Audi Top Service ?

Audi A1 8X

Seit dem Kauf des Audi A1 letzten Jahres im September 2011, ein Neufahrzeug, habe ich nur gravierende erhebliche Probleme mit den Autohäusern von Audi, obwohl ich Audi in Ingolstadt darüber informiert habe, waren sie mir in dieser Hinsicht keine große Hilfe.

Zuerst war immer wieder ein Geräusch beim Fahren hörbar des Audi A1, trotz mehrfachen Probefahrten, die sich bis zu drei Monaten hinauszogen, konnte dieses Problem nicht behoben werden. Ein Lager wurde ausgewechselt, aber das vorhandene Geräusch war immer noch hörbar.

Wegen ständige endlose Wartezeiten, erheblich starke Organisatorische Probleme, Fehleinschätzungen, oftmals schlechte Behandlung als Kundin, hatte ich dieses Autohaus, den Vertragspartner, enttäuscht, endgültig für immer verlassen.

Ich habe dann alleine im Internet nach einem neuen Autohaus selbst recherchiert und ein Audi Partner gefunden mit einer Auszeichnung von Audi, den Top Service.
und habe gedacht, dort kann mir mit Sicherheit nichts passieren. Auf dieses Autohaus mit dieser besonderen Auszeichnung von Audi, kann ich mich zu 100 % verlassen.

Am Anfang waren der Chef und die Mitarbeiter sehr engagiert und freundlich zu mir, da alle Kosten über die Garantie von Audi abgerechnet werden konnten. Die Geräuschbeanstandung konnte dort behoben werden. Die Freundlichkeit war aber nur von kurzer Dauer, denn bei der Abholung des Fahrzeugs, hatte ich sofort gleich das nächste große Problem. Der Chef hatte den Audi in der Waschanlage gewaschen Farbe: Brillantschwarz, ohne eine Absprache mit mir, weil er es ausversehen vergessen hatte.

Als ich zum Auto ging, sah der Lack ganz glanzlos aus, und im Licht spiegelten sich Kratzer die furchtbar aussahen.
Ich wasche extra den Lack immer mit der Handwäsche um solche Dinge zu vermeiden und schonende Reinigung und Pflege sind für mich sehr wichtig und oberste Priorität.
Jetzt habe Kratzer im Lack, in einem Neufahrzeug, die ich nicht mehr aus dem Lack herausbekomme, von der Bürste der Waschanlage die an verschiedenen Stellen sichtbare Spuren hinterlassen haben, die bei Lichteinwirkung Spiegelung des Lacks , vor allem in der Sonne deutlich zu sehen sind.

Wochen hatte ich nur erheblichen lautstarken Streit und ständige Diskussionen mit dem Chef, vor dem Autohaus, im Autohaus. Mit allen Dingen versuchte er sich herauszureden und alles so zu verdrehen als ob ich Schuld an den Kratzer sei, unter anderem sagte er ,dass diese Kratzer auch von der Handwäsche verursacht werden können, das mir aber mit Sicherheit nicht passiert, weil ich darauf sehr achte und sehr großen Wert lege !

Der Geschäftsführer hatte sich am Anfang bereit erklärt, den Lack zu polieren. Als ich das Fahrzeug abholte, sah der Lack Top aus und glänzte wunderschön.
Leider nach ein paar mal abwaschen mit der Düse in der Waschanlage, hatte der Lack den Glanz wieder verloren und der Lack sah wieder aus wie vorher.

Auch hat der Chef mich reingelegt. Bei dem zweiten Versuch, hat er mir zugesichert er würde das Auto nochmals polieren, aber zum letzten mal, und zwar von einem Lackaufbereiter der bald eintrifft. Die Politur dauert zwei Stunden und ich würde ein Fahrzeug zu verfügen gestellt bekommen.

Nach einem Endlosen durcheinander fand endlich der Termin statt. Ich habe dem Geschäftsführer vertraut, auch Audi, weil sie über diese Lackbeanstandung bescheid wussten und ich sie darüber informiert hatte und weil diesem Autohaus eine Auszeichnung von Audi verliehen wurde, den Top Service.

Das Auto dies mir in dem Autohaus zu Verfügung gestellt wurde, ebenfalls ein Audi A1 mit einer großen Werbung Aufschrift Topservice Partner 2011 und 2012, war nicht mal sauber gemacht, sondern innen schmutzig und dreckig und als ich losfuhr musste ich zuerst einen Parkplatz suchen um mich zu erholen, weil ich mir unter den Top Service von Audi etwas anders vorgestellt hatte.

Als ich das Fahrzeug wieder abholte und zwar am folge Tag, weil der Lackaufbereiter die passende Farbe für den Lack vergessen hatte, hat dieser Geschäftsführer Top Service Partner, in der Werkstatt, den Lack auf der Hebebühne mich begutachten lassen.

Dort sah der Lack von der Gesamtoptik ganz gut aus. Und dort sah man auch keine Kratzer. Und es sah so aus als ob der Lackaufbereiter seine Arbeit sehr gut gemacht hätte.
Der Chef ließ es mich sofort unterschreiben, dass ich das Auto, so wie ich es gesehen, als in Ordnung empfunden habe.

Als ich dann abfuhr und unterwegs das Auto an verschiedene Stellen abstellte, sah ich dann erst jetzt im Licht und in der Sonne das richtige Ergebnis
und zwar durch die verschiedenen Lichteinwirkungen !

Dabei konnte ich sehen, dass diese Kratzer mit Farbe leicht abgedeckt waren, aber sie waren nicht weg. Als ich das Auto nach drei Tagen mit der Düse abspritzte in der Waschanlage, sah ich danach, dass die Politur nichts gebracht hatte.

Die Waschanlagekratzer sind alle noch da, wie vorher. Schlechte Arbeit vom Lackaufbereiter.

Mich würde mal interessieren, wie der Lack nach einem Jahr aussieht? Und wie sieht das mit der Lackgarantie aus? Auch frage ich mich was das für eine Qualität ist von Audi, wenn der Lack so empfindlich ist? So etwas kenne ich gar nicht, vor allem nicht bei einem Neufahrzeug.

Diese Farbe Brillantschwarz von Audi, ist nicht für die Waschanlage geeignet und eine Unterbodenwäsche kann nur separat durchgeführt werden.

Audi Ingolstadt hatte mich auch an diesen zuständigen Audipartner verwiesen, der mich in Sache Reinigung und Pflege beraten sollte, der Geschäftsführer Top Service Partner von Audi ausgezeichnet ,zeigte dafür aber kein Interesse und teilte mir auch nur mit ,dass eine Unterbodenwäsche des Fahrzeugs nach dem Winter nicht nötig sei.

Obwohl ich Audi in Ingolstadt über alles informiert hatte, waren sie mir in dieser Hinsicht keine große Hilfe .Ich habe eigentlich mehr Unterstützung erwartet, und ich fühle mich hier richtig alleine gelassen. Meine Probleme wurden von der Audi AG nicht gelöst.

Audi entschuldigte sich mehrmals bei mir über diese Vorfälle, die sich ereignet hatten und teilten mir unter anderem mit sie können die aktuellen Geschehnisse und Gespräche Vorort nicht beurteilen und sind nur als Vermittlung tätig und müssen auch die Stellungnahme des Geschäftsführers akzeptieren.
Eine gut funktionierende Werkstatt die fachlich einwandfrei arbeitet sei ihnen aber sehr wichtig.

Ich bin von Audi sehr enttäuscht, weil ich erwartet habe, dass Audi, als erfolgreicher Autokonzern, der eigentlich Glamour und Eleganz, den Top Service für Ihren Kunden präsentieren möchte, viel mehr hinter mir als Kundin steht.

Herr Johannes Thammer der Audi AG sagte in einem Bericht, sie kämpfen täglich um jeden Kunden, aber die Einzige, die seit letztem Jahr hier um alles kämpft, das bin ich. Nach wochenlangen Kontaktaufnahmen über E-Mails zu der Audi AG, ist bis heute kein zufriedenstellendes Endergebnis in Sicht.

Herr Rupert Stadler Chef von Audi, sagte in einem Interview .Er möchte die Augen des Kunden vor Begeisterung zum Glänzen bringen,

aber die Augen die ich derzeit immer ständig vor Freude glänzen sehe, sind gerade seine, wegen dem hohen Umsatz und Absatzmarkt.

Auch verwies mich Audi wieder an den Vertragspartner an den ich mich wenden soll, obwohl ich dort in dem ersten Autohaus auch sehr große Schwierigkeiten und Probleme hatte, die nicht gelöst wurden. Auf weitere Schreiben von mir reagierte Audi nicht mehr.

Jetzt stehe ich gerade ganz alleine ohne ein Autohaus da und ohne die Audi AG.

Und die nächste Inspektion ist bald fällig.

Gerade aktuell habe ich ein neues Problem mit dem Lack Brillantschwarz und zwar haben Katzen sich in den Audi A1 verliebt und laufen des öfteren mit ihren schmutzigen Samtpfoten, schnurrend über das Fahrzeug, leider haben sie vereinzelt Kratzspuren mit ihren Krallen auf dem Lack hinterlassen, darunter jetzt die weiße Grundierung des Lacks deutlich zum Vorschein kommt.

Angelina Selina

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Angelina Selina


Hallo Gamsrockl,

Wenn Du Streit suchst, dann suche Dir bitte jemand Anderen.

Angelina Selina.

Wenn Du auf eine einfache, sachlich angebrachte Kritik derartig heftig reagierst, kann ich Deine Audi-Werkstätten sehr gut verstehen.

Es steht jedem User frei, auch kritische Meinungen zu vertreten, ohne gleich dafür angemacht zu werden.
Danke für's Lesen.

Marie
MT-Forenpatin

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Never Dead Ned



Stimme ich voll zu.
Frisch angemeldet und nur negatives über Audi....
Da es zu wenig Reaktion gab, hat Jetza sein Leid kund getan. Audi ist auch sooo schlimm. Nur passend dafür angemeldet seitdem nichts mehr von Jetza gehört.

Aber nur meine Meinung!

Schlechte Meinung, aber es gibt auch Menschen die hart für ihr Geld arbeiten müssen und nicht ständig vor dem rechner sitzen und oder die Freizeit sinnvoll nutzen. Ich möchte das Jammern der vielen Leute hören und lesen, wenn Sie ein Premium Auto kaufen, teuer Geld bezahlen, noch nie bei der Inspektion gewesen sind, aber nun das vierte Mal zum Pfusch ausbessern müssen. Ausserdem gehen mir die vielen Besserwisser und Profinörgler hier auf den Senkel. Ich habe lediglich meine Erfahrungen mit den Werkstätten zum Thema Audi Topservice kundgetan. Nicht mehr und auch nicht weniger! Mein A3 hatte diese Probleme auch nach über 12 Jahren nicht. Und hätte ich nicht berufsbedingt umziehen müssen, wäre mein heimatlicher freundlicher Audihändler immer noch erste Wahl. Soviel zum Thema Audi ist sooo schlimm! Allzeit gute Fahrt, ich bin das schöne Wetter geniesen!

Gruss der Jetza

Hm, das hört sich ja alles garnicht gut an, ich hoffe, das Ausnahmen wie deine die Regel(nämlich ausgezeichneten Service) bestätigen. Ich habe lange für einen großen Autovermieter im Bereich Unfallersatz und Schutzbrief gearbeitet und habe mir schlussendlich einen A1 zugelegt, weil ich beruflich immer mit Audi die besten Erfahrungen sammeln konnte, sowohl mit Ingolstadt als auch Neckarsulm. Die Kunden waren normalerweise innerhalb sehr kurzer Zeit wieder mobil, die Fahrzeuge ordentlich und der Service am Kundenwagen vorbildlich. Ganz andere Erfahrungen konnte ich hingegen z.B. bei Mercedes sammeln, ich würde mir nie einen zulegen, besonders die C-Klassen und A-Klassen haben dort von Hause aus oft gravierende technische Mängel und der Service ist eher mangelhaft. Was du über den Lack schreibst, verwundert mich sehr, ich hatte dort teilweise wirklich obskure Fälle zu bearbeiten, aber dass der Lack nach einer Autowäsche futsch ist, kann ich mir kaum vorstellen, aber vielleicht war der ja von Anfang an nicht in Ordnung und die Autowäsche war nurnoch das i-Tüpfelchen. Ich hoffe, du hast dir auf jeden Fall nun juristischen Beistand gesucht, hilfreich ist übrigens immer, Fotos zu schießen. Bevor man den Wagen abgibt, vom Ersatzwagen, der Konsole...einfach von Allem. Nur so hast du nachher genügend Beweise.

Hier noch einmal ein Bericht zum Thema Inspektion in der Garantiezeit bei einer freien Werkstatt !
http://www.autobild.de/artikel/inspektion-zum-sparpreis-1931104.html

Zitat:

Original geschrieben von Brainmac


...und bekomme eine neue Frontscheibe...

Hallo Angelina, 

na, das war ja auch ungeheuerlich, so einfach mit der Flasche zu werfen. Und dann noch auf DEINEN SCHÖNEN AUDI !! Der Kerl müsste zur Strafe dein Auto mit dem Staubwedel waschen, und innen mit der Zahnbürste saubermachen!!!!!

Hoffentlich zahlt der auch den Schaden.

Jetzt hoffe ich für Dich, dass Du diesesmal etwas mehr GLÜCK hast mit der Werkstatt. Du kannst ja berichten wenn die Frontscheibe gewechselt wurde. Bin schon ganz gespannt.... 

Liebe Grüße

B.

Hallo Brainmac,

der Schaden von 600 Euro wurde vom Verursacher ,der mir die Frontscheibe beschädigt hat ,ohne irgendwelche Probleme bezahlt.Die Scheibe wurde top in der Werkstatt eingesetzt.🙂

Wie man sich hier im Forum in einem Menschen täuschen kann. Da bist Du ein großes Vorbild dafür.

Angelina Selina

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Angelina Selina



Zitat:

Original geschrieben von Brainmac


...und bekomme eine neue Frontscheibe...

Hallo Angelina, 

na, das war ja auch ungeheuerlich, so einfach mit der Flasche zu werfen. Und dann noch auf DEINEN SCHÖNEN AUDI !! Der Kerl müsste zur Strafe dein Auto mit dem Staubwedel waschen, und innen mit der Zahnbürste saubermachen!!!!!

Hoffentlich zahlt der auch den Schaden.

Jetzt hoffe ich für Dich, dass Du diesesmal etwas mehr GLÜCK hast mit der Werkstatt. Du kannst ja berichten wenn die Frontscheibe gewechselt wurde. Bin schon ganz gespannt.... 

Liebe Grüße

B.

Hallo Brainmac,

der Schaden von 600 Euro wurde vom Verursacher ,der mir die Frontscheibe beschädigt hat ,ohne irgendwelche Probleme bezahlt.Die Scheibe wurde top in der Werkstatt eingesetzt.🙂

Wie man sich hier im Forum in einem Menschen täuschen kann. Da bist Du ein großes Vorbild dafür.

Angelina Selina

Liebe Angelina,

vielen Dank für die Info. Hier sieht man mal, dass die Geschichte vom blinden Huhn hin und wieder auch mal stimmt! Ich freue mich für Dich ungemein.

So wünsche ich Dir für die Zukunft alles Gute, erlange die Besonnenheit einer Nonne und dann wirst Du sogar irgendwann Spass haben mit mir ein Bierchen zu trinken.

Viele Grüße
Brainmac

Bericht- Werkstatt Test- Autozeitung 2010

Bei Audi soll der Kunde König sein, doch die Werkstätten scheint das nicht zu interessieren. Wir haben acht Werkstätten getestet – mit erschreckendem Resultat

Keine Lorbeeren für Audi. Bei der Premium-Marke des VW-Konzerns brummt der Verkauf, die Autos sind begehrt, die Qualität stimmt. Und doch hat Audi offenbar ein Riesen-Problem: In unserem Werkstatttest verfehlten 75 Prozent aller getesteten Betriebe das Premium-Ziel. Sechsmal waren Werkstattleistung und Service so schlecht, dass wir die Note ungenügend vergeben mussten. Mit einem Gesamtdurchschnitt von 4,6 legt Audi damit das schlechteste Ergebnis aller je von uns durchgeführten Werkstättentests hin.

Und dabei haben wir nichts Außergewöhnliches verlangt. Alle von uns präparierten Pflichtfehler sollten schon beim simplen Abarbeiten der Werkstatt-Wartungsliste erkannt und behoben werden. Mit zusätzlichen Bonusmängeln, die leicht zu finden sind, wollten wir sehen, ob die Werkstatt eine Inspektion ordnungsgemäß durchführt und das Auto die Werkstatt in einwandfreiem Zustand verlässt.

Bei fünf Audi-Betrieben blieb der Radbolzen lose
Natürlich ist uns auch guter Service wichtig. Und der sollte bei einer Marke wie Audi selbstverständlich sein. Doch die Realität sah anders aus. Fünf Betriebe ließen uns mit einem losen Radbolzen vom Hof rollen. Unverständlich, denn gerade nach dem Umstecken von Winter- auf Sommerräder (Testzeitraum April/Mai) sollte einer guten Werkstatt-Crew solch ein Fehler nicht passieren. Der schlechteste Betrieb unter den fünf Verlierern mit der Gesamtnote 6, das Audi Zentrum Stuttgart, behob sogar keinen einzigen Pflichtmangel korrekt und fand nicht einen der Bonusmängel.

Der Sieger arbeitet fast perfekt
Erfreulicherweise geht es auch anders. Das Autozentrum Leypoldt in Filderstadt übersah nur einen Pflichtmangel: die fehlende Batterieabdeckung. Eine Spitzenleistung zeigte das Audi Zentrum Leverkusen: null Fehler, bester Service im Test und alles zum fairen Preis. Hier lautet unser Urteil: sehr empfehlenswert.

SO WURDEN DIE AUDI-WERKSTÄTTEN GETESTET
Für jeden zu prüfenden Betrieb präparierten wir einen Audi A4 mit Mängeln und ließen eine Inspektion durchführen. Um nicht enttarnt zu werden, führten wir bei jeder Werkstatt ein anderes Auto mit vergleichbarer Ausstattung vor. Jedes Fahrzeug wurde mit 13 Mängeln versehen. Die Fehler eins bis sieben mussten den Werkstätten bereits beim Durcharbeiten der Audi-Wartungsliste auffallen, denn diese Arbeiten sind dort vorgeschrieben.

Mit sechs weiteren Bonusmängeln wollten wir überprüfen, ob sich die Betriebe wirklich mit dem Auto beschäftigt, Fehler erkannt und uns ein richtig funktionierendes und sicheres Fahrzeug übergeben haben. Diese Bonusmängel gingen aber nicht in die Bepunktung ein, weil sie nicht Bestandteil der Audi-Checkliste sind. Ausnahme: Für einen nicht angezogenen Radbolzen zogen wir eine ganze Note ab.

Das Präparieren der Mängel nahmen wir gemeinsam mit unabhängigen Kfz-Sachverständigen vor, deren Aufgabe es auch war, den allgemeinen Zustand jedes Autos zu beurteilen. Bei der Terminvereinbarung, der Fahrzeugabgabe und beim Abholen des Fahrzeugs registrierten wir Wartezeiten, Service-Leistungen, Freundlichkeit und Kompetenz der Werkstattmitarbeiter. Auch die Rechnungen haben wir geprüft und mit der Audi-Checkliste abgeglichen.

DAS SAGT AUDI ZU DEM ERGEBNIS DES WERKSTÄTTENTESTS
Aus zahlreichen Leserzuschriften an die AUTO ZEITUNG, in denen Kunden ebenfalls über Probleme mit Audi-Werkstätten klagen, wissen wir, dass hier die Herde der Schwarzen Schafe groß ist. Das will Audi-Vertriebsleiter Michael Renz sofort ändern: „So eine miserable Leistung können und wollen wir als Hersteller von Premium-Produkten nicht akzeptieren.“ Und er fügt verärgert hinzu: „Bei genauem Hinsehen reicht die Arbeit bei einigen der getesteten Betriebe fast ans Betrügerische.“

Es fehlt am Service
Dabei war die Aufgabenstellung klar und deutlich. Gefordert war die normale Inspektion nach der Audi-Wartungsliste. Generell gilt: Wenn alle Punkte zu 100 Prozent abgearbeitet werden, ist das Ergebnis sehr gut. Das gelang in unserem Test aber nur dem Audi Zentrum Lever-
kusen. Das Audi Zentrum Leypoldt in Filderstadt erreichte die Note gut. Die sechs übrigen Betriebe fielen durch. Zwei Ursachen machen das Versagen der Werkstätten aus: zum einen das Nichteinhalten der Wartungsliste, zum anderen der fehlende Service. „Das zeigt“, so Renz, „dass es hier nicht an Kenntnissen mangelt, sondern an der konsequenten Umsetzung der Vorgaben.“ Und den Audi-Mann wurmt eines besonders: „Dass die Werkstätten nicht an anspruchsvollen Reparaturen gescheitert sind, sondern Basis-Leistungen schlicht vernachlässigt haben.“ Und er verspricht: „Als Audi AG werden wir strikter eingreifen. Unsere eigenen Kontrollen werden wir noch verstärken und Schulungen sowie Trainings forcieren.“

Mehr Schulungen und Checks
Die Häufigkeit interner Qualitäts-Checks will er im gesamten Werkstättennetz verdoppeln. Darüber hinaus schreibt Audi jedem Händler regelmäßige eigene Leistungsüberprüfungen vor und kontrolliert die Betriebe zusätzlich durch verdeckte neutrale Partner sowie eigene Prüfer. Bei den im AUTO ZEITUNG-Test auffällig gewordenen Werkstätten werden in den nächsten 52 Wochen gehäuft Qualitäts-Checks und zusätzlich sechs verdeckte Tests durchgeführt. Michael Renz will hart durchgreifen: „Wir schießen scharf, und das meinen wir ernst.“

DIE STATEMENTS DER AUTOHÄUSER
Bernd Heusel, Audi Zentrum Reutlingen „Das Ergebnis hat uns tief erschüttert. Hier haben Mitarbeiter die Checkliste nicht korrekt abgearbeitet, das ist unentschuldbar. Zu spät haben wir erkannt, dass die Personalsituation zu Lasten der Qualität geht. Wir haben zusätzliche Mitarbeiter eingestellt und uns zum Audi Qualitätssicherungsprogramm angemeldet – ein Schritt, den ich schon früher hätte machen sollen.“

Michael Fella, MAHAG Oberland, München „Ich schäme mich für das schlechte Ergebnis. Natürlich wird das weit-reichende Konsequenzen in unserem Betrieb haben. Auch Audi-interne Tests haben uns dazu veranlasst, Programme zur Sicherung unseres Qualitätsanspruchs umzusetzen. Ich habe es zu meiner Kernaufgabe gemacht, unseren Kunden die Qualität zu garantieren, die man von uns erwartet.“

Alexander Schuhmacher, Audi Zentrum Stuttgart „Unser schlechtes Abschneiden in Böblingen hat mich schockiert. Eine nicht nachvollziehbare Rechnungsposition ist vollkommen inakzeptabel und hat personelle Konsequenzen. Auch Audi-interne Tests hatten uns zuletzt gezeigt, dass wir an einigen Stellen optimieren müssen. Ich werde als Geschäftsführer persönlich dafür Sorge tragen, dass wir das gute Niveau unserer anderen Standorte erreichen.“

Ralf Seiler, Autohaus Seiler, Siegburg „Das Ergebnis des Tests ist für mich als Inhaber erschreckend. Die letzten Tests vor einem Jahr haben wir mit guten Ergebnissen bestanden – und dann leider viel zu wenig Aufmerksamkeit auf den Bereich Basisleistungen gerichtet und das Qualitäts-management vernachlässigt. Ab sofort führen wir mit externen Dienstleistern wöchentliche Tests durch.

gäääähhnnn ... ein Bericht von 2010 ... hast Du zuviel Langeweile? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Carisma1996


gäääähhnnn ... ein Bericht von 2010 ... hast Du zuviel Langeweile? 😁

Ich glaube eher, sie wird fürs Abtippen bezahlt.

MfG

Wolfgang

ne, copy and paste....

http://...profi-service-werkstatt.de/42/?...

Angelina Selina

Ist doch lustig was man findet wenn man nach "Angelina Selina" googelt.

http://de-de.facebook.com/angelina.selina.58

Das wird langsam total öde und langweilig @Angelina Deine Spam-Beiträge.

Hat Deine Platte einen Sprung oder ist da irgendetwas irgendwann schief gelaufen 😕 😁

Sie hat genau das erreicht was sie wollte, viel Aufmerksamkeit für ihre nichtsnützige Werbung...

Ich dachte zuerst hier gäbe es was interessantes über den Audi Service zu lesen, und dann landet man bei sowas! Wenigstens die ein oder anderen ironischen Kommentare haben mir das Lesen versüsst. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Carisma1996


Das wird langsam total öde und langweilig @Angelina Deine Spam-Beiträge.

Hat Deine Platte einen Sprung oder ist da irgendetwas irgendwann schief gelaufen 😕 😁

Hallo Ihr Besserwisser, Disser und Schlaumeier,

Man muss sich schon über die vielen nutzlosen Kommentare und Antworten über dieses eigentlich sinnvolle Thema wundern. Ich habe mir das Geschmiere nun eine ganze Weile lang angesehen. Mein Fazit ist, dass zu diesem Thema nur wenige konstruktive (siehe Duden) Antworten gegeben werden. Vielmehr werden Leute niedergemacht, auf das Übelste beschimpft und für dumm erklärt, wenn sie einen sinnvollen Beitrag, Fragen, Erfahrungen hier reinstellen. Die Spitze der Frechheit ist, auf persönliche Facebook Seiten per Link zu verweisen. (Nach "der Jetza" braucht Ihr nicht zu suchen oder googeln, da findet Ihr nichts über mich!) Das kann wohl nicht der Sinn des Forums hier sein. Erzählt doch mal von den eigenen Erfahrungen (positiv oder auch negativ) in den Audi Werkstätten und lasst diesen ganzen persönlichen Mist einfach weg. Es gibt wirklich eine ganze Menge Leute, die Ärger und Stress mit den Werkstätten haben oder hatten.

Ich für meinen Teil kann sagen, dass sich nach meiner Beschwerde im Audizentrum sowie beim Kundenservice in Ingolstadt einiges getan hat. Nach der Zuweisung eines neuen Kundenbetreuers im Zentrum lief alles fast wie von selbst. Wohl auch, weil aus Ingolstadt, lt. Serviceleiter vom Audizentrum eine Anweisung sowie meine Beschwerde kam. Lackschäden im Kofferraumbereich wurden sauber lackiert !, mit Klebefolie zum Schutz überklebt. Beide Scheinwerfer wurden getauscht, der Tankverschluss wurde eingestellt und schließt wieder sauber mit der Karosserie. Scheibenwischer wurden getauscht. Nur das Glaspanoramadach pfeift ab und zu noch beim kompletten Öffnen, wenn die Sonne auf selbiges scheint. Hier scheint es wohl eine Wärmeausdehnung bei Hitze zu geben. Falls jemand das gleiche Problem hat, kann er gerne berichten und eine sinnvolle!! Lösung vorschlagen. Laut Werkstatt wurde schon mit einem 40 € teuren Spezialspray alles abgeschmiert. Es war auch kurzzeitig ruhe, aber nun pfeift es schon wieder. Schleifspuren in den Aluprofilen sind keine zu sehen. Ansonsten läuft mein kleiner ohne Probleme und technische gebrechen, so wie es eigentlich vom Werk aus sein sollte.

Jedenfalls scheint den Herrschaften aus Ingolstadt die Zufriedenheit der Kunden doch noch wichtig zu sein. Schon zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit wurde nach dem Zustand des Autos gefragt. So sollte es eigentlich sein. Es wird kein roter Teppich verlangt, sondern eine ordentliche Behandlung der Kunden, auch wenn es ein Garantiefall ist und der Händler kein Bares vom Kunden sieht.

Also bleibt sachlich und geht ordentlich miteinander um!

Gruß an alle A1 Fahrer und freut Euch einfach wie ich, wenn der Kleine keinen Ärger macht!

Der Jetza.

Ich bin der gleichen Meinung wie Jetza,

ich finde das Verhalten von einzelnen Mitgliedern hier im Audi A1 Forum mir gegenüber unsachlich und respektlos.

Ich habe heute eine Beschwerde bei Motor- Talk , eingereicht,über das Verhalten einzelner Mitglieder hier.

Seit die Forenpatin gamsrockl zu meinem Thema sich geäußert hat ,gibt es hier nur noch ein Gestichel und negative Äußerungen mir gegenüber.

Angelina Selina

Ähnliche Themen