Audi Top....Opel Flop...Was sich junge Autofahrer wünschen
Der Bezug zum A3 ergibt sich aus dem rot markierten Text.
Hier der Link zur Quelle > www.ngz-online.de/.../...Autofahrer-Audi-top-Opel-flop_aid_836244.html
In und out bei jungen Autofahrern
Wie das FHDW Center of Automotive in Bergisch Gladbach ermittelte, gilt Opel unter jungen Autofahrern
als die mit weitem Abstand uninteressanteste Marke. Unter den 18- bis 25-jährigen lag Opel bei den
langweiligsten Marken noch vor Dacia und Fiat. Als Hauptgründe für die Ablehnung von Opel wurden
Image und Design genannt.
Bei Opel hat die Kritik an der Qualität der Autos merklich abgenommen. Fiat erreicht mit dem Modell 500
die junge Zielgruppe recht gut. Von einer wahren Traummarke sind aber beide weit entfernt.
Audi trifft den Nerv der Zielgruppe
Design, Qualität und Image eines Autos spielen für viele junge Menschen eine große Rolle. Insoweit scheint
Audi den Nerv der jungen Zielgruppe besonders gut getroffen zu haben. Audi ist der Studie zufolge die
begehrteste Automarke.
31 Prozent der jungen Erwachsenen würden als nächstes Auto gerne eines der Fahrzeuge
aus Ingolstadt kaufen. Es folgten mit 19 Prozent VW und mit 16,5 Prozent BMW auf den
Plätzen zwei und drei. Die Premiummarke Mercedes-Benz landet abgeschlagen auf Rang
fünf (5,3 Prozent) noch hinter Ford (5,9 Prozent) und nur knapp vor Opel (4,3 Prozent).
Die häufigsten Pkw-Modelle, die 18- bis 25-Jährigen besitzen, sind der VW Golf (11,0 Prozent),
der Opel Corsa (8,4 Prozent) und der VW Polo (7,8 Prozent) gefolgt vom Ford Fiesta (6,4) und
Opel Astra (5,4).
Wenn sich die jungen Autofahrer einen Wagen wünschen dürften, fiele die Wahl auf den
Audi A3 (12,1 Prozent). Erst dann folgt der VW Golf (10,9 Prozent) vor dem
