Audi TT auf Auto Gas???
Hey, wie schon im Letzten beitrag , mein gutes stück hat schon so seine 130tkm drauf. Da ich halt verdammt viel fahren (über 50tkm letztes jahr) kam mir die idee autogast.
Hab mich mal erkundigt liegt so bei 2500euro der umbau.
Jetzt die frage ist es ok für den motor bei der laufleistung noch? Habe ich leistungsverlust? Hat einer schon erfahrung damit gemacht??
42 Antworten
ich denke auch dass es die Umschalttemperatur ist, aber ich will die nicht höher haben, sonst fährt man unnötig auf Benzin, meine Anlage schaltet auch bei Minusgraden zwischen 300 und 500 m um, bei höherer Umschalttemperatur wären es einige km. Da fahr ich lieber das Kühlwasser langsam warm, dann habe ich keine Probleme und der Turbo freut sich.
Gruß
Spinne
Eine ganz andere Frage hierzu. Wenn in der Reserveradmulde schon der neue Gastank liegt, wo habt Ihr den ganzen Radpannenkram etc. verstaut? Unter die Sitze?
Oder heißt des nun yellow angels pick me up?
Gruß...Zas
Ähnliche Themen
Gut also ich hatte bisher nur das Füllmittel, Wagenheber und die Pumpe im Auto.
Hab mir bieher 2 platte geholt- bei einem war die komplette lauffläche weg- da hätt mir das füllset nix gebracht und beim andern hab ich mir nen nagel reingefahren. da hab ich nen kumpel angerufen das der mir ein ersatzrad bringt- würde die scheiße eh nie in mein reifen pumpen denke das die felge dann mit dem Füllmittel beklebt ist und leicht unwuchtig wird.
ansonsten adac- warum net bezahl ja auch dafür!
habe eigentlich immer mein Notrad "lose" im Kofferraum liegen. Bei Fahrten wo ich Platz brauche schmeiß ich es raus und nehme das Reifenfüllmittel und einen 12 V Kompressor mit. Habe aber beide Varianten noch nie in Anspruch nehmen müssen weil ich 1. immer richtigen Reifendruck und 2. nur gute und neue Markenreifen fahre.
Gruß
TT-Spinne
Zitat:
Original geschrieben von TT-Spinne
1. immer richtigen Reifendruck und 2. nur gute und neue Markenreifen fahre.
Gruß
TT-Spinne
auch dann kann man sich nicht von einer reifenpanne freisprechen!😉
mfg
Alternativ kann man die neue Anti Pannen Reifentechnologie in Auge halten, aber erst dann, wenn die Reifen preislich erschwinglicher werden, das heißt, die Automobilhersteller nehmen die Technologie in Serie. Ich denke, so ein paar Exoten von Bonzenkarrren, da ist dieser Reifentyp schon ab Werk aufgezogen.
Gruß...ZAS
Mein Radmuldentank faßt 60 Liter, es hätte auch ein 67 Liter Tank gepaßt, der war aber gerade nicht lieferbar. Man kann einen Gastank nur zu 80% befüllen, weil sich im Tank ein Schwimmer befindet der dann abschaltet um einen Überdruck im Tank zu verhindern damit das Überdruckventill kein Gas abläßt. Diese Sicherheitsmaßnahme war auch der Grund warum Gasbetriebene PWK auch in Tiefgaragen fahren dürfen. Mein TT verbraucht bei 150 km/h 12 Liter Gas.
Gruß
TT-Spinne
Kann es sein das man durch LPG einen Leistungszuwachs bekommt ?? Habe sowas mal irgendwo aufgeschnappt !?
Also von einem Leistungsverlust merke ich auf jeden Fall nichts!
War jemand auf´m Prüfstand ??