Audi verbraucht viel und ist lahm

Audi A6 C5/4B

Hallo ich bin am überlegen was ich mir als nächstes Auto hole. Ich wollte ein Fahrzeug um die 10000€ kaufen. Da der kauf in 1-2 Jahren ansteht, außer mein aktueller Zweitwagen gibt vorher den Geist auf, Deshalb schaue ich mich in der Preisklasse bis 15000€ um.

Ich habe noch Felgen die auf Audi, VW, Skoda passen. Deshalb wollte ich mir einen Audi A6 kaufen anstatt einem 530i oder 330i.

Irgendwie habe ich aber das Gefühl das die großen 6 Zylinder von Audi langsamer sind und mehr verbrauchen. Mit einem 330i würde ich knapp unter 10L brauchen. Mit dem 530i knapp über 10L
Der 3.0 von Audi ist langsamer und baucht mehr. Der 2.7T mit 250PS kann es mit den 3.0 von BMW aufnehmen. Im verbrauch Liegt er aber deutlich drüber (Wenn man spritmonitor.de anschaut).

Übrigens kommen nur Handschalter in Frage und auf Quattro kann ich gut und gern verzichten. Der frisst Leistung und verbraucht mehr.

Bin jetzt auf eure Meinung gespannt.

29 Antworten

Na dann bleib halt bei BMW. Verklopp die Felgen im Auktionshaus und gut is. Dann musst Du Dir keine gedanken machen. Ein Reihensechser ist immer agiler und flinker als ein V6. Und das mit dem Quattro würde ich mir auch noch mal überlegen.

Gruß

Also mich mal Jürgen anschliesse von der Aussage her.

Bin selbst schon die oben genannten BMW´s gefahren und mein persönlicher Eindruck ist: NIE MEHR BMW, obwohl ich aus der gegende vo BMW gebaut wird komme.

Gruß

Stephan

Hallo,

sehe ich genauso wie mein Vorredener!!

Der A6 ist von der Fahrzeugklasse schon mal mit einem 3er nicht zu vergleichen, wenn schon dann mit dem 530i wobei der 5er im Innenraum deutlich kleiner ist und der Kofferraum ist auch kleiner, der des Quattro liegt auf 5er Niveau.

Wenn ich ein Fahrzeug mit 250PS !!! fahre dann kann ich auch gerne ein paar Prozentchen davon dem Quattroantrieb zur Sicherheit meiner und der meiner Mitfahrer investrieren!

aber alles Geschmacksache.....

Ps. Mit nem 5er oder A6 muss man im Straßenverkehr pubertierenden Jugendlichen in ihren Golf, Astra oder wie die Karren alle heißen nicht etwas beweisen, solch ein Auto fährt man weil man gerne bequem reist und stilvoll, natürlich darf beim tritt aufs Gaspedal auch nen bischen was passieren, aber für sinnlose Ampelrennen ist so ein Auto viel zu schade und verfehlt damit auch seinen Sinn.....

Ich hoffe du nimmst es mir nicht übel.

Gruß Fiorello

Wollte nur die Meinung von Leuten hören die so ein Fahrzeug fahren und von der Praxis berichten können und nicht so Sprüche wie "dann fahr doch eben weiter BMW".

Ist der Kofferaum bei Quattro kleiner? Der Quattro macht meiner Meinung nach nur sinn bei 400PS und mehr oder wenn man in einer verschneiten gegend wohnt und irgendwelche steigungen erklimmen muss. Das ganze ist bei mir nicht der fall.

Ist es wirklich so das der 2.7T als Schalter 12L und mehr verbraucht bei Landstraße und Autobahn (50:50) und normaler Fahrweise. Das hatte ich mit meinem Alpina gehabt und der hatte 375PS.

Ähnliche Themen

Ich fahre LEIDER keinen Quattro.
Warum? Der A6 ist ein wenig mein Hobby, aber der Quattro verbraucht mehr und ist in der Versicherung deutlich teurer.

ABER:
Wer einmal Quattro gefahren hat (ich ca. 30km A8 4.2 und ein paar hundert km Audi 100 2.2 Turbo) - der will nie wieder was Anderes. Schon gar keinen BMW mit Hinterradantrieb...

BMW finde ich auch innen sehr gelungen - da kommt MB kaum mit - aber Audi ist innen einfach der beste Weg zwischen MB und BMW - und schließlich sitzt man innen und läuft nicht außen hinterher.

Um die 10l Verbrauch mit einem 530 halte ich schlichtweg für Unsinn. Sorry - aber das sind Leute, die im Flachland wohnen und auf der Landstraße mit 90 im Schnitt zur Arbeit fahren. Nichts gegen die, aber in der Stadt müssen 3l erstmalgefüllt sein.

Mein 2.4er verbraucht da ca. 13l. Damit liegt er dank Kürzeststrecken und Tiptronic natürlich schlecht. Aber da gilt auch das Folgende:
In einem solch großen Auto "lässt man schalten" - es sei denn man drischt einen Diesel 50.000km p.a. über die Autobahn...

Mein Tip: Der Audi ist größer als BMW, nicht teurer und hat auch ein wenig das neutralere Image. Und zum Rennen fahren gibt es den RS6...
übrigens: Quattro macht nicht erst ab 400PS Sinn - es ist umgekehrt: Über 150 sollte man es eigentlich haben!

Zitat:

Original geschrieben von garrik


Wollte nur die Meinung von Leuten hören die so ein Fahrzeug fahren und von der Praxis berichten können und nicht so Sprüche wie "dann fahr doch eben weiter BMW".

Ist der Kofferaum bei Quattro kleiner? Der Quattro macht meiner Meinung nach nur sinn bei 400PS und mehr oder wenn man in einer verschneiten gegend wohnt und irgendwelche steigungen erklimmen muss. Das ganze ist bei mir nicht der fall.

Ist es wirklich so das der 2.7T als Schalter 12L und mehr verbraucht bei Landstraße und Autobahn (50:50) und normaler Fahrweise. Das hatte ich mit meinem Alpina gehabt und der hatte 375PS.

Bei den größeren Motoren würde ich Dir einen 5er empfehlen. Das mit dem Verbrauch stimmt schon, da sind die BMWs besser.

Übrigens, der 5er ist innen und aussen ein paar Milimeter breiter als der A6.

Zitat:

Ich fahre LEIDER keinen Quattro.Warum? Der A6 ist ein wenig mein Hobby, aber der Quattro verbraucht mehr und ist in der Versicherung deutlich teurer.

Das kann man nicht generell sagen. Beim 3.0 Limo ist Quattro sogar eine Typklasse niedriger. Beim Avant eine Typklasse höher.

Zitat:

Um die 10l Verbrauch mit einem 530 halte ich schlichtweg für Unsinn. Sorry - aber das sind Leute, die im Flachland wohnen und auf der Landstraße mit 90 im Schnitt zur Arbeit fahren. Nichts gegen die, aber in der Stadt müssen 3l erstmalgefüllt sein.

Ich rede ja nicht von Stadt. Schau mal auf spritmonitor.de vorbei. Dort wird das ganze bestätigt. mit 10L ist man kein verkehrshindernis sondern ist eher schneller als der durchschnitt.

Zitat:

In einem solch großen Auto "lässt man schalten"

Das ist ansichtsache. Ich hatte im Alpina eine Automatik und würde nie wieder Automatik holen. Ich bestimme lieber selbst wann geschaltet wird.

Zitat:

Quattro macht nicht erst ab 400PS Sinn - es ist umgekehrt: Über 150 sollte man es eigentlich haben!

Quattro würde nur wegen der Traktion beim anfahren sinn machen. Aus dem Alter in dem man Ampelrennen macht bin ich raus. Wenn man fährt ist es egal ob Front oder Allrad.

Hoffe das sich einige Turbofahrer zu Wort melden.

wenn dir 450nm nicht reichen dann kauf dir nen BMW. 5Mio. Türk.... sind der beweis!!!!! :-)

Gruß Hollywood4000

P.S. is aber nich böse gemeint!!!

Hallo,

erstmal: was erwartest du für Antworten im A6 Bereich? Ist eigentlich klar, das die Mehrzahl dort Audi favorisiert.

Zu deiner Frage: was du willst ist eigentlich mehr eine Frage deines persönlichen Geschmackes; ich denke viel schenken tun sich ein 5er oder ein A6 nicht. Mir persönlich gefällt das Design beim A6 einfach besser. Ausserdem steh ich einfach auf Quattro. Nicht nur wegen der Traktion beim Anfahren oder auf Schnee oder Steigungen, sondern weil das Fahrverhalten eindfach neutraler ist. Geht man aufs Gas, schiebt er einfach, ohne das man wirklich merkt was da abgeht. Und ausserdem schont er nebenbei auch noch ein bisschen die Reifen, ist aber meine subjektive Meinung, hab das aber auch schon u.a. beim S2 Coupe festgestellt.

Wenn du es genau wissen willst was dir zusagt, versuch doch mal einfach die in Frage kommenden Fahrzeuge probe zu fahren. Beim Design ist eh jeder Geschmack anders und subjektiv.

Grüsse

Die Grundlage können doch nicht ein Satz Felgen sein!? Dann haben wir bald nur noch solche Überlegungen hier. "Ich habe noch eine Kofferraummatte vom A8 und einen Schaltknauf vom 911ér. Welchen soll ich kaufen?" Naja - jeder wie er es braucht.

Meiner Meinung nach ist es doch wie immer eine Design, Überzeugungs- oder Geschmacksfrage. Es gibt nicht viele Personen die beide Hersteller fahren oder mögen. Das ist eine A6-Forum und somit sollte es kaum Geschmacksaussetzer geben. BMW oder A6? A6 natürlich, da BMW im Innenraum einfach nur klein wirkt und ist. Jetzt mal abgesehen von den theoretischen Maßen. Er ist irgendwie immer eng.
Wer 2,7T fährt, weiß, dass er kein 3L Auto bewegt. Spaß kostet etwas, so wie überall.

Nen Quattroantrieb halte ich für unerläßlich wenn es ansonsten ein Frontantrieb ist. Selbst mit quattro habe ich auf trockener Fahrbahn schon die Grenzen der Traktion im 2ten bei Vollgas und Lenkeinschlag erlebt(ESP Einsatz leicht). Handschalter, ja da laß dir nichs anderes erzählen, denn die Tiptronic kostet viel Zeit beim A6 4B. Dennoch will ich dir nicht unbedingt zum A6 raten. Wirklich überzeugt einen haben zu wollen, klingst nämlich nicht. Und der Verbrauch ist schon nicht so verkehrt beschrieben hier! Außer einem gechippten Biturbo solltest du kaum einen anderen A6 für dich in Frage kommen lassen. Eventuell noch den S6 Handschalter, der aber nur bis 2001 überhaupt gebaut wurde.

Allso zum Verbrauch,mein BMW frißt mir die Haare vom Kopf,Quattro muß nicht sein aber einmal gefahren möchte man ungern ohne.Verbrauch beim Audi nicht unter 11 Liter alles andere halte ich für gelogen beim BMW nicht unter 14 Liter beide Auomatik.Aber ich denke wer einen Wagen in dieser Klasse fährt schaut nicht unbedingt auf einen Liter.Es sei den man hat einen Hut und eine Klorolle auf der Hutablage und fährt mit 80 auf dem mittleren Fahrstreifen :-)

Zitat:

Ist es wirklich so das der 2.7T als Schalter 12L und mehr verbraucht bei Landstraße und Autobahn (50:50) und normaler Fahrweise. Das hatte ich mit meinem Alpina gehabt und der hatte 375PS.

Hi,

ich fahre den 2,7T als 230PS Frontkratzer. Der Verbrauch liegt bei mir im Mittel bei 11,5L bei zügiger Fahrweise im 40/60 Stadt/Landstrasse Mix. Wenn ich den auf der AB mit 140-150 "Rollen" lasse braucht das gute Stück 8,5-9L ! Urlaubsfahrten kann man also Entspannt angehen. Mit digitalen Gaspedal zieht er sich auch > 20 L rein. Allerdings macht mir so eine Fahrweise keinen Spass. Der Frontkratzer hat einen sehr ruhigen Geradeauslauf, bei Nässe und Glätte merkt aber deutlich das es ein "Frontkratzer" ist 😉
Ansonsten braucht man den Allrad nicht wirklich, ausser vielleicht wenn man Hänger zieht oder in Wintersportgegenden wohnt.

Endlich auch mal ein paar Turbofahrer.

Ich wollte keinen Vergleich zwischen 5er BMW und A6. Gefallen tun mir beide Autos. Bin bis jetzt den E39 gefahren und den 4B hatte ich auch schon als 2.5TDI.

Es geht mir rein um den Antrieb. Ich will aus Vernuftsgründen von V8 auf 6Zylinder umsteigen. Von Leistung und Verbauch wollte ich sowas wie den 530i. Da meinen 4B nicht schlecht fand sondern nur den Dieselmotor.

Beim suchen im Internet ist mir aufgefallen das die 2.7T viel verbrauchen sollten. Die 3.0 auch nicht weniger. Kann es sein das es der Allrad ist? Das was DottoreFranko über den Verbrauch berichtet ist ja ok. Plus Quattroaufschlag wäre man dan auf mind. 11L

Ist der Kofferaum beim Allrad wirklich kleiner? Bei meinem Frontantrieb damals war er rießig.

Hat jemand Tests von 2.7T? Übrigens wollte ich einen ab Facelift, da gibt es nur mit Quattro.

Wie sieht es mit der Standfestigkeit vom 3.0 und 2.7T aus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen