Audi TT 8S einfahren/ Motor mit Beschichtung ?

Audi TT 8S/FV

Hallo zusammen,

ich weiß dass es zum Thema "Auto richtig einfahren" gefühlt schon 100.000 Themen gibt und da jeder seine Meinung zu hat. Ich habe jedoch hier einen interessanten Bericht zum Thema gelesen: http://m.heise.de/.../Wie-geschmiert-1369325.html?from-classic=1

Dieser Bericht zeigt eine etwas andere Meinung zu dem Thema, als die mit bisher bekannte. Auch ich dachte immer dass man den Wagen soft einfahren muss. Nach diesem wissenschaftlichen Bericht soll man das Auto ja praktisch unmittelbar nach dem Kauf & nach 10 Min. warmfahren über die Bahn jagen.

Allerdings wie ich das verstehe, nur wenn der Motor im Zylinder keine Spezialbeschichtung hat, die die Reibung bereits extrem minimiert. Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Wisst ihr, ob im TFSI 2.0 vom TT eine solche Beschichtung zum Einsatz kommt? Und wenn ja welche?

Das ganze würde mich sehr interessieren. Denn wenn man aufs Einfahren nicht achten muss sondern ganz im Gegenteil: Das Auto richtig knallig fahren muss, dann kauft man sich ja fast wirklich besser einen Vorführwagen statt einen Jahreswagen der geschont wurde. (Überspitzt gesagt, da der sonstige Verschleiß wie Bremsen etc. natürlich nicht gut sind).

Beste Antwort im Thema

Ich habe meinen TT 8S Anfang Januar in Ingolstadt abgeholt und mir wurde von Audi folgendes gesagt:
0-1000 Kilometer nicht höher als 4200 Umdrehungen.
1000-1500 Kilometer hin und wieder ordentlich Gas geben, aber nicht ständig.
Ab 1500 Kilometer eingefahren.

Hoffe das hilft :-)

81 weitere Antworten
81 Antworten

Ich habe alle meine Autos eingefahren. Die Long Life Plörre von Castrol rausgeschmissen, und 1 im Jahr Öl gewechselt. Die Turbos alle schön warm und auch kalt gefahren. Ergebnis, 0 Ölverbrauch, gute Motorleistung und auch sonst keine Motorprobleme.

Zitat:

@pplapp schrieb am 23. April 2015 um 15:35:23 Uhr:



Zitat:

@Simineon schrieb am 23. April 2015 um 15:15:12 Uhr:


Der juckt aber so, der Gasfuss 😁

und der TTS hängt so schön am Gas

Wenn ich so Sachen lese kann ichs echt kaum mehr erwarten 😁

sodele, die ersten 1000 km sind durch, die Phase des "ab und an mal richtig gas geben" hat begonnen. Heute morgen gleich mal Gelegenheit dazu gehabt:

Der TTS zieht so richtig schön durch, heute des öfteren von 150 km/h auf 250 km/h, kurzzeitig dann auch die 270 km/h auf dem Tacho gesehen und das vollkommen ohne die gewohnte Trägheit des A5 vorher. Ja, ich frage mich ernsthaft, wo das physikalische Ende der Beschleunigung ist. Wie schnell könnte der TTS ohne Begrenzer fahren ?

284 kmh laut franz. Sportauto.🙂

Hallo,
Hab die Einfahrzeit meines neuen TT Roadster (1000km) fast hinter mir. War echt schwierig ihn nur bis 3000 zu drehen, (3000 u/min. Hat Audi gesagt). ist mir auch nicht immer ganz gelungen.
Wie sieht's eigentlich ab 1000km aus, was wir da dann empfohlen, erst mal auf 4000u/min. langsam gehen oder gleich mal die 230 Pferdchen abrufen !? Noch länger gedrosselt fahren würde nerven .....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuer TT Einfahrzeit' überführt.]

Ähnliche Themen

Würde mich auch interessieren

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuer TT Einfahrzeit' überführt.]

Leute, das sind doch alles keine neuen Themen - bitte gebt euch doch mal Mühe und nutzt die Suchfunktion.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuer TT Einfahrzeit' überführt.]

in der BDA stehts ja auch drin...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuer TT Einfahrzeit' überführt.]

Hallo,

ich hab ein sehr gutes Angebot für einen TT 8S 2,0TFSI quattro S-Tronic bekommen (Es war ein Messefahrzeug und hat 110km oben). Ich glaube es waren auch zwei Vorführfahrten dabei.
Das Problem ist, ich weiß nicht wie sehr und ob die Probefahrer dem Motor in diesen 110km schon geschadet haben.

Meint ihr, kann bei dieser Laufleistung mit dem Motor schon viel geschehen sein, oder passt das, wenn man ihn den Rest des Einfahrzyklus richtig fährt?

Danke.

Hallo,

in Deiner Frage sind 2 Punkte drin, die dazu führen, dass man sie nicht so beantworten kann, dass es Dir hilft.

1) Kein Mensch weiß, wie diese beiden Vorführfahrten abgelaufen sind. Mir kam grad der Gedanke, man könnte mal den Langzeitverbrauch zu Rate ziehen: Steht der bei 15Litern/100km, könnte der Wagen auf den Fahrten scharf gefahren worden sein ... andererseits könnte er auch viel im Leerlauif gestanden haben und so den Verbauch hochgetrieben haben... also nicht aussagekräftig.

2) Es ist umstritten, ob diese sanfte "Einfahrphase" überhaupt notwendig ist. Selbst Händler bei der Übergabe haben angeblich schon behauptet, nein, und im Netz gibt es viele kontroverse Diskussionen dazu.

==> Kauf das Ding mit langer Anschlussgarantie (+3 Jahre), wäre mein Rat, wenn der Preis wirklich so gut ist (Du hast berücksichtigt, dass man auf Neuwagen bis zu 14% Nachlass bekommt?)

Gruß,
Celsi

Hallo und danke für die schnelle Antwort Celsi.
Ja, der Preis ist wirklich gut, weil ich krieg 23,2% drauf.

lg
Philipp

habe jetzt keinen passenderen thread gefunden, darum poste ich mal hier.

sollte man den motor IMMER im stand nachlaufen lassen bevor man abstellt?! also auch dann wenn man NICHT über die autobahn "geheizt" ist. oder macht das keinen sinn?!

Nein, das macht keinen wenig Sinn. Ich habe das "keinen" durchgestrichen, weil zuviel Vorsicht eigentlich nicht schaden kann. Das Nachlaufen macht man, damit nach relativer scharfer Fahrt Öl und Turbolader "sanft" abkühlen können und es so zu keinen Verkokungen des Öls im Turbolader kommt. So bleibt auch (durchs Nachlaufen) der Ölkreislauf in Bewegung: Öl steht nicht im heißen Turbolader und verkokt, sondern bewegt sich nur durch ihn hindurch und führt so sogar Hitze ab.
Hast Du den Wagen während der Fahrt oder mehrere Minuten vor Fahrtende nicht mehr gefordert, kannst Du ihn auch so abstellen.
Meiner Meinung nach laufen Ölpumpen heutzutage aber nach Abstellen des Motors sowieso noch eine Weile aus den o.g. Gründen nach, man hört es auch, es summt noch aus dem Motorraum, wenn der Wagen abgestellt wurde.
Ich lasse den Motor eigentlich nur noch nachlaufen, wenn ich auf der Bahn nach Fahrt mit hoher Geschwindigkeit einen Rastplatz aufsuche. In der Stadt fahre ich nicht so, dass ich vor meinem oder irgendjemandes Haus eine Öltemperatur habe, die das notwendig machen würde.

Wenn ich MEINE Meinung hierzu kurz kundtun darf:

1.) Den Motor IMMER ganz behutsam warmfahren ("Jungfrau!"😉;
2.) "Einfahren" so, wie es Audi bis 1.000 km empfiehlt.
3.) Auch nach 1.000 Km "Ejakulations-Gelüste" beherrschen!
5.) "Pro 1000" (Km) = "+ 1000" (Drehzahl).
6.) "kalt-fahren!"

- Das gilt nach meiner Überzeugung jedenfalls für Jeden, der ein LANGFRISTIGES Interesse an seinem Auto hat.

- Wer sagt, man könne - müsse (!) - "sofort Gas geben", - der hat leider keine Ahnung!

("Metalle"😉

Zitat:

@Detlev-Helmut schrieb am 24. Januar 2016 um 17:47:53 Uhr:


Wenn ich MEINE Meinung

deine Meinung...- Wer sagt, man könne - müsse (!) - "sofort Gas geben", - der hat leider keine Ahnung!Du meintest wohl "hat eine andere Meinung"

😉

Zumal jeder Motor auf dem Prüfstand mehrmals bis zur Höchstdrehzahl gefahren wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen