ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Audi TT eingebrochen und versuchter Diebstahl

Audi TT eingebrochen und versuchter Diebstahl

Themenstarteram 17. Dezember 2008 um 15:24

Hallo,

Ich hab hier nicht allzuviele Beiträge bis jetzt geschrieben allerdings muss ich trotzdem mal die Geschichte erzählen.

Ich bin das letzte mal Samstag mit meinem TT gefahren und kam da von Hamburg wieder nach Hause ( Wismar ). Ich stellte mein Auto normal auf meinem Parkplatz ab und ging in meine Wohnung. Seither hab ich den Wagen nicht genutzt , bis heute.

Also geh ich heute los, in gewohnter Laune wie man sie hat wenn man einkaufen fahren muss ( will ) und steig ein.

Ich hab mich direkt gewundert warum mein Sitz so weit hinten war, mir dann nix weiter gedacht und dann versucht den Wagen zu starten. Und dann kam die große Überraschung. Ich hatte kein Zündschloß mehr. Mein erster Blick kann wohl recht mit "o.O" vergleichen. Ich hab nochmal reingeschaut und tatsächlich, der komplette Zündschloßzylinder war rausgekramt wie aus nem Joghurtbecher. Die Überbleibsel waren verteilt auf dem Fußboden des Beifahrers.

Gleich bei der Polizei angerufen und dann angefangen Auto zu inspizieren. Das Auto hatte _gar keine_ Schäden, nirgendwo, als die Poilzei dann da war haben die bemerkt wie die Diebe vorne rechts einen kleinen Spalt am Außenspiegel zwischen Gummi und Innenseite der Fahrertür "entdeckt" hatten. Sie müssen ein spezielles Gerät dafür gehabt haben, um so sauber zwischen Tür und Scheibe zu kommen. Es waren keine weiteren Beschädigungen an Tür, die ZV ging normal und auch von innen ging die Tür normal auf. Wie gesagt, nur das Zündschloss haben sie plump bearbeitet.

Es ging zum Autohaus, ( nachdem Polizei da war ), Versicherung angerufen usw. usw. .

Die Diebe ( oder der Dieb ) haben nichts entwendet, also war er definitiv auf das Auto aus. In der Nähe meines Stellplatzes sind noch kleine Garagen, allerdings sind glaube ich alle belegt... Da das an dem Stellplatz war wo ich mein Auto immer abstelle und ich keine Warnanlage habe oder sonst was , weiss ich echt nicht mehr wie ich das handhaben soll. Der Wagen ist jetzt erstmal im Audi-Autohaus, und die kümmern sich um ein neues Schloß.

Mein :) meinte dass sie wohl dabei gestört wurden weil sie nur noch eine Leitspur ( oder sowas ) umlegen mussten , Schraubenzieher rumdrehen und losfahren, .. da lief mir das schon kalt über den Rücken bei den Worten.

Habt ihr bei euch Alarmanlagen drinne ? Welche Taugen was ? Ich hab gedacht an eine Alarmanlage mit GPS-Sender und einem Pieper der dann Laut gibt sobald was mit dem Wagen nicht stimmt.

Ich hab auch gelesen dass man das direkt mit einem Sicherheitsdienst verbinden lassen kann, aber das geht nachher in Summen, die für privat doch schon horend sind...

Habt ihr da eine Idee ? Ich wohne hier und werde es noch eine Weile tun, auch für unterwegs muss ich sagen dass es mir jetzt Unbehagen bereitet, auch wenn der Polizist gemeint hat "es wäre nur ein Zufall".

mfg

Dimi

Ähnliche Themen
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von damier

Ich wüsste jetzt auch keine Alternative.....

es gibt keine "wirkliche" alternative außer ner guten versicherung!

alarmanlage hin oder her, "profis" haben die karre in wenigen minuten geknackt......

und bis du durch den piper wach wirst, realisierst was los ist und die polizei anrufst und die da ist, ist das auto längst irgendwo im osten verschwunden....

Prepaid-Handy gekoppelt mit den Airbags und/oder der Kraftstoffpumpe...

Das Handy kann man relativ einfach im Auto verstecken. Da ein Relais dran das auf Kommando die Stromversorgung der Kraftstoffpumpe unterbricht oder eben die Airbags zündet *g* (letzeres ist natürlich nicht legal und wird wahrscheinlich als Körperverletzung dem Dieb gegenüber gewertet).

Gruß Don

Zitat:

Original geschrieben von Fabian666

hm, ich denke. wenn er weg ist zahlt meine versicherung ..... seh das irgendwie net sooooo eng ...

Hallo Fabian666,

das ist schon richtig (mit der Versicherung).

Du glaubst aber nicht was das für ein Heckmeck mit den Versicherungen ist:

Ich hatte, bevor ich mir den TT gekauft habe, einen BMW E46 Coupe.

Dieser wurde mir über Nacht aus der Tiefgarage heraus gestohlen.

Nachdem der Diebstahl von mir bei der Kripo gemeldet wurde habe ich erst einmal 8 Wochen auf das Geld der Versicherung gewartet (die Versicherungen zahlen erst wenn das Verfahren eingestellt wurde-> "Ein Täter konnte nicht ermittelt werden)...

Dann wollte mir die Versicherung die MWST nicht mit ersetzen (die haben sich dabei auf die Geschichte von Reparaturen berufen: "MWST gibt es erst wenn eine Rechnung über den Neukauf eines Wagens mit ausgewiesener MWST vorliegt...).

Separat hierzu:

Ich muss ehrlich sagen dass falls mir noch einmal ein Auto gestohlen würde ich aber auf jeden Fall froh wäre wenn dieser auch "nicht mehr auftaucht"...

Man weiß nie wie Diebe mit einem gestohlenen Fahrzeug umgehen. Damit meine ich nicht die sofort "sichtbaren" Schäden.

Beispiel: dein TT wird gestohlen, die Diebe fahren damit wie ein Schwein (Motor). Dann wird der Wagen irgendwann gefunden, Dir wieder übergeben und nach 1 Woche hast du einen Motorschaden. Glaubst du die Versicherung zahlt Dir dann den Motorschaden?!

Gruß

Ralf

Hi.

Echt Horrorstory! Mir ist das (zumindest mit dem TT) glücklicherweise bislang erspart geblieben..

Es ist schon so wie einige hier gesagt haben.. einen wirklichen Schutz gibt es nicht und wer Dein Auto WIRKLICH will, der kriegt es i.d.R. auch.

Schau Dir mal an was für Autos professionelle Auftragsdiebe im Fokus haben (7er BMWs, S-Klassen, Bentleys, Jaguar und Co). Im Vergleich zu den darin verbauten Sicherheitssystemen ist die DWA oder Wegfahrsperre im TT sowieso schonmal ein Lacher.

Und selbst wenn Du für hunderte von Euro eine wirklich gute Alarmanlage einbaust, wird er geklaut werden können. Da ist es auf jeden Fall gut, richtig versichert zu sein..

Die Sache mit den Signal-Jammern stimmt auch. Insofern ist auch die Ortung des Fahrzeugs wenn der Diebstahl passiert ist u.U. schwierig bis unmöglich. Allerdings werden diese Dinger wirklich nur von echten Profis eingesetzt und dann auch meistens bei Fahrzeugen, die diese Ortungsmöglichkeit bekanntermaßen eingebaut haben (BMW, Mercedes etc.).

Ich habe mir (zwar nicht für den TT sondern für meinen Camping-Bulli) einen GPS-Tracker zugelegt. Was halbwegs vernünftiges kostet ab 150 Euro aufwärts. Die GPS-Blackbox hat die Größe einer halben Zigarettenschachtel, wird z.B. mit einer PrePaid-SIM betrieben um mit jedem authorisierten Handy zu kommunizieren und kann versteckt im Fahrzeug untergebracht werden. Hat zahlreiche Features wie GEO-Zaun, Echtzeit-Abfrage per Anruf usw.

Ortung funktioniert auf bis zu 3m genau. Eigentlich eine feine Sache.

Nachteile gibt es natürlich auch hier. Sobald das Auto von einem Container o.ä. geschirmt wird oder in eine Tiefgarage gestellt wird, ist i.d.R. Feierabend. Sobald das Gerät vom Strom (Bordnetz) getrennt wird (z.B. durch Ausbau der Batterie) hat ein integrierter Akku ca. 2 Tage Saft für eine Kommunikation, danach ist ebenfalls Feierabend.

Mit gibt es trotzdem ein Gefühl der Sicherheit. Und es ist immerhin ein Chance, das Auto wiederzubekommen.. eine Chance, die ich ohne so ein Teil eben nicht hätte.

Gruß

 

das mit der versicherung ist echt die beste möglichkeit!

aber man hängt auch an seinem auto...

die umbauten...alles was man an arbeit und so reingesteckt hat und die erinnerungen!

ist schon schade, aber zu verkraften!

Themenstarteram 19. Dezember 2008 um 2:02

Huhu,

Ich hatte heute noch ein Telefonat mit meinem :) und habe mich letzten Endes entschieden dassich einen kleinen Schalter irgendwo im Innenraum installieren lasse, zusätzlich eine Alarmanlage. Die Alarmanlage reagiert bei Öffnung der Türen ohne ZV ( schlecht wenn Batterie allegeht , meinte mein :) da sie auch aktiv wird wenn einfach nur der Schlüssel genutzt wird ( auch der originale ! )) , ebenso bei Gewaltsamen Eindringen. Mit dem Knopf kann ich die Kraftstoffzufuhr unterbrechen, also sei es natürlich geraten den irgendwo versteckt setzen zu lassen. Nicht dass sie den nicht irgendwann finden würden, aber so hat auch die Alarmanlage ( hoffentlich ) genug Zeit Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.

Naja, Profis wird es nicht abhalten aber für Gewohnheitsdiebe und / oder Amateure wird es difinitiv langen, zumal sie so oder so doof schauen werden wenn der Wagen nicht anspringt ( wehe da kommen Widersprüche sonst kann ich nicht mehr ruhig schlafen !!! )

Ich denke ich werde jetzt so oder so nicht drumrum kommen jeden Abend/Nacht/jedes mal wenn ich wach bin aus dem Fenster zu schauen ... vielleicht klingt das bald ab mal schauen.

mfg

Dimi

Kannst auch statt eines normalen Schalters sowas einbauen. Dann hast du quasi die Sicherheit eines 2. Schlüssels. Müsstest dann halt immer den Chip auf den Sensor packen, um das Auto fahrbereit zu machen. Ob das auch z.B. bei schlechter Straße praktikabel ist, weiß ich aber nicht.

Gruß Don

schau dir auch mal das hier an:

http://www.as-autosecurity.de/willkommen/index_neu.htm

dann zu CRIME GUARD® 745i4 am besten mit dem ECHO-2 UPGRADE KIT

(du musst auf der page auf die fernbedienung drücken ;-) )

ich benutze diese seit vielen jahren und bin sehr zufrieden damit. speziell der voralarm mit radarfeld ist schon sehr wirkungsvoll.

Ich stell mir nur immer wieder die Frage wie denn die/der Dieb/e den TT den dann wegfahren wollen???

Tür öffnen --> scheint ja kein Problem zu sein

Zündschloss entfernen --> scheinbar auch nicht

Wegfahrsperre umgehen???

Also Amateure oder ähnliches können es ja dann wohl nicht sein oder?

Das mit dem Schalter für die Kraftstoffpumpe ist schon gute eine Idee finde ich, mit dem Handy ebenfalls.

Aber hundert prozentige Sicherheit gibt es leider nicht.

Ist schon schei....

 

MfG

Zitat:

Original geschrieben von TTDriver

Ich stell mir nur immer wieder die Frage wie denn die/der Dieb/e den TT den dann wegfahren wollen???

Tür öffnen --> scheint ja kein Problem zu sein

Zündschloss entfernen --> scheinbar auch nicht

Wegfahrsperre umgehen???

Also Amateure oder ähnliches können es ja dann wohl nicht sein oder?

Das mit dem Schalter für die Kraftstoffpumpe ist schon gute eine Idee finde ich, mit dem Handy ebenfalls.

Aber hundert prozentige Sicherheit gibt es leider nicht.

Ist schon schei....

 

MfG

also für die öffnung der tür gibts mehrere möglichkeiten!

dann wird der tacho ausgebaut (also im schnellverfahren einfach gewaltsam entfernt) und dann ein kleiner computer an das steuergerät geschlossen!

der knack das ganze dann automatisch, fertig!

 

5 min. hab ich mal gesehen, beim bmw x5! auf focus tv oder so lief es!

eine "sicherheitsfirma" die alarmanlage und so herrstellt hat 35 minuten oder so gebraucht!

der nette mann mit sturmhaube aus dem ostblock 4:50 oder so...

 

so einfach geht das ;-)

einfach hoffen das es einen nicht trifft!

MFG

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm

Zitat:

Original geschrieben von SirPumpAlot

also die eigentliche "diebstahlsicherung" die du auch hast ist die elektronische wegfahrsperre! das ist für die diebe die größte hürde!

und an der waren die ja am basteln bis sie gestört wurden......

alarmanlage kannste vergessen.......der tip mit dem handy mit prepaid-karte (o² hat glaub ich direkt eine handyfinderfunktion integriert) ist immernoch der billigste und effektivste (effektiv insofern das eine große chance besteht die diebe direkt mit dingfest zu machen)....

Das dumme ist nur, dass du dann ständig einer hohen Strahlendosis ausgesetzt bist, da diese im Auto deutlich höher ist, als bei einem Telefonat draußen.

Zitat:

Original geschrieben von TTDriver

Ich stell mir nur immer wieder die Frage wie denn die/der Dieb/e den TT den dann wegfahren wollen???

 

Tür öffnen --> scheint ja kein Problem zu sein

Zündschloss entfernen --> scheinbar auch nicht

Wegfahrsperre umgehen???

 

Also Amateure oder ähnliches können es ja dann wohl nicht sein oder?

 

Das mit dem Schalter für die Kraftstoffpumpe ist schon gute eine Idee finde ich, mit dem Handy ebenfalls.

Aber hundert prozentige Sicherheit gibt es leider nicht.

 

Ist schon schei....

 

 

MfG

So einen Schalter für die Kraftstoffpumpe hatte ich auch in meinem 2er GTI - ist allerdings nicht legal, meines Wissens, da die Gefahr besteht, dass man diesen während der Fahrt deaktiviert und der Wagen ausgeht. Meinen habe ich auf einen Fake-Schalter in die Mittel-Konsole einbauen lassen. War ein Originalbauteil. Ein versierter Dieb hätte aber wohl alle Schalter umgelegt, wenn der Wagen nicht angesprungen wäre.

Zitat:

Original geschrieben von Corx

 

Das dumme ist nur, dass du dann ständig einer hohen Strahlendosis ausgesetzt bist, da diese im Auto deutlich höher ist, als bei einem Telefonat draußen.

:rolleyes: was ist denn für dich ne hohe strahlendosis?

mfg

:)

das frage ich mich auch...hohe strahlendosis!

aber das handy den ganzen tag in der hosentaschen, schön 2 cm vom ***** entfrent! ;)

und der funkmast steht gegenüber...

Zitat:

Original geschrieben von SirPumpAlot

:)

 

das frage ich mich auch...hohe strahlendosis!

 

aber das handy den ganzen tag in der hosentaschen, schön 2 cm vom ***** entfrent! ;)

und der funkmast steht gegenüber...

Sieht jeder anders. Im Auto habe ich nie das Handy an und in der Hosentasche würde ich es niemals um meiner ***** Willen tragen. Aber sagt nachher nicht, ich hätte es euch nicht gesagt :D

 

"Beim Telefonieren im Auto müssen Handys oft mit voller Sendeleistung "powern", um Funkkontakt zu halten. Das Auto wirkt ähnlich einem Faradayschen Käfig: Reflexionen im Inneren führen dazu, dass nur ein geringer Teil der Strahlungsenergie das Auto verlässt. Die verbleibende Energie wird im Wagen vielfach hin und hergespiegelt. Dadurch entstehen an einzelnen Stellen starke Felder." Quelle:  http://umweltinstitut.org/.../mobilfunk-info-2-45.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Audi TT eingebrochen und versuchter Diebstahl