Audi Top....Opel Flop...Was sich junge Autofahrer wünschen
Der Bezug zum A3 ergibt sich aus dem rot markierten Text.
Hier der Link zur Quelle > www.ngz-online.de/.../...Autofahrer-Audi-top-Opel-flop_aid_836244.html
In und out bei jungen Autofahrern
Wie das FHDW Center of Automotive in Bergisch Gladbach ermittelte, gilt Opel unter jungen Autofahrern
als die mit weitem Abstand uninteressanteste Marke. Unter den 18- bis 25-jährigen lag Opel bei den
langweiligsten Marken noch vor Dacia und Fiat. Als Hauptgründe für die Ablehnung von Opel wurden
Image und Design genannt.
Bei Opel hat die Kritik an der Qualität der Autos merklich abgenommen. Fiat erreicht mit dem Modell 500
die junge Zielgruppe recht gut. Von einer wahren Traummarke sind aber beide weit entfernt.
Audi trifft den Nerv der Zielgruppe
Design, Qualität und Image eines Autos spielen für viele junge Menschen eine große Rolle. Insoweit scheint
Audi den Nerv der jungen Zielgruppe besonders gut getroffen zu haben. Audi ist der Studie zufolge die
begehrteste Automarke.
31 Prozent der jungen Erwachsenen würden als nächstes Auto gerne eines der Fahrzeuge
aus Ingolstadt kaufen. Es folgten mit 19 Prozent VW und mit 16,5 Prozent BMW auf den
Plätzen zwei und drei. Die Premiummarke Mercedes-Benz landet abgeschlagen auf Rang
fünf (5,3 Prozent) noch hinter Ford (5,9 Prozent) und nur knapp vor Opel (4,3 Prozent).
Die häufigsten Pkw-Modelle, die 18- bis 25-Jährigen besitzen, sind der VW Golf (11,0 Prozent),
der Opel Corsa (8,4 Prozent) und der VW Polo (7,8 Prozent) gefolgt vom Ford Fiesta (6,4) und
Opel Astra (5,4).
Wenn sich die jungen Autofahrer einen Wagen wünschen dürften, fiele die Wahl auf den
Audi A3 (12,1 Prozent). Erst dann folgt der VW Golf (10,9 Prozent) vor dem
Audi A4 (8,4 Prozent). BMW komplettiert mit dem 3er (7,1) und dem 1er (4,0)
die Top 5 der Wunschfahrzeuge der jungen Generation.
Die Autos der jungen Erwachsenen sind eher gering motorisiert. So besitzen etwas mehr als 48 Prozent ein Auto, das über maximal 75 PS verfügt. In der nächst höheren Leistungsklasse (76 bis 100 PS) bewegen sich rund 15 Prozent; etwas mehr als 19 Prozent fahren Autos mit 101 bis 125 PS.
Meine Anmerkung:
Die Audi Werbeleute können gar nicht hoch genug bezahlt werden. Im Mittelalter hießen solche Leute Gaukler.
Beste Grüße
MC
Beste Antwort im Thema
Der Bezug zum A3 ergibt sich aus dem rot markierten Text.
Hier der Link zur Quelle > www.ngz-online.de/.../...Autofahrer-Audi-top-Opel-flop_aid_836244.html
In und out bei jungen Autofahrern
Wie das FHDW Center of Automotive in Bergisch Gladbach ermittelte, gilt Opel unter jungen Autofahrern
als die mit weitem Abstand uninteressanteste Marke. Unter den 18- bis 25-jährigen lag Opel bei den
langweiligsten Marken noch vor Dacia und Fiat. Als Hauptgründe für die Ablehnung von Opel wurden
Image und Design genannt.
Bei Opel hat die Kritik an der Qualität der Autos merklich abgenommen. Fiat erreicht mit dem Modell 500
die junge Zielgruppe recht gut. Von einer wahren Traummarke sind aber beide weit entfernt.
Audi trifft den Nerv der Zielgruppe
Design, Qualität und Image eines Autos spielen für viele junge Menschen eine große Rolle. Insoweit scheint
Audi den Nerv der jungen Zielgruppe besonders gut getroffen zu haben. Audi ist der Studie zufolge die
begehrteste Automarke.
31 Prozent der jungen Erwachsenen würden als nächstes Auto gerne eines der Fahrzeuge
aus Ingolstadt kaufen. Es folgten mit 19 Prozent VW und mit 16,5 Prozent BMW auf den
Plätzen zwei und drei. Die Premiummarke Mercedes-Benz landet abgeschlagen auf Rang
fünf (5,3 Prozent) noch hinter Ford (5,9 Prozent) und nur knapp vor Opel (4,3 Prozent).
Die häufigsten Pkw-Modelle, die 18- bis 25-Jährigen besitzen, sind der VW Golf (11,0 Prozent),
der Opel Corsa (8,4 Prozent) und der VW Polo (7,8 Prozent) gefolgt vom Ford Fiesta (6,4) und
Opel Astra (5,4).
Wenn sich die jungen Autofahrer einen Wagen wünschen dürften, fiele die Wahl auf den
Audi A3 (12,1 Prozent). Erst dann folgt der VW Golf (10,9 Prozent) vor dem
Audi A4 (8,4 Prozent). BMW komplettiert mit dem 3er (7,1) und dem 1er (4,0)
die Top 5 der Wunschfahrzeuge der jungen Generation.
Die Autos der jungen Erwachsenen sind eher gering motorisiert. So besitzen etwas mehr als 48 Prozent ein Auto, das über maximal 75 PS verfügt. In der nächst höheren Leistungsklasse (76 bis 100 PS) bewegen sich rund 15 Prozent; etwas mehr als 19 Prozent fahren Autos mit 101 bis 125 PS.
Meine Anmerkung:
Die Audi Werbeleute können gar nicht hoch genug bezahlt werden. Im Mittelalter hießen solche Leute Gaukler.
Beste Grüße
MC
160 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von psman
Schlussendlich hab ich dann (unerwartet) bei mir im Ort gekauft, also Bruck/Leitha beim Kamper..Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
@psman,wo hast du den gekauft? wenn ich richtig sehe steht auf den blauen "taferln" st.Pölten land?
War aber bei einigen Händlern, der eindeutig schlimmste und unfreundlichste war der Liewers in Wien.
hehe, stimmt, liewers - wird wohl wieder dieses größenklischee sein.
wobei ich sagen muss, ich hab mich auch beim prosche liesing erkundigt und die waren (trotz des größten händlers im wiener raum) sehr freundlich, hatten keinen 1.4TFSI sportback am hof stehen (neu, aber halt lagerfahrzeug) nur ohne mufu und navi und der verkäufer mit dem ich sprach ging gleich ohne aufforderung zum techniker fragen, ob nachrüstung möglich ist und die kosten.......
aber ich hab dann beim stipshitz gekauft, weil dort eine bekannte einen freund drinnen hat, naja........
der stipshitz ist recht lässig, gibt mir immer auskunft wenn ich nach teilen frage etc....
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
hehe, stimmt, liewers - wird wohl wieder dieses größenklischee sein.Zitat:
Original geschrieben von psman
Schlussendlich hab ich dann (unerwartet) bei mir im Ort gekauft, also Bruck/Leitha beim Kamper..
War aber bei einigen Händlern, der eindeutig schlimmste und unfreundlichste war der Liewers in Wien.wobei ich sagen muss, ich hab mich auch beim prosche liesing erkundigt und die waren (trotz des größten händlers im wiener raum) sehr freundlich, hatten keinen 1.4TFSI sportback am hof stehen (neu, aber halt lagerfahrzeug) nur ohne mufu und navi und der verkäufer mit dem ich sprach ging gleich ohne aufforderung zum techniker fragen, ob nachrüstung möglich ist und die kosten.......
aber ich hab dann beim stipshitz gekauft, weil dort eine bekannte einen freund drinnen hat, naja........
der stipshitz ist recht lässig, gibt mir immer auskunft wenn ich nach teilen frage etc....
