Audi TTS 8S - Wertstabilität

Audi TT 8S/FV

Guten Abend zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken mir einen Audi TTS 8S zu kaufen. Lange Zeit habe ich abgewartet um die Preisentwicklung etwas zu verfolgen. Meine Frage, die ich hier im Forum noch nicht beantwortet sehe, wäre: Was denkt/schätzt Ihr in Punkto Preisstabilität. Es gibt jetzt mittlerweile kaufbare Exemplare für um die 40k€. Wenn man mal eine Nutzdauer von 3 Jahren zugrunde legt, würde ich von einem Restwert von um die 30k€ ausgehen. Was denkt Ihr, ist das eine realistische Annahme? Grund für mein Denken ist die Preislage des Audi TTS 8J wo Modelle in akzeptablen Zustand immer noch um die 17-20k€ kosten.

Vielen Dank für Eure Einschätzungen schon mal vorab.

Beste Antwort im Thema

Ich möchte Celsi Mängel aus meiner Sicht relativieren:

- Scheiß Bremsen - sind im Alltag mehr als ausreichend, für die Renne muss was anderes
- Scheiß Lackqualität - wenn man nicht mit dem Mikroskop Fehler finden will passt der Lack
- Scheiß Sitzqualität (Knarzen, Brechen der Seitenverkleidungen) - hat meiner nicht
- Lächerliches Furzgeräusch beim Schalten, sonst mehr als mauer Auspuffsound - das wusste man schon vor dem Kauf und haben alle DSG, Sound ist für einen 4-Zylinder in Serie wirklich gut aber für geilen Sound reicht das nicht
- Knarzende Türen, oft Scheppern die Soundsysteme deswegen (meines nicht) - hat meiner nicht
- Lächerlicher Soundgenerator im Innenraum - wusste man auch vor dem Kauf, kann manchen gefallen und ansonsten einfach deaktivieren/Stecker ziehen
- Gurtpeitschen scheuern Leder vom Sitz durch - hat meiner nicht
- Leder Audi-typisch hyperempfindlich - habe Alcantara und die Qualität passt für mich
- Bei Updates weiß man nie, was danach nicht mehr geht - keine Probleme bei mir
- Verkehrsfunk (TP) schaltet sich immer wieder von selbst ein, ist seit Jahren ungelöst - benutze ich nicht
- Gammelnde Töpfe der Bremsscheiben - das ist wirklich mies, aber kann mit etwas Farbe behoben werden
- Minderwertige Fußmatten ("Sportmatten" oder nicht, die sehen aus wie vom Lidl-Wühltisch) - stimmt, sind hässlich können aber mit einem Hunni ausgetauscht werden
- Fehlkonstruierte Türablagen (so niedriger Rand, dass fast alles wieder rausfällt) - finde ich überhaupt nicht
- Klingelndes Wastegaste-Gestänge, Wagen rasselt wie ein Sack Schrauben - macht meiner nur beim Kaltstart und kann durch eine Downpipe behoben werden + dadurch mehr Sound
- Veraltetes DSG mit kleinen Denkaussetzern und dem Hang zum unnötigen Runterschalten. - 6 Gänge sind in der heutigen Zeit etwas mager aber das DSG ist für mich fast perfekt
- Lächerlich kleine Phonebox in die viele moderne Handys nicht reinpassen - stimmt, iPhone 7Plus geht nicht rein, aber benutze ich nicht
- Ständig schmierende Scheiben - ist eine Kleinigkeit, putzen
- Beim Öffnen der nassen Kofferraumklappe läuft immer noch Wasser in Kofferraum und auf die Rücksitzbank - läuft nur in den Kofferraum und ist durch die riesige Klappe bedingt, stört mich nicht und es sind wirklich nur kleine Tropfen die keinen Schaden verursachen
- Matrix-LED Licht erkennt vorausfahrenden Verkehr nicht zuverlässig - habe nur mit entgegen kommenden Verkehr Probleme, besonders LKW
- Keine Bildschirmeinsicht für Beifahrer - das ist wirklich kein Mangel, das wusste man vor dem Kauf, und finde ich gerade so schön weil die Mittelkonsole so puristisch aufgeräumt wirkt
- Automatisch einklappende Spiegel quietschen - meine nicht, ich klapp die so selten ein weils hässlich aussieht

Das einzige was mich wirklich am Wagen stört ist der fehlende 7. Gang auf Autobahnen, bei 130 - 140 km/H dröhnt der Wagen und ist relativ laut, fällt besonders auf weil er darunter sehr leise, komfortabel und angenehm zu fahren ist.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Hallo,

50% Abzug wären mir auch zuviel.

Sehe ich aber richtig kein Navi?

Richtig, ohne Navi. Wollte es mir mal nachträglich freischalten lassen. Dazu gibt es hier im Forum ja aber genügend Diskussionen. Am Ende war es mir dann egal, da ich es eh kaum nutze.

Sollte ich noch eine Nummer höher bestellen, dann wird es bei meinem wahrscheinlich auch kein Navi geben, wobei dem Verkäufer das nicht gefallen wird.

Vielleicht daher dann auch nur die 50%?

Hast Du einmal 7,90 Euro für eine Schwacke Bewertung investiert?

Sicherlich wird das fehlende Navi in die Bewertung einfließen. Aber selbst wenn, wären es keine 5.000 mehr. So läuft das Spiel ja immer. Wenn du verkaufst reden die Händler davon, dass Ausstattung keine Wertsteigerung bringt und jammern über jede Gebrauchsspur. Wenn du ihn kaufst, heißt es: Ist ja kein Neuwagen, aber er hat ja ne tolle Ausstattung. Klar werde ich mir noch eine andere Meinung einholen. Das mache ich aber erst, wenn ich mich final entschieden habe, ob es ein neuer A5 wird oder nicht.

Ähnliche Themen

Irritierend für mich (und so scheint mir auch für A4Martin) war ja einfach mal die Tatsache, daß da ein Interessent vermutlich ohne große Vorkenntnisse Erfahrungen einholen möchte und dann eine quasi Shitlist an Problemen ohne nähere Beschreibung (Bremsen Schei*e, DSG Schei*e, Auspuff Schei*e) präsentiert bekommt, die den Eindruck hinterläßt, der TT(S) wäre ein Haufen Schei*e auf vier Rädern. Was ja dann nachträglich zumindest noch revidiert wurde.

Was man aus Celsis Liste schlußfolgern sollte, wenn man sich für den TT(S) interessiert:

1.) Mängel sind immer subjektiv zu sehen. Den einen bringt sowas wie z.B. der Verkehrsfunk-Bug auf die Palme. Der andere wiederum nutzt ihn nicht und hat damit kein Problem. Mit anderen Mängeln wiederum arrangiert man sich irgendwann und nimmt sie dann kaum noch als störend war. So bei mir z.B. am S3 das sehr launische Kessy, bei der das Verriegeln fast nie funktioniert, mich aber kaum noch stört, weil ich eh per Funk-ZV noch Dach/Scheiben schließe etc. Dann gibts da noch Leute, für die ein Mangel vielleicht sogar ein willkommenes Feature ist, wie z.B. der aus mancher Sicht dürftige Sound des TTS, den ich persönlich als sehr angenehm zurückhaltend empfinde.

2.) Ausgiebige Probefahrt machen!!! Nicht nur ne halbe Stunde mit dem Verkäufer durch die Gegend eiern, sondern direkt ein ganzes Wochenende buchen. Auch wenn die Händler das nicht gern machen bzw. die Probefahrt in Rechnung stellen, lohnt es sich immens. Hier läßt sich dann schnell eruieren, ob "Bremse Schei*e, DSG Schei*e, Auspuff Schei*e" auch auf die eigenen Anforderungen und das subjektive Empfinden zutrifft oder ob man vielleicht doch lieber gleich den TTRS nimmt, weil schönerer Klang, größere Bremse etc.
Ich für meinen Teil habe nach einem Wochenende TTS festgestellt, daß ich die Kiste haben muß, aber noch auf's Facelift warten werde, der dann auch hoffentlich das für mich als Pendler wichtige ACC und das 7-Gang-DSG hat. Sofern ich nicht vorher schwach werde und einen der Wühltisch-TTRS nehme, sofern mir einer mit favorisierter Konfiguration zum guten Preis vor die Flinte kommt. Hehe...

Noch etwas zu den Mängeln: Für vieles gibt es ja bereits TPIs, was aus meiner Erfahrung am S3 immer problemlos abgearbeitet und dann gelöst wurde. Für Mängel, die nicht als TPI angelegt sind, braucht man dann einen engagierten Service-Berater, der sich auch nicht zu schade ist, mit den Leuten von der Gewährleistung am Telefon rumzustreiten. Dann läßt sich auch der Rest lösen. Auch hilfreich, den Kundendienst in IN anschreiben. Am Kernproblem der Billigheimerei von AUDI ändert das zwar nichts, aber es wird zumindest nach meinem Empfinden immer versucht, einen Konsens zu erreichen. Ob das andere Hersteller besser oder schlechter machen, weiß ich nicht. Fahre die vier Ringe seit Jahren und bis jetzt ist nichts passiert, das mich zum Wechseln bewegt hätte.

Ich habe nach Deinem ersten Absatz irgendwie das Gefühl, ich müsste mich für was entschuldigen, aber ich komme nicht dahinter, wofür. Nach der "Shitlist" wurde explizit gefragt.

Die Bremsen des TTS sind unterdurchschnittlich schlecht (bei jedem, auch wenn nicht jeder glaubt, dass er mal in eine Situation kommt, bei der das zum Tragen kommt). Fast alle Testberichte bemängeln die Bremsen, von AMS bis Autobild. Die Lackqualität ist (bei meinem) schlecht (2 mehrere cm grosse Defekte gle8ch bei Auslieferung) , die Sportsitze sind nach über 2 Jahren immer noch eine Dauerbaustelle (bei vielen, siehe aktuelle Threads) . Dass der Auspuff Scheisse ist, habe ich nicht gesagt, ich hatte michh nur abfällig zur Geräuschentwicklung geäußert. Ich kenne in meinem gesamten Umfeld, egal ob jung oder alt, nicht eine einzige Person, die das Schaltfurzen nicht lächerlich findet. Das Schlimme ist, viele haben anfangs geglaubt, ich mache das absichtlich, und mich mitleidig belächelt.
Keine von diesen Personen käme schon alleine wegem dem Schaltfurzen auf die Idee, sich jemals einen TTS zuzulegen, und wenn sie den Wagen sonst noch so toll fänden. Und wenn alleine ca. 100 Personen in meinem Umfeld so denken, ist das doch eine wichtige Information zum Thema "Werterhalt".

Der TTS ist nicht perfekt (in meinen Augen ne 3 in Schulnoten), was schlecht ist für einen Möchtegern-1ser-Schüler ("Premium"😉.
Ist sicher keine Freude zu lesen, wenn man "frisch verliebt" ist, aber ändert nichts an den Tatsachen.

Den Verkehrfunkbug kann man übrigens nicht " nicht nutzen", es sei denn, man verzichtet dauerhaft auf jegliches Entertainment (MMI aus). Denn dieser Bug äußert sich darin, das immer wieder die Wiedergabe durch Verkehrsdurchsagen unterbrochen wird. Schaltet man das TP im MMI aus, schaltet es sich von alleine wieder an. Sollte a) nachvollziehbar sein, dass das nerven kann und b) klar sein, dass es ein Armutszeugnis für Audi ist, nach über 2 Jahren diesen lausigen Software-Bug immer noch nicht beseitigt zu haben.

Freu Dich auf Deinen zukünftigen TTS, er ist kein schlechtes Auto. Vor allem der Motor und das Matrix LED Licht sind dicke Pluspunkte, zusätzlich noch das tolle Design. Trotzdem ist er ein beträchtliches Stück von der Perfektion entfernt, die Audi sich so gerne selbst bescheinigt.

Zitat:

@rockeroetzi1 schrieb am 26. Juni 2017 um 21:02:27 Uhr:


Sicherlich wird das fehlende Navi in die Bewertung einfließen. Aber selbst wenn, wären es keine 5.000 mehr. So läuft das Spiel ja immer. Wenn du verkaufst reden die Händler davon, dass Ausstattung keine Wertsteigerung bringt und jammern über jede Gebrauchsspur. Wenn du ihn kaufst, heißt es: Ist ja kein Neuwagen, aber er hat ja ne tolle Ausstattung. Klar werde ich mir noch eine andere Meinung einholen. Das mache ich aber erst, wenn ich mich final entschieden habe, ob es ein neuer A5 wird oder nicht.

Wie kalkulieren denn die Händler die gefahrenen Kilometer?
50k Kilometer in 2 Jahren sind ja nicht unbedingt der Standard...
Wie sehen denn die Reifen aus?
Alles in allem vermutlich sehr knauserig kalkuliert vom Händler, oder fragen wir mal anders herum:
Was wäre euch das Fahrzeug wert?

Offen gestanden habe ich keine Ahnung wie die das alles bewerten. Klar sind knapp 50k Kilometer in 2 Jahren nicht wenig. Ist aber halt auch ein Gebrauchsgegenstand und ich nutze so ein Auto halt zum Fahren und achte nicht auf Kilometer. Reifen sind neu, die habe ich vor kurzem gemacht. Bremsen ( Scheiben und Klötze ) sind auch vor ca. 500 Km neu gemacht worden. Ich habe natürlich gefragt, ob irgendwas in die Bewertung geflossen ist, was den Preis reduziert. Steinschlag, Gebrauchspuren etc. Laut meinem Händler wurde lediglich ein Kratzer in der Felge mit EUR 120,- abgezogen. Muss aber auch zugeben, das der Ordentlich ist :-) Ansonsten ist alles gut und es gibt keine Beanstandungen.

Die Kilometer wirken sich bestimmt mit 2000,- bis 3000,- weniger im Händler EK aus, als wenn das Auto so die für TTs altersüblichen 20-25000km hätte.

Die Extras sind eigentlich sehr gut gewählt, Ausstattung bis auf Navi nahezu vollständig. Farbe beliebt.

Privat sollte da deutlich mehr gehen, vergleichbare Fahrzeuge gehen bei Mobile kaum unter 30000,- los.

Restgarantie ist auch noch vorhanden. Sofern unfallfrei würde ich ihn mal für 28900,- inserieren und dann noch mit etwas Verhandlungsspielraum rechnen.

23000,- ist schon arg wenig wenn Reifen und Bremsen bereits gemacht wurden. Klar will der Händler noch was verdienen, aber doch bitte nicht so viel.

Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 27. Juni 2017 um 13:48:36 Uhr:


Die Kilometer wirken sich bestimmt mit 2000,- bis 3000,- weniger im Händler EK aus, als wenn das Auto so die für TTs altersüblichen 20-25000km hätte.

Die Extras sind eigentlich sehr gut gewählt, Ausstattung bis auf Navi nahezu vollständig. Farbe beliebt.

Privat sollte da deutlich mehr gehen, vergleichbare Fahrzeuge gehen bei Mobile kaum unter 30000,- los.

Restgarantie ist auch noch vorhanden. Sofern unfallfrei würde ich ihn mal für 28900,- inserieren und dann noch mit etwas Verhandlungsspielraum rechnen.

23000,- ist schon arg wenig wenn Reifen und Bremsen bereits gemacht wurden. Klar will der Händler noch was verdienen, aber doch bitte nicht so viel.

Unfallfrei ist er und hat bis auf den Bordsteinkontakt an einer Felge auch sonst keine Macken wie Steinschlag, Kratzer oder erkennbare Gebrauchspuren.

Sollte ich mich für einen Wechsel auf den neuen A5 entscheiden, werde ich einen Privaten verkaufen auf jeden Fall in Betracht ziehen. Ich hätte ca 4 Monate Zeit und bin mir auch sicher, privat noch ein paar Tausend Euro rausholen zu können.

Ich würde mich ja auch ärgern, wenn ich ihn für den Preis an Audi gebe, die kurz durch die Waschanlage fahren und ich den Wagen dann 2 Tage später für 30K oder mehr auf dem Hof stehen sehe :-)

Zitat:

@Celsi schrieb am 26. Juni 2017 um 23:40:28 Uhr:


Ich habe nach Deinem ersten Absatz irgendwie das Gefühl, ich müsste mich für was entschuldigen, aber ich komme nicht dahinter, wofür. Nach der "Shitlist" wurde explizit gefragt.

Die Bremsen des TTS sind unterdurchschnittlich schlecht (bei jedem, auch wenn nicht jeder glaubt, dass er mal in eine Situation kommt, bei der das zum Tragen kommt). Fast alle Testberichte bemängeln die Bremsen, von AMS bis Autobild. Die Lackqualität ist (bei meinem) schlecht (2 mehrere cm grosse Defekte gle8ch bei Auslieferung) , die Sportsitze sind nach über 2 Jahren immer noch eine Dauerbaustelle (bei vielen, siehe aktuelle Threads) . Dass der Auspuff Scheisse ist, habe ich nicht gesagt, ich hatte michh nur abfällig zur Geräuschentwicklung geäußert. Ich kenne in meinem gesamten Umfeld, egal ob jung oder alt, nicht eine einzige Person, die das Schaltfurzen nicht lächerlich findet. Das Schlimme ist, viele haben anfangs geglaubt, ich mache das absichtlich, und mich mitleidig belächelt.
Keine von diesen Personen käme schon alleine wegem dem Schaltfurzen auf die Idee, sich jemals einen TTS zuzulegen, und wenn sie den Wagen sonst noch so toll fänden. Und wenn alleine ca. 100 Personen in meinem Umfeld so denken, ist das doch eine wichtige Information zum Thema "Werterhalt".

Der TTS ist nicht perfekt (in meinen Augen ne 3 in Schulnoten), was schlecht ist für einen Möchtegern-1ser-Schüler ("Premium"😉.
Ist sicher keine Freude zu lesen, wenn man "frisch verliebt" ist, aber ändert nichts an den Tatsachen.

Den Verkehrfunkbug kann man übrigens nicht " nicht nutzen", es sei denn, man verzichtet dauerhaft auf jegliches Entertainment (MMI aus). Denn dieser Bug äußert sich darin, das immer wieder die Wiedergabe durch Verkehrsdurchsagen unterbrochen wird. Schaltet man das TP im MMI aus, schaltet es sich von alleine wieder an. Sollte a) nachvollziehbar sein, dass das nerven kann und b) klar sein, dass es ein Armutszeugnis für Audi ist, nach über 2 Jahren diesen lausigen Software-Bug immer noch nicht beseitigt zu haben.

Freu Dich auf Deinen zukünftigen TTS, er ist kein schlechtes Auto. Vor allem der Motor und das Matrix LED Licht sind dicke Pluspunkte, zusätzlich noch das tolle Design. Trotzdem ist er ein beträchtliches Stück von der Perfektion entfernt, die Audi sich so gerne selbst bescheinigt.

Die Premium-Proklamation nervt mich ebenso. Daß Audi gerne Billigheimerei betreibt steht außer Frage. Das zieht sich jedoch durch die komplette Modellpalette mit mehr oder weniger starker Ausprägung. Nach drei Jahren im 8V Forum und einem Jahr mitlesen im 8S Forum, also kurz nach meiner Probefahrt im letzten Sommer (somit nicht ganz so frisch verliebt) war ich jedoch überrascht, wie "wenige" Querelen dieses Auto zu haben scheint. Da ist man vom 8V ganz anderes gewöhnt. Auch wenn mein S3 bis auf mehr oder weniger subjektive Kleinigkeiten von den wirklich üblen Problemen verschont blieb. Als Außenstehender hätte aber schnell der Eindruck entstehen können, der S3 sei eine minderwertige Dauerbaustelle ersten Grades, so wie es jetzt hier beim TT(S) sicherlich auch unbeabsichtigt kommuniziert wird. Deinen Blog zum TTS hatte ich übrigens seinerzeit regelrecht aufgesogen und direkt die Probleme nachgelesen. Liegt immer noch in meinen TTS-Bookmarks 🙂 Das empfand ich als faire Analyse, Deine Shitlist hingegen nicht. Und wie man gesehen hat, hatte sie ja auch direkt einen abschreckenden Effekt. Shit List ist übrigens nicht als Angriff zu verstehen, falls das so bei Dir rüberkam: http://www.urbandictionary.com/define.php?term=Shit%20List

Wie auch immer, um eine Probefahrt führt kein Weg um für sich selbst rauszufinden, ob so subjektive Dinge wie Schaltfurzen, DSG-Schaltverhalten, Beifahrerbedienbarkkeit vom MMI etc. für einen selber Ausschlußkriterien sind. Für mich waren sie es nicht, vermutlich aber auch weil der S3 dem TTS in diesen Dingen schwer ähnelt. Die MMI-Geschichte mal außen vor gelassen. Ob Schaltfurzen etc. bei der Wertstabilität schwer wiegen, vermag ich nicht einzuschätzen. Tue mich aber schwer bei der Vorstellung, daß Potentielle Interessenten, egal ob privater oder gewerblicher Natur, beim Anblick des TTS die Flucht ergreifen, ob des infamen Schaltfurzens... 😁 (Hab diesbezüglich auch noch keine negativen Kommentare erhalten. Lustigerweise halten sich in meinem Freundeskreis die Kommentare zum allgemeinen S3-Sound so ziemlich die Waage, von proletenhaft laut bis klingt nach nix. So unterschiedlich kann Wahrnehmung sein...)
Aus meiner Sicht und Erfahrung bei den letzten Autoverkäufen, sowohl an privat als auch Inzahlungnahme, hatte der neurotische Pflegezustand (und da dürften wir auf der selben Welle funken Celsi) und die lückenlose Wartung bei Audi erhebliches Gewicht beim Verkauf. So konnte, trotz der mit einem miserablen Ruf behafteten Motor-Getriebe-Kombination im letzten A3, ein doch recht ansehnliches Verkaufssümmchen erzielt werden.

Naja, Zeit für mehr American Gods😁

Ich will die Diskussion nicht ausweiten, zumal wir uns anzunähern scheinen (solange wir das Thema "Americans Gods" nicht vertiefen 😁).

Deswegen nur kurz zum Schaltfurzen bzw. eine Anekdote zu dem (ehrlich!) massiven negativen Feedback, das ich dazu erhalte:
Eine gute Freundin, mit der ich viel unterwegs bin, reagiert da sehr allergisch drauf. Musste letztens einen Schnellstart hinlegen (enge Lücke nutzen), entsprechend laut hat es "gefurzt". Sie kramt kurz in Ihre Handtasche, wendet dann das Gesicht ab. Als sie mich wieder ansieht, hat sie sich einen falschen Schnurrbart angeklebt und eine Pornostarsonnenbrille auf.
Sie hat offenbar nur auf das Geräusch gewartet, um mir diese Aktion reinzuwürgen 😁

Zitat:

@Celsi schrieb am 28. Juni 2017 um 16:01:40 Uhr:



Deswegen nur kurz zum Schaltfurzen bzw. eine Anekdote zu dem (ehrlich!) massiven negativen Feedback, das ich dazu erhalte:
Eine gute Freundin, mit der ich viel unterwegs bin, reagiert da sehr allergisch drauf. Musste letztens einen Schnellstart hinlegen (enge Lücke nutzen), entsprechend laut hat es "gefurzt". Sie kramt kurz in Ihre Handtasche, wendet dann das Gesicht ab. Als sie mich wieder ansieht, hat sie sich einen falschen Schnurrbart angeklebt und eine Pornostarsonnenbrille auf.

Zwei Anmerkungen:

1. Was ist eine Pornostarsonnenbrille?

2. Wenn Du das Furzen so negativ beschreibst, dann musst Du aber auch dazu sagen, dass Dein Furz nicht mehr original ist, sondern durch Einbau einer Downpipe "etwas" verstärkt wird. Und offene Klappen hast Du dazu auch noch.
Dann ist das lauter, da darf man sich dann aber nicht beschweren... 😉

Zitat:

@Celsi schrieb am 22. Februar 2017 um 21:20:44 Uhr:



Ich würde immer noch einiges dafür zahlen, das loszuwerden, denn durch die HJS Downpipe und die offenen Klappen klingt es bei mir wie ein Elefant, der sich in ein riesiges, blecherndes Dixi-Klo erleichtert.

Zu 1)
80er Jahre Pilotenbrille, verspiegelt.

Zu 2)
Da hast Du recht, das habe ich nicht bedacht, dadurch klingt es bei mir besonders schlimm. Aber die DP war halt notwendig, um das Wastegateklingeln einigermaßen in den Griff zu bekommen... 🙁
Mit dem kausalen Zusammenhang zu den Klappen lang ich in meinem damaligen Kommentar übrigens falsch: in dem Drehzahl Bereich, in dem es "furzt", s8nd die Klappen auch bei Serie offen.

Zum Thema Wertstabiltät z.B. am Beispiel meines Audi TTRS und meinem (noch nicht gelieferten) Arbeitsgefährt:

Alles Angaben von Audi, bzw. VW (nicht verhandel- oder änderbar)
Restwert nach 48 Monate bei max. 10.000km/Jahr:

Audi TTRS: 42,8 %
VW Up (60 PS): 57,2 %

Soviel zur Wertstabilität des Audi TT

Deine Antwort
Ähnliche Themen