Audi Werbe "Schnitzer" a.k.a. MB S-Klasse?

Audi A3 8P

Hallo!

Habe vorhin mit einem Freund über die peinliche Panne der S-Klasse bei Stern TV am Mittwoch geredet und irgendwie kamen wir dann auf Audi zu sprechen. Hatte Audi eigentlich auch schonmal so eine Panne ähnlich der S-Klasse oder A-Klasse? Ich hatte keine Ahnung und hab verspochen mich mal bei euch Schlau zu machen 😉

Schönes WE!
jab

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


Heißt, bei Nebel funktioniert das Ding nicht.

Doch, lt. Praxistests funktioniert das System bei Nebel. Zumindest laut MB- Sprecher. 😁 Das glaube ich aber auch.

Es funktionierte nur nicht in dieser Halle, was MB auch wusste. Trotzdem einen so aufgemachten Test zu starten ist einfach nur lächerlich und geniale Negativ- Werbung.

Wenn ihr schon eure Modellpolitik und das Design so sche**e gestaltet, warum dann auch noch sowas, MB???

Mein Kommentar dazu:

Wenn ich Mercedes fahren will bestell ich mir ein Taxi

Habe gerade die Fifth Gear (Englische Autosendung wie Top Gear) Sendung von 31 oktober gesehen und da wurde der Radar ausprobiert und er functionierte...nur das Night Vision functionierte nicht gut. Man konnte jemanden in 150 meter entfernung mit dem blose Auge erkennen und nicht mit Night Vision.

Grusse!

Hallo Leute!

War heute mittag mit meinem Fahrschul-Lkw Actros MPII auf dem Highway. Ich hab das Radarsystem auch drin und natürlich war es Gesprächsthema mit meinem Fahrschüler.

Das System funktioniert!
Wichtig ist, daß das System nicht selbst beginnt zu bremsen, sondern nur eine Warnmeldung gibt und damit zum bremsen auffordert, wenn es ein STEHENDES Hindernis erkennt.
In der S-Klasse würde dann der Bremsassistent den Fahrer unterstützen, wenn der zu zögerlich bremst.

In meinem Fall spricht das System zum Beispiel mit einem Warnsymbol und 2 Pieptönen an, wenn in einer Linkskurve zum Beispiel ein größeres Hindernis, wie eine Leitplanke, Wegweiser und ähnliches ist.

Selbst bremsen darf das System nur dann, wenn es ein Fahrzeug erkennt, das sich im Sicherheitsabstand befindet und sich in gleicher Richtung bewegt und langsamer ist als unser Fahrzeug.
Schert zum Beispiel ein schnellerer Überholer ein, wird nicht gebremst, es wird aber der Abstand angezeigt.

Warum das bei dem Test nicht funktioniert hat, kann ich mir nicht erklären.

Gruß

Mikne

Ähnliche Themen

Warum das bei dem Test nicht funktioniert hat, wurde im sterntv interview meiner meinung nach gut erklärt. Das glaube ich dem netten herrn gern...
und ich bezweifle auch nicht, daß das system auch tatsächlich funktioniert.

nur eben in dieser halle mit 60t Stahlblock am ende und vielen anderen störfaktoren diesen test zu starten, obwohl den verantwortlichen das problem mit dem ausfall des signals in der halle bekannt war, war äußerst unglücklich.

das brett halte ich zwar für sinnvoll, um einen letzten bremspunkt für den fahrer zu kennzeichen, damit diesem nichts passiert. allerdings ist die verschleierung des problems mit der halle deutlich schwerwigender.
wenn die Verantwortlichen von dem Problem wußten, daß das system in der halle hat (weshalb ja auch das brett da lag), hätten sie den test einfach an einem anderen ort durchführen sollen, um dieses problem zu vermeiden. Oder aber zuvor daraufhinweisen müssen, daß das system hier nicht einwandfrei funktioniert. (wobei letzteres ja wieder den sinn der neuen technik in frage stellt)
Und eben nicht versuchen den test so zu fahren, als ob alles einwandfrei funktioniert und dann in erklärungsnöte zu geraten, weil etwas schief gegangen ist.

naja... ein negativbeispiel das seinesgleichen sucht.
Nun wollte MB gerade aus seiner Kriese und versaut sich einen vermutlichen verkaufsschlager durch eine nach hinten losgegangene PR aktion... schade....

ok, ich würd eh audi kaufen.. die haben wenigstens den quattro erfunden, welcher auch bei 60t stahl in der halle funktioniert 😉

Sagt mal wie blauäugig sind hier denn manche ???

Stahlblock, Halle, Störfaktoren.... alles Bullshit, sorry 😠

Wie sieht`s dann aus auf der Straße mit GSM-Masten, Hochspannungsleitungen, Mikrowellen-Mautüberwachung, und meines Wissens sind auch die meisten PKW oder LKW aus Stahl.......

Das System soll das Fahrzeug bis zum Stillstand abbremsen, sobald ein Bremswunsch des Fahrers nach dem Warnton durch Druck auf das Bremspedal signalisiert wird.
Das hat offensichtlich nicht funktioniert, nicht mal bei gut 50 km/h, und das bei einem System das angeblich bis 200 km/h funktionieren soll. Einfach lächerlich, meiner Meinung nach ist das Mercedes Marketing auf einem Niveau mit der AutoBlöd....

"Nervosität des Fahrers und dadurch verschenkte Meter.."
... was passiert dann im Real Life, wenn man mit so einer Situation NICHT rechnet ???
Wenn man keinen sichtbaren und spürbaren Bremspunkt (Brett) zur Verfügung hat, sondern sich tatsächlich auf tausende EUR teure Elektronik verlässt ???

LG

TFFY

das es noch andere störfaktoren gibt ist klar, auch daß nicht alle beseitig oder berücksichtigt werden können... dennoch glaube ich, daß das system in den meisten fällen tatsächlich funktioniert, denn sonst würde MB es noch nicht in einem auto anbieten. Allerdings finde ich es auch sehr schade, daß das system allein in der halle schon versagt hat.
Deine anderen Störquellen halte ich auch für sehr bedenklich mit diesem system... besonders weil es dem fahrer vorgaukelt sicherer zu sein, als man wirklich ist.

OT:
ich persöhnlich begrüße hilfreiche systeme wie zum beispiel esp, abs, airbags usw...
allerdings halte ich es eigentlich auch für notwendig, daß jeder der einen führerschein hat einmal ein gefährt ohne sämtliche Fahrhilfen bewegt haben sollte.
denn alle helferlein können nunmal ausfallen und man sollte wissen, was dann passiert... Ich halte es für unabdingbar ein Fahrsicherheitstraining mit in die Führerscheinausbildung mitaufzunehmen.

Zitat:

Original geschrieben von TooFastForYou


... was passiert dann im Real Life, wenn man mit so einer Situation NICHT rechnet ???
Wenn man keinen sichtbaren und spürbaren Bremspunkt (Brett) zur Verfügung hat, sondern sich tatsächlich auf tausende EUR teure Elektronik verlässt ???

Tja, im Mercedes fährt man irgendwo gegen 😉

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning


Tja, im Mercedes fährt man irgendwo gegen 😉

hehe, ... besser hätte man es nicht sagen können...

deswegen ist aktives fahren eben doch unabdingbar 🙂

Was mich eigentlich viel mehr erschreckt als die technischen Probleme der Firma DC (da bin ich mir fast sicher das die auch das in den Griff bekommen) ist die Tatsache das sich doch der Verdacht erhärtet der "hersteller vorgeschrieben Berichterstattung".

Irgenwie bestättigt sich doch all dies was jeder von uns vermutet hat.

Und das Vorgehen mit dem Brett als Bremssignalgeber ist natürlich auch sehr belustigend. Willkommen im Jahr 2006😁😁 die hätte man auch eleganter lösen können.

Viele Grüße

g-j🙂

Ich fand den Crash auch belustigend. Trotzdem sind wir hier nicht im Mercedes-Forum sondern bei Audi.
Davon mal abgesehen ist der ein oder andere Kommentar hier völlig falsch angebracht (und deswegen auch von mir gelöscht worden). Wir Audi-Fahrer sollten doch wohl so tollerant sein und andere Marken zumindest respektieren.

Wer an der Thematik weiter interessiert ist, der kann sich hier weiter beteiligen. Ich bitte diejenigen allerdings drum die Beiträge entsprechend so zu formulieren, dass sich keiner der Mercedes-Fahrer auf den Schlips getreten fühlt - und sich dadurch eine Auseinandersetzung mit Marken-Anfeindungen entwickelt.

Gruß
PowerMike
Team Motor-Talk

Ï

Ähnliche Themen