Audi TT ESP schaltet ein und macht Geräusche nach dem Tieferlegen,AP Fahrwerk
Hallo Leute,
habe heute meinen Audi TT 8n 1.8t Frontantrieb ,baujahr 1998 tiefergelegt. Verbaut ist ein Ap Sportfahrwerk, kein Gewinde!
Mir ist klar das die Spur noch eingestellt werden muss! Nach der ersten Probefahrt stellte ich fest: Okay lenkrad schief wegen der Spur und Reifen Quietschen. Als ich dann im 3. Gang beschleunigte ,leuchtete die ESP Lampe auf und die Bremse blockierte und es gab ein heftiges Schleifgeräusch! Beim betätigen des Bremspedals während des Geräusch vibrierte mein Bremspedal total! Habe dann mal das ESP ausgeschaltet ,und dann war alles einwandfrei!
Ist die Überlegung vielleicht richtig das dass wegen der Spur kommt und der wagen dann nach links oder rechts zieht und deswegen so schleift und die ESP lampe aufblinkt.
und zweitens: Das AP Fahrwerk habe ich gebraucht gekauft( 2000 km verbaut), Problem ist das der Wagen genau so hoch ist wie vorher, vllt ein halben cm tiefer aber nicht wie angegeben 40/30. In den Papieren steht Tieferlegung von 35mm VA und HA. Ist das normal das sich manche Federn nicht setzen? oder ist das für AP bekannt?
Danke im Vorraus
22 Antworten
Soooo...
Hier also das versprochene Update. War heute bei meiner freien Werkstatt im Dorf. Sturz und Spur sind eingestellte worden und der Wagen läuft jetzt wieder wie er soll. Es leuchtet keine ABS/EPS Lampe mehr und die Systeme greifen auch nicht mehr beim Fahren ein. So weit, so gut.
ABER...
Leider leuchtet die Airbag-Leuchte noch. Es ist 10 mal der gleich Fehler abgelegt worden. Die kleine Dorf-Werkstatt hat nur ein universelles Bosch Diagnose Handgerät. Leider ließ sich der Fehlerspeicher mit diesem Diagnosegerät nicht löschen. Vielleicht sollte ich erwähnen, das der Wagen zur Zeit in Spanien steht.
Da ich nix am Airbag System gemacht habe, stehe ich vor einem Rätsel. Was vielleicht passiert sein kann, während der Renovierung des Fahrwerks mußte ich zwischenzeitlich nach Deutschland zurück und als ich wiederkam, war die Batterie leer, weil ich den Zündschlüssel stecken gelassen hatte 🙁.
Soll heißen, meine erste Fahrt mit dem Wagen, war natürlich für das Steuergerät eine Chaosfahrt, weil das Lenkrad total schief stand und die ABS-Lampe und was weiß ich noch alles, wie ein Weihnachtsbaum aufleuchtete.
Was soll ich jetzt machen, der nächste Audi Dealer ist 100 km von hier entfernt. Noch mal die Batterie über Nacht abknipsen und morgen noch mal neu starten?
Tja gute Frage, es stand keine Zahl sondern folgendes im Display:
ffff unidad de mando defectuosa (Steuergerät defekt)
Wie gesagt, der Eintrag war 10x abgelegt und konnte nicht gelöscht werden. War aber auch kein VCDS
Hallo,
ffff ist hexadezimal = 65535 = Steuergerät defekt
d.h. das Steuergerät hat einen internen Selbsttest nicht bestanden.
Ich würde die Batterie mal für ca. 30 min abklemmen.
Eventuell hilfts.
Grüße
Manfred
Ähnliche Themen
Bin gerade bei Audi und es ist Fehler 65535??
Der Fehler läßt sich nicht mit VCDS löschen. Ich baue es jetzt aus und laß es in D reparieren.
Jetzt such ich das Teil erst mal. Soll wohl unter der Mittelkonsole verbaut sein, oder?
Hat jemand eine "zufällig" eine Anleitung für den Ausbau des Steuergerätes rumliegen?
Ja habe alles versucht. Das Steuergerät ist defekt.
Wollte es bei Airbag24 reparieren lassen, aber die meinten, das geht nicht. Jetzt bekomme ich ein verbessertes Model mit zwei Jahren Garantie. Wird nächste Woche geliefert. Preis: 279,- Euro 😠
Diese Airbag Steuergeräte sind sehr empfindlich gegen Schwankungen im Bordnetz. Zu viel, oder zu wenig Spannung und schon ist ein Fehler abgelegt. Zumeist wird der Selbsttest nicht bestanden.
Deshalb haben viele TT-Fahrer das Problem auch im Winter, wenn die Batterie stark beansprucht wird, oder nicht mehr volle Leistung speichert.
Die Dinger taugen nicht viel,ist eine scheiss Qualität. Im Winter wollte ich morgens zur Arbeit fahren und es war Nachts 6° - Als ich den Wagen startete war sofort die Lampe an. Steuergerät fur dem Airb.platt.🙄