AUDI TT RS vs BMW M3 COUPE

Audi TT 8J

heute ist die neue autozeitung erschienen mit dem test audi ttrs gegen bmw m3 coupe. schon erstaunlich was sie für testwerte mit dem ttrs erzielt haben.

-0-100 km/h : audi ttrs 4,5s ; bmw m3 5,1 (dkg)
-0-200 km/h : audi ttrs 16,4s ; bmw m3 16,9s
-bremsweg 100 km/h - 0 km/h kalt: audi ttrs 34,1m ;bmw m3 34,3m
warm: audi ttrs 33,9m ;bmw m3 34,0m
-handlingstrecke : audi ttrs 1:41,8 ; bmw m3 1:40,7
-testverbrauch : audi ttrs 11,9l ; bmw m3 13,7l

für ein auto das 25t weniger kostet als sein testgegner können sich die testergebnisse sehen lassen. allein in der kategorie handlingstrecke liegt er knapp hinter dem m3 sonst hat er alle kategorie gewonnen. das ganze mit jeweils den identischen reifen. in einer kategorie hat der m3 klar das nachsehen und zwar in punkto kosten wo der ttrs in der preis und leistungsklasse mit nur 2,5l hubraum einfach unschlagbar ist. schlussendlich hat der ttrs den test knapp gewonnen. wenn der ttrs mit dem 4antrieb vom s4 ausgerüstet wer würde er auch fahrdynamisch in der liga à la m3,c63 amg und sogar r8 (v8), denn der momente 4antrieb kostet ihn momentan auf der rundstrecke etwas zeit gegenüber den genannten gegner oder bruder. warum vergleichen die den mit dem m3 ganz einfach, weil er in seiner kategorie einfach keine gegner hat. denn 370z,cayman s oder slk 55 amg sind im vergleich zum ttrs chancenlos. nur noch ein kleiner sahnehäufchen am ende: der ttrs war mit sport aga in allen gängen bei jeder drehzahl 1-4 db lauter 🙂 als der tolle v8 vom m3. hoch lebe die 5

Beste Antwort im Thema

Habe die Diskussion auch den ganzen Tag schon mitverfolgt. Sehr amüsant wie sich einige in soetwas reinsteigern können.
Kurz um:
Ich wünsche allen TT RS Fahrern eine allseits knitterfreie Zeit, viel Spaß mit ihren Autos und eine kurze Wartezeit bis er vor der eigenen Türe steht.

Mir macht es absolut Spaß meinen M3 zu bewegen und hätte ihn mit Sicherheit auch beim TT RS.

Also schönen Donnerstag noch.

Gruß vom freundlichen M3 Fahrer
Dominic

470 weitere Antworten
470 Antworten

Mein TT muss kaputt sein. Der fährt sich total anders als ein 1.4er Golf.

Zitat:

Original geschrieben von godam



Zitat:

Original geschrieben von pfarrer


Markenbrille hin oder her, ich wäre bei BMW sowas von schnell weg, wenn ich mir einen Carrera leisten könnte.
würd mal sagen, dass das der unterschied zwischen audi und bmw ist ;-)

😁😁😁 Mit Abstand der beste Spruch in diesem Fred 😁😁😁

Ich geh mal meinen Wasserhan reparieren.

Bis später😉

Lustig ist der Vergleich, ein M3 ist laut Autoscout24 vom Fahrverhalten bei Trockenheit sehr sehr Nahe am Fahrverhalten des R8. Das bedeutet, wenn der TT-RS schneller als der M3 ist, ist er ja womöglich sogar auf dem Niveau des R8 oder eventuell sogar darüber. Respekt 😉

Ich hatte schon Zweifel ob ich den Link hier im E9x Forum posten sollte. Dann hätte jeder in seiner M3 bzw TTRS Welt gelebt und wäre glücklich, naja jetzt sind halt beide auseinander getroffen. 🙄
Hier geht das Spielchen wohl noch ne Zeit lang weiter...
Glaube nur wer BEIDE wirklich bewegt hat (und ohne Markenbrille unterwegs ist) kann hier Hilfreiches beitragen...trotzdem noch viel Spass!

Ähnliche Themen

Leute, der gute Bimmian ist ohnehin nicht ernst zu nehmen. Der mischt sich immer ein, wenn's um Audi vs. BMW geht. Und er meint immer, der BMW sei schneller. ^^ Erinnere mich da noch an ein paar Diskussionen aus dem R8-Forum.

Übrigens, wenn wir schon bei Zeiten sind: 15,2 wurde der M3 sicher nicht getestet, das haben die höchstens von BMW übernommen. Beim Test hatte er selbst bei der BMW-freundlicheren AMS 16,0 bzw. 16,2 Sekunden auf 200 km/h (11/08). Und das waren noch die besten Zeiten, bei angenehmen Temperaturen um die 5 Grad. ^^

Ich glaube nur das, was ich sehe bzw. was FÄHIGE Rennfahrer messen. Und die sitzen nun leider nicht bei der Autobild. 😉

Sportauto: M3 (Handschalter)

0-100: 4,8s
0-200: 15,7s

Das DKG is noch schneller. Drehs wie du willst, ich kauf dir deine Meinung einfach nicht ab das ein 420ps V8 langsamer sein soll als ein aufgeblasener 5 Zylinder...

Übrigens: Z3 M Coupe, AMS 04/2002. 0-100: 4,9. 0-140: 8,3. 0-200: 16,6

Zitat:

Original geschrieben von AScomp


Ich glaube nur das, was ich sehe bzw. was FÄHIGE Rennfahrer messen. Und die sitzen nun leider nicht bei der AMS, sondern eher bei der Sport Auto. 😉

Weil Sport Auto Audi lastig ist? Sorry, aber das ist genauso lächerlich. Zeitschriften kannst Du

allesamt

in die Tonne treten. Rundenzeiten und hunderststel Beschleunigungswerte sind übrigens genauso fürn *rsch, da keiner im Straßenverkehr rennen fährt, so dass es darauf ankäme.

@Bimmian:

Das ist mir egal, ob du es mir abkaufst.

Ich mach dir ein faires Angebot: Hol dir einen M3, fairerweise mit Handschaltung. Und dann testen wir das einfach mal. 😉

Und deine Aussage hatte jetzt mehr von Autoquartett als alles, was ich hier vorher gelesen habe. Du schaust wohl nur "Leistung: 420 PS" vs. "Leistung: 340 PS"?

Viel interessanter ist, über welches Drehzahlspektrum er die Leistung hat. Erreicht er sie erst bei 8.250 Umdrehungen, hat bei 3.000 Umdrehungen dafür kaum Leistung, oder hat er schon bei 2.500 Umdrehungen seine volle Power und das bis an den Begrenzer?

Der M3 geht unglaublich schlecht, das solltest selbst du mit deiner rosaroten BMW-Brille zugeben. Der vorherige M3 war eine andere Hausnummer, insbesondere an den M3 CSL kommt wenig ran.

Übrigens: Ich mag auch BMW, hatte eigentlich vor mir einen M5 zuzulegen. Selbst der M3 war in der engeren Auswahl, allerdings nur aus optischen Gründen.

@Vorposter:

Wo sonst willst du einen Vergleich machen, wenn nicht auf der Rennstrecke bzw. Beschleunigungswerte zu messen? 😉 Die Sport Auto halt ich eigentlich für neutral, da werden wenigstens alle relevanten Daten angegeben (Bereifung, Temperatur, Gewicht etc.).

ich geh nachher mal auf die BAB 0-200 testen!
Mann Ihr habt doch alle einen....    ....Autofimmel!

Wann wird es endlich akzeptiert daß es Menschen gibt die mit solch schlechten Fahrzeugen wie einem TT-RS auf Basis der schlechten Golfplattform glücklich werden können?

Nicht jeder ist solch ein Gutmensch daß er einen tollen BMW oder Porsche braucht um seinen Spaß zu haben.

Eventuell liegt es daran daß Audifahrer nicht nur ein Auto besitzen, sondern auch Familie oder Ähnliches die für Zufriedenheit sorgen 😁

Zitat:

Original geschrieben von G3GTCC



Zitat:

Original geschrieben von s38p


... und audi brauch sich noch lange nicht vor porsche zu verstecken denn audi wird es noch geben wenn es porsche schon lang nicht mehr gibt.
Na deine Brille hat aber wirklich verdammt dicke Gläser 😁

Sonst erstaunt mich immer wieder, wie viele Leute anscheinend täglich auf der Rennstrecke fahren...

...das ist doch mal was Wahres... Also ich nutze mein Auto hauptsächlich im Straßenverkehr, also was juckt es mich wenn mein Auto auf ner Rennstrecke n paar 10tel schneller is als andere oder umgekehrt ?!?

Trotzdem lese ich gern mit, die Geschwindigkeits und Beschleunigungsdiskussionen sind zwar im Alltag doch eher unbrauchbar, aber amüsant ists allemal... 😉

Erklär mir mal bitte wie du darauf kommst das ein Auto mit 80 mehr PS und weniger Schleppleistungsverlust, welches grade mal 150kg mehr wiegt langsamer sein soll als der TT?

Ich bin garantiert der letzte der rein auf die Zahlen schaut, weil das wichtige eben das Gewicht, dessen Verteilung, Ansprechverhalten des Motors, Getriebe, Bremsen etc.. ist. Und genau aus diesem Grund verstehe ich den Vergleich nicht zwischen TT und M3. Ich finde diese Threads unterhaltsam und diskutier hier auch gerne aber irgendwo hörts auch auf. Wenn jemand meint einen TT einem 911 vorzuziehen und ihn mit dem M3 vergleicht dann hat darf man sich eben nicht wundern in welcher Weise darauf reagiert wird. Der TT bietet numal aus sportlicher Sicht absolut kein herausragendes Merkmal eher im Gegenteil. Ich meine das man Fronttriebler mit bisschen PS schnell machen kann steht ausser Frage.

Aber wenn du sagst der M3 geht schlecht, soll das ein Witz sein? Der M3 ist Benchmark in seiner Klasse. Schau dir nur mal den Motor an und die technischen Eckdaten. Das er seine Leistung erst oben erreicht ist ja grade das geile. Welche Sportwagen braucht untenrum Leistung? Das Turbokonzept mit untenrum Leistung ist halt einfach billiger und besser für den Alltag. Aber garantiert nicht sportlich. Der M3 besitzt ausserdem ein 30% größeres Drehzahlband und hat in absolut jeder Lebenslage mehr Radzugkraft. Also was bringt dir dein frühes Drehmoment wenn der Motor nix dreht und somit bedingt durch die Übersetzung weniger am Rad ankommt?

Zumal der M3 laut Sportauto auf R8 Niveau ist auf der NS. Und das inkl. 4 Sitzen und nem richtigen Kofferaum.

Zitat:

Übrigens: Z3 M Coupe, AMS 04/2002. 0-100: 4,9. 0-140: 8,3. 0-200: 16,6

Ja, oder halt:

0 - 100 km/h 5,5 s
0 - 200 km/h 20,8 s

Gewicht 1445 kg

Supertest in sport auto 10/1998

Die Wahrheit liegt wie immer irgendwo zwischendrin. ^^ Aber wenn du schon die Zeiten des TTRS in Frage stellst, dann wäre es hier wohl angebracht, die Zeiten eines Saugmotors mit weniger Leistung auch etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. 😁

Hallo nochmal. IH habe den RS einem 911 vorgezogen. Allerdings habe ich ihn niemit einem M3 verglichen. Also bitte vorsicht!!

Zitat:

Original geschrieben von AScomp



Zitat:

Übrigens: Z3 M Coupe, AMS 04/2002. 0-100: 4,9. 0-140: 8,3. 0-200: 16,6

Ja, oder halt:

0 - 100 km/h 5,5 s
0 - 200 km/h 20,8 s

Gewicht 1445 kg

Supertest in sport auto 10/1998

Die Wahrheit liegt wie immer irgendwo zwischendrin. ^^ Aber wenn du schon die Zeiten des TTRS in Frage stellst, dann wäre es hier wohl angebracht, die Zeiten eines Saugmotors mit weniger Leistung auch etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. 😁

Die Werte sind die des alten Motors. Nicht die des E46 Motors der erst in den letzten Baujahren eingeführt wurde. Gewicht ist EU Gewicht übrigens. Also wer hier was unter die Lupe nehmen sollte ist klar...

Was fuhr denn der TTS damals für eine Zeit in der Autozeitung??

Ähnliche Themen