Is wirklich viel wert, wenn man wo jemanden kennt, oder halt einfach so gut beraten wird.
In Liesing war ich eh auch, bei einem älteren Herren, der war zwar eigentlich auch bemüht, hat aber dann mit dem Preis gar nicht mithalten können.
Die Werkstatt vom Kamper kann ich leider noch nicht beurteilen (unser erster Audi, und Service war ja noch keines nötig), bin aber schon gespannt! Auf ein gewaschenes Auto oder ein Buffet leg ich zwar keinen Wert, das mach ich lieber selbst, aber eine gute Werkstatt macht ja meiner Meinung nach auch eher die Arbeit ansich und der Umgang mit dem Kunden aus!
was mir grad eingefallen ist, der smoliner in wien 3, war bei mir auch mehr als bemüht, als ich vor 1 1/2 jahren meinen ersten 1.4er bestellte gab es nirgends einen händler der einen zur probefahrt hatte und als ich dan mit einem verkäufer beim smoliner danach fragte (ganz normal im studenten outfit), ohne das der mich kannte oder das wir länger als 2min geredt hatte, suchte er in seinem computer die daten bank nach jahres und halbjahres wagen (unter weltauto, in Ö die gebrauchtwagenbörse von vag) mit dem 1.4er ab und fand einen in baden, den er mir für die probefahrt bringen lies (ohne irgendwelche verbindlichkeiten oder verpflichtungen), das fand ich echt super.
@psman, da wir letztens über die wuchtgewichte sprachen, hast recht, hab heut beim wechseln gesehen, dass meine auch hinter der speiche sind
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Ein Kunde der mit einem Problem zur Werkstatt fährt sollte immer ernst genommen
und vor allem freundlich und zuvorkommend behandelt werden.Die Werkstatt verdient am Kunden. Entweder zahlt Audi (Garantiefall) oder der Kunde die Rechnung.
Und wenn ich als Kunde zahle will ich dafür eine Top Leistung. Sicher kann jeder
mal Fehler machen, auch bei Autoreparaturen.
Dann verlange ich aber Einsichtigkeit und eine umgehende Korrektur der Reparaturmaßnahme.Die Leute die hier propagieren "immer dieses Gemeckere" und " es gibt bei jeder Marke schlechte Werkstätten"
tun gerade so als wäre dieses Übel einfach hinzunehmen.Über solche Kunden freut sich jede schlechte Werkstatt.
Gute Leistung für gutes Geld. Mecker für schlechte Leistung. That´s all.
Hi Mission Control,
ich hab aus meiner Situation bzw. Vorkommnisse gelernt und nun erziehe ich mein Servicetechniker und rede offen Probleme in seinem Haus an. Kein ausweichen oder weg laufen möglich, ich will Punkte geklärt wissen, genauso verhält es sich mit Plastiktüten über den Sitzen, das sieht nämlich spitze aus auf hellen Ledersitze schwarze Öl Flecken vom Blaumannanzug. Das ist Standard für Premium ein Schutz über den Fahrersitz zu ziehen.
Genauso werden jetzt Punkte geklärt, warum mein Servicetechniker nicht alles erklärt bzw.
ausweicht und Ahnungslos tut, keine Rückrufe erfolgen usw, das dauert gerade mal 5 Minuten. Das wird es nicht mehr geben. Die Qualitätssicherung von Audi und Vertragspartner rufen mich an, wenn es Probleme gibt mit meinem Vertragspartner, aber deswegen bekommt mein Servicetechniker keine mangelhaft, sondern bekommt ein gut. Alles andere kläre ich unter 4 Augen.
Also mal eben wechseln ist nicht, ich gehe das Thema an mit schlechten Werkstätten, kann doch nicht sein das ständig eine Motivationsproblem der Kunde zu spüren bekommt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
was mir grad eingefallen ist, der smoliner in wien 3, war bei mir auch mehr als bemüht, als ich vor 1 1/2 jahren meinen ersten 1.4er bestellte gab es nirgends einen händler der einen zur probefahrt hatte und als ich dan mit einem verkäufer beim smoliner danach fragte (ganz normal im studenten outfit), ohne das der mich kannte oder das wir länger als 2min geredt hatte, suchte er in seinem computer die daten bank nach jahres und halbjahres wagen (unter weltauto, in Ö die gebrauchtwagenbörse von vag) mit dem 1.4er ab und fand einen in baden, den er mir für die probefahrt bringen lies (ohne irgendwelche verbindlichkeiten oder verpflichtungen), das fand ich echt super.@psman, da wir letztens über die wuchtgewichte sprachen, hast recht, hab heut beim wechseln gesehen, dass meine auch hinter der speiche sind
Den werd ich dann beim nächsten Audi besuchen 😉
Man ist ja für jeden Tipp dankbar, Händler gibts bekanntlich viele, und da ist es schwer den Richtigen zu finden!
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Vielleicht weil er den vorgeschrieben Umbau in Sachen "Glaspalast", zu dem Zeitpunkt, nicht bewerkstelligen konnte ?Zitat:
Original geschrieben von Felux
Da Frage ich mich dann aber warum der die Audi Partnerschaft verloren hat???Viele Grüße
g-j🙂
Also der 🙂 hat seine Partnerschaft nicht verloren er hat sie Freiwillig abgegeben er hatte auch einen separaten Glastempel für die Audis aber da mein Ex 🙂 nur unweit seinen Verkauf hat haben die sich untereinander geeinigt um sich nicht unnötig Konkurrenz zu machen also hat mein Ex 🙂 VW abgegeben und mein neuer 🙂 Audi abgegeben
Mein neuer 🙂 führt momentan Opel Chevrolet VW Chrysler und bald auch wieder Audi da der Ex 🙂 wohl seine Türen schliesst oder schliessen muss
Grüße Sven
Wenn ich das so lese habe ich auch 2. Punkte aus den letzten 2 Monaten.
Ein Audi Autohaus 20 km von Ingolstadt weg.
Einfache Aufgabe Nummer 1:
Stoßstange lackieren!, muss man ja wirklich net viel machen außer Stoßstange ab, Parksensoren raus.
Zum Lackierer, und dann Parksensoren richtig mit Dichtringen draufmachen und wieder ran das Teil.
800 Euro später muss ich dann merken das ein Dichring net richtig drauf is.
Zumal ich bei der Abholung nur die Schlüssel in die Hand bekommen habe, und mir auch keiner sagte wo der gute steht.
Werde ihn wohl nochmal abgeben müssen ohne Anspruch auf Mietwagen..... . (hab gefragt Stoßfänger muss wieder ab)
Nummer 2:
Spaltmaße einstellen....
Es ist Montag, da am We schönes Wetter war habe ich mein Auto 4h lang geputzt, es hatte was von Neuwagenoptik(halbes Jahr alt)
60 Euro später(für ein Millimeter an der Front ausrichten) bekam ich dann meinen Audi dreckig gewaschen wieder.
Die haben nicht echt ein total sauberes Auto mit Ihrem dreckigen Wischwasser wieder fleckig gemacht. Ich hätt heulen können.
Wieder Schlüssel in die Hand und Auto suchen..... ! Ich kenns ja.....
Das ist zur Zeit meine Meinung zu Audi.... Schade
Sehr Ärgerlich und man sieht das die während der Arbeit überhaupt nicht mehr denken 🙄
Mein Ex war nicht mal in der Lage eine einfache codierung zu machen obwohl ich alle relevanten Daten in Schriftform dabei hatte (danke Scotty)
und meinte dann auch noch mich aufs übelste Belügen zu müssen als er dann davon Sprach da müsse er die STG's. alle löschen und neu beschreiben das würde sehr Teuer werden und Garantie würde er dafür nicht übernehmen da das STG sehr wahrscheinlich dabei Kaputt gehen würde
Ich hätte es nicht mal mehr machen lassen wenn er mich dafür bezahlt hätte
3Tage später hat mein neuer 🙂 dafür 20Min. gebraucht und 20€ genommen Kaffee und belegte gabs Kostenlos 😉
Grüße Sven
Zitat:
Original geschrieben von nicetiger19
Also der 🙂 hat seine Partnerschaft nicht verloren er hat sie Freiwillig abgegeben er hatte auch einen separaten Glastempel für die Audis aber da mein Ex 🙂 nur unweit seinen Verkauf hat haben die sich untereinander geeinigt um sich nicht unnötig Konkurrenz zu machen also hat mein Ex 🙂 VW abgegeben und mein neuer 🙂 Audi abgegebenMein neuer 🙂 führt momentan Opel Chevrolet VW Chrysler und bald auch wieder Audi da der Ex 🙂 wohl seine Türen schliesst oder schliessen muss
Redest Du da vom Grossklos und Jenal in Homburg?
Zitat:
Original geschrieben von nicetiger19
Sehr Ärgerlich und man sieht das die während der Arbeit überhaupt nicht mehr denken 🙄Mein Ex war nicht mal in der Lage eine einfache codierung zu machen obwohl ich alle relevanten Daten in Schriftform dabei hatte (danke Scotty)
und meinte dann auch noch mich aufs übelste Belügen zu müssen als er dann davon Sprach da müsse er die STG's. alle löschen und neu beschreiben das würde sehr Teuer werden und Garantie würde er dafür nicht übernehmen da das STG sehr wahrscheinlich dabei Kaputt gehen würde
Ich hätte es nicht mal mehr machen lassen wenn er mich dafür bezahlt hätte3Tage später hat mein neuer 🙂 dafür 20Min. gebraucht und 20€ genommen Kaffee und belegte gabs Kostenlos 😉
Grüße Sven
Hi nicetiger19,
redest du von den Facelift Rückleuchten? Ich hatte das gleiche Problem. Erstmal wussten die gar nicht was ich wollte. Wie Facelift Rückleuchten? Was sind das? Dann haben sie das Auto in die Werkstatt gefahren. 10 Minuten später kam der Kundeberater zu mir und holte mich in die Werkstatt. Alle standen sie um das Auto und meinten zu mir was sie da nun codieren sollen. Funktioniert doch alles. Habe mir nur gedacht. "Jungs, den A3 FL gibt es schon ne ganze Weile. Da sollte man wissen wie die Lampen aussehen und funktionieren.". Hatte auch die Anleitung von Scotty mit.
Bei denen hatte ich auch eine PDC hinten nachgerüstet. Bei Abholung hat mir niemand was zum Einbau erzählt. Ich bin dann zum Auto und hab sie ausprobiert. Sie funktionierte überhaupt nicht richtig. Piepte schon super schnell, wenn gar nichts hinter dem Wagen war. Grauenvoll. Und dann meinte der Werkstattleiter das sie sich bei der Nachrüstung so verhält. Habe das nicht gelten lassen. Nach einer weiteren Werkstattnacht haben sie erkannt das ein Sensor schon defekt war und sie mussten den nochmal austauschen.
Na ja, bin dann wegen den Facelift Rückleichten wieder los gefahren. Mein neuer Freundlicher hat mir das auch in 30 Minuten gemacht und 24 € dafür genommen. Hatte beim Selbsteinbau sogar nen Kabel für das innere LED Band vergessen und auch das hatten die schnell und sauber angeschlossen.
Das nenne ich Service. Da wusste ich das ist meine neue Werkstatt.
Gruß
Nakaron
Zitat:
Original geschrieben von Nakaron
Hi nicetiger19,Zitat:
Original geschrieben von nicetiger19
Sehr Ärgerlich und man sieht das die während der Arbeit überhaupt nicht mehr denken 🙄Mein Ex war nicht mal in der Lage eine einfache codierung zu machen obwohl ich alle relevanten Daten in Schriftform dabei hatte (danke Scotty)
und meinte dann auch noch mich aufs übelste Belügen zu müssen als er dann davon Sprach da müsse er die STG's. alle löschen und neu beschreiben das würde sehr Teuer werden und Garantie würde er dafür nicht übernehmen da das STG sehr wahrscheinlich dabei Kaputt gehen würde
Ich hätte es nicht mal mehr machen lassen wenn er mich dafür bezahlt hätte3Tage später hat mein neuer 🙂 dafür 20Min. gebraucht und 20€ genommen Kaffee und belegte gabs Kostenlos 😉
Grüße Sven
redest du von den Facelift Rückleuchten? Ich hatte das gleiche Problem. Erstmal wussten die gar nicht was ich wollte. Wie Facelift Rückleuchten? Was sind das? Dann haben sie das Auto in die Werkstatt gefahren. 10 Minuten später kam der Kundeberater zu mir und holte mich in die Werkstatt. Alle standen sie um das Auto und meinten zu mir was sie da nun codieren sollen. Funktioniert doch alles. Habe mir nur gedacht. "Jungs, den A3 FL gibt es schon ne ganze Weile. Da sollte man wissen wie die Lampen aussehen und funktionieren.". Hatte auch die Anleitung von Scotty mit.
Bei denen hatte ich auch eine PDC hinten nachgerüstet. Bei Abholung hat mir niemand was zum Einbau erzählt. Ich bin dann zum Auto und hab sie ausprobiert. Sie funktionierte überhaupt nicht richtig. Piepte schon super schnell, wenn gar nichts hinter dem Wagen war. Grauenvoll. Und dann meinte der Werkstattleiter das sie sich bei der Nachrüstung so verhält. Habe das nicht gelten lassen. Nach einer weiteren Werkstattnacht haben sie erkannt das ein Sensor schon defekt war und sie mussten den nochmal austauschen.
Na ja, bin dann wegen den Facelift Rückleichten wieder los gefahren. Mein neuer Freundlicher hat mir das auch in 30 Minuten gemacht und 24 € dafür genommen. Hatte beim Selbsteinbau sogar nen Kabel für das innere LED Band vergessen und auch das hatten die schnell und sauber angeschlossen.
Das nenne ich Service. Da wusste ich das ist meine neue Werkstatt.
Gruß
Nakaron
Ne war bei mir die Freischaltung der Außentemp. anzeige
Grüße Sven
Zitat:
Original geschrieben von Klauspeter007
@RobmukkiAlles andere kläre ich unter 4 Augen.
Wie, wird er dann verhauen😁 ??
Ich meine es mal so unter 4 Augen kann viel passieren, wenn es mal wieder zu einem großen Bock am Auto kommt, es kann ja nun mal nicht sein das ich ein 3/4Jahr altes Auto hab und regelmäßig wegen diversen Beanstandungen (DSG defekt/DSG rasseln/ Funkuhr defekt/4 mal Verbrauchsbeanstandung durch Schubumluftventil defekt verursacht inkl. Leistungsverlust+Anfahrschwäche) und alle 3 Monate beim Vertragspartner aufschlage irgendwann sind auch meine dicksten Nerven durch, was dann passiert lasse ich jetzt der Phantasie freien lauf............
Der A3 ist ein Marketinggeniestreich, mehr nicht. Es ist nicht nur die Bodenplatte sondern auch die meisten Motoren und Getriebe sind gleich mit Golf und Oktavia.
Der A4 in Vertreterausführung, also 2.0 TDI und Frontantrieb hat gegenüber seinem Halbbruder Passat nur Nachteile. Der längsmodulare Baukasten kann in der Tat sehr gute Allradantriebe hervorzaubern, aber als Frontriebler ist er zu kopflastig, hat einen zu kurzen Radstand und einen zu langen vorderen Überhang, der nicht nur hässlich ist, sondern auch die prinzipiell gute Raumausnutzung des Frontantriebes konterkariert. Weiters ist diese kopflastige Auslegung an der Stuckerneigung schuld, weil man die Kopflastigkeit nur mit harter Dämpfung kaschieren kann. Die Motoraufhängung muss weich sein um Vibrationen fern zu halten aber auch hart genug um Aufschaukelbewegungen zu verhindern. Ein Zielkonflikt, der so bei der Konkurrenz nicht in diesem Ausmasse auftritt.
Wenn man in den Motroraum schaut, dann ist bei der rezenten Generation der verlorenen Platz zwischen Hinterkante des Motors und Spritzwand über dem Getriebe gut mit Plastikverkleidungen und der Batterie kaschiert. Aber in Wahrheit bleibt der gesamte Platz über dem Getriebe fast ungenutzt.
Wie ein Fronttriebler gebaut zu sein hat, sieht man an vielen anderen Beispielen. Wenn der Konstrukteur (oder vielmehr der Controller, weil man auf der gleichen Fertigungsstrasse den V8 fertigen kann) nicht gerade auf den für Sechszylindermotoren schwingungstechnisch sowieso unsinnigen 90 grädigen V6er besteht, so lassen sich schlankere V6 ja sogar Reihensechser auch quer unterbringen.
Wie gesagt, die einzige Version wo diese in meinen Augen unsinnige Längsmotoreinbaulage Sinn macht, ist der quattro. Die auf 4matic oder Xdrive umgebqauten Hecktriebler sind deutlich komplizierter aufgebaut.
Die Quermotorfrontriebler leiten als AWD die Kraft asymmetrisch mittels Winkeltrieb auch recht unelegant nach hinten ab.
Einzig Subaru baut noch Längsmotoren mit Frontantriebsblock, da baer konsequenterweise immer als AWD und mit kurz bauenden Boxermotoren.
Bei Audi hingegen war das ja nicht geniales Kalkül, sondern reiner Zufall. Dieses Konzept stammt noch aus der DKW Ära mit kurz bauenden Zweitaktern.
Wie unsinnig diese Motoreinbau lage ist, sieht man auch an der Notwendigkeit eines W12, der im Verbrauch und Drehmomentverlauf eindeutig seinen V12 Pendants unterlegen ist.
Ich finde die Hecktriebkonkurrenz von Mercedes und BMW hat die eindeutig elegantere technische Lösung anzubieten. Weit hinten ( auch im Falle eines Crashes besser geschützter Motor!), weit vorne liegende Vorderachse, enger Einschlag, weil weder Antriebswellen noch der Motor im Weg sind, gute Gewichtsverteilung, die auf Steigungen vor allem beladen die Steigfähigkeit auf ein Mass steigern wo beladene Frontriebler schon W.O. geben.
Dass Audi so gut im Geschäft ist verdankt die Audi AG den sehr günstigen Fuhrparklösungen. Die Leasingraten sind grundsätzlich niedriger als bei der Konkurrenz, zumindest im Fuhrparkgeschäft.
Audi profitiert auf der Kostenseite davon, dass viele Teile im Konzern Verwendung finden, und somit über die Stückzahlen die Zulieferer gepresst werden.
Qualitiativ ist Audi meiner Ansicht nach, und nach dem was man so in Vergleichstests liest, und auch man in Foren liest, um Bekanntenkreis hört keineswegs Premium.
Für mich ist Audi Teil einer Paketlösung für grosse Fuhrparks als prestigeträchtige Lösung für Manager der mittleren und oberen Führungsebene. Der Konzern kann mit Audi vom Transporter über dem Servicetechnikerkombi, Vertreterauto bsi zur Vorstandslimosine eine komplette Palette anbieten. Mich als Privatkunden läßt diese Marke völlig kalt.
Bmw mag fahrtechnisch die ausgewogenere Lösung bieten, allerdings verschenkt der Längs reihensechser extrem viel Platz vorne und wenn man sich die 4 Zylinder anschaut da könnte man zum teil Spielend noch nen Kofferaum Vorne unterbringen^^. Ideal ist das auch nicht.