Audi TT Freisprech ohne Bluetooth, mit Nokia 6233 kein Ton

Audi TT 8N

Moin von der Insel,

habe einen TT Bj. 04 mit Concert-Bose-Anlage und Original Freisprecheinrichtung ohne Bluetooth.
Das ganze soll mit einem Nokia 6233 laufen. Das Telefon meldet sich an, schaltet auch stumm wenn ein Anruf kommt, nur höre ich leider keine Stimmen, bzw. Wählton. Nur ein Rauschen aus den Lautsprechern. Also die Lautstärke für Telefon im Menü steht schon auf Maximum (11).
Wer kann mir weiterhelfen. Mein Freundlicher von der Insel wusste leider keine Lösung.
Habe hier im Forum keine Kommentare gefunden. Die meisten befassen sich mit Bluetooth-Problemen. Nur das hat meine Freisprech noch nicht.

Gruß von der Insel
Insel TT

16 Antworten

Hallo,

Stecker schon auf Kontaktproblem überprüft?
Ggf. auch die Abdeckung des Steckers abnehmen und Kabelverbindungen überprüfen. Kommt manchmal vor, dass der Stecker nicht richtig sitzt...
Steckverbindung am Concert-Radio nicht vergessen 😉

Gruß
Harry

Moin,

danke für die schnelle Antwort. Habe Stecker überprüft, sowohl am Radio wie auch am Halter der Ladeschale. Der Zustand hat sich nicht geändert. Habe auch die neueste Software aufgespielt. Brachte auch nichts.

Hatte vorher ein Siemens SL75 versucht mit der passenden Ladeschale zu benutzen, dort bin ich dann auf das gleiche Problem gestoßen.
Handy wurde erkannt. Bei Anruf Stummschaltung und Mikro funktioniert auch, aber wie gesagt kein Ton über die Lautsprecher. habe darauf den Handytyp gewechselt, hier eben das Nokia 6233, da mir dieses auch von der Edelstahloptik am besten in den TT passte.

Da ich ja anscheinend noch kein Bluetooth habe, brauche ich mein iPhone
gar nicht erst zu probieren.

Gruß vom sonnigen Borkum
Heiner

Hallo,

Ich nehme an, du hast bereits die Ladeschale am Armaturenbrett und damit die FSE Generation II.
Das Steuergerät hat eine Stellglieddiagnose und einen Fehlerspeicher.
Unter anderem wird auch ein Defekt am der Audioleitung zum Radio erkannt.

Bei der Stellglieddiagnose wird unter anderem ein Anruf simuliert und das Radio gibt einen Testton wieder, sofern die Audioausgabe von der FSE zum Radio funktioniert.

Grüße

Manfred

Moin Manfred,

bin ja positiv über Motor-Talk überrascht, das hier so eine gute Resonanz stattfindet. Wir hier auf der Insel haben es leider immer etwas schwerer, wenn mal eine "Sache aus der Reihe" auftaucht.

Ja ich habe Generation 2. Mein Freundlicher von der Insel hat auch schon mal die OBD sich angeschaut, war aber auch etwas ratlos?!

Leider kann ich mit Deinem Kommentar noch nichts anfangen. Also einen Testton oder Testanruf kann ich nicht feststellen. Wie gesagt, das radio schaltet bei Anruf stumm, es erscheint auch alles in den Display´s, nur leider kein Ton, weder das Anrufklingeln, noch der Ton des Anrufers.

Ich habe auch mal gelesen, die Sicherungen 8, 12 und 42 zu ziehen, um einen Stromausfall und dadurch Reset auszulösen. Interresanterweise habe ich im Stecker 8 gar keine Sicherung und eine neue lässt sich auch hier nicht einstecken, so als ob keine Federkontakte drin wären.

Gruß und nochmals Danke für die schnellen Antworten.
Heiner

Ähnliche Themen

Moin nochmal Manfred,

sorry, habe das erst nicht richtig verstanden.

Also ich bitte dann mal meinen Freundlichen so eine Stellglieddiagnose durchzuführen. Hoffentlich kann der das.

Die Sonne scheint noch immer
Gruß
Heiner

Hallo Heiner,

die Stellglieddiagnose kann dein Freundlicher mit seinem Diagnosegerät durchführen.
Dazu gibt es eine Beschreibung im zugehörigen Reparaturleitfaden, die man sich ja mal anschauen kann, bevor man auf dem Diagnosegerät
herumklimpert.🙂

Wenn das Radio dabei einen Piepton von sich gibt und im Fehlerspeicher nichts drin steht, dann liegt das Problem
wahrscheinlich an der Ladeschale oder auch am Telefon.

Es kann auch helfen, die Schale vom Halter abzunehmen und die Kontakte mit ein wenig Kontaktspray zu reinigen und abzuwischen.
Das gleiche gilt auch für den Stecker bzw. die Buchse für die Verbindung Ladeschale - Handy.
Besonders in der Handy-Buchse sammeln sich manchmal Dinge an, die da nicht hingehören.

Der Freundliche hat auch eine Aufstellung, welches Telefon mit welcher Firmware und welchem Adapter von Audi getestet wurde.
Nicht immer ist eine neuere Firmware dabei von Vorteil.

Bei manchen Telefonen lässt sich beim FSE-Betrieb ein privater Modus im Telefon aktivieren, d.h. es wird nichts über die Lautsprecher ausgegeben.

Grüße

Manfred     

Hallo Manfred,

werde dann mal sehen, ob ich Morgen mal beim Freundlichen vorbeischaue.
Ach ja, fahre auch TTC 3.2, DSG.

Ist schon ein feines Auto.

Schönen Abend noch und nochmals Danke für die fundierten Antworten,
Heiner

Moin Mantred,

hier mein Bericht vom Besuch beim Freundlichen:

Stellglieddiagnose Telefon durchgeführt mit folgenden Ergebnis:
1. Lautsprecher 4,1 V
2. Stummschaltung Radio kein Wert
3. Signal Telefon Ein kein Wert
4. Audioleitung Adapterset kein Eingriff erlaubt, nicht in Ordnung
5. Kommunikationsleitung Adapterset in Ordnung

Tja, leider nichts neues. Radio hat nicht gepiepst. Diagnose ergab auch nichts.
Da ich das ganze vorher mit einer anderen Ladeschale und Handy schon mal versucht hatte und die dort auch keinen Ton gehört habe, glaube ich schon, das der Fehler wohl beim Auto liegt????!!!!

Vielleicht hast Du ja noch einen Tip oder irgend jemand anderes hier im
Forum.

Einen schönen Abend noch und Gruß von der regnerischen Insel
Heiner

Hallo Heiner,

das ist natürlich nicht sehr schön.

Ich würde mich nochmal umsehen, wenn du mir noch ein paar Infos geben könntest.
Vielleicht ist das Radio oder die FSE nicht richtig codiert.

Folgende Infos haben wir:
- TT Roadster Baujahr 2004
- Original Concert II, original Bose, originale FSE Generation II (Ladeschale am Armaturenbrett) ohne Bluetooth
- kein originales Navi, kein originaler CD-Wechsler
- keine Fehler im Fehlerspeicher des Concert II oder der FSE

Die Codierung des Concert II müsste dann so aussehen:
54321 Dezimalstelle der Byte-Codierung
04320, müsste IMO eingetragen sein

Falls an Stelle 3 ein höherer Wert als 3 steht, wird IMO der Bose-Verstärker bei Telefonanrufen ausgeschaltet bzw. erhält kein Audiosignal.

Die Codierung der FSE müsste dann so aussehen:
54321 Dezimalstelle der Byte-Codierung
00511, müsste IMO eingetragen sein

Falls du ein Navi oder einen CD-Wechsler von Audi hast, dann stimmen die Codierungen nicht.
Falls ein originales Navi verbaut war und es defekt ist oder einfach rausgenommen wurde, dann funktioniert IMO die FSE auch nicht, weil die FSE ihr Audiosignal ans Navi weiterreicht.

Vielleicht prüft du mal meine Auflistung.
Falls etwas von deiner Ausstattung abweicht, melde dich nochmal.
Ansonsten solltest du noch mal deinen Freundlichen belästigen und die Codierungen prüfen.
Die Codiertabellen zu den Geräten hat er zur Verfügung. 
Wenn du schon dort bist, schreib dir die vorhandenen Codierungen beider Geräte auf und poste sie.
Die Angaben sind nach bestem Wissen gemacht, Garantie gibts leider keine.

Grüße

Manfred

Moin Manfred,

danke für die uhrzeitlich späte Antwort.
Hier noch mal die Rahmenbedingungen:

TT Coupe 3.2 DSG, BJ 2004
Radio Concert (auf dem Radio steht nichts von Concert II) mit Bose und Wechsler (dieser wurde vom Vorbesitzer nachgerüstet, bin auch nicht sicher, ob dieser original Audi ist)
Original-Navi
FSE Generation II, anscheinend kein Bluetooth
Nokia 6233 Firmware V 5.60, unter 4.70 wie von Audi empfohlen, lief es auch nicht
Ladeschale 8P0-051-435-HE

Vielleicht kann ich heute nochmal schnell den Freundlichen bemühen.

Ansonsten Gruß von der immer noch windig verregneten Insel
Heiner

Hallo Heiner,

das Concert II hat ein CD-Laufwerk, das Concert I hat ein Cassettenlaufwerk.
Ich nehme mal an, das das Navi funktioniert.

Hinten am Concert II ist ein 10 poliger Stecker (der einzelne senkrechte Stecker), mit dem Navi und Telefon mit dem Radio verbunden sind.
Der sollte IMO so belegt sein:
Rastnase 1-3-5-7-9
2-4-6-8-10
Pin 5,6,7 durch Navi, ansonsten IMO leer.

Die Codierung des Radios müsste mit Navi und  CD-Wechseler so aussehen:
54321 Dezimalstelle der Byte-Codierung
00332

Die Codierung von gestern lautet richtigerweise 00320 und nicht 04320, da Bose verbaut.

Grüße

Manfred

Moin Manfred,

war gestern nochmal beim Freundlichen. Haben alle Codierungen ausprobiert. Kein Lösung des Problems. Auch eine Eigendiagnose mit neuer Code-Erstellung ( 04233 ) durch das Programm hat nichts gebracht.
Wir sind so langsam am verzweifeln. Überlege mir ernsthaft, ob ich mir ein Blaupunkt-Radio ( ich glaube die stellen ja auch die Concert-Modelle her) mit Bluethooth holen soll und dann darüber mein Handy laufen lasse.
Nur ob dann wieder alles mit der Bose geht, das ist dann die große Frage.

Gruß von der windig und regnerischen Insel
Heiner

Hallo Heiner,

funktioniert denn die Spracheausgabe des Navis?

Grüße

Manfred 

Perfekt, kein Problem. Navisprachausgabe läuft bestens.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen