Audi will nicht helfen ! Bitte um Rat ! Verbrauch !

Audi A3 8P

Also hier der Wagen meiner Freundin,

Fakten:

1.8 TFSI
Baujahr 2007
Laufleistung 25.000 Km
Automatik mit DSG Getriebe

GARKEINE Veränderungen an dem Fahrzeug, alles wie am ersten Tag !
Wagen war vorher ein Audi-Werksdienstwagen !

Problem:

Der Wagen verbaucht "gemessene" 13 Liter !

Wir haben den Wagen vollgetankt und sind dann 50 km Innenstadt gefahren und danach 50 km Autobahn! Daraufhin sofort an die Tankstelle !

Zu meiner Fahrweise (bevor kluge Belehrungen kommen...), langsames Anfahren, damit die Automatik früh schaltet und wenn möglich sogar die Motorbremse mit benutzen !
Auf der Autobahn nie schneller als 120 Kmh und in der Stadt keine Rennen oder Ähnliches !

Unternommen wurde:

3 Werkstattbesuche bei Audi ( Fahrzeug ist ja noch in der Garantie ), sogar in verschiedenen Werkstätten, wurde nur gesagt: "tja das können wir ihnen so leider nicht glauben" .
Ab an die Fehlerdiagnose und dann natürlich NICHTS gefunden !

Nen guter Bekannter ist Ingeneur bei VW und meinte wir sollen mal das Benzingemisch(oder so ?) oder so auslesen lassen, dies wurde auch getan, lag aber im normbereich !

Mit ner Tankfüllung (Über 50 Liter) kommen wir in der Innenstadt keine 400 km ! eher so 350 !

Auf der Autobahn packt er es dann doch mal auf 450 km bei Geschwindigkeiten von 110-120 Kmh !!!! Was passiert wenn ich mal zügig fahre, dass will ich hier garnicht näher erläutern....

Als Vergleich habe ich meinen A4 8K mit 2.0 TDI CRD Motor, tja der Verbraucht in der Innenstadt 6,5 und Ausserorts so um die 5-5,5 !
Spritfahrend fahren war schon immer meine Passion !

Aber an diesem Wagen verzweifle ich !

Bitte Bitte um Hilfe !!!!
Ich weiss echt nicht mehr was tuen...

DANKE

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Robmukky



Zitat:

Original geschrieben von wacken


Klar fällt das unter die Garantie, der Wagen läuft nicht wie er soll. Wo der Fehler liegt, darum muß sich Audi kümmern.
So sollte es sein theoretisch, praktisch hat der Vertragspartner Angst auf
Leistung die Er erbracht hat kein Geld zu bekommen, weil Audi evtl. nicht zahlt und alle nur den Kunden somit abspeisen mit dumme Suppe labberei.

Das wär mir als Kunde aber ziemlich egal, dann nehm ich einen Anwalt, dann wird sich Audi schon rühren....

42 weitere Antworten
42 Antworten

Hallo Locke Loki

schau mein www.spritmonitor.de"Vimpro"; Köln nach Rottweil vollgas Autoban.
mit Baustelle (80km/h) also 6gang bleiben.

Vollgas 5gang war 7Km/h schneller als 6gang (Tachonadel 230km/h und Navi 214km/h) klar 10% ungenau Tacho.
mit K&N Fillter und fein überarbeite Luftkanal Einlaß nach Turbolader.

6gang schlechter für leichte steige Straße

Das is ja Alles schön und gut aber bei der Höchstgeschwindigkeit wirst Du garantiert nicht nur 9 Liter Momentanverbrauch haben.

Ob Dein K&N-Luftfilter was bringt, selbst im Zusammenhang mit der Kanalanpassung sei auch mal dahingestellt. Fakt ist einfach nur, dass die errechneten 9,x Liter nur dann passen, wenn Du auf dieser Strecke ein sehr langes Stück 80 oder max. 120 gefahren bist.

Bei 214 KM/H fressen sich mehr als 9 Liter durch die Adern Deines Motors.

Gruß

LL

Geht man davon aus das 9 L mal 100% wären, und der verbraucht 13L dann sind
das mal rund 45% Aufschlag....wie falsch sollen da einzelne Sensoren denn da
messen, das es die anderen nicht mitbekämen und irgendwo eine
auffälligkeit in den Werten zu finden wäre....

Bei mir war der Temperatursensor der S-tronic defekt.
Fahrzeug springt in den Notlauf.
In der TPI stand sogar extra mit drin daß im Fehlerspeicher nichts zu finden ist bzw. kein Eintrag drin ist.
Soviel zum Thema Fehlerspeicher.

Hier muß mal einer ran der noch selber denkt und nicht nur in die Fehlerspeicher oder Reparaturanleitungen sieht. Die gibt es aber nur noch selten.

LG Michael

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Audi Miky


Hier muß mal einer ran der noch selber denkt und nicht nur in die Fehlerspeicher oder Reparaturanleitungen sieht. Die gibt es aber nur noch selten.

fuer den fall, dass der wagen tatsaechlich einen fehler hat. da bin ich mir mittlerweile garnicht mehr so sicher. vielleicht auch alles nur ermittlungstoleranzen. wenn man ueber kurze strecken faehrt und dann nachtankt kommen relativ schnell mondverbraeuche raus...

gruesse vom doc

Bei meinem letzten Audi A3 2.0 tfsi quattro war die lambdasonde defekt. Habe den Wagen mit 4 Monaten und 5.000 km gekauft und hatte die ersten 2-3 Tankfüllungen über 15-16 Liter Verbrauch gehabt.

Es hat sich dann herausgestellt, dass die Lamdasonde schon bei den ersten km defekt war und im Speicher einfach gelöscht wurde, da ja bei so einem neuen Auto die Lamdasonde nicht kaputt gehen kann. 😕

Der Wagen lief auf Notlauf und verbrauchte deswegen soviel.
Bei den ersten Anfragen hieß es auch immer, dass es an der Fahrweise liegt.

Nun gut hatte dann 12,5 Liter die nächsten 30000km. 😁

Zitat:

Original geschrieben von 2fat2fly


Es hat sich dann herausgestellt, dass die Lamdasonde schon bei den ersten km defekt war und im Speicher einfach gelöscht wurde, da ja bei so einem neuen Auto die Lamdasonde nicht kaputt gehen kann. 😕

eine (!) defekte lambdasonde kann derartige fehler durchaus ausloesen. normalerweise muesste aber die zweite sonde hinter dem kat irgendwelche mondwerte an das mstg melden, so dass wieder irgendwas im fehlerspeicher stehen sollte.

wenn deine motorsteuerung regelmaessig im notlauf lief, haette doch staendig die gelbe lampe im ki leuchten muessen ?!

gruesse vom doc

Nein, die brannte eben nicht. Erst nach ca 1000 km kam die Anzeige. Der Fehler wurde aber schon mal weggelöscht. Das wusste ich aber beim Kauf nicht.

ich bin mit meinen golf 1.8 auch etwa 2000km mit einer defekten lambdasonde rumgefahren und es war nichts im fehlerspeicher, der verbrauch war etwa 50% höher als normal, ich war mehrfach beim 🙂 damit, jedoch erst als ich ihm sagte er solle die sonde bitte auf verdacht wechseln war der verbrauch wieder i.o.

soooooo....

war klar, audi hat testfahrt gemacht und hat nen verbrauch von 6,7 liter....

also denk ich mal schön auf die autobahn gefahren und dann 100 km bei 90 hinter nem LKW !

also ende der traum...

Hallo zusammen

Du darfs nicht locker lassen!
Kannst immer noch die Werkstatt wechseln oder bei AUDI mal direkt anrufen und mitteilen wie unzufrieden Du mit dem Produkt bist (freundlich beliben aber gezielt auftreten).

Hab bei meinem 1,8TFSI (6 Gang) noch nie mehr al 8,xL im D verbraucht. Klar wenn man manchmal auf die Anzeige (Momentanverbrauch) sieht ist der Wert deutlich 2 stellig, dann fährt man aber wieder etwas sanfter oder den "Berg runter" und da stehen dann Werte wie 4,xL oder 6,xL drin...

Gruß

Roland

Hi,

hab auch nen 1.8er, Durchschnitt im Bordcomputer 2 der sich nicht zurückstellt ist 8,6L. Bei der letzten Tankfüllung hab ich mir extra mal die Spritmenge gemerkt und das mal mit den gefahren KM bis er wieder alle war verrechnet. Bin dabei nur Stadt gefahren, 4 mal am Tag 6km von der Arbeit und wieder nach Hause und hatte nen Durschnitt von 8L.

Wenn ich morgens losfahre steht da zwar auch mal 16L wenn er kalt ist, aber das pendelt sich schnell wieder ein. Das mindeste was er mir bisher angezeigt hat war nen Verbrauch von 2.8L, da war ich bei nem Kumpel der ziemlich Hoch am Berg wohnt losgefahren und nur gerollt.^^

Also alles über 10L würd ich als nicht normal ansehen bei halbwegs normaler Fahrweise.

Ich denke du musst dich auf die Diskussionen mit AUDI besser vorbereiten.

Die Daten aus dem Bordcomputer kannst du vergessen.
Ich führe ein Tankbuch. Belege sind alle vorhanden.

Der daraus errechnete Verbrauch ist genauer und du kannst belegen wie die Verbräuche sind.
Wenn du auf Wandlung spekulierst kommst du um dieses Prozedere gar nicht rum.

Mal eben 100 KM fahren und dann Nachtanken kannst du vergessen.
Du bekommst den Tank nie auf die gleiche Füllhöhe wie vorher.
Ab dem ersten Abschalter der Zapfpistole und dem weiteren Auffüllen sind die Abweichungen der Angaben an der Säule auch nicht zu verachten.
Schräglage beim Tanken und sei es nur ein Grad machen mal locker 2 Liter aus.

Wenn du dir nicht sicher bist wie AUDI deinen getestet hat nimm dir die Zeit und fahr mit denen mit, oder besser fahr selber und setz den Meister auf den Beifahrersitz.

Also ich muss auch sagen bei der Abweichung …13L… da würde ich bei AUDI nicht locker lassen.

LG Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen