein Problem).
Dafür habe ich dann 2950 Euro gezahlt.
Seine Rechnung konnte ich sogar noch als Handwerkerrechnung von der Steuer absetzen statt den höheren Listenpreis durch einen höheren geldwerten Vorteil in Kauf zu nehmen!
Jeanshosen sollten für ein Leder mit wirkilcher Premiumqualität kein Problem darstellen. Die Chemie hat längst schon Gerbarten entwickelt, die eine Farbmigration oder Abríeb fast völlig ausschließen. Dann muss die Jeans (Farbmigration) schon nass sein...also klitschnass und das Leder ein helle Farbe haben. Das ließe sich dann aber mit der richtigen Chemie wieder mühelos entfernen. Alles geht bei Premium-Autoleder heutzutage wieder raus; außer Kaffee auf hellem Leder...dagegen ist wirklich kein Kraut gewachsen.
Knöpfe und Nieten an Jeanshosen können tatsächlich ein Problem sein. Die machen Kratzer (aber eher selten und kann man sehr leicht wieder hinkriegen...also bei gutem Leder). Mit Falten- und Narbenbildung haben die aber rein gar nix zu tun.
Uff...das wurde ja viel, sorry dafür :-)
142 Antworten
ich hab' gestern an der Tanke einen Opel Insignia Biturbo mit ziemlich viel Ausstattung und Ledersitzen gesehen. Und oh Schreck - absolut keine Falten in der Wange! Die Sitze sehen perfekt aus - so wie es sein soll. Weder am Fahrer noch Beifahrersitz irgendwas. Ich fühle mich von Audi verarscht...
Lass die vom Sattler die Schaumpolster der Seitenwangen bischele weg oparieren und dafür ein Stück Holz drunter implantieren, dann werden die Falten wieder glatt gezogen.
Aber beschwerde dich nicht warum deine Oberschenkel so weh tut beim Aus- bzw. Einsteigen :-)
Oder kauft dir die Ambientesitze, die haben nicht diese hohe Seitenwange wie die Sportsitze.
Gruß
coco3
Zitat:
Original geschrieben von coco3
Lass die vom Sattler die Schaumpolster der Seitenwangen bischele weg oparieren und dafür ein Stück Holz drunter implantieren, dann werden die Falten wieder glatt gezogen.
Aber beschwerde dich nicht warum deine Oberschenkel so weh tut beim Aus- bzw. Einsteigen :-)
Oder kauft dir die Ambientesitze, die haben nicht diese hohe Seitenwange wie die Sportsitze.
Gruß
coco3
das ist mal wieder ein sehr kompetenter Beitrag!!😕😕
Stimmt, könnte auch eine Antwort der Audi-Kundenbetreuung sein...😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von alker
ich hab' gestern an der Tanke einen Opel Insignia Biturbo mit ziemlich viel Ausstattung und Ledersitzen gesehen. Und oh Schreck - absolut keine Falten in der Wange! Die Sitze sehen perfekt aus - so wie es sein soll. Weder am Fahrer noch Beifahrersitz irgendwas. Ich fühle mich von Audi verarscht...
Bist Du auch sicher, daß es echtes Naturleder war und nicht nur das aus Kostengründen sehr oft verwendete Lederimitat ?
So Auto heute morgen beim Audi-Partner abgegeben.
Dort diesen "Auftrag" bei Abgabe unterschrieben, dass sich der Außendienst die Sache anschaut.
In diesem Auftrag stand so sinngemäß die ganze Historie der Geschichte drin, u.a. auch der Passus "Kunde gibt keine Ruhe" (O-Ton)...lol
Find ich trotzdem bissl unpassend das dem "nervenden" Kunden (der im Übrigen nur die entsprechende Gegenleistung für sein Geld einfordert) auch noch so zu zeigen...
Na sowas, der Kunde gibt keine Ruhe und besteht allen Ernstes auf Mängelbehebung an seinem Neuwagen!
Die wird es kaum geben, das riecht eher nach einem triefenden Betroffenheitsbrief der Audi AG (würden wir ja gerne, aber da ist ja nix, haben doch alle, Kundenzufriedenheit, halleluja) und einem "großzügigen" Gutschein (Service/Neuwagen/Zubehör), alles "ohne Anerkennung einer Rechtspflicht" selbstverständlich.
Ich musste damals sogar noch selbst im AZ nachfragen, zu welchem Ergebnis die "Ermittlungen in IN" gekommen sind. Das ist Premium-Service!
Es bleibt spannend, aber ich fürchte für Dich, daß ich Recht behalte.
Zitat:
Original geschrieben von jansen75
... u.a. auch der Passus "Kunde gibt keine Ruhe" (O-Ton)...lol
Find ich trotzdem bissl unpassend das dem "nervenden" Kunden (der im Übrigen nur die entsprechende Gegenleistung für sein Geld einfordert) auch noch so zu zeigen...
Ich kann dir nur raten hartnäckig zu bleiben. Lass dich nicht verunsichern. Du hast einen Haufen Geld für dein Auto ausgegeben, also soll AUDI dir auch den Gegenwert dafür liefern. Bei mir gings bis zur Rückabwicklung.
Eine Rückabwicklung wird es aber wegen Schrumpelsitzen genau wie eine "eingeklagte" Schadensbeseitigung nicht geben (Stichwort: "Stand der Serie"😉, dafür braucht man schon einen oder mehrere gerichtsfeste Mängel.
Wenn Audi nicht will, dann passiert (wie immer) gar nichts...
Zitat:
Original geschrieben von jansen75
So Auto heute morgen beim Audi-Partner abgegeben.
Dort diesen "Auftrag" bei Abgabe unterschrieben, dass sich der Außendienst die Sache anschaut.
In diesem Auftrag stand so sinngemäß die ganze Historie der Geschichte drin, u.a. auch der Passus "Kunde gibt keine Ruhe" (O-Ton)...lol
Find ich trotzdem bissl unpassend das dem "nervenden" Kunden (der im Übrigen nur die entsprechende Gegenleistung für sein Geld einfordert) auch noch so zu zeigen...
18:30h, die Spannung steigt....
Ich nehme mir am We mal ausgiebig Zeit und verfasse ein künftiges Mail.
Das geht dann einmal an die Kundenbetreuung und einmal direkt in die obere Etage (hab da ne Mailadresse bekommen) und jeweils in cc an alle Anleitungen von denen ich ne Mailadresse finde.
Zitat:
Original geschrieben von CAHA_B8
18:30h, die Spannung steigt....Zitat:
Original geschrieben von jansen75
So Auto heute morgen beim Audi-Partner abgegeben.
Dort diesen "Auftrag" bei Abgabe unterschrieben, dass sich der Außendienst die Sache anschaut.
In diesem Auftrag stand so sinngemäß die ganze Historie der Geschichte drin, u.a. auch der Passus "Kunde gibt keine Ruhe" (O-Ton)...lol
Find ich trotzdem bissl unpassend das dem "nervenden" Kunden (der im Übrigen nur die entsprechende Gegenleistung für sein Geld einfordert) auch noch so zu zeigen...
Jansen´s Audi-Werkstatt ist doch in UK, also müssen wir noch eine Stunde länger warten ;-))
Sooo....
Auto abgeholt und wie kann es anders sein, derjenige der den Wagen rausgab wusste wieder mal von nüscht oder durfte nichts sagen.
Mir wurde nur gesagt ich bekomme einen Anruf vom technischen Außendienst.
Naja mal sehen...Mittlerweile wäre ich wahrscheinlich mit einer Art finanziellem Ausgleich (von mir aus auch Gutschein auf Service etc.) zufrieden.
Ich hätte wohl eher ein schlechtes Gefühl bei einem Reparaturversuch, wenn schon die Jungs die das machen sollen schon lieber die Finger davon lassen...
Gruß
@texas: Wo ist Dein Problem? Ist ja nicht zum ersten Mal das Du das "Problem UK" reitest...
Zitat:
@texas: Wo ist Dein Problem? Ist ja nicht zum ersten Mal das Du das "Problem UK" reitest...
Kein wirkliches Problem, aber vielleicht ist die "zögerliche Abwicklung" durch Audi auf die Herkunft deines Autos zurückzuführen?
Hast Du das schon mal hinterfragt, versucht zu ergründen?
Munter bleiben
T_L