Audi Traglastbescheingungen !?
Hallo zusammen,
Ich habe diese Woche über die Audi Kundenbetreuung eine Traglastbescheinigung unter Angabe der Audi Teilenummer für eine originale Audi Felge angefragt.
Darauf hin kam die Rückfrage nach meiner Fahrzeugidentnummer.
Nach Rücksprache habe ich erfahren das Audi keine Traglastbescheinigungen mehr für Felgen ausstellt, wenn diese nicht ab Werk auf das jeweilig Fahrzeug passen.
Begründung: Die Fachabteilungen hat das so beschlossen.
Hat hier schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir helfen an eine Traglastbescheinigung zu kommen?
Soll für folgende Felge sein:
4H0 601 025 AC / AD / BA
Vielen Dank und Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Polmaster schrieb am 16. Februar 2019 um 19:43:16 Uhr:
Jein. Die (TÜV/DEKRA-) Prüfer haben Zugriff auf einen riesigen Katalog online. Wenn sie nicht zu faul zum Suchen sind, finden sie oft eine gleichwertige Bescheinigung.Ich hatte leider schon eine Begegung mit einem leider nicht so suchfreudigen Prüfer. Du kannst es ihm nicht vorschreiben, wenn er nicht suchen möchte.
Genau so sieht das aus.
Für die 4H0 601 025 BA gibt es hier eine Bescheinigung.
@TE
Geh zu einem gescheiten Prüfer, und besprich das vorher.
Woher kommst du (Region)?
247 Antworten
Ist zwar echt OT.
Aber der S6 4F hatte immer 265/35R19 a. Felge 9Jx19 ET52! (5-parallel Speichen-Felge)
Wahlweise gab es 255/40R18 a. 8,5Jx18 ET46.
Komplett andere Abrollumfänge!
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 1. September 2022 um 16:51:49 Uhr:
Ok, belassen wir es dabei - ich habe mich geirrt und kann damit leben - einverstanden? 🙂
War ja keine Kritik, hätte ja auch sein können, das ich was verpasst habe 🙂 Kann man ja nicht kategorisch ausschließen, wenn ich meiner Frau Glauben schenken kann 😁
Schönen Abend noch 🙂
Ähnliche Themen
@Alwin83 :
Das ist alles kein Problem, ich bin weder verärgert noch sonst was Negatives - alles ist gut. Das wollte ich eigentlich mit dem '"ich kann damit leben" ausdrücken. Ich finde es sogar gut, wenn man mich auf meine Fehler aufmerksam macht, so lange ich das nachvollziehen kann und der Umgangston verträglich bleibt. Aus Fehlern kann man ja bekanntlich lernen und ich lerne immer noch gerne was dazu 🙂
Aber irren tut sich niemand gerne, 😁 Dir und allen Mitlesenden auch noch einen schönen Abend!
Zitat:
@Metty986 schrieb am 10. März 2019 um 09:51:59 Uhr:
Ich konnte mittlerweile eine Traglastbescheinigung für 8R0601025CP auftreiben. Wenn jemand sie benötigt bitte PN.
Hallo Metty,
Wärst du so nett und würdest mir die Bescheinigung zukommen lassen ?
Gruß
Andy
Ihr könnt Eure Bescheinigungen auch einfach dort hinschicken, dann haben alle was davon.
Also ich war heute beim TÜV bzw GTÜ und die konnten nichts finden.
Bin anschließend zu Audi und die haben auch nach einer Traglastbescheinigung gesucht und für meine Felgen nichts finden können.
In der Regel haben sie Zugriff auf die Bescheinigungen, aber für meine Felge, welche noch sehr neu ist, haben die nichts 🙁
Hab nachgefragt ob sie diese Felgen als Zubehör verkaufen und er hat es mit Ja beantwortet. Hab dann gefragt, was der Käufer den mit den Felgen machen soll ohne eine Bescheinigung 😁 darauf konnte er nicht mehr antworten. Irgendwie ist das Ganze sehr dämlich
Vielleicht kann mir jemand von euch helfen
Die Teilenummer ist
80A601025AS
Servus,
Ähnliches Problem hab ich auch mit der Teilenummer 8R0601025CP Audi rückt nichts raus. War heute bei der Dekra und der Inginieur meinte er hat Unterlagen zu der Teilenummer 8R0601025AM hierbei handelt es sich um die selbe Felge lediglich in einer anderen Farbe. Jetzt muss ich gucken ob ich ein Dokument besorgen kann welches mehr zu der Teilenummer 8R0601025CP aussagt…. Richtiger Schwachsinn das ganze.
Mal schauen was Audi dazu sagen kann.
Grüße Andy
Hi Andy
Hast du per email oder mit Brief bei Audi angefragt?
Ich hatte es per email gemacht.
Damals, 2016, hatte ich per Brief angefragt und auch was bekommen 🙂 vielleicht arbeiten dort ältere Mitarbeiter und stehen mehr auf die traditionelle Art 😁
Habe per Mail mit der Standart Anfrage von „Originalfelgen.com“ angefragt und gestern Abend noch eine „wischi waschi“ Antwort bekommen.
Siehe hier:
„Guten Tag Herr xxx
vielen Dank, dass Sie sich an die Audi Kundenbetreuung gewandt haben.
Sie bitten uns um die Zusendung einer Radlast.
Wir bedauern, Ihnen mitteilen zu müssen, dass wir aktuell keine Radlastbescheinigungen ausstellen können. Aufgrund der Nachfrage wird geprüft, ob wir Ihnen zukünftig die entsprechenden Daten zustellen können.
Sobald wir zu diesem Anliegen eine Lösung gefunden haben, nehmen wir gerne mit Ihnen Kontakt auf. Bis dahin bitten wir Sie noch um ein wenig Geduld“
Also habe ich auch gestern Abend direkt nochmal neu mit eigenem Text angefragt und mit der Fahrgestellnummer meines Q5 und dass ich eine Sonderabnahme machen möchte etc. Sowie meine Adresse angegeben.
Mal gucken ob was kommt bislang noch keine Antwort evtl. ist das ja ein gutes Zeichen.
Hoffentlich… ich werde berichten. 😁
Wenn das funktioniert, dann nehme ich mal die Fahrgestellnummer von einem Arbeitskollegen seinen Q5 FY und frag damit mal nach.
Hab auch im Q5 FY Forum mal ein Thema auf gemacht.
Vielleicht kann man auch so etwas sammel. Wenn jedes Model im eigenen Forum eine Thema mit Traglastgenemigung/Sammlung aufmacht.
Audi muss diese ja raus geben, wenn sich jemand im Nachhinein eine original Felge kauft.
Anders macht es absolut keinen Sinn, diese als Zubehör zu verkaufen
Da gebe ich Dir recht, macht keinen Sinn außer du kaufst sie als Ersatz für defekte Originalfelgen.
Auf den SQ5 Modellen kannst du die auch ohne Eintragung fahren weil die Größe zum Fahrzeugtyp bei Audi und beim KBA hinterlegt ist.
Zitat:
@DerA6Andi schrieb am 21. März 2023 um 20:13:51 Uhr:
Hab nachgefragt ob sie diese Felgen als Zubehör verkaufen und er hat es mit Ja beantwortet. Hab dann gefragt, was der Käufer den mit den Felgen machen soll ohne eine Bescheinigung 😁 darauf konnte er nicht mehr antworten. Irgendwie ist das Ganze sehr dämlichVielleicht kann mir jemand von euch helfen
Die Teilenummer ist
80A601025AS
Dämlich ist das nicht.
Natürlich darf sich der Q5 Kunde, welcher serienmäßig auch die 21 Zoll freigegeben hat, um diese Felge aus dem Original-Zubehör Programm erweitern. Dafür benötigt es auch keine weitere Bescheinigung, da die Felge komplett in ihren Abmaßen identisch ist.
Am Ende brauchst du eine Einzelabnahme.
Ein guter aaS braucht dafür keine Traglastbescheinigung. Der kann auch die kleinste Achslast eines Serien Q5 als Grundlage für den A6 nehmen. (die in der Regel niedriger ist)
Vom dann fehlenden Impacttest aber ganz abgesehen. (Der Reifen muss ja kleiner werden, da der Abrollumfang nicht mehr passt)
Sollte der Prüfer diesen Test fordern, kannst du es eh knicken. Da nutzt auch keine Traglastbescheinigung.
Daher muss man sich die Frage stellen, will man diesen Aufwand (4 neue Reifen und Abnahme, Berichtigung der Fz.-Papiere) betrieben?
Also bei meinem alten A6 4G war nur bis 18“ freigegeben. Habe mir dann 20“ original A6 4G Felgen gekauft und musste diese per Einzelabnahme eintragen lassen.
Es ist nur ein kleiner Kreis von Autos, wo wirklich alle Größen zugelassen sind vom Werk aus.
Aber Klar, mein Vorhaben mit den kleineren Querschnitt 255/35 anstatt 255/40 ist nochmal so ne Sache.
Ich spekuliere jetzt einfach, dass der Prüfer das nicht so eng sieht.
Ansonsten verkaufe ich zwangsweise die Felgen. Oder das Auto 😁