Audi TT 8N = Noch kaufen?
Audi TT 8N = Prollkarre ?
Obwohl dieses Thema hier schon des öfteren angeschnitten wurde:
Allein im letzten halben Jahr hat Audi über 5.000 in Worten
FÜNFTAUSEND niegelnagelneue Audi TT 8J hier in Deutschland verkauft.
Wenn da (wovon auszugehen ist) von den laut Kraftfahrtbundesamt
40.000 Audi TT 8N besitzern sich allein im letzten halben Jahr 5.000 einen neuen
gekauft haben, dann gute nacht.
Das würde ja bedeuten dass es bald fast gar keine TT Erstbesitzer mehr gibt.
Das soll jetzt keine Hetze sein, aber bedeutet das nicht auch dass man sich einen
gebrauchten TT 8N nicht mehr kaufen sollte?
Gruß
Felgenschiss
51 Antworten
Viel Langstrecke muss man aber nicht schonend gefahren sein! Schau dir an wann jeweils die Bremsenteile gemacht wurden, das gibt ein klein wenig Aufschluss.
Wieviel fährst du denn im Jahr? Wenn du auch ein Vielfahrer bist würd ich mir eher ein Auto mit weniger km suchen. Klar, vor Reperaturen ist man nie sicher, aber ab 100000 ists wahrscheinlicher als bei 60000. Noch dazu wenn man dann ebenfalls 20000km/Jahr fährt...
Zitat:
Original geschrieben von Corx
Hast du dir schon mal die Knaben angeschaut, die mittlerweile mit einem TT rumfahren? Habe erst gestern ein Bürschle gesehen, stand Kippe rauchend stolz an seinen TT gelehnt und hoffte, Blicke auf sich zu ziehen. Das Bild habe ich in den 80ern schon mal gesehen - da standen die Jungs stolz vor ihrem B-Manta. Der TT wird leider mit immer billiger werdenden Gebrauchtwagenpreisen zur "Möchte-Gern-Kiste" und zudem sicherlich in der Versicherung steigen. Seitdem vor ein paar Wochen der Sohn eines Bekannten, der noch zur Schule geht zu seinem 18ten Geburtstag von seinem liqudem Daddy zu seinem bestandenem Führerschein einen gebrauchten 180erTT geschenkt bekommen hat, habe ich einen Kloß im Hals ...Zitat:
Original geschrieben von sTTefan
Aber Jason, der TT 8N wird ganz sicher ein Kultauto. Ist er doch sogar schon! Bin fest davon überzeugt, dass er den Status erhalten wird, wie ihn heute z.B. der NSU TT hat. Alleine schon durch den Einsatz damals in der DTM.
Stefan
stimme dir 100% zu. Aber die Phase muss der TT durchmachen. Du hast in deinem Beispiel einen Manta erwähnt, der ebenfalls diese Phase hatte. Heute ein Kultauto und ein gut erhaltenes Exemplar ist rar und teuer.
Wir müssen durchhalten und abwarten 😉 Ich gebe meinen in jedem Fall so schnell nicht her.
Stefan
Bei den Betriebskosten sollst Du aber nicht vergessen, dass der TT einen guten Durst für Super oder Super Plus hatt.
Sparsam ist der eigentlich nur sehr selten zu fahren.
Wenn Du als Sportwagen fährst, kommst Du nicht unter zehn Liter und ich gehöre nicht zu den Fahrern, die sich selbst in die Tasche lügen.
Ich habe den 180 PS mit Abt Chip auf 210 PS und komme nicht unter 10,5 Ltr. denn man will ja das Drehmoment auch spüren und auskosten!
Gruß
ErnsTTR
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Viel Langstrecke muss man aber nicht schonend gefahren sein! Schau dir an wann jeweils die Bremsenteile gemacht wurden, das gibt ein klein wenig Aufschluss.
Wieviel fährst du denn im Jahr? Wenn du auch ein Vielfahrer bist würd ich mir eher ein Auto mit weniger km suchen. Klar, vor Reperaturen ist man nie sicher, aber ab 100000 ists wahrscheinlicher als bei 60000. Noch dazu wenn man dann ebenfalls 20000km/Jahr fährt...
werd wahrscheinlich nicht all zu viel fahren...
@ ErnsTTR
mir reicht schon das wissen das ich ihn sparsam fahren könnte...
hat jemand ne ahnung ob man n snowboard reinkriegt wenn man hinten komplett umklappt?
MfG Stuntman Mike
Ähnliche Themen
Manche Leute haben Sorgen! Was spielt dsa denn für eine Rolle, ob es "Prolls" gibt, die sich einen alten tt holen und damit posen? Wenn mir mein Auto gefällt, dann genieße ich das und gut is. Es gibt viele Autos, die je nach Besitzer völlig unauffällig, edel oder prollig daherkommen können. Da dürfte man ja viele Modelle nicht fahren (Golf, 3er BMW. Porsche...). Davon mal ganz abgesehen gibts doch Proll-tts, die mit Plastik-Spoilern, veränderten Fronten und SCheinwerfern u.ä. verunstaltet sind schon seit vielen Jahren. Da ändert sich doch nichts. Im Gegenteil, ich glaube diese verbastelten, getunten und oft verheizten Kisten werden als erstes den Geist aufgeben und aus dem Straßenbild verschwinden. Übrig bleiben dann die Fahrzeuge der Liebhaber, die entsprechend darauf aufpassen und sich am ursprünglichen Design erfreuen. Und diese Exemplare werden vielleicht wirklich mal sehr gefragt sein. Max
....mal ganz abgesehen gibts doch Proll-tts
Wer legt nun fest wer oder was ein Proll ist!?
Jedem das seine, meine halt ich!!😁
Zitat:
Original geschrieben von max-a3
Und diese Exemplare werden vielleicht wirklich mal sehr gefragt sein. Max
@max-a3,
das sehe ich ganz genau so und hoffe darauf, dass ich in 30 Jahren meinen TT zu einem fetten Preis verkaufen kann 😁