AUDI TT RS - erste ECHTE Fotos !!!!

Audi TT 8J

Hi Volks,

endlich gibt Fotos von "unserem" TT RS:

http://www.leftlanenews.com/audi-tt-rs-future.html

Das Heck shiet noch etwas provisorisch aus - da passt der Auspuff noch nicht ganz.
Aber die Fotos vom dem "roten" RS die mal vor ein paar Monaten gab waren somit wohl "echt" da der auch die ovalen Auspuffrohre hatte.

Wenn man den "S" sich ansieht ist natürlch bei diesem "RS" die Frage, ob der tatsächlich nur die S-Line-Front/Heck bekommt oder "mehr" ?!
Grüße
PauliMAXX

Beste Antwort im Thema

Wirklich falsch ist ein 6-Zylinder in dieser klasse bestimmt nicht:

SLK: V6
Z4: R6
Cayman/Boxster: B6
350Z: V6

Den Nissan kann man etwas abgrenzen, da er wirklich zu viel Speck auf den Rippen hat.

Wenn die Leistung und Charakteristik passt, ist ein 5 oder gar 4-Zylinder mit Aufladung eine Alternative, aber nicht zwingend die bessere.

153 weitere Antworten
153 Antworten

Es ist insofern nicht irrelevant, da ich die Farbe sehr interressant finde, und der Meinung bin, dass sie keine mir bekannte TT-Farbe ist (Delfin ist nmE deutlich heller, oder?)

VG

Zitat:

Original geschrieben von G3GTCC


Sieht nach Delfingrau aus. Ist aber eh irrelevant, da Testfahrzeug. Die Gitter sind ja auch nur Fake, man erkennt ja gut die Einbuchtungen in der Schürze für die horizontalen Stege wie beim TTS. Da wird sich noch einiges ändern.

Klick

mehr (neue) bilder:

http://www.autofun.cz/spy-photos-audi-tt-rs-2-1217/

schon wieder ein handschalter 🙁
leute, macht mich nicht nervös da bei audi, schickt mal einen mit dsg auf die teststrecke...

Könnte einer von den werten Fotograpen nicht mal schnell die Motorhaube öffnen? 😁 Wüsste man gleich mehr...

Ähnliche Themen

könnte ja auch von unten reinknipsen, der wird ja wohl keine vollständige unterbodenverkleidung haben 😉

..nach der Mitteilung bei dpa und dem Artikel im neuen Spiegel (Piech will Wiedeking absetzen, weil der aus befreundeten Unternehmen Feinde gemacht hat) keimt bei mir wieder leise Hoffnung auf. Mein "Kontaktmann" hat mir inzwischen berichtet, das der Reihen-Fünfzylinder super gut abgeht und traumhaft klingt!

Gruß Walter

Zitat:

Original geschrieben von oxmox1089


Mein "Kontaktmann" hat mir inzwischen berichtet, das der Reihen-Fünfzylinder super gut abgeht und traumhaft klingt!

Gruß Walter

Hallo,

na ich hoffe mal das Du Recht hast, 5ender bei Audi - feine Sache.
Weißt Du auch schon wie er aufgeladen ist (Solo- oder Biturbo, Kompressor schließ ich einfach mal aus 😉)?

Gruß

André

Zitat:

Original geschrieben von bonsai666



Zitat:

Original geschrieben von oxmox1089


Mein "Kontaktmann" hat mir inzwischen berichtet, das der Reihen-Fünfzylinder super gut abgeht und traumhaft klingt!

Gruß Walter

Hallo,

na ich hoffe mal das Du Recht hast, 5ender bei Audi - feine Sache.
Weißt Du auch schon wie er aufgeladen ist (Solo- oder Biturbo, Kompressor schließ ich einfach mal aus 😉)?

Gruß

André

wie soll das funktionieren.... biturbo bei einem reihenmotor?

Zitat:

Original geschrieben von morkvomork


wie soll das funktionieren.... biturbo bei einem reihenmotor?

??? So zum Beispiel -->

http://www.bmw.at/.../engine_6c_petrol.html

?

Zitat:

Original geschrieben von der_horst


mehr (neue) bilder:

http://www.autofun.cz/spy-photos-audi-tt-rs-2-1217/

schon wieder ein handschalter 🙁
leute, macht mich nicht nervös da bei audi, schickt mal einen mit dsg auf die teststrecke...

Wo ist denn der Notausschalter?

Ich würd den auch ohne DSG nicht aus der Garage stoßen :-)

Zitat:

Original geschrieben von mrn82



Zitat:

Original geschrieben von morkvomork


wie soll das funktionieren.... biturbo bei einem reihenmotor?
??? So zum Beispiel --> http://www.bmw.at/.../engine_6c_petrol.html ?

biturbo ist im engeren sinne eine parallelschaltung von turbos, was nur geht wenn jeder turbo die gleiche anzahl an zylindern bedient. daher geht das beim V6, aber nicht beim I5. da gibts nur registeraufladung, also nen sequeziellen turbo, der aber eben genau genommen kein bi-turbo ist.

Zitat:

Original geschrieben von TTriTT


Wo ist denn der Notausschalter?

so kurz vor der markteinführung wird der ja wohl nicht mehr dazu neigen in flammen aufzugehen 😁

Zitat:

Original geschrieben von TTriTT


Ich würd den auch ohne DSG nicht aus der Garage stoßen :-)

wenns ihn nicht mit dsg gäbe würde ich mir das vermutlich auch nochmal durch den kopf gehen lassen, aber wenn es ihn 'nur' später damit gäbe hätte ich schon ziemliche probleme, mich zu entscheiden.

allerdings war die spec für das neue dsg ja schon vor über einem jahr bekannt, so dass ich mir kaum vorstellen kann, dass sie das nur aus langeweile spezifiziert haben, ohne dass jemand einen mehr oder weniger akuten bedarf dafür sieht.

worst case wäre natürlich, dass es kommt aber erst ein jahr nach dem RS. ich wäre daher für direkt zum release oder nie 🙂

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von mrn82


??? So zum Beispiel --> http://www.bmw.at/.../engine_6c_petrol.html ?
biturbo ist im engeren sinne eine parallelschaltung von turbos, was nur geht wenn jeder turbo die gleiche anzahl an zylindern bedient. daher geht das beim V6, aber nicht beim I5. da gibts nur registeraufladung, also nen sequeziellen turbo, der aber eben genau genommen kein bi-turbo ist.

Chapeau! An das Differenzierungsdetail hab ich vorhin bei meiner etwas flotten Antwort zugegebenermaßen gar nicht gedacht.

Ich geh dann mal langsam rückwärts aus dem Raum und mach die Tür leise zu…… 😉

Zitat:

Original geschrieben von TTriTT



schon wieder ein handschalter 🙁
leute, macht mich nicht nervös da bei audi, schickt mal einen mit dsg auf die teststrecke...

Wo ist denn der Notausschalter?

Ich würd den auch ohne DSG nicht aus der Garage stoßen :-)

................... wie bereits am 09.08.08 geschrieben, hat das Schätzchen ein neues 7-Gang-DSG!

Gruß Walter

Zitat:

Original geschrieben von mrn82


...Chapeau! An das Differenzierungsdetail hab ich vorhin bei meiner etwas flotten Antwort zugegebenermaßen gar nicht gedacht...

Musste nich 🙂 Ist imho durchaus richtig, alles was zwei Turbos hat als Biturbo zu bezeichnen. Der Rest ist rein akademischer Natur. In der Praxis werden die "verschiedenen Systeme" eh sehr häufig gemischt, sodass eine Differenzierung kaum möglich ist.

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Musste nich 🙂 Ist imho durchaus richtig, alles was zwei Turbos hat als Biturbo zu bezeichnen.

ist immer die frage, wie pingelig man an die sache rangeht. ich finde den begriff sequenzieller biturbo auch richtig, allerdings haftet dem bi wohl eine gewisse symmetrie an. ist so ähnlich wie der unterschied im englischen zwischen dual und double.

Deine Antwort
Ähnliche Themen