Audi TTS 8S - Wertstabilität

Audi TT 8S/FV

Guten Abend zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken mir einen Audi TTS 8S zu kaufen. Lange Zeit habe ich abgewartet um die Preisentwicklung etwas zu verfolgen. Meine Frage, die ich hier im Forum noch nicht beantwortet sehe, wäre: Was denkt/schätzt Ihr in Punkto Preisstabilität. Es gibt jetzt mittlerweile kaufbare Exemplare für um die 40k€. Wenn man mal eine Nutzdauer von 3 Jahren zugrunde legt, würde ich von einem Restwert von um die 30k€ ausgehen. Was denkt Ihr, ist das eine realistische Annahme? Grund für mein Denken ist die Preislage des Audi TTS 8J wo Modelle in akzeptablen Zustand immer noch um die 17-20k€ kosten.

Vielen Dank für Eure Einschätzungen schon mal vorab.

Beste Antwort im Thema

Ich möchte Celsi Mängel aus meiner Sicht relativieren:

- Scheiß Bremsen - sind im Alltag mehr als ausreichend, für die Renne muss was anderes
- Scheiß Lackqualität - wenn man nicht mit dem Mikroskop Fehler finden will passt der Lack
- Scheiß Sitzqualität (Knarzen, Brechen der Seitenverkleidungen) - hat meiner nicht
- Lächerliches Furzgeräusch beim Schalten, sonst mehr als mauer Auspuffsound - das wusste man schon vor dem Kauf und haben alle DSG, Sound ist für einen 4-Zylinder in Serie wirklich gut aber für geilen Sound reicht das nicht
- Knarzende Türen, oft Scheppern die Soundsysteme deswegen (meines nicht) - hat meiner nicht
- Lächerlicher Soundgenerator im Innenraum - wusste man auch vor dem Kauf, kann manchen gefallen und ansonsten einfach deaktivieren/Stecker ziehen
- Gurtpeitschen scheuern Leder vom Sitz durch - hat meiner nicht
- Leder Audi-typisch hyperempfindlich - habe Alcantara und die Qualität passt für mich
- Bei Updates weiß man nie, was danach nicht mehr geht - keine Probleme bei mir
- Verkehrsfunk (TP) schaltet sich immer wieder von selbst ein, ist seit Jahren ungelöst - benutze ich nicht
- Gammelnde Töpfe der Bremsscheiben - das ist wirklich mies, aber kann mit etwas Farbe behoben werden
- Minderwertige Fußmatten ("Sportmatten" oder nicht, die sehen aus wie vom Lidl-Wühltisch) - stimmt, sind hässlich können aber mit einem Hunni ausgetauscht werden
- Fehlkonstruierte Türablagen (so niedriger Rand, dass fast alles wieder rausfällt) - finde ich überhaupt nicht
- Klingelndes Wastegaste-Gestänge, Wagen rasselt wie ein Sack Schrauben - macht meiner nur beim Kaltstart und kann durch eine Downpipe behoben werden + dadurch mehr Sound
- Veraltetes DSG mit kleinen Denkaussetzern und dem Hang zum unnötigen Runterschalten. - 6 Gänge sind in der heutigen Zeit etwas mager aber das DSG ist für mich fast perfekt
- Lächerlich kleine Phonebox in die viele moderne Handys nicht reinpassen - stimmt, iPhone 7Plus geht nicht rein, aber benutze ich nicht
- Ständig schmierende Scheiben - ist eine Kleinigkeit, putzen
- Beim Öffnen der nassen Kofferraumklappe läuft immer noch Wasser in Kofferraum und auf die Rücksitzbank - läuft nur in den Kofferraum und ist durch die riesige Klappe bedingt, stört mich nicht und es sind wirklich nur kleine Tropfen die keinen Schaden verursachen
- Matrix-LED Licht erkennt vorausfahrenden Verkehr nicht zuverlässig - habe nur mit entgegen kommenden Verkehr Probleme, besonders LKW
- Keine Bildschirmeinsicht für Beifahrer - das ist wirklich kein Mangel, das wusste man vor dem Kauf, und finde ich gerade so schön weil die Mittelkonsole so puristisch aufgeräumt wirkt
- Automatisch einklappende Spiegel quietschen - meine nicht, ich klapp die so selten ein weils hässlich aussieht

Das einzige was mich wirklich am Wagen stört ist der fehlende 7. Gang auf Autobahnen, bei 130 - 140 km/H dröhnt der Wagen und ist relativ laut, fällt besonders auf weil er darunter sehr leise, komfortabel und angenehm zu fahren ist.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Für meine Frau klingt jedes Furzen, bollern oder knallen, dass heutzutage die Autos von sich geben, als ein kaputtes Auto. Ich habe wegen dem Furzen genau so viele positive als negative Meinungen erhalten. Für viele ist heute ein lautes Auto eine Angeberkarre. Jedoch ist es bei mir wegen der Downpipe auch lauter.

Guten Abend zusammen,

ich möchte mich nochmal für die vielen Antworten (teils leider am Thema vorbei hehe) bedanken und auch kurz mein Fazit kundtun. Nach einer Probefahrt ist der TTS für mich leider vorerst raus aus meiner zukünftigen Planung. Im vergleich zu meinen jetzigen TT 8J ist der kein Quantensprung in Dynamic und Agilität. Emotionen fallen unten drunter (meine Meinung), ein sicher schnelles Auto aber ohne den Fahrer zu begeistern. Im TT 8J geht es deutlich ruppiger zu Werke und dadurch generiert man auch Fahrspass.

Meine neue Planung wird Richtung M235/M135/Z4 35i und altem Audi TT RS gehen.

Zitat:

@serbas schrieb am 9. Juli 2017 um 03:41:10 Uhr:


Guten Abend zusammen,

ich möchte mich nochmal für die vielen Antworten (teils leider am Thema vorbei hehe) bedanken und auch kurz mein Fazit kundtun. Nach einer Probefahrt ist der TTS für mich leider vorerst raus aus meiner zukünftigen Planung. Im vergleich zu meinen jetzigen TT 8J ist der kein Quantensprung in Dynamic und Agilität. Emotionen fallen unten drunter (meine Meinung), ein sicher schnelles Auto aber ohne den Fahrer zu begeistern. Im TT 8J geht es deutlich ruppiger zu Werke und dadurch generiert man auch Fahrspass.

Meine neue Planung wird Richtung M235/M135/Z4 35i und altem Audi TT RS gehen.

Na ja, Dein Beitrag hat ja jetzt auch nicht so übermäßig viel mit Wertstabilität zu tun... 😉

Auch beim TTRS hast Du da (bei der Wertstabilität) keine Wunder zu erwarten:

Zitat:

@olli190175 schrieb am 29. Juni 2017 um 11:38:46 Uhr:


Zum Thema Wertstabiltät z.B. am Beispiel meines Audi TTRS und meinem (noch nicht gelieferten) Arbeitsgefährt:

Alles Angaben von Audi, bzw. VW (nicht verhandel- oder änderbar)
Restwert nach 48 Monate bei max. 10.000km/Jahr:

Audi TTRS: 42,8 %
VW Up (60 PS): 57,2 %

Soviel zur Wertstabilität des Audi TT

Passt doch zum Thema Wertstabilität: Ein potenzieller Gebrauchtwagenkäufer ist vom TTS nicht wirklich begeistert und hat sich nach Probefahrt gegen den Wagen entschieden. Habe ich ja gesagt, dass einem das Ding eher nicht aus den Händen gerissen wird...

Die Fanboys haben alle einen TTS und der Kundenkreis wird wohl nicht sehr viel größer. Vielleicht kommen welche aus der Vorstadt-Racing-Tuning-Bastel-Fraktion dazu, dann aber nur bei sinkenden Preisen 😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen