Audi will nicht zahlen....wg. chip-tuning !!

Audi A3 8P

Ist ja interessant.

Soeben erreicht mich ein Anruf meines Local Dealers in dem er mir mitteilt, dass die Reparatur meines Zylinderkopfes und der Austausch der Pumpe-Düse-Einheit von Audi nicht übernommen wird, schließlich sei mein Fahrzeug ja mit einem eingetragenen hopa-tec Chiptuning versehen und damit würden jegliche Garantieanspüche erlöschen.

Dieser Aussage kann ich einen gewissen Unterhaltungswert nicht absprechen, schließlich hatte ich mit dem schleichenden Kühlmittelverlust schon vor meinem Tuning zu kämpfen und das Tuning habe ich wohl eher deshalb als notwenig betrachtet weil der defekte Zylinderkopf den Eindruck vermittelt hat, dem 2.0TDI seien eine ganze Menge Gallopper (PS!) abhanden gekommen.

Während der Reparaturzeit hatte ich einen 140PS Handschalter, natürlich ohne Tuning. Zum Glück habe ich sofort in der werkstatt angerufen und denen einfach mal mitgeteilt, dass die Leistungsentfaltung bei diesem Fahrzeug eklatant beeindruckender ist als bei meinem gechippten mit angeblich 168PS.

Aber nicht schlecht Audi, ein Versuch war`s wert, leider beim falschen....

gk

100 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mission Control


Ich habe schon 2 neue Zylinderköpfe bekommen. (Hier und bei audi4ever.at beschrieben)

Das Tuning war nie ein Thema bei der Reparatur auf Audi-Garantie. Die Probleme mit dem scheinbar etwas zu sparsam konstruierten 2.0TDI Zylinderkopf waren Audi und VW frühzeitig bekannt. Bereits Ende 2003 konnte man in der Audi Datenbank für bekannte Probleme (ich glaube das System heisst elsa) unter Motor-Schlechtstarter-schlechter Kaltstart, das Zylinderkopfproblem nachlesen.
Seit 07/2004 ist der Kopf konstruktiv geändert. Meine ersten beiden Zylinderköpfe waren noch die "alte" Konstruktion.
Der 2. auf Audi-Garantie erneuerte Kopf macht keine Sorgen mehr.
Kühlmittelverlust habe ich übrigens nicht gehabt, zumindest nicht messbar.
Gruß
Mission Control

...wie hast den dann die defekter ZK bemerkt wenn du kein Kühlmittelverlust hattest ? Weißer Rauch und schlechter Kaltstart ?

Schlechter Kaltstart und blau / weisser Rauch.
Ich habe Videos mit meiner Digitalkamera davon gemacht und meiner Werkstatt vorgespielt. (mit Ton)

Die Bilder waren eindeutig. Selbst der widerborstigste KFZ-Meister hätte da nicht diskutieren können.

...hast da richtig lange orgeln müssen bis er angesprungen ist ?

So zwischen 3 und 8 Sekunden.

Aber nur wenn der Wagen mindestens ca. 9 Stunden gestanden hat. Die Aussentemperatur spielte dabe keine Rolle. (Sommer zwischen 13 und 27 Grad)

Je genauer die Infos für die Werkstatt sind, je weniger wird diskutiert.

Gruß
Mission Control

Ähnliche Themen

@Trollfan schrieb:

Zitat:

Erstmal kapiere ich nicht, wieso man eine Chipbox eintragen lässt und dies auch noch vom Händler machen lässt.

Gerade diese Chipboxen haben doch den Vorteil,das man sie einfach ausbauen kann wenn man seinen Wagen zur Reparatur/Inspektion gibt und schon weiss kein Audihändler was vom Chiptuning.

Und bei einem Unfall schaut auch kein Polizeibeamter in den Motorraum,ob da eine Chipbox ist.

Das ist leider falsch was Du schreibst. Näher hinsehen hilft.

Bei Personenschäden wird schon mal so genau hingeschaut, dass ein Fahrzeug auch beschlagnahmt wird und die Behörden wissen übrigens auch seit ungefähr vorgestern, dass der eine oder andere Diesel-PKW leistungsgesteigert und im schlimmsten Falle ohne Betriebserlaubnis unterwegs ist. Ich will nicht wissen, wie der Threat abgegangen wäre wenn genau das die zu behandelnde Problematik gewesen wäre.

Das Risiko eines Personenschadens fährt bei meiner Jahreskilometerleistung nunmal mit. Ich bin kein Bastler wie so manch anderer hier und ich ziehe mir auch nicht vor jedem Händlerbesuch den Blaumann an.
Mein Anprechpartner für meinen PKW ist der Mann der ihn mir verkauft hat. Und mit ihm habe ich mich darauf geeinigt, dass wir chippen, bis ein stärkeres Modell verfügbar ist.

Ich bin Versicherungsmakler für einen großen PKW-Systemanbieter und fahre nach Deinen Vorstellungen besser mit einem leistungsgesteigerten Auto durch die Gegend ohne den Segen vom TÜV....(?)!!!

Nein, so arbeite ich nicht und so funktioniert das auch nicht.
Ich habe meinen Händler über alle meine Wünsche in Kenntnis gesetzt und habe dafür auch weit über 30k€ bezahlt. Ich denke, dass dieser Vorgang für mich erledigt ist.

Und bitte keine Beileidsbekundungen mehr, das tut in dieser Sache wirklich nicht Not. ;-)

Bis bald....

gk

Zitat:

Original geschrieben von Mission Control


Ich habe schon 2 neue Zylinderköpfe bekommen. (Hier und bei audi4ever.at beschrieben)

Das Tuning war nie ein Thema bei der Reparatur auf Audi-Garantie.

Von wem hast du denn den Wagen tunen lassen, wenn man mal fragen darf?

Moin,

ich möchte gerne mal wissen wieviel % von den 2.0TDI Fahrern schon einen neuen Zylinderkopf bekommen haben und welches Baujahr betroffen ist.

MFG
Timo

Also hauptsächlich sind es die 2003er und die 2004er des ersten Halbjahres. Irgendwann im Jahr 2004 hat Audi angeblich den Zylinderkopf geändert. Zumindest hat das vor Monaten mal jemand hier berichtet, bei dem der Zylinderkopf zweimal gewechselt werden musste und der Werkstattmeister sagte, dass erst Mitte 2004 standfeste Köpfe verbaut wurden und dem Kunden im Mai 2004 also nochmals ein defekter eingebaut wurde.

@Ramon

Das betraff nur die 2.o TDI Köpfe oder auch andere Motorvarianten wie 1.9er TDI oder die FSI´s/Benziner`?

Danke und viele Grüße

g-j🙂

Tja ich bin kein Insider...ich lese hier nur aufmerksam mit...

und bislang habe ich nie was von einem Fall bei einem 1.9 TDI oder beim FSI gehört und gelesen. Ich geh mal davon aus, dass zumindest beim 1.9 TDI der Motor ausgereift genug sein müsste...wobei andererseits der heutige 105 PS 1.9 TDI sicher auch einige Veränderungen zum 1.9 TDI von vor 5 Jahren hinter sich hat...

THX Ramon, wollte das auch nur nochmal bestätigt haben. Auch mir ist bei den andern Motorvarianten nichts bekannt, war mir aber nicht sicher ob ich eventuell was überlesen habe.

Viele Grüße

g-j🙂

gelächter.....

Weil Du dich bei deinem Verkäufer ausweinst und ihm sagst das du das Fahrzeug tunen möchtest kannst du doch nicht einen Garantieanspruch gegenüber Audi geltend machen.... Geh mal zu einem Elektronikmarkt, kauf' einen Kühlschrank, weine dich beim Hersteller aus weil dir der Kühlschrank nicht kalt genug wird und du den Kühlschrank deshalb an 400V anstatt an 230V anschließt. Meinst du das würde der bezahlen???
Audi ist nicht die Arbeiterwohlfahrt!!!
Wenn überhaupt bezahlt so etwas der Tuner, wenn Du dem tuner gegenüber aber genau so "tollpatschig ehrlich" bist (und ihm sagst das dass Fahrzeug ja schon vorher nicht richtig lief) wird auch auch der dich auslachen..... (=> schonmal was von Vorsatz gehört??)
Manchesmal frage ich mich wirklich wie weit einige denken, das reicht gerade mal von zwölf bis Mittag. Erstens kann man sich vorher einschlägig informieren. DU hättest deinen Händler fragen können wie es mit Garantieansprüchen aussieht, dein Händler kann ja nicht wissen das du so ein Fusseltuning (Zusatzbox -> kein echter Chip) verbaust und wird sich schon denken das Du das mit der Garantie abklärst, denn !! DU !! willst ja die Garantie, deinem Händler ist es doch ziemlich egal, der wird sein Geld bekommen und wird dir sicherlich nicht noch freiweillig erzählern wie es mit Garantieansprüchen etc aussieht.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Krell


Mein Anprechpartner für meinen PKW ist der Mann der ihn mir verkauft hat. Und mit ihm habe ich mich darauf geeinigt, dass wir chippen, bis ein stärkeres Modell verfügbar ist.

Nein, so arbeite ich nicht und so funktioniert das auch nicht.
Ich habe meinen Händler über alle meine Wünsche in Kenntnis gesetzt und habe dafür auch weit über 30k€ bezahlt. Ich denke, dass dieser Vorgang für mich erledigt ist.

Wie und wo habt Ihr das abgesprochen???

Wenn in Deinem Kaufvertrag des A3 unter Optionen oder sonstwo in diesem Vertrag die Leistungssteigerung erwähnt wird und der Wagen unter 6 Monate alt ist muß der Händler für kompletten Reparaturkosten aufkommen.

Wenn Wagen älter ist als 6 Monate mußt Du per Gutachten beweisen, dass der Schaden schon vorher vorhanden war und dann muß der Händler bezahlen.

Wenn die Garantie flöten ist gibt es immer noch die gesetzliche Gewährleistung 😉 Um die kommt seit Jahren kein gewerblicher Anbieter drumherum 😉

Probleme gibt es allerdings dann, wenn Du keinen Vertrag über das Gesamtpaket hast - sprich Du hättest nur einen Kaufvertrag über einen Serien-A3 und einen Werkstattauftrag über eine Leistungssteigerung. Dann zählt beides als getrennte Verträge.

In diesem Fall könnte der Händler ebenfalls die gleiche Argumentation des Hersteller verwenden und die Gewährleistung für den Motor verweigern. Dann müsste ein Gericht klären ob dies korrekt ist oder nicht. Aber auch in diesem Fall mußt Du dich auf die gesetzliche Gewährleistung berufen und nicht die Hersteller-Garantie!!!

Re: Audi will nicht zahlen....wg. chip-tuning !!

Zitat:

Original geschrieben von Krell


Ist ja interessant.

Soeben erreicht mich ein Anruf meines Local Dealers in dem er mir mitteilt, dass die Reparatur meines Zylinderkopfes und der Austausch der Pumpe-Düse-Einheit von Audi nicht übernommen wird, schließlich sei mein Fahrzeug ja mit einem eingetragenen hopa-tec Chiptuning versehen und damit würden jegliche Garantieanspüche erlöschen.

Dieser Aussage kann ich einen gewissen Unterhaltungswert nicht absprechen, schließlich hatte ich mit dem schleichenden Kühlmittelverlust schon vor meinem Tuning zu kämpfen und das Tuning habe ich wohl eher deshalb als notwenig betrachtet weil der defekte Zylinderkopf den Eindruck vermittelt hat, dem 2.0TDI seien eine ganze Menge Gallopper (PS!) abhanden gekommen.

Während der Reparaturzeit hatte ich einen 140PS Handschalter, natürlich ohne Tuning. Zum Glück habe ich sofort in der werkstatt angerufen und denen einfach mal mitgeteilt, dass die Leistungsentfaltung bei diesem Fahrzeug eklatant beeindruckender ist als bei meinem gechippten mit angeblich 168PS.

Aber nicht schlecht Audi, ein Versuch war`s wert, leider beim falschen....

gk

in der tat unterhaltsam. ich lach mich schlapp!

mit wenig Mitleid: H.

Also habe einen Chip von Abt in meinem Fahrzeug und bei mir war auch etweas am Motor ( Fragt mich nicht genau was 40.000 km gelaufen (Abgaskontrolleuchte) ).
Es gab allerdings gar kein Probleme mit Audi.
Habe mein Fahrzeug um 7:10 hingebracht, den 3,2 in Empfang genommen der mir für den Tag kostenlos zur verfügung stand und um 17:00 das fahrzeug wieder abgeholt. KEINE PROBLEME; 0 Euro bezahlt!
Also lasst euer Fahrzeug wenn nur von ABT chippen, das ist zwar am Anfang etwas Teuerer als die "Billig" Tuner aber wenn was am fahrzeug ist gibt es dafür keine Probleme!

Deine Antwort
Ähnliche Themen