Audi TT auf Autogas umrüsten - Rat gesucht
hallo autofreunde
vorweg einmal, ich bin kein großer autokenner, aber ein tt liebhaber.
daher wollte ich mir in naher zukunft einen audi tt (altes modell) zulegen und diesen später auf autogas umrüsten lassen.
soweit es mir möglich ist, habe ich mich schon erkundigt. ein paar fragen habe ich dann noch:
ein VR6 kann und sollte nicht mit Autogas betrieben werden habe ich gelesen da es keine gehärteten ventilsitze hat.
ich hatte vor mir eine kleine maschine zu holen (150-190ps).
laut wiki ist dies dann ein r4.
hat dieser "gehärtete ventilsitze" und lässt sich damit autogas betreiben?
kann man zusätzlich irgendwas machen um auf nummer sicher zu gehen = "nachhärten" oder so?
ist "flash lupe" sinnvoll und nötig?
habe gehört das wenn man viel stoff gibt, autobahn, der motor sonst zu heiß wird.
danke vorab,
TT Mann
Beste Antwort im Thema
habe mal vor ein paar monaten eine nbeitrag über meine gasumrüstung reingestellt, hier nochmal:
vorweg: der 1.8t motor hat harte, bzw. gekühlte ventile.
was du dir dringen einbauensolltest zu einer lpg anlage ist eine abgsatemp. anzeige. denn daran siehts du ob es zu heiss wird oder nicht!
hallo leute, ich wollte mich hier einfach mal mit einem erfahrungsbericht von mir vorstellen:
ich bin 22jahre alt und fahre gute 25-30tkm im jahr.
ich fahre einen 2000er audi tt mit 180ps 1.8l turbo (wurde aber gechippt, knapp über 200ps)
habe mittlerweile 178tkm auf der uhr
gas kam bei 153tkm
ich habe mir im april eine prinz anlage eingebaut. ich habe keine andere marke genommen, da ich bei einer pro zylinderleistung von über 50ps keine kompromisse eingehen wollte. desweiteren wurde mir oft genug bestätigt, das prinz einfach die beste anlage sein soll.
nachdem die anlage geklärt war, kam eine min. genauso schwierige frage-> der umrüster!
ich bin in meiner stadt (paderborn) von händler zu händler und habe teilweise aussagen wie, ja das kann man mal mit nem 1.8t VERSUCHEN😰 gehört!
dann kam ich zu einem betrieb, der mich erstmal rumgeführt hat und sich wirklich sehr viel zeit zum erklären genommen hat.
die haben mir auch gleich gesagt, dass die im schnitt 100-200€teurer sind als die konkurenz....
naja, ich habe 2330€ gezahlt mit freshlube 76liter tank, den stärksten düsen für turbo fahrzeuge (müssten die orangenen sein, verwechsel die immer mit den gelben gelb->eine stufe dadrunter) und einen entsprechend starken verdampfer und restlichen klein gedings!
nach anfänglichen problemen im bereich kalter motor und dadurch bedingtes ruckeln (nur beim anfahren, bis ca 1500rpm) ist nach kurzer zeit alles top gewäsen! ich habe keinen spürbaren leistungsverlust.
ich habe mir nachträglich noch eine abgastemperatur anzeige verbaut, um sicher zu gehen, das die temperatur nicht zu hoch wird (die zu hohen temperaturen sind der hauptgrund von motorschäden bei gas anlagen)
meine abgastemperatur liegt mittlerweil bei max. 930grad(5te gang berg hoch, richtig mühe gegeben). für einen gechippten 1.8t mit lpg ein guter wert!
bei gehaltenen 160-180kmh liege ich bei ca. 840grad
landstraße knapp über 700....
ich lasse, bevor ich losfahre das fahrzeug erst so lange tuckern, bis die gas anlage angeht (ca. 2min im sommer jetzt 3min)
ich brauche somit auf ca 2500-3000km nur ca.7-10l spritt
mein gas verbrauch ist etwas höher, da ich die anlag etwas "fetter" fahre (fahre fast nur in hohen drezahlen, da 1600km im monat auf der autobahn) und da wollte ich, das das gemisch entsprechen fett, bzw. kalt genug ist. (von 117prozent auf 122)
ich habe vorher ca. 8-10,5l super+ gebraucht.
fahre jetzt mit 10,5-13,5liter. (meist 12,5) der mehrverbrauch ist also völlig in o (viel umrüster stellen hier die anlagen zu mager, bzw. gefährlich mager um auf die entsprechenden werte zu kommen)
dazu muss ich sagen, das ich es noch nie über 13,5l geschafft habe und ich habe mir echt mühe gegeben😁
insgesamt bin ich total zufrieden damit. ich zahle derzeit 54cent und bekomme durch meine kundenkarte nochmal 3prozent rabatt.
bei kanppen 2500km im monat sind das ca. 6€ allein für den rabatt die ich neben dem günstigen gas nochmals spare!
gas kosten letzten monat 189€
bei benzin wäre ich bei deutlich über 320€ (hatte mir das mal genau ausgerechnet, finde die rechnung nicht mehr)
ich spare somit im monat min. 130€
und das ist schon ein top argument!
meine gasanlage habe ich übrigens nach unter 40tkm raus!
bei mir ca. 1,5jahre!
hoffe ich konnte euch mal einen kleinen einblick dadrüber verschaffen, das man auch kleine aufegeladene motoren umrüsten kann!
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fiesergeschmack
s-line felgen und etwas tiefer. dezent und perfekt...
dann suche einen mit s-line rädern + s-line fahrwerk. da biste ab werk 2cm tiefer. 😉
UND
den längsten hab noch immer ICH! 😁
gleich gehts zur probefahrt :-)
obwohl mir das s-line fahrwerk glaub ich noch zu hoch ist...hängt der tt wg des gasumbaus hinten dann eigentlich etwas tiefer runter? ich hoffe nicht...
Zitat:
Original geschrieben von fiesergeschmack
gleich gehts zur probefahrt :-)
obwohl mir das s-line fahrwerk glaub ich noch zu hoch ist...hängt der tt wg des gasumbaus hinten dann eigentlich etwas tiefer runter? ich hoffe nicht...
naja, wenn du 80kg mehr auf der hinterachse hast, dann geht er auch tiefer!
das ist so, als wenn sich eine person in den kofferaum setzen würde!
so. bin grad zurück von der probefahrt ttc 180ps mit gasanlage. bin superbegeistert an sich vom tt und die anlage läuft auch unbemerkt. werde ihn wohl nehmen. bin auf der probefahrt an ner werkstatt vorbei und da dachte ich fahr mal hin. die waren supernett und haben den auf der bühne mal durchgekuckt. alles ok soweit.
verbaut hat der tt eine anlage von merten-gasmobile in der nähe von paderborn. hat jemand erfahrungen mit denen? mist, die werden ja mehrere anlagen haben; jetzt hab ich nicht gefragt, welcher hersteller :-(
das isser :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von otti86
naja, wenn du 80kg mehr auf der hinterachse hast, dann geht er auch tiefer!
das ist so, als wenn sich eine person in den kofferaum setzen würde!
ich habe hinten 70-100kg drinn und da geht nix tiefer. 😉 und das schon seit 2 jahren.
habe s-line und der abstand ist kotflügel-rad rund herum absolut gleich. für mich optisch perfekt. distanzen sind aber auch wichtig... 🙂
dann stehen die chancen nicht schlecht, dass er mit h&r oder eibach federn auch nicht ungleichmäßig absinkt? oder kann man dem vorbeugen? irgendwelche unterlegscheiben oder sowas? oder federn kürzen ;-) ?
Zitat:
Original geschrieben von fiesergeschmack
dann stehen die chancen nicht schlecht, dass er mit h&r oder eibach federn auch nicht ungleichmäßig absinkt? oder kann man dem vorbeugen? irgendwelche unterlegscheiben oder sowas? oder federn kürzen ;-) ?
zu anderen herstellern kann ich nichts sagen.
vorbeugen? wüsste nicht wie, ausser alles aus dem auto raus machen, was man nicht benötigt. unterlegscheiben wäre fusch, genauso wie federn kürzen.
Zitat:
Original geschrieben von fiesergeschmack
so. bin grad zurück von der probefahrt ttc 180ps mit gasanlage. bin superbegeistert an sich vom tt und die anlage läuft auch unbemerkt. werde ihn wohl nehmen. bin auf der probefahrt an ner werkstatt vorbei und da dachte ich fahr mal hin. die waren supernett und haben den auf der bühne mal durchgekuckt. alles ok soweit.
verbaut hat der tt eine anlage von merten-gasmobile in der nähe von paderborn. hat jemand erfahrungen mit denen? mist, die werden ja mehrere anlagen haben; jetzt hab ich nicht gefragt, welcher hersteller :-(das isser :-)
schicke felgen. nicht zu viel, nicht zu wenig.
ich würde meine karre auch in der werkstatt checken lassen, bevor ich tausende euros ausgebe.
was haste bezahlt fürs auto?
16300 soll er kosten (vorher 18500), 68tkm, s-line, lpg, 11/03. super historie, super händler. hab aber noch nicht unterschrieben... werde ich aber wohl morgen. :-)
gruß, t.
Was, 100kg wiegt das Zeug? Und da redet ihr davon keinen Leistungsverlust zu haben? *kopfschüttel*
[EDIT]
Gibt es eigentlich Erfahrungen mit Vialle LPI im TT?
ich tippe eher auf 80kg; und das vollgetankt mit gas. der normale benzintank muss ja dann nicht voll sein und das geht dann von den 80kg ab. im grunde ist das mehrgewicht beschränkt auf ein paar liter super plus das gewicht des gastankes...
gruß, t.
Hallo, ich hätte gern eine definitive Auskunft zur möglichen Umrüstung eines TTC 3.2 V6.
Fahre momentan einen Bora Variant 2.8 mit einer STAG 300 und bin völlig zufrieden.
Nun suche ich einen 3.2er und würde ihn auch gern umrüsten lassen wenn möglich. Habe bisher gelesen, dass die Ventilsitze wohl zu weich seien.
Wie sieht es denn mit einer ICOM/ Vialle aus? Genügt die Kühlung der Flüssigeinspritzung?
Im Bora habe ich noch dieses Flashlube verbaut, da dort bei höheren Temperaturen wohl auch der Motor zu heiß wird.
Ob`s was bringt, konnte allerdings noch niemand sagen, außer der Umrüster😕
Falls es hier im Forum einen Erfahrungsbericht mit einem 3.2er Umbau gibt, bitte posten.😛
Die Golf 4/5 R32 Besitzer rüsten zumindest zu hauf um, kenne mich aber mit den MKB nicht so aus. Zumindest der 5er hat auch 250PS...
Danke im Vorraus!