TT- Schalt"furzen" abstellen/loswerden

Audi TT 8S/FV

Kann man dazu einfach den Stecker vom Klappenaktuator abziehen? (Die Klappe ist ja bei "Zündung aus" OFFEN).

Meine Überlegung: Stecker ab -> Klappe bleibt offen, weil sie nicht mehr angesteuert wird und ich kann mir die ganze Codierung sparen, (die ja leider auch gründlich schief gehen kann...)

Hat das schon mal jemand probiert?
Gibt das eine Fehlermeldung im MMI?

Danke!

Hintergrundinfo dazu:
Das "Furzen" entsteht so:
Normalerweise ist während der Fahrt bei niedrigen Drehzahlen bis ca. 3500 RPM bei gringer Leistung die Klappe ZU. Erst bei hohen Drehzahlen unter Last geht sie auf.

Ploppen: Der Klappenaktuator schließt kurz vor dem Schaltvorgang die Klappe und erzeugt dadurch einen Gegendruck im Auspuff. Dieser wird dann genutzt, um dieses Schaltgeräusch zu erzeugen.

Ergo: Klappe permanent offen -> Furzen nicht möglich!

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber ich habe selten so einen Blödsinn gelesen!
Der Meister hat offenbar überhaupt keine Ahnung. Der TT z.B. hat keinen Soundgenerator in der Abgasanlage. Genau so wenig wie GTI, S3, .... etc.

Zur Funktion der Abgasklappe sage ich mal lieber gar nichts 🙄

58 weitere Antworten
58 Antworten

@ollii190175 -> Audi TT/TTS 8S Steuergerät 8S0907159

STG A9, Anpassung -> Funktion 10, Kanal Lautstärke. Standardwert: 100 % Wert 0 deaktiviert komplett.

Ok, Du hast Recht und ich meine Ruhe 🙂

Jo, das ist das STG für den Körperschallgenerator für den Innnraum ...... 🙄

Das lässt mir jetzt Ruhe, Digga 🙂

Habe gerade noch einmal mit Mechanix telefoniert. Der hat mir den folgenden Link gesendet:

https://www.audi.de/.../technik.html
Die hier gezeigte Lösung sei eine Nachrüstung. Diese sei elektromechanisch aufgebaut. Daher vergleichsweise teuer und aus diesem Grund für die Serienfertigung von preiswerten(wie Bitte?!) Kompaktklasse Fahrzeugen wie dem TT gänzlich ungeeignet.

Bei dem TT sei (angeblich) eine - ich habe die Ausführung leider nicht verstanden - Lösung eingebaut. Ohne Mechanik halt, das sei billiger und würde für die Brot und Butter Kundschaft ausreichen. Auf meinen Einwand das sich das Fahrzeug wie eine Playstation anhört sagte er, dann solle ich mir doch einfach ein richtiges Auto kaufen. Er selber fährt einen S6.

By the way: nach meinem persönlichen dafürhalten hört sich der S6 so lächerlich an das es schon peinlich ist 🙂

Da ist der faked sound des TT schon fast wieder sympathisch.

ps. Wenn das Auto das nächste mal auf der Bühne ist gehe ich der Sache nach. Das ist mal sicher!

Zitat:

@namormorg schrieb am 15. Januar 2017 um 21:22:14 Uhr:


@ollii190175 -> Audi TT/TTS 8S Steuergerät 8S0907159

STG A9, Anpassung -> Funktion 10, Kanal Lautstärke. Standardwert: 100 % Wert 0 deaktiviert komplett.

Ok, Du hast Recht und ich meine Ruhe 🙂

Feedback:
Deine überhebliche Art zu schreiben fällt hier aus dem Rahmen, Du wirst so auf Deine evtl. noch auftretenden Fragen nicht viele hilfreiche oder erklärenden Antworten bekommen.

Tipp:
Lies mal in der Suchfunktion die Punkte: Funktion der Abgasklappe oder auch des Soundaktuators. (Der ist Ursache des "Krachs" im Innenraum).
Das wurde alles hier schon mehrfach "behandelt".
So sieht das Teil aus:
http://www.ebay.de/itm/181729504186?...

Deine Quelle hat nicht so den Durchblick - und hier geht es nicht um Sound beim S6, das kann da anders sein (Es ist anders!)...

Ähnliche Themen

Zitat:

@namormorg schrieb am 15. Jan. 2017 um 22:56:08 Uhr:


ps. Wenn das Auto das nächste mal auf der Bühne ist gehe ich der Sache nach. Das ist mal sicher!

Bin gespannt auf deine Sichtungen ... das ist für mich mal sicher ... Digga 🙄 (wohl 'n krasser Gangsta, was? 😁)

Kann mir denn einer erklären, wieso beim Audi S3 8V mit DSG kein furzen beim Beschleunigen mit Launch Control entsteht? Zündwinkel oder was für Erklärungen es hier schon alles gab müssen bei aktivierter Launch Control doch genauso angepasst werden beim Schaltvorgang wie bei normaler Beschleunigung. Das sagt mir eigentlich nur, dass das Furzen anscheinend nur etwas ist, was letztendlich nicht benötigt wird und sogar noch die Beschleunigung verschlechtert, da es ja anscheinend deaktiviert ist, wenn es drauf ankommt.

Das "Furzen" ist meinen Erkenntnissen (angelesen, bin kein Techniker) nach ein bewußt herbeigeführter Showeffekt ohne jede technische Notwendigkeit oder "natürliche" Ursache. Und ich rede hier vom Auto; dem biologischen Körper bringt es immerhin eine gewisse Erleichterung. Dem Auto hingegen bringt es ein mitleidiges Lächeln all derer die wissen, dass hier ein hochgezüchterter 4Zylinder einen auf Rennwagen zu machen versucht.
Ich würde immer noch einiges dafür zahlen, das loszuwerden, denn durch die HJS Downpipe und die offenen Klappen klingt es bei mir wie ein Elefant, der sich in ein riesiges, blecherndes Dixi-Klo erleichtert.

Zitat:

@Baskervarius schrieb am 22. Februar 2017 um 20:42:18 Uhr:


Kann mir denn einer erklären, wieso beim Audi S3 8V mit DSG kein furzen beim Beschleunigen mit Launch Control entsteht?

Es wurde hier schon mal beschrieben, dass bei LauchControlStarts das Furzen bewusst gewollt NICHT entsteht.
Grund: Das Furzen verschlechtert die Beschleunigung, es nimmt Energie weg bzw. wandelt einen Teil der vorhandenen Energie/Sprit in dieses Geräusch um.

Steht hier irgendwo in MT, ich glaube, olli hat's mal geschrieben, das dient auch der Schonung des Getriebes, weil Drehmoment weggenommen wird.

Alles was Du oben schreibst ist also richtig 😉

Hat irgendjemand schon von einem Tuner gehört oder gelesen, der eine "Rausprogrammierung" des Schaltfurzens beim TTS VFL DSG anbietet? Ich habe mich in 3 Jahren nicht an diesen Poser-Mist gewöhnen können und will es endlich loswerden.

Danke und viele Grüße
Celsi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schaltfurzen loswerden' überführt.]

Zitat:

@Celsi schrieb am 18. Februar 2019 um 16:32:19 Uhr:


Hat irgendjemand schon von einem Tuner gehört oder gelesen, der eine "Rausprogrammierung" des Schaltfurzens beim TTS VFL DSG anbietet? Ich habe mich in 3 Jahren nicht an diesen Poser-Mist gewöhnen können und will es endlich loswerden.

Danke und viele Grüße
Celsi

Simon Motorsport in Hückelhofen kann dir das bestimmt rausprogrammieren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schaltfurzen loswerden' überführt.]

also mir gefällts.
bei kalten temperaturen anderster wie bei warmen. (:

Anderster wie 😉

Hallo,

ist das korrekt, dass bei allen Motoren mit Schaltgetriebe beim FV dieses Geräusch nicht vorhanden ist? Kann das jemand bestätigen? Mir gefällt es nicht.

Ist auch bei Motoren mit Schaltgetriebe vorhanden.

Zitat:

@alfa-audi schrieb am 17. April 2019 um 18:33:53 Uhr:


Ist auch bei Motoren mit Schaltgetriebe vorhanden.

Also meiner ist ein Schalter und der furzt nicht...

der blubbert nur kurz beim schalten im Kaltlaufmodus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen