Audi will nicht zahlen....wg. chip-tuning !!

Audi A3 8P

Ist ja interessant.

Soeben erreicht mich ein Anruf meines Local Dealers in dem er mir mitteilt, dass die Reparatur meines Zylinderkopfes und der Austausch der Pumpe-Düse-Einheit von Audi nicht übernommen wird, schließlich sei mein Fahrzeug ja mit einem eingetragenen hopa-tec Chiptuning versehen und damit würden jegliche Garantieanspüche erlöschen.

Dieser Aussage kann ich einen gewissen Unterhaltungswert nicht absprechen, schließlich hatte ich mit dem schleichenden Kühlmittelverlust schon vor meinem Tuning zu kämpfen und das Tuning habe ich wohl eher deshalb als notwenig betrachtet weil der defekte Zylinderkopf den Eindruck vermittelt hat, dem 2.0TDI seien eine ganze Menge Gallopper (PS!) abhanden gekommen.

Während der Reparaturzeit hatte ich einen 140PS Handschalter, natürlich ohne Tuning. Zum Glück habe ich sofort in der werkstatt angerufen und denen einfach mal mitgeteilt, dass die Leistungsentfaltung bei diesem Fahrzeug eklatant beeindruckender ist als bei meinem gechippten mit angeblich 168PS.

Aber nicht schlecht Audi, ein Versuch war`s wert, leider beim falschen....

gk

100 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von klasen


Also habe einen Chip von Abt in meinem Fahrzeug und bei mir war auch etweas am Motor ( Fragt mich nicht genau was 40.000 km gelaufen (Abgaskontrolleuchte) ).
Es gab allerdings gar kein Probleme mit Audi.
Habe mein Fahrzeug um 7:10 hingebracht, den 3,2 in Empfang genommen der mir für den Tag kostenlos zur verfügung stand und um 17:00 das fahrzeug wieder abgeholt. KEINE PROBLEME; 0 Euro bezahlt!
Also lasst euer Fahrzeug wenn nur von ABT chippen, das ist zwar am Anfang etwas Teuerer als die "Billig" Tuner aber wenn was am fahrzeug ist gibt es dafür keine Probleme!

Ich glaube, du hattest nur Glück, dass es Die Werkstatt nciht gemerkt hat, dass du einen Chip hast.

Woran kann das die Werkstatt merken?
Sieht man das beim Auslesen des Fehlerspeichers?
Oder kann die Werkstatt die Programmierung des Motor STG auslesen? Das wird normalerweise aber nicht gemacht, oder?

Und nen Leistungsprüfstand dürften auch die wenigsten Wekstätten haben!!!
Vielleicht bei ner Probefahrt durch den Meister.

Fällt das bei einer normalen standard Inspektion auch auf, wenn gechipt wurde?

Zitat:

Woran kann das die Werkstatt merken?

Sie stecken vor jeder Reparatur das Diagnosegerät an...und können dank Vernetzung nicht mehr verhindern, dass Audi alle Daten über deinen Wagen bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von SuperMario77


Woran kann das die Werkstatt merken?

Fällt das bei einer normalen standard Inspektion auch auf, wenn gechipt wurde?

Ich kann mir gut vorstellen das dazu nicht mal eine Vernetzung notwendig ist da durch den Eingriff bestimmt der ein oder andere Wert ensteht der unplausibel oder verändert ist und aus der norm fällt.

Viele Grüße

g-j🙂

Ähnliche Themen

...jupp via Dignose und Internet hab ich mir mal sagen lassen....

Zitat:

Ich kann mir gut vorstellen das dazu nicht mal eine Vernetzung notwendig ist da durch den Eingriff bestimmt der ein oder andere Wert ensteht der unplausibel oder verändert ist und aus der norm fällt.

Damit meinte ich nicht, dass man die vernetzung braucht um das Tuning festzustellen.

Die Veränderung des orig. Datensatzes stellt man durch die Prüfsumme fest....mit der "Vernetzung" meinte ich, dass die Werkstatt nicht in der Lage ist ein getuntes Steuergerät zu verheimlichen, ab dem Zeitpunkt ab dem es ans Diagnosesystem angeschlossen wurde.

Dann bringt es wohl auch nix, dem STG bei einem auftretenden Defekt wieder den original Datensatz draufzuspielen.

Werden die Daten auch bei einer normalen Inspektion ausgelesen und übermittelt?

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


Ich glaube, du hattest nur Glück, dass es Die Werkstatt nciht gemerkt hat, dass du einen Chip hast.

Audi hat meinen Wagen selbst gechipt. Habe ihn bei Audi von Abt chippen lassen.Sie wussten bescheid, da sie es selbst gemacht haben.

Zitat:

Original geschrieben von SuperMario77


Dann bringt es wohl auch nix, dem STG bei einem auftretenden Defekt wieder den original Datensatz draufzuspielen.

Frag mal Deinen Händler was so ein Motorentausch unterm Strich komplett kostet. Da geht es nicht um 200/300 €, sondern eher um den zehnfachen Betrag. 😉

In Fällen wo der komplette Motor hops gegangen ist kann man davon ausgehen, dass der alte Motor direkt und ohne Umweg im Werk landet zur Begutachtung.

Und eines sollte jedem klar sein: es geht hier um den Hersteller und nicht irgendeinen Zwischenhändler. Alleine aus den Erfahrungen während der Entwicklung wissen die Jungs dort ganz genau wie ein Motor innen auszusehen hat nach einer gewissen Laufleistung. Wenn da also ein Motörchen mit 23.000 km auf'm Tacho steht, der innen aussieht wie einer mit >100.000 km dürfte auch dem letzten klar sein, was der Hersteller zu einer Kostenübernahme sagen wird.

Zitat:

Original geschrieben von klasen


Audi hat meinen Wagen selbst gechipt. Habe ihn bei Audi von Abt chippen lassen.Sie wussten bescheid, da sie es selbst gemacht haben.

Schwachsinn!!!

Audi chippt keine Fahrzeuge weil dies gegen die eigenen Garantiebedingungen verstößt!!!

Was Du meinst ist sicher, dass Dein Audi Vertragshändler, der gleichzeitig ABT Partner ist, Dir einen Chip von ABT in Deinen Audi eingebaut hat.

Zitat:

Was Du meinst ist sicher, dass Dein Audi Vertragshändler, der gleichzeitig ABT Partner ist, Dir einen Chip von ABT in Deinen Audi eingebaut hat.

Hat er doch geschrieben.. Leute gibts ..

Zitat:

Original geschrieben von neopac


Hat er doch geschrieben.. Leute gibts ..

Nein eben nicht!!!

Er hat geschrieben: "Audi hat meinen Wagen selbst gechipt. Habe ihn bei Audi von Abt chippen lassen.Sie wussten bescheid, da sie es selbst gemacht haben."

Da steht nur die Marke Audi und sonst nix. Damit ist nur der Hersteller Audi in Ingolstadt gemeint und nicht sein Vertragshändler!

Das ist ein riesen Unterschied, denn Audi selbst chippt keine Fahrzeuge und verweigert bei solchen Maßnahmen jegliche Garantie und Gewährleistung!

Also ich glaube, da der 2.0 TDI von Haus (Audi) aus schon recht stark nach oben streut, sei es durch hohe Fertigungstoleranzen oder was auch immer, dass ein in einem vernünftigen Rahmen bleibendes Tuning (sagen wir mal bis max. 170PS/380NM) garnicht ohne weiteres zu Diagnostizieren ist, ohne die Kennfelder direkt zu vergleichen.

Zitat:

Da steht nur die Marke Audi und sonst nix. Damit ist nur der Hersteller Audi in Ingolstadt gemeint und nicht sein Vertragshändler!

Hehe...bist´n Wirtschaftsprüfer....sags doch gleich.... 😉

Zitat:

Das ist ein riesen Unterschied,

und ich denke mal der war jedem bewußt der diesen Text gelesen hat.

Und hier im A3/S3 Bereich der nächste defekte Kopf diesmal beim 2.0TDI mit DSG & Leistungssteigerung

http://www.motor-talk.de/t950593/f160/s/thread.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen