Audi TT Roadster Kaufempfehlung alt oder neu?

Audi TT 8N

Ich möchte mir einen Audi TT Roadster kaufen. Ich bin schon die ganze Zeit am schwanken. Soll ich mir das alte Model kaufen? Den 1,8 Turbo mit 224 PS als Allrad mit allen Extras (S-Line, Bose, etc.). Baujahr 2005, top gepflegt mit 28000 km Laufleistung aus einem Erstbesitz für 21000 Euro. Oder soll ich noch circa 3000 Euro drauf legen und mir das neue Modell kaufen. Den 2 Liter mit 200 PS und Frontantrieb. Kann mir jemand sagen ob Fahrspaßtechnisch unterschiede fest zu stellen sind? Ist der Allradler langsamer? Macht der Frontantrieb des neuen TT weniger Spaß? oder liegt die Leistung der beiden Autos auf gleichem Niveau oder feststellbare unterschiede? Sind 21000 Euro für das alte Model zu viel? Ist der alte oder der neue TT der zuverlässigere?

Ich brauchte einige Feedback für meine Kaufentscheidung.

Beste Antwort im Thema

ich sage nur soviel:

für 20 riesen bekommt man einen sehr guten - und ja, alten - 8N. für das gleiche geld gibts nur nen ausgelutschten, auch alten, 8J. und der ist sogar noch von den ersten produktionsreihen, wahrscheinlich mit tröte, lederoma und pipapo.
😁

zudem darf der geneigte käufer sich im BAM-roadster ein echtes feeling noch vermitteln lassen, so mit turboschub, echt-alu-ambiente mit einer brise ehrlichkeit.... klappern? yo mei, welches auto klappert denn nicht. die mühle ist halt ne exklusive diva.

aloha. 😁

44 weitere Antworten
44 Antworten

...Golf und TT = Äpfel und Birnen...

Zitat:

Original geschrieben von Hepa


...Golf und TT = Äpfel und Birnen...

Wieso?

Die Bodengruppe und die Technik sind gleich, nur die Anmutung und die Verpackung ist beim TT hochwertiger.

Zitat:

Original geschrieben von Hepa


...Golf und TT = Äpfel und Birnen...

Niet, Golf = TT😉

Zitat:

Original geschrieben von Hepa


... im VR6 fährt man immer mit Musik...

so gute Musik ist das auch mal wieder nicht.. wenn schon den schon V8 dann können wir von richtiger Musik reden! und nicht von Kopfdröhnung 😁

Ähnliche Themen

auf einen V8 im TT kannste aber lange warten und außerdem klingt der 3,2er um Längen besser als die meisten V8😉

Zitat:

Original geschrieben von Madness23



Zitat:

Original geschrieben von Hepa


... im VR6 fährt man immer mit Musik...
so gute Musik ist das auch mal wieder nicht.. wenn schon den schon V8 dann können wir von richtiger Musik reden! und nicht von Kopfdröhnung 😁

Kopfdröhnung? 😕

Ich dachte, sowas gibts nur bei veredelten 1.8ern... 😛

nö, auch bei verdelten 3,2ern (wie ich gehört habe), aber die müssen dann eben jetzt neuerdings "die Klappe halten"😁

Was am einem serienmäßigen 3,2er eine Dröhnung ist wäre mir jetzt neu: der klingt einfach nur brutal geil! Kein Vergleich zu konkurrierenden V6 und R6 Maschinen.

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


nö, auch bei verdelten 3,2ern (wie ich gehört habe), aber die müssen dann eben jetzt neuerdings "die Klappe halten"😁

Was am einem serienmäßigen 3,2er eine Dröhnung ist wäre mir jetzt neu: der klingt einfach nur brutal geil! Kein Vergleich zu konkurrierenden V6 und R6 Maschinen.

Nachdem dieser Motor ein Exot ist und es nicht viele Fahrzeuge zum Probehören gibt, findet die Meinungsbildung leider viel zu oft am Stammtisch statt. 😉

PS: Im 8J-Forum kursiert der gleiche Thread.
Hier wird von einigen Leuten die Meinung vertreten, der 8J wäre im Innenraum um Welten besser verarbeitet... => lol? 😕

Ich kann an Schrumpelleder mit empfindlicher Beschichtung, Alupapierblech statt Aluminium, einem 3.2er mit Soundpipe statt echtem Klang keinen Fortschritt erkennen.😛

Grüße

Manfred

@pepitos:

Gib mal "Flöte" und "Schrumpelsitz" in die 8J-Suchmaschine ein. 😉

back to topic😁

21t € sind eindeutig zu viel. Meiner 225 PSler hat mich vor zwei Jahren 13.500€ gekostet. Bj 01 mit 53 tkm, fast Vollausstattung, Remus Sportauspuffanlage, Fahrwerk, Winterreifen auf den Orginalfelgen und Sommerreifen auf schicken Alus.
Ich würde sagen, suche lieber noch ein bichen!
Ich bin den 8J mit 200PS auch schon gefahren. Die Lenkung war toll(besser als im 8N) und der Sound ab Werk ist auch geil! Und natürlich das Verdeck...sieht offen schöner aus, als beim 8N!
Aber im Endeffekt würde ich meinen 8N nicht für den 8J hergeben. Das 8N Design ist einzigartig!

ich muss jetzt mal eine Lanze für den Preis von 21.000 EUR brechen: wenn der Wagen wie geleckt aussieht, eine gute Ausstattung hat, nur einen Vorbesitzer der vielleicht nicht gerade ein unter 25-Jähriger war und auch noch Gebrauchtwagengarantien, Inspektionen etc. inkl. sind, dann ist der Preis schon OK. Man sowas doch nicht pauschalisieren😕 Also wenn ich mir die Preise einiger hier bei Händlern stehenden TT´s so ansehe, dann sind die auch nicht günstiger.

Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT



Zitat:

Original geschrieben von Hepa


...Golf und TT = Äpfel und Birnen...
Wieso?
Die Bodengruppe und die Technik sind gleich, nur die Anmutung und die Verpackung ist beim TT hochwertiger.

Mal langsam, es handelt sich um die gleiche PLATTFORM, nicht um die gleiche Bodengruppe. Das ist ein entscheidender Unterschied 😉

Die Karosse des 8J TT hat jedoch einiges an Aluteilen, unter anderem auch in der Bodengruppe 😉

"Plattform" ist nicht gleich "Bodengruppe" sondern heisst das viele gleiche Teile bei beiden Fahrzeugen verbaut werden.

Zitat:

Original geschrieben von Devilseye



Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT


Wieso?
Die Bodengruppe und die Technik sind gleich, nur die Anmutung und die Verpackung ist beim TT hochwertiger.

Die Karosse des 8J TT hat jedoch einiges an Aluteilen, unter anderem auch in der Bodengruppe 😉

Einiges an Aluteilen? Motorhaube und Dachleisten, das wär´s!

edit: sorry, ich war beim 8N!

dafür sind aber solche Sachen wie Motor, Getriebe, Differential etc. die gleichen und die meisten Fahrwerksteile sehr ähnlich😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen