Audi vs. BWM jetzt gehts rund ;-)
Hi @all.
Habe das gerade gefunden und wollte es euch nicht vorenthalten.
Wer will kann es sich ja in aller Ruhe durchlesen.
Wäre schön wenn es sachlich bleibt und der Thread nicht gleich wieder von einem Moderator geschlossen werden muss ! 🙂
Der BMW Newsletter
http://www.siteupload.de/p1044369-BMWNewsletterpdf.html
und
die Antwort von Audi
http://www.siteupload.de/...diGegendarstellungzumBMWNewsletterpdf.html
PS: Schon krass wie die von BMW über den A8 herziehen 😰
Beste Antwort im Thema
So, jetzt schieße ich mal aus dem BMW-Lager 😉
Ich bin lange Zeit AUDI gefahren (hatte 2x A4 Cabrio), dann zu Benz gewechselt (E-Klasse und CLK Cabrio) und bin nun bei BMW gelandet. In der Firma haben wir nach wie vor einen A6 Avant 3,0 TDI (der dritte A6 in Folge).
Und: ich gebe vielen hier Recht. Mein 5er kann dem A6, was die Verarbeitungsqualität und Haptik angeht, nicht das Wasser reichen. Da ist der A6 (auch gegenüber Benz) einfach Referenz. Des weiteren laufen die A6 immer ihre 200.000km - 250.000km ohne nennenswerte Defekte. Mein BMW hat grade mal die Hälfte der avisierten Laufleistung erreicht und macht an vielen Ecken schlapp. Auf die Probleme des BMW möchte ich jetzt im Details nicht eingehen. Das enttäuscht. Denn der Motor und das Fahrwerk sind absolut erste Sahne, da kommt der A6 trotz AAS nicht mit.
Optik ist subjektiv, lasse ich also mal außen vor.
BMW sollte mehr Energie in die Verbesserung der Qualität stecken, als mit Halbwahrheiten gegen AUDI zu wettern.
So long ....
179 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wusler
vor allem Multiair ist keine Entwicklung von Fiat sondern von einem dt. Zulieferer. Da stehen übrigens von allen dt. Hersteller Autos rum. Für Opel war schon alles fertig entwickelt und dann gings Geld aus.
...na ja *lach*, sicherlich gebührt Schaeffler die Ehre, dass sie als Zulieferer in der Lage sind, die MultiAir Ventile in der gewünschten Qualität für eine Serienfertigung zustande zu bringen...
...so wie Bosch die damals die ersten Common Rail Komponenten gebaut hat...
...aber im Gegensatz zu Bosch, die auch die Rechte für die internationale CR Auswertung bei allen nicht-Fiat-Marken verkauft bekamen...
...liegen die Rechte für MultiAir Ventile nur und ausschließlich bei Fiat!
Gruß!
PS: ...Opel hat mit dieser Entwicklung wirklich gar nichts zu tun! (wie kommt man auf sowas?)
Zitat:
Original geschrieben von understatement
...na ja *lach*, sicherlich gebührt Schaeffler die Ehre, dass sie als Zulieferer in der Lage sind, die MultiAir Ventile in der gewünschten Qualität für eine Serienfertigung zustande zu bringen...Zitat:
Original geschrieben von wusler
vor allem Multiair ist keine Entwicklung von Fiat sondern von einem dt. Zulieferer. Da stehen übrigens von allen dt. Hersteller Autos rum. Für Opel war schon alles fertig entwickelt und dann gings Geld aus....so wie Bosch die damals die ersten Common Rail Komponenten gebaut hat...
...aber im Gegensatz zu Bosch, die auch die Rechte für die internationale CR Auswertung bei allen nicht-Fiat-Marken verkauft bekamen...
...liegen die Rechte für MultiAir Ventile nur und ausschließlich bei Fiat!
Gruß!
PS: ...Opel hat mit dieser Entwicklung wirklich gar nichts zu tun! (wie kommt man auf sowas?)
Hallo,
Opel hat mit dieser Entwicklung gar nichts zu tun hat nur Entwicklungen bezahlt und es stehen immer noch Opels rum mit einem Multiairmotor und ich wäre mir nicht sicher ob alle Rechte bei Fiat liegen. Soviel ich weiß nicht habe jetzt aber keine Verträge gesehen
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Opel hat mit dieser Entwicklung gar nichts zu tun hat nur Entwicklungen bezahlt und es stehen immer noch Opels rum mit einem Multiairmotor und ich wäre mir nicht sicher ob alle Rechte bei Fiat liegen. Soviel ich weiß nicht habe jetzt aber keine Verträge gesehen
Opel hat KEINE Entwicklungen an MultiAri bezahlt. Sie hätten nur eigentlich gerne das System so von Fiat lizensiert, wie sie es bei Common Rail auch getan haben. Nachdem Opel aber nicht mehr zahlen kann (die Common Rail Technologien von Fiat haben Opel 3 Mrd. Euro gekostet), hat Fiat das ganz eingefrohen.
Schaeffler darf nicht einmal die mit MultiAir ausgerüsteten Fahrzeuge an Opel herausgeben; darum gibt es derzeit viel Ärger!
Gruß!
Hallo,
und warum stehen von anderen Hersteller Autos rum mit Multiair? Laut meinen Infos laufen auf den Prüfständen zur Zeit viele Motoren mit diesem System wenn alle REchte bei Fiat liegen?
Gruß
Wusler
Ähnliche Themen
Die Frage ist nicht Dein Ernst, oder?Zitat:
Original geschrieben von wusler
und warum stehen von anderen Hersteller Autos rum mit Multiair? Laut meinen Infos laufen auf den Prüfständen zur Zeit viele Motoren mit diesem System wenn alle REchte bei Fiat liegen?
...natürlich wird Fiat die Erfindung lizenttechnisch genauso auswerten, wie sie (bzw. Bosch) das bei Common Rail gemacht haben. Diesmal ist allen nur noch viel krasser (gegenüber Fiat->Bosch damals), weil Fiat diesmal ALLE RECHTE BEHALTEN hat und Schaeffler NUR Systemlieferant ist.
Gruß!
Hallo,
hast Du irgendwo eine Quelle das die Technik für Fiat geschützt ist und nicht nur der Name. Meine Quelle sagt ganz klar das die Schäfflergruppe diese Technik auch anderen Herstellern angeboten hat und dies auch dürfen! Ist aber auch egal wir werden sehen wer sowas wie anbeitet
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,hast Du irgendwo eine Quelle das die Technik für Fiat geschützt ist und nicht nur der Name. Meine Quelle sagt ganz klar das die Schäfflergruppe diese Technik auch anderen Herstellern angeboten hat und dies auch dürfen! Ist aber auch egal wir werden sehen wer sowas wie anbeitet
Gruß
Wusler
...grab einfach die Schaeffler webseite um (auch investor relation pdfs etc.)...
Hallo,
hab jetzt gegraben und in dem Artikel steht drin mit der Übernahme der Lizenz im Jahr 2001
http://www.ina.com/.../press-details.jsp?id=3359242
Wie gesagt ich weiß das auch nur von meinem Ansprechpartner bei INA aber ob dem auch so ist???? Man weiß ja auch nicht was bei der Übernahme alles ausgehandelt wurde.
wie gesagt ist aber auch egal weil weder BMW noch Audi bis dato sowas hat
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,hab jetzt gegraben und in dem Artikel steht drin mit der Übernahme der Lizenz im Jahr 2001
http://www.ina.com/.../press-details.jsp?id=3359242
Wie gesagt ich weiß das auch nur von meinem Ansprechpartner bei INA aber ob dem auch so ist???? Man weiß ja auch nicht was bei der Übernahme alles ausgehandelt wurde.
wie gesagt ist aber auch egal weil weder BMW noch Audi bis dato sowas hat
Gruß
Wusler
"Übernahme" der Lizens ist vielleicht etwas suggerierend ausgedrückt. Es handelt sich nicht um einen Verkauf der Lizens an INA, sondern darum, dass INA von Fiat eine Lizens bekommen hat, für Fiat und andere Hersteller die Ventile zu bauen. Ungefähr so, wie Bosch auch an Denso und Delco Lizensen vergeben hat, Common Rail Komponenten zu bauen.
Gruß!
PS: ...BMW und Audi werden beide früher, oder später so dort mitmachen, wie sie es auch bei Common Rail getan haben.
Wie man sieht, es gibt auch Volvofahrer die ein Problem mit Audi haben....
Schaut euch seinen Thread mal, wie er über Audi schreibt.
Link
Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Wie man sieht, es gibt auch Volvofahrer die ein Problem mit Audi haben....
Schaut euch seinen Thread mal, wie er über Audi schreibt.
Link
Und bei dieser Reaktion aus dem Audi Lager:
Zitat:
Also du scheinst ja einer der größten Dummschwätzer zu sein.. oder?!
Was hast du denn verglichen?! Autos auf der Playstation oder was?!
Du bist total voreingenommen und findest vorab schon alles beschissen, weil es von Audi kommt.
schämt man sich schon fast, dass so jemand das selbe Auto fährt wie man selbst.... ei ei ei
Zitat:
Original geschrieben von Tommy377
Und bei dieser Reaktion aus dem Audi Lager:Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Wie man sieht, es gibt auch Volvofahrer die ein Problem mit Audi haben....
Schaut euch seinen Thread mal, wie er über Audi schreibt.
Link
Zitat:
Original geschrieben von Tommy377
schämt man sich schon fast, dass so jemand das selbe Auto fährt wie man selbst.... ei ei eiZitat:
Also du scheinst ja einer der größten Dummschwätzer zu sein.. oder?!
Was hast du denn verglichen?! Autos auf der Playstation oder was?!
Du bist total voreingenommen und findest vorab schon alles beschissen, weil es von Audi kommt.
Das ist deine Meinung... ich habe meine Meinung...😉
Ich habe halt kein Bedürfnis so einen Dummschwätzer höflich und nett zu antworten.
Hallo,
selten so ein Schmarrn gelesen. Nicht mal BMW-Fahrer schreiben sowas, obwohl?😉😉.
Von vorne bis hinten einfach erfunden selbst wenn das Auto nagelneu ist geht er schneller wie 230 unabhängig davon das man ein neues Auto nicht tritt auch wenn es vom Vermieter kommt. Weiteres Thema jetzt ist Winter. Schon mal was von Winterreifen gehört???? Wie schnell darf man die fahren? Lohnt sich nicht
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,selten so ein Schmarrn gelesen. Nicht mal BMW-Fahrer schreiben sowas, obwohl?😉😉.
Von vorne bis hinten einfach erfunden selbst wenn das Auto nagelneu ist geht er schneller wie 230 unabhängig davon das man ein neues Auto nicht tritt auch wenn es vom Vermieter kommt. Weiteres Thema jetzt ist Winter. Schon mal was von Winterreifen gehört???? Wie schnell darf man die fahren? Lohnt sich nicht
Gruß
Wusler
Hallo,
ich habe eben auch den Artikel gelesen..... genial.
Manche Leute leiden hier echt an Realitätsverlust.
Allerdings könnte ich mit meinen Winterreifen locker Topspeed fahren!!!
Gruß Reiner
Hallo,
glaubst Du das ein Autovermieter die Kohle dafür ausgiebt? Wo ich meinen gekauft habe gabs die Winterreifen ab Werk nur bis 210km/h. Was meinst Du was ein Vermeiter drauf macht?
Gruß
Wusler