Audi Top....Opel Flop...Was sich junge Autofahrer wünschen

Audi A3 8P

Der Bezug zum A3 ergibt sich aus dem rot markierten Text.

Hier der Link zur Quelle > www.ngz-online.de/.../...Autofahrer-Audi-top-Opel-flop_aid_836244.html

In und out bei jungen Autofahrern
Wie das FHDW Center of Automotive in Bergisch Gladbach ermittelte, gilt Opel unter jungen Autofahrern
als die mit weitem Abstand uninteressanteste Marke. Unter den 18- bis 25-jährigen lag Opel bei den
langweiligsten Marken noch vor Dacia und Fiat. Als Hauptgründe für die Ablehnung von Opel wurden
Image und Design genannt.
Bei Opel hat die Kritik an der Qualität der Autos merklich abgenommen. Fiat erreicht mit dem Modell 500
die junge Zielgruppe recht gut. Von einer wahren Traummarke sind aber beide weit entfernt.
Audi trifft den Nerv der Zielgruppe

Design, Qualität und Image eines Autos spielen für viele junge Menschen eine große Rolle. Insoweit scheint
Audi den Nerv der jungen Zielgruppe besonders gut getroffen zu haben. Audi ist der Studie zufolge die
begehrteste Automarke.
31 Prozent der jungen Erwachsenen würden als nächstes Auto gerne eines der Fahrzeuge
aus Ingolstadt kaufen. Es folgten mit 19 Prozent VW und mit 16,5 Prozent BMW auf den
Plätzen zwei und drei. Die Premiummarke Mercedes-Benz landet abgeschlagen auf Rang
fünf (5,3 Prozent) noch hinter Ford (5,9 Prozent) und nur knapp vor Opel (4,3 Prozent).

Die häufigsten Pkw-Modelle, die 18- bis 25-Jährigen besitzen, sind der VW Golf (11,0 Prozent),
der Opel Corsa (8,4 Prozent) und der VW Polo (7,8 Prozent) gefolgt vom Ford Fiesta (6,4) und
Opel Astra (5,4).

Wenn sich die jungen Autofahrer einen Wagen wünschen dürften, fiele die Wahl auf den
Audi A3 (12,1 Prozent). Erst dann folgt der VW Golf (10,9 Prozent) vor dem
Audi A4 (8,4 Prozent). BMW komplettiert mit dem 3er (7,1) und dem 1er (4,0)
die Top 5 der Wunschfahrzeuge der jungen Generation.

Die Autos der jungen Erwachsenen sind eher gering motorisiert. So besitzen etwas mehr als 48 Prozent ein Auto, das über maximal 75 PS verfügt. In der nächst höheren Leistungsklasse (76 bis 100 PS) bewegen sich rund 15 Prozent; etwas mehr als 19 Prozent fahren Autos mit 101 bis 125 PS.

Meine Anmerkung:
Die Audi Werbeleute können gar nicht hoch genug bezahlt werden. Im Mittelalter hießen solche Leute Gaukler.

Beste Grüße
MC

Beste Antwort im Thema

Der Bezug zum A3 ergibt sich aus dem rot markierten Text.

Hier der Link zur Quelle > www.ngz-online.de/.../...Autofahrer-Audi-top-Opel-flop_aid_836244.html

In und out bei jungen Autofahrern
Wie das FHDW Center of Automotive in Bergisch Gladbach ermittelte, gilt Opel unter jungen Autofahrern
als die mit weitem Abstand uninteressanteste Marke. Unter den 18- bis 25-jährigen lag Opel bei den
langweiligsten Marken noch vor Dacia und Fiat. Als Hauptgründe für die Ablehnung von Opel wurden
Image und Design genannt.
Bei Opel hat die Kritik an der Qualität der Autos merklich abgenommen. Fiat erreicht mit dem Modell 500
die junge Zielgruppe recht gut. Von einer wahren Traummarke sind aber beide weit entfernt.
Audi trifft den Nerv der Zielgruppe

Design, Qualität und Image eines Autos spielen für viele junge Menschen eine große Rolle. Insoweit scheint
Audi den Nerv der jungen Zielgruppe besonders gut getroffen zu haben. Audi ist der Studie zufolge die
begehrteste Automarke.
31 Prozent der jungen Erwachsenen würden als nächstes Auto gerne eines der Fahrzeuge
aus Ingolstadt kaufen. Es folgten mit 19 Prozent VW und mit 16,5 Prozent BMW auf den
Plätzen zwei und drei. Die Premiummarke Mercedes-Benz landet abgeschlagen auf Rang
fünf (5,3 Prozent) noch hinter Ford (5,9 Prozent) und nur knapp vor Opel (4,3 Prozent).

Die häufigsten Pkw-Modelle, die 18- bis 25-Jährigen besitzen, sind der VW Golf (11,0 Prozent),
der Opel Corsa (8,4 Prozent) und der VW Polo (7,8 Prozent) gefolgt vom Ford Fiesta (6,4) und
Opel Astra (5,4).

Wenn sich die jungen Autofahrer einen Wagen wünschen dürften, fiele die Wahl auf den
Audi A3 (12,1 Prozent). Erst dann folgt der VW Golf (10,9 Prozent) vor dem
Audi A4 (8,4 Prozent). BMW komplettiert mit dem 3er (7,1) und dem 1er (4,0)
die Top 5 der Wunschfahrzeuge der jungen Generation.

Die Autos der jungen Erwachsenen sind eher gering motorisiert. So besitzen etwas mehr als 48 Prozent ein Auto, das über maximal 75 PS verfügt. In der nächst höheren Leistungsklasse (76 bis 100 PS) bewegen sich rund 15 Prozent; etwas mehr als 19 Prozent fahren Autos mit 101 bis 125 PS.

Meine Anmerkung:
Die Audi Werbeleute können gar nicht hoch genug bezahlt werden. Im Mittelalter hießen solche Leute Gaukler.

Beste Grüße
MC

160 weitere Antworten
160 Antworten

Du beißt dich immer noch an deinen Argumenten fest, ohne zu erkennen, dass es eine Frage der persönlichen Anforderungen des Fahrers ist, was genau die optimale Lösung ist. Und das es eben NICHT eine "eindeutig elegantere" Lösung gibt.

Gäbe es die wirklich, hätte die sich nämlich durchgesetzt. Das ist mitnichten der Fall. Durchgesetzt hat sich bei Pkws der Frontmotor und wahlweise Hinterradantrieb, Vorderradantrieb oder Allradantrieb. Mittelmotor und Heckmotor gibt es in Nischen ebenso weiterhin.

Es gibt definitiv keine "eindeutig elegantere Lösung", wie du sie beschreibst. Es hängt einfach von den spezifischen Anforderungen ab, die jemand an ein Auto stellt, was näher am Optimum ist.

Du kannst noch seitenlang Argumente bringen, die Realität zeigt, dass es nicht DIE eine "eindeutig elegantere Lösung" gibt. Sondern viele Lösungen, die für unterschiedliche Anforderungen mal mehr und mal weniger optimal sind. Und das schöne ist: man hat als Käufer die Freiheit der Wahl.

Unabhängig davon ist diese alte Hinterradantrieb-ist-so-toll-Diskussion hier komplett Off-Topic!

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5



Sag ich ja die ganze Zeit. Danke für die Bestätigung. Ein Grossteil der Audifahrer haben von der Technik wenig Ahnung, sondern legen Wert auf Image und Styling. Ist doch schön, wenn man nach so einfachen Kriterien ein Auto kauft.

Wodurch wir uns als niedere Lebensform entpuppen und du dein Ego pflegen kannst?

Was war nochmal der Sinn deines Beitrags?

Obwohl ich im Herzen etliche Audidesigns symphatisch finde, finde ich, dass die Marke leider in meiner Wahrnehmung zum Edelproll verkommt. Ich war die letzten 4 Wochen extrem viel auf deutschen Autobahnen und man kann leider sagen, dass von 3 Dränglern (ich meine jetzt die mit halber Tacho sind doch 3 cm + Lichthupe) zwei im Audi sitzen. Dann eben immer der typische Dienstwagen A4/A6.
Ich kann mir nicht erklären woher das kommt, es ist auf jeden Fall unterste Liga - zumal auch denen auffallen müsste dass der objektive Vorsprung auf 400km nur wenige Minuten beträgt (und ich ebstimmt kein 130 km/h -Typ).

Ganz Objektiv gesehen haben sie eben die Marke zum Lifestyle gemacht. Das sehe ich wie bei Apple. Ein Dellnotebook tuts auch, aber das Marketing weckt Bedürfnisse, die man vorher nicht hatte. Das ist ja deren orginäre Aufgabe.

Lifestyle
Audi und Apple das gefällt mir und hat was wares beim Audi überkommt einen das Haben wollen Gefühl

zu den dränglern Zufall könnte auch Benz oder BMW oder Porsche oder sonstwas sein also das lässt sich so nun nicht verallgemeinern

Zeigt aber wie gut Audi seine Hausaufgaben macht

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dukie


Obwohl ich im Herzen etliche Audidesigns symphatisch finde, finde ich, dass die Marke leider in meiner Wahrnehmung zum Edelproll verkommt. Ich war die letzten 4 Wochen extrem viel auf deutschen Autobahnen und man kann leider sagen, dass von 3 Dränglern (ich meine jetzt die mit halber Tacho sind doch 3 cm + Lichthupe) zwei im Audi sitzen. Dann eben immer der typische Dienstwagen A4/A6.
Ich kann mir nicht erklären woher das kommt, es ist auf jeden Fall unterste Liga - zumal auch denen auffallen müsste dass der objektive Vorsprung auf 400km nur wenige Minuten beträgt (und ich ebstimmt kein 130 km/h -Typ).

Ganz Objektiv gesehen haben sie eben die Marke zum Lifestyle gemacht. Das sehe ich wie bei Apple. Ein Dellnotebook tuts auch, aber das Marketing weckt Bedürfnisse, die man vorher nicht hatte. Das ist ja deren orginäre Aufgabe.

Ja...leider ist es so.

Nun kann sich keine Marke die Kunden aussuchen. Gegenüber den Aktionären ist Gewinn angesagt.
Aber deswegen auf andere Marken umsteigen ?!
Ich steh da drüber 😛

Tja was soll ich sagen, ich steh auf die linke Spur*g*

das LED Tfl räumt aber auch die Spur frei, merke ich immer beim Zweitwagen, da muss ich immer hinter den anderen auf der linken Spur parken

p.s. hab ein Dell XPS Notebook, ist für mich der mac unter den Windows Produkten

Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI



p.s. hab ein Dell XPS Notebook, ist für mich der mac unter den Windows Produkten

Dell... haben aber auch stark nachgelassen 😁

genauso, wie das iPhone stark angefangen und mit dem 3GS den Vorsprung nicht weiter ausbauen konnte😁

Zitat:

Original geschrieben von lowo



Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI



p.s. hab ein Dell XPS Notebook, ist für mich der mac unter den Windows Produkten
Dell... haben aber auch stark nachgelassen 😁
genauso, wie das iPhone stark angefangen und mit dem 3GS den Vorsprung nicht weiter ausbauen konnte😁

ist zwar ot, aber wem sagst du das, hab im Nov eine außerplanmässige Rep. zahlen müssen weil die Garantie das nicht abdeckt, naja vorab 160€ damit das gerät abgeholt wird und dann hab ich nach Bezahlung zwei Monate von Dell nichts mehr gehört, keine Abholung, garnix....... Einem Freund ging es ähnlich

Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI



Zitat:

Original geschrieben von lowo


Dell... haben aber auch stark nachgelassen 😁
genauso, wie das iPhone stark angefangen und mit dem 3GS den Vorsprung nicht weiter ausbauen konnte😁

ist zwar ot, aber wem sagst du das, hab im Nov eine außerplanmässige Rep. zahlen müssen weil die Garantie das nicht abdeckt, naja vorab 160€ damit das gerät abgeholt wird und dann hab ich nach Bezahlung zwei Monate von Dell nichts mehr gehört, keine Abholung, garnix....... Einem Freund ging es ähnlich

Jooo... da sind wir wieder bei Premium-Marken 😛

Diese waren 1995 noch klasse und wurden von Jahr zu Jahr schlechter. Sowohl in der Qualität als auch im Service 🙁

Hoffen wir mal das es nicht so Audi ergeht...

Viel spannender als die (meiner Meinung nach für die Masse ausreichende) Qualität von Audi ist doch, ob die zukünftigen und aktuellen Modelle auch so gut im Markt ankommen wie bisher. Jetzt, wo der leitende Audi-Designer zu VW gegangen ist.

Der A8 sieht bescheiden aus, der A1 ist auch nicht so toll, der A5-Sportback wurde optisch auch vergurkt.

Mal schauen, ob der Erfolg sich fortsetzt, wenn das Design nicht mehr so 1A ist.

Spätestens wenn ihr mal mit Motorschaden in der Werkstatt steht und rein nach TPI's gearbeitet wird die irgend ein Büroler in Ingolstadt zum 🙂 schickt und man 2 Tage drauf wieder liegen bleibt... Dann werdet ihr Euch Fragen wie das mit Audi wirklich ist 😉

Für mich ist das Thema durch.

Ich fahr grad nen Corrado. 93er Baujahr. 280 tkm. Und der Motor läuft wie ein Glöckchen. Wenn der hops gehen würde, würd ichs verstehen. Aber nicht in nem 3 Jahre alten Auto mit nichtmal 100 tkm und noch dazu das meiste davon Langstrecke.

2.0 TDI 125 kW -> epic fail

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Spätestens wenn ihr mal mit Motorschaden in der Werkstatt steht und rein nach TPI's gearbeitet wird die irgend ein Büroler in Ingolstadt zum 🙂 schickt und man 2 Tage drauf wieder liegen bleibt... Dann werdet ihr Euch Fragen wie das mit Audi wirklich ist 😉

Für mich ist das Thema durch.

Ich fahr grad nen Corrado. 93er Baujahr. 280 tkm. Und der Motor läuft wie ein Glöckchen. Wenn der hops gehen würde, würd ichs verstehen. Aber nicht in nem 3 Jahre alten Auto mit nichtmal 100 tkm und noch dazu das meiste davon Langstrecke.

2.0 TDI 125 kW -> epic fail

ist finde ich alles nachvollziehbar und sehr sehr ärgerlich wenn einem sowas passiert. vorallem wenn man im winter noch teile ran baut (du warst das doch mit der cupra lippe, oder?), wenn man das vorher weis spart man sich das

aber technik ist technik und kann auch mal hops gehen.

die corradomotoren (gerade die g60) waren auch nicht das gelbe vom ei.

aber in der heutigen zeit ist es nun mal so das fehler ausnahmslos nicht passieren dürfen und das auto sozusagen die heilige kuh ist und kein technisches gerät mehr, jeder will immer mehr komfort und mehr elektrische spielereien, mehr ps aber immer kleineren verbrauch, das da nicht immer alles gut geht ist doch schon vorprogrammiert und wenn mal etwas an der gelobten schüssel nciht geht wird ordentlich krawall gemacht.

der eine hat halt mehr glück der andere nicht.

ich würd vielleicht, wenn ich zwei mal in einer woche liegen bleiben würde und audi nicht vernünftig hilft, auch einen wechsel in betracht ziehen - aber wer sagt mir, dass das bei bmw, mercedes, vw...........anderst ist und nicht genauso?

und ich hab ganz sicher keine audi-brille auf, mir gefallen auch andere autos von diversen herstellern und wenn mir die nächsten audis die nach und nach kommen werden nicht gefallen, dann werde ich auch wechseln.

ABER DEFEKTE KÖNNEN BEI JEDER MARKE ZU JEDER ZEIT PASSIEREN, der service ist das entscheidende im schadensfall und da haben die großen hochgelobten deutschen automobilhersteller in jeder hinscht nachgelassen.

(Bsp. mein Onkel ist spenglermeister bei mercedes, 2jahre alte voll ausgerüstete r-klasse für round about 120000€, rost an heckklappe und türen, türen und heckklappe sollten ausgetauscht werden, kunde muss mit mercedes um austausch und damit verbundenen kosten streiten, mercedes weigert sich auch nur einen bruchteil der kosten zu tragen und das bei einem auto von 100000+ und einem fahrzeugalter von 2jahren und 2 monaten um genau zu sein (also kurz aus der garanite raus))

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Ich fahr grad nen Corrado. 93er Baujahr. 280 tkm. Und der Motor läuft wie ein Glöckchen. Wenn der hops gehen würde, würd ichs verstehen. Aber nicht in nem 3 Jahre alten Auto mit nichtmal 100 tkm und noch dazu das meiste davon Langstrecke.

2.0 TDI 125 kW -> epic fail

Der 2.0 TDI PD ist auch (nett gesagt) ein unterdurchschnittlicher Motor. Insbesondere der 125 kW. Der hat Piezo-Einspritzdüsen, damit haben praktisch ALLE Hersteller durch die Bank Probleme.

Beim 3.0 TDI in meiner Familie sind die Piezo-Einspritzdüsen auch hinüber, mehrere tausend Euro wird/soll die Reparatur kosten.

Pech mit dem Motor kann man auch bei vielen Herstellern haben. Deswegen die Marke zu wechseln ist meiner Meinung nach nicht zielführend.

@Austria: ich geb Dir vollkommen recht. Aber die Erfahrungen die man macht prägen nunmal. Und ja, ich war der mit der Cupra Lippe und noch dazu RS4 Felgen. Satz mit X 😉

Mit den angesprochenen G60-Motoren hast Du recht, aber was stabileres als die 16V und vor allem VR6-Motore ist mir selten untergekommen. Ein guter Freund fährt nen Corrado VR6 mit aktuell ~340 tkm. Und der schenkt dem gar nichts. Und läuft trotzdem einwandfrei. Gut, das Getriebe klingt nicht mehr ganz so gut, aber nach 340 tkm darf das mal sein.

Die Aktion mit MB und Deinem Onkel ist auch ne Frechheit. Wenigstens hat sich bei mir niemand quer gestellt und ausser der verlorenen Zeit hatte ich keine Kosten/Sorgen/Unannehmlichkeiten. Wie es ausgesehen hätte wenn ich statt 98tkm knapp über die 100t gewesen wäre will ich gar nicht wissen.
Hätte ich allerdings die Anschlussgarantie nicht abgeschlossen wärs wohl für mich auch essig gewesen.

Aber die Sorgen bin ich ja jetzt los. Zum Glück.

Klar, Shit happens. Und das bei jedem Hersteller. Aber nun wird der nächste halt kein Audi mehr. Mitunter auch weil ich die Preisgestaltung frech finde. Derzeit gibts bei keinem Hersteller weniger Auto fürs Geld als bei Audi. Man muss sich doch nur mal ansehen was Audi für einen Basis-A3 verlangt. Wenn ich mir nen A3 2.0T konfiguriere und schöne Extras mitnehme komm ich locker auf 40k Euro. Sorry, aber das ist doch etwas viel.

Naja über die Preise in D kann ich als ö nur lachen

Ich fahr einen 1.4T mit LP40T und bin weit entfernt von der vollausttung.

Schau mal in den Ö Audi konfigurator

Deine Antwort
Ähnliche Themen