Audi TT Motorprobleme!?!?
Hallo, ich habe mir vor ca. 2 Monaten einen 2002er TT Roadster mit 1.8l und 180 PS gebraucht gekauft. jetzt habe ich zum wiederholten Male kaum öldruck, temperatur ging hoch und die ventile klapperten. Wir haben ihn dann abgestellt und nach Hause schleppen lassen. Wenn ich ihn jetzt wieder starte hört sich alles normal an und das klappern ist nat. auch nicht mehr da. Blos habe ich jetzt angst das vielleicht etwas kaputt gegangen sein kann oder ich was kaputt mache wenn ich wieder lange strecken fahre und es nochmal passiert, zumal ich schon vorher ähnliches problem hatte.
Nun meine Frage, ist bei diesem Motor etwas bekannt mit typischen motorüberhitzungsproblemen? Und was würdet ihr mir raten, was ich jetzt machen soll.
Danke für eure Hilfe .
Cheers Volker
16 Antworten
Hast Du den vom Händler gekauft? Dann würde ich den mal checken lassen um evtl. was über die Gebrauchtwagengarantie machen zu lassen.
Woher weisst Du, dass es am Öldruck liegt? Ventile klappern kann auch von zu geringem Ölstand kommmen.
Welche Temperatur ging hoch, Wasser öder Öl?
P.S. Welchen Motor (Mototkennbuchstabe) hast Du?
Vll. die Ölpumpe hinne, oder etwas verstopft!??Sieb oder sowas.
Mess doch mal den Öldruck, bzw. lass messen.
MfG
Nach langer diskussion mit dem händler, ist er jetzt bei ihm zur untersuchung. Was die im endeffekt machen, weiss ich noch nicht. Vielleicht lassen sie ihn auch nur 2 tage stehen und sagen das da nichts ist.
OK, also öldruck kann ich nicht sagen, aber öltemp warnung ging an, wassertemperatur war sehr hoch und die ventile haben geklappert. habe ihn dann auch sofort abgestellt und nach hause schleppen lassen um nicht noch mehr schaden zu verurscahen. bei uns zu hause habe ich dann mal den öldeckel aufgemacht und reingeschaut. der deckel war dreckverschmiert. ölstand war ok, aber das öl ist schwarz wie die nacht. normalerweise habe ich damals immer bei gebrauchtkauf von privat, öl, wasser etc kontrolliert. bei dem tt nicht weil ich dachte : AUDI, Vertragshändler, die werden das schon alles gemacht haben. wir haben den seit 2 monaten und sind immer relativ normal gefahren, jetzt haben wir halt mal ein bischen gas gegeben und prompt haben wir so ein problem. ok, das öl ist sicherlich schon sehr alt und bringt unter last nicht mehr das was ein neues, gutes öl schafft, aber diedreckbollen am deckel machen mir doch ein wenig sorgen. Ist den bei dem tt dieser reihe etwas bekannt über motorprobleme, kühlung???
Cheers Volker
PS: Motorkennbuchstabe habe ich grad nicht zur hand. Gibts bestimmte motoren die bekannt dafür sind??
Hi!
Wenn du mit dem Dreck am Öldeckel so ne schmierige, dickere Substanz meinst, könnte das normal sein, wenn du viel Kurzstrecke gefahren bist. Hier reicht es normal, mal ne längere Strecke zu fahren, dann ist das wieder weg (natürlich erst, wenn ansonsten alles OK ist)
mfg
Ähnliche Themen
Schwarzschlamm der das Sieb der Ölpumpe zusetzt könnte das Problem sein, soll bei den Motoren gerade bei Verwendung von Longlifeöl garnicht so selten sein.
Mobil 1 10W40 ist sicher das beste Öl was Du ihm gönnen kannst .
Und eine baldige Reinigung des Motors von innen mit zb. Motorclean von Liqui Moly.
Ich würde Deinen Händler bitten einen Blick unter die Ölwanne zu werfen, sitzt das Sieb an der Ölpumpe schon zu kann er sonst bald einen kapitalen Motorschaden regulieren.
Werde morgen mit dem händler telefonieren und ihn fragen ob die ölpumpe ok ist, und das er diese dinge prüfen soll. Danke erstmal für die antworten.
Cheers Volker
Da fällt mir noch was ein: wie kann man denn jetzt überprüpfen das der motor nicht schon ein schaden hat. Ich meine, wenn ich motor reinigen lasse, ölpump prüfen, sieb wechseln etc, ist ja nicht gesagt das schon ein schaden entsanden ist und beim nächsten vollgas knall mir der motor um die ohren...
Das wird schwer, sollte ein Lager schon stark verschlissen sein macht es Geräusche, wenns nur leicht angegriffen ist wird man davon nichts hören, auf Verdacht wird Dir wohl keiner Deinen Motor zerlegen um das zu prüfen .
kann man nicht wenigstens mit nem endoskop in die zylinder schauen obs riefen hat. das wird ja nicht son aufwand sein, und sowas sollte ne gute werkstatt doch schon haben, oder?
Zitat:
Original geschrieben von driver191
Mobil 1 10W40 ist sicher das beste Öl was Du ihm gönnen kannst .
Und eine baldige Reinigung des Motors von innen mit zb. Motorclean von Liqui Moly.
Ich würde Deinen Händler bitten einen Blick unter die Ölwanne zu werfen, sitzt das Sieb an der Ölpumpe schon zu kann er sonst bald einen kapitalen Motorschaden regulieren.
wenn Du Mobil1 0W40 meinst statt 10W40, dann stimme ich zu😉
Oh Gott, da hatte ich mich verschrieben, da es allerdings Mobil 1 garnicht in der Spezifikation 10W40 gibt dürfte das schnell klar werden, also natürlich 0W40 !!!!! .
Zitat:
Original geschrieben von driver191
Oh Gott, da hatte ich mich verschrieben, da es allerdings Mobil 1 garnicht in der Spezifikation 10W40 gibt dürfte das schnell klar werden, also natürlich 0W40 !!!!! .
Es gibt zwar ein Mobil 1 10W-40 aber das ist das High Mileage, dürfte für Viele auch Interessant sein.
http://www.mobil.com/.../Mobil_1_High_Mileage_10W-40.aspx
Zitat:
Original geschrieben von Neonight
Es gibt zwar ein Mobil 1 10W-40 aber das ist das High Mileage, dürfte für Viele auch Interessant sein.Zitat:
Original geschrieben von driver191
Oh Gott, da hatte ich mich verschrieben, da es allerdings Mobil 1 garnicht in der Spezifikation 10W40 gibt dürfte das schnell klar werden, also natürlich 0W40 !!!!! .http://www.mobil.com/.../Mobil_1_High_Mileage_10W-40.aspx
Das Öl dürfte nur in den Staaten erhältlich sein, hier habe ich es noch nie Angebot gesehen .