Audi TT Lenkrad bringt Airbagfehler nach Umbau
Hallo Allerseits,
Ich habe meinem Audi TT ein Lenkrad spendiert mit der Teilenummer 8Z0 419 091 D
Natürlich inkl. Airbag! Angeblich wurde mir gesagt dass es passt. Auto ist BJ 99
Zu mir wurde gesagt dass er passen würde. Jetzt habe ich das Problem dass ich schon zweimal die Airbagkontrolle löschen lassen musste. Nach dem Löschen hält es jeweils ca. 2 Wochen...und schwupp ist sie wieder an.
Hat jemand eine Idee an was das liegt? Wenn nein, dann muss das alte Lenkrad wieder rein. :-(
Noch eine Frage: Kann ich mit einem Standard KKL OBD2 Kabel und VAG-Com auch den Airbagfehler löschen? Was brauchts genau dafür?
Danke und Grüße,
MM
9 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von micromaster
Hallo Allerseits,Jetzt habe ich das Problem dass ich schon zweimal die Airbagkontrolle löschen lassen musste. Nach dem Löschen hält es jeweils ca. 2 Wochen...und schwupp ist sie wieder an.
Danke und Grüße,
MM
Hallo,
ein löschen von Fehlern behebt diese niemals.
Also wie Der NeTTe78 schreibt Fehlerspeicher auslesen und den genauen Code hier posten.
Dann kann man vielleicht helfen.
Gruß
TT-Eifel
So, jetzt habe ich ein wenig mehr Infos:
Fehlermeldung:
sporadischer Fehler, Seitenairbag rechts, Widerstand zu hoch
Die Werkstadt wollte mir einen neuen Stecker unterm Sitz einbauen. Dieser wird wohl einfach dazwischengecrimpt.
Ich traue dem ganzen nicht recht. Das kann doch alles mögliche sein. Ich habe den Fehler jetzt mal löschen lassen und seit 2 Wochen ist es gut. Würde aber trotzdem dem ganzen gerne nachgehen.
Was meint Ihr...wie finde ich am einfachsten die letztliche Ursache des Fehlers?
Vielleicht gibt mir doch noch jemand einen Hinweis ob VAG Com zum Airbag-Fehlerauslesen und Resetten geeignet ist. Dass es mir den Fehler nicht behebt, ist mir klar. Aber wenn die Werkstatt den suchen soll...gute Nacht!
Aussage des Mechanikers als ich gefragt habe wie Sie den Fehler lokalisieren: "Haja...mer fange halt emol o mit em Stecker. Wenns der net is nemme mers ganze Kabel...dann de Airbag. Un als letzdesch es Steuergrät. Des werd sicher n dauschender koschte wenns net de Stecker isch. Mer könne a glei alles dausche, dann ischs sicher guat"
Klar...toll...wenn ich alles austausche ist der Feher weg. Ist das echt das übliche vorgehen? Kann ich irgendwie nicht recht glauben.
Zitat:
Original geschrieben von micromaster
So, jetzt habe ich ein wenig mehr Infos:
Fehlermeldung:
sporadischer Fehler, Seitenairbag rechts, Widerstand zu hochDie Werkstadt wollte mir einen neuen Stecker unterm Sitz einbauen. Dieser wird wohl einfach dazwischengecrimpt.
Ich traue dem ganzen nicht recht. Das kann doch alles mögliche sein. Ich habe den Fehler jetzt mal löschen lassen und seit 2 Wochen ist es gut. Würde aber trotzdem dem ganzen gerne nachgehen.
Wenn die Werkstatt dies schon machen möchte und du anscheinend nicht weiter weißt: warum lässt DU das nicht machen? Verstehe die Argumentationskette nicht so ganz: Du weißt nicht, woran es liegt, die Werkstatt meint es zu wissen und Du stellst es in Frage?Q!😕😉 Lass das doch erstmal machen. Ich höre aus Deinen Umschreibungen heraus, dass die Werkstatt aufgrund des Fehlerspeichereintrags den Steckverbinder tauschen möchte. Das scheint ja dann ein bekanntes Vorgehen zu sein und hängt nicht mit Deiner Lenkradgeschichte zusammen. Fehlerspeicher sagt doch eindeutig "Seitenairbag"
Ähnliche Themen
Das Problem mit dem Stecker unter den Sitzen für die Seitenairbags ist nichts Neues.
Ist ein altes VW -Audi Problem!
Also lass den Stecker tauschen! Manche Werkstätten verlöten oder vercrimpen es sogar direkt um den problembehafteten Stecker zu umgehen.
Bei mir musste mal in einem Octavia 2 der ganze Kabelsatz für den Beifahrer Seitenairbag getauscht werden. Hat 400 Euronen gekostet. Hat aber sie Gebrauchtwagengarantie übernommen.
Natürlich kannst du mit einem OBD2-Kabel und VAGcom im 8N den Fehler auslesen bzw. den Fehlerspeicher löschen. Aber lass noch ein paar Fehler für den 🙂 übrig 😉
@I need nos:
Hast schon Recht...ich stelle grundsätzlich alles in Frage. :-) Liegt wohl an meinem Beruf. Als Dr. Ing. "muss" man das auch tun. Beim Auto mag das etwas übertrieben sein, gebe ich ja zu, aber man kann halt nicht immer aus seiner Haut.
Eigentlich lag die Frage auch eher so, dass mir der gute Mann aus der Werkstatt keine strukturierte Vorgehensweise zur Fehlerfindung aufzeigen konnte und auf Nachfrage warum er den Stecker als erstes tauschen will meinte: "Ich kann auch mit dem Kabel anfangen oder den Airbag nehmen...das ist wurscht...muss halt wo anfangen *brummelbrummel*. Und das vorgehen widerstrebt mir. Wenn ich bei sicherheitskritischen Baugruppen auf gut Glück anfangen würde Bauteile zu tauschen, würde ich wahrscheinlich im Knast enden. Aber jetzt übertreibe ich...geht ja nur um meinen Airbag. Und ich zweifle auch nicht, dass der gute Mann aus der Werkstatt mehr Erfahrung hat wie ich. Vielleicht sieht er es auch so, dass der Stecker das Bauteil ist, das meist den Fehler verursacht. Dann soll er das doch einfach sagen. Aber der konnte echt kaum reden. :-)
Danke nochmal!
@TTaurus:
Danke! Das wars was ich hören wollte! Dann werde ich den Stecker mal tauschen lassen!!!
So...jetzt noch eine technische Frage...sorry wenn ichs nicht lassen kann! :-)
Misst das Steuergerät die Widerstände zum Airbag kontinuierlich? Da es aus meiner Erfahrung bei einer solchen Strippe (Kabelverbindung mit Steckverbindern) deutliche Widerstandsunterschiede gibt, wird das Steuergerät dann auf die jeweilige Strippe angelernt und der zu Beginn einmal ermittelte Widerstand mit Grenzwerten hinterlegt? Ansonsten wundert es mich wie das Steuergerät diese Unterschiede erkennen kann. Oder detektiert das Steuergerät nur kurzfristige Schwankungen des Widerstandes als Fehler?
Vielleicht kann mir jemand ein Buch zum Thema Airbag und Steuergeräte empfehlen. Wie ihr seht bin ich hier noch nicht ganz so fit...würde das gerne ändern. :-)
Mit Dank an Euch Alle!!
MM
Hallo,
Dein Werkstattmeister hat es erkannt: KURZE PRÄGNANTE SÄTZE 😛
Wenn jemand nicht/wenig redet, dann kann man offene Fragen stellen, die Abhilfe schaffen, aber das nur am Rande.
In der Vorgehensweise des WS-Meiszters ist durchaus Logig zu erkennen: Das billigste Bauteil zuerst.
Vielleicht ist das in der Welt eines "Dr.Ing." einfach nur zu simpel? 🙄
Nichts für ungut und viel Erfolg bei der Fehlerbehebung,
Harry
Oh, der arme Meister'😁 Ich bin Ing. ohne Dr. und nerve die Servicemenschen schon immer ziemlich mit meiner Fragerei und schlimmstenfalls ziehe ich ihnen Infos aus der Nase, von denen sie sich hinterher bestimmt so manches mal fragen, warum sie mir das gegen ihren Willen gesagt haben (danke nochmal an den Seminarleiter für "Zielgerichtet Gespräche im Berufsleben". Der hat uns gezeigt, wie man welchen Personen Infos aus der Nase zieht, die sie eigentlich deckeln wollten/sollten).
@Harry:
Achje... *lach*
Mit der Rhetorik kämpfe ich noch! ;-) Und der gute Mann hat leider noch weniger davon hinbekommen. *gg* Das "Guten Tag" war ein brummelbrummel"GunAg" und auch sonst war mit meinen bescheidenen rhetorischen Mittel nicht mehr rauszuholen, obwohl ich schon immer freundlichst und nett gefragt und gelächelt habe. ;-)
Lag vielleicht auch an der bösen Uhrzeit um 17.55 Uhr. *g*
Ansonsten ist mir nix zu simpel. Je simpler desto besser. Ein kurz gebrummeltes "ischs billichschte erschma" hätte genügt. Aber der Drang zum Feierabend hat selbst das verhindert und meine geringen sprachlichen Möglichkeiten gegen eine Wand aus Feierabenddrang laufen lassen.
@i need nos: Der Dr machts auch net besser und ich hoff mal auch net schlechter! *lach* Wobei ich letzteres nicht unterschreiben will. ;-) Hat hier aber auch nicht wirklich was zu suchen. Wie auch immer...weder studieren noch weiterführendes hat mich davor bewahrt keine Ahnung von Airbagansteuerung zu haben und den hinterlegten Auswerteeinheiten. Schade eigentlich. "Zielgerichtete Gespräche im Berufsleben"...das wäre das was ich noch buchen würde. der ganze Führungsklimbim ist eh für die Katz.
PS: War heute nach der Mittagspause dort...und siehe da...der gute Mann war topfit und gesprächig! :-) Die Uhrzeit machts! Ich danke euch auf jeden Fall für Eure Hilfe!!