Audi zieht Anerkennung eines Gewährleistungsmangels zurück
Hi,
ich habe heute eine ziemlich unschöne Erfahrung mit Audi machen müssen:
Vor ca. 3 Monaten habe ich an meinem, damals 1 Monat altem Wagen die Faltenbildung des Lederbezuges des Fahrersitzes bemängelt. Die Faltenbildung betraf 2 Bereiche des Sitzes. Die Gewährleistungsanfrage der Werkstatt wurde im ersten Schritt komplett abgewehrt (Naturprodukt - Falten normal etc.). Als ich mich selber nochmal an Audi wandte, wurde die Faltenbildung des einen Sitzbereiches als Gewährleistungsmangel anerkannt, der zweite nicht (warum auch immer...).
Für den nicht anerkannten Bereich erhielt ich aber "als Wiedergutmachung" (O-Ton Audi 🙄) einen Gutschein zum Einlösen beim Audi-Partner.
Für die Mangelbeseitigung des anerkannten Gewährleistungsfall wurde ein Austausch des Sitzbezuges in Betracht gezogen. Vom Audi-Partner wurde ein kompletter Bezug bestellt, mein Auto kam in die Werkstatt, es wurde jedoch nichts getauscht, da die Mechaniker vor Ort meinten hinterher würde es nicht besser aussehen als vorher - eher schlimmer. Das lag auch an der mangelhaften Qualität des gelieferten Ersatzbezuges (hatte schon massig Falten).
Diesbezüglich Mitteilung an Audi, dort wurde beschlossen den Austausch trotzdem vornehmen zu lassen, notfalls beim Sattler (auch mit Ersatzbezug von Audi).
Der Sattler war der gleichen Meinung wie die Mechaniker vom Audi-Partner, dass das Ergebnis nicht zufriedenstellend ausfallen würde, hauptsächlich aufgrund der Qualität der gelieferten Ersatzbezüge. Der Sattler hat nach seiner Aussage schon mehrere Bezüge gesehen, alle hatten diese schlechte Qualität.
Wieder Mitteilung an Audi, nun sah man es ein das ein Austausch keinen Sinn macht. Nach Aussage von Audi gibt es nun nur noch eine Möglichkeit: nachträgliche Preisminderung des Neuwagenkaufes beim verkaufenden Autohaus (nicht der Audi-Partner der den Mangel festgestellt hat). Diese Kosten bekommt das verkaufende Autohaus dann von Audi erstattet (Aussage Audi-Kundenbetreuung).
Auf Nachfrage bekam ich heute einen Anruf von der Audi-Kundenbetreuung, dass gar kein anerkannter Gewährleistungsmangel (im System) vorliegt und man nichts mehr für mich tun kann (also auch nicht das verkaufende Autohaus, da es die Kosten nicht mehr erstattet bekommt). Klar...jetzt soll Audi ja etwas bezahlen...
Weiterhin teilte man mir mit das nicht Audi zentral entscheidet was ein Gewährleistungsmangel ist oder nicht, sondern jeder Audi-Partner vor Ort selbst. Dies widerspricht jedoch der eingangs geschilderten Vorgehensweise!
Der Audi-Partner (der den Mangel festgestellt hat) druckst jetzt bisschen rum und äußert sich nicht richtig zu diesem Thema.
Hat jemand schonmal so etwas erlebt und kann Tips geben zur weiteren Vorgehensweise?
Wer entscheidet über einen Mangel "ja/nein"?
Wenn ich schon mit den Falten leben soll möchte ich wenigstens eine Entschädigung seitens Audi bekommen und mich nicht so an der Nase herumführen lassen...
Im Moment bin ich jedenfalls ziemlich enttäuscht wie Audi mit seinen Kunden und Gewährleistungsmangeln umgeht bzw. sich versucht aus der Verantwortung zu stellen...und das bei einem Produkt der gehoben Preisklasse (von "Premium" will ich jetzt nicht sprechen...).
Danke und Gruß!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von moon123
Bei Schuhen die paar Tausend € kosten bestimmt schon... 🙄Zitat:
Original geschrieben von storki321
Bei Faltenbildung an Lederschuhen beklagt sich komischerweise selten jemand 🙄
(sorry off topic)
Off Topic:
Stimmt :-) Meine Frau hatte sich Schuhe von Prada gekauft. Ich sagte ihr gleich, dass das Modell problematisch ist, weil das sogenannte Stretchleder minderer Qualität ist. Nach zwei mal Tragen war es dann auch schon passiert. Aber da gab es wenigstens das Geld zurück.
Off Topic Ende:
Ich bin Fachmann für Leder und verkaufe es weltweit an die verarbeitende Industrie und Manufakturen. Daher erlaube ich mir auch ein Urteil.
Die Falten, die ich auf den Bilder sah sind tatsächlich noch im normalen Rahmen; also für diese Qualität.
Automobilhersteller AUDI hat die Gerbereien derart im Preis gedrückt, dass die gute alte AUDI - Qualität nicht mehr zur Verfügung steht. Es werden nur noch die Hälfte der Beschichtungen und anderer Stoffe in und auf das Material gebracht. Die Folge sind stärkerer Abrieb, stärkere Faltenbildung, stärkere Knautschnarbenbildung (beispielsweise an Wangen), geringere UV-Beständigkeit, weniger "Smooth", stärkere Farbmigration (Von Kleidung ins Leder...manchmal auch umgekehrt!), leichtere Anfälligkeit gegen Sekrete der Menschenhaut (Schweiß, Talg, natürliche Hautfette) und zu schlechter Letzt steigt auch noch das Reiß-Risiko an Nähten und Bezugsteilen, die hoher Materialspannung ausgesetzt sind.
Alles in Allem: Ich bestelle keine Lederausstattung mehr bei AUDI. Beim letzten AUDI (A4 Lim. Baujahr 04/2011) hatte ich mir ne Stoffausstattung liefern lassen.
Damit bin ich zum Sattler; habe dort weniger bezahlt als bei AUDI und habe eine hervorragende Qualität verbaut bekommen.
Dort kann man auch mitgestalten (Farbe der Nähte ohne Aufpreis beispielsweise, Nahtstrukturierungen frei wählbar, Farben frei wählbar, Bi-Color kein Problem).
Dafür habe ich dann 2950 Euro gezahlt.
Seine Rechnung konnte ich sogar noch als Handwerkerrechnung von der Steuer absetzen statt den höheren Listenpreis durch einen höheren geldwerten Vorteil in Kauf zu nehmen!
Jeanshosen sollten für ein Leder mit wirkilcher Premiumqualität kein Problem darstellen. Die Chemie hat längst schon Gerbarten entwickelt, die eine Farbmigration oder Abríeb fast völlig ausschließen. Dann muss die Jeans (Farbmigration) schon nass sein...also klitschnass und das Leder ein helle Farbe haben. Das ließe sich dann aber mit der richtigen Chemie wieder mühelos entfernen. Alles geht bei Premium-Autoleder heutzutage wieder raus; außer Kaffee auf hellem Leder...dagegen ist wirklich kein Kraut gewachsen.
Knöpfe und Nieten an Jeanshosen können tatsächlich ein Problem sein. Die machen Kratzer (aber eher selten und kann man sehr leicht wieder hinkriegen...also bei gutem Leder). Mit Falten- und Narbenbildung haben die aber rein gar nix zu tun.
Uff...das wurde ja viel, sorry dafür :-)
142 Antworten
...irgendwann kommt dann von Audi: wieso Mangel? Sieht doch bei BMW genauso aus!
Seit sechs Jahren nichts Neues, viele jüngere Audi-Fahrer halten Schrumpelsitze schon für normal (wg. "Naturprodukt Leder"😉.
Sie haben Ihr Ziel erreicht, "Premium"-Hersteller Audi 😉
So next Update:
Anruf von der Audi Kundenbetreuung, ich bekomme jetzt einen Gutschein für den 1. Ölservice und die 1. 30.000er Inspektion.
Weiss jemand welchen Wert dieser Gutschein dann ca. hat bei einem 3.0 TDI, quattro, s-tronic?
Der 1. Gutschein, den ich damals erhalten habe (250,--) wird aber gecancelt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von jansen75
So next Update:
Anruf von der Audi Kundenbetreuung, ich bekomme jetzt einen Gutschein für den 1. Ölservice und die 1. 30.000er Inspektion.
Weiss jemand welchen Wert dieser Gutschein dann ca. hat bei einem 3.0 TDI, quattro, s-tronic?
Der 1. Gutschein, den ich damals erhalten habe (250,--) wird aber gecancelt.Gruß
ich denka mal nicht mehr als 500,- Euro... Wenn ich dran denke was ein neuer Sitzbezug/Polster kostet ein Schnäppchen für Audi...
Lässt du dich damit abspeisen oder bleibst du (so wie ich) an der Ledergeschichte dran?
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
ich denka mal nicht mehr als 500,- Euro... Wenn ich dran denke was ein neuer Sitzbezug/Polster kostet ein Schnäppchen für Audi...Zitat:
Original geschrieben von jansen75
So next Update:
Anruf von der Audi Kundenbetreuung, ich bekomme jetzt einen Gutschein für den 1. Ölservice und die 1. 30.000er Inspektion.
Weiss jemand welchen Wert dieser Gutschein dann ca. hat bei einem 3.0 TDI, quattro, s-tronic?
Der 1. Gutschein, den ich damals erhalten habe (250,--) wird aber gecancelt.Gruß
Lässt du dich damit abspeisen oder bleibst du (so wie ich) an der Ledergeschichte dran?
Oh ich dachte das der Gutschein eher mehr wert sein würde. 1. Ölservice + 1. Inspektion nur 500,--?
Ich denke ich werde es dabei beruhen lassen, der nächste Weg wäre der mit dem Anwalt...da ist dann die Frage inwieweit Falten im Leder "normal" sind oder nicht (für den unemotionalen Normalo (Richter))...mit dem da verbundenen Risiko.
Ändert aber nichts an der Tatsache das ich es nicht schön finde...
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
...
Ich denke ich werde es dabei beruhen lassen, der nächste Weg wäre der mit dem Anwalt...da ist dann die Frage inwieweit Falten im Leder "normal" sind oder nicht (für den unemotionalen Normalo (Richter))...mit dem da verbundenen Risiko.
Ändert aber nichts an der Tatsache das ich es nicht schön finde...Gruß
Und wieder Einer mundtot gemacht...Klasse AUDI. Vorsprung durch Technik...hurra!!
Zitat:
Original geschrieben von JaBo24
Und wieder Einer mundtot gemacht...Klasse AUDI. Vorsprung durch Technik...hurra!!Zitat:
...
Ich denke ich werde es dabei beruhen lassen, der nächste Weg wäre der mit dem Anwalt...da ist dann die Frage inwieweit Falten im Leder "normal" sind oder nicht (für den unemotionalen Normalo (Richter))...mit dem da verbundenen Risiko.
Ändert aber nichts an der Tatsache das ich es nicht schön finde...Gruß
nun, mein 😁 arbeitet in menem Sinne an einer Lösung. Bin ich damit nicht zufrieden, werde ich aber nicht nachgeben.
Das heißt für mich aber folgender Weg:
RepVersuch jetzt bei meiner Werkstatt
wenn erfolglos:
Repversuch bzw Mängelanzeige bei dem Händler wo gekauft
2x Nachbessern
Anwalt beauftragen (hab schon mit ihm darüber gesprochen)
Gutachter
Gericht
Entscheidung
DAnk RS Versicherung seh ich dem von der Kostenseite her entspannt entgegen...
Zitat:
Original geschrieben von jansen75
Na so "mundtot" bin ich ja nicht, wenn ich hier fleissig im Thread poste...😉
Wichtig ist, dass die Geschädigten sich nicht mit "AUDI-Geschenken" kaufen und sich dadurch "mundtot" machen lassen. Hier ist einfach mal eine Sammelklage hilfreich. Dann hat keiner der Geschädigten zuviel Kosten. Aber mit solchen Aktionen wie Gutscheinen dünnt Audi die "Klagewilligen" immer wieder aus und kann die Schiene "Gewinnmaximierung" weiterfahren.
Mangel nicht beseitigt, der erste Gutschein wird gecancelled, dafür gibt es jetzt einen Anderen, so wird um Premiumqualität und Kundenzufriedenheit, nein, um Kundenbegeisterung gekämpft! 😉
Ist das peinlich, selbst für die Premium-Autisten aus IN, mehr schreibe ich dazu (ausnahmsweise) nicht.
Aber wenn hier im Forum schon ernsthaft Audi-Sitze mit Opel-Sitzen verglichen werden ist der "Premiumhersteller" definitiv in der Erfolgsspur 😁
Ich geb Euch Recht, nur wenn mir die Monteure in der Werkstatt schon sagen mit den von Audi gelieferten Ersatzbezügen kriegen die das nicht besser hin - eher schlechter - ist das Risiko doch ziemlich groß dort jemand ran zu lassen.
Und das Recht auf 2 x Nachbessern hat Audi.
Bei mir hat sich der Fall ja auch dorthin entwickelt, dass es ja gar keinen Mangel mehr gibt nach Aussage des technischen Außendienstes.
Dann bleibe wirklich nur die Schiene mit Anwalt etc. Mit allen dazugehörigen Risiken...
Sind denn Ölwechsel + Inspektion wirklich nur 500,-- Euro wert?
Zitat:
Original geschrieben von jansen75
Sind denn Ölwechsel + Inspektion wirklich nur 500,-- Euro wert?
Und wenn dir jetzt wer shreibt der Gutschein ist 1000 Euro Wert ....
Bist du dann zufrieden ?
Du hast verdammt viel Geld für Auto und Ledersitze bezahlt, umdrängst nun mit nem Gutschein rum und sitzt jeden Tag auf den abgefuckten Sitzen,......was. , was um Gottes Willen bringt dir der Gutschein??
Ich hab meinen mit Stoffsitzen bestellt, obwohl ich Stoff hässlich finde, jedoch sahen die Ledersitze bei meinem 5 Jahre alten und fast 140.000 km gelaufenen A 4 nicht so aus wie manche im Showroom.
Am Flughafen München stand vor 1 Jahr in der Audi Lounge ein A 7 für fast 100.000 Euro.......Site Schrott...Verkaufsttyp meinte Naturprodukt....hahaha
Lies Dir doch mein Statement einen Post über Deinem durch. Dort ist doch eigentlich alles beantwortet.
Gefallen tut es mir sicher nicht. Aber was habe ich davon zu klagen, eventuell Recht zu bekommen und dann muss Audi nachbessern und es sieht schlimmer aus als vorher?
Zitat:
Original geschrieben von jansen75
...
Bei mir hat sich der Fall ja auch dorthin entwickelt, dass es ja gar keinen Mangel mehr gibt nach Aussage des technischen Außendienstes.
...
Das ist ja die Krux! Und das hat dich am Anfang ja auch aufgeregt, sonst hättest du den Thread nicht ins Leben gerufen. Die Tatsache, dass die Anerkennung des Mangels "Sitze" nicht mal von jemandem "erkämpft" wird und sich jeder mehr oder weniger mit einem Bonbon abspeisen lässt ist einfach nur schade. So wird AUDI weiterhin Gewinnmaximierung auf Kosten der Kunden betreiben.
Zitat:
Original geschrieben von jansen75
Welchen Vorschlag hast Du denn?
In der jetztigen Phase ist es natürlich schwer dir zu irgendetwas zu raten. Sieht halt blöd aus, wenn man nach Annahme des Gutscheines wieder umschwenkt.
Aber nehmen wir mal an das sei nicht passiert, so würde ich versuchen zusammen mit Leidensgenossen den Rechtsweg beschreiten. Bei jedem "faulen" Sitz ist die Signifikanz dieselbe. Falten die von Leder her bestehen sind nie bei jedem Sitz gleich. Hier könnte man erreichen, dass vom Gericht ein Gutachter bestellt wird. Dann spart man sich evtl. diese Kosten schon mal. Vielleicht hat auch einer der Leidensgenossen eine Rechtschutzversicherung. Dann könnte man sich darüber an die Klage dranhängen. Ein Patentrezept/-weg gibt es natürlich nicht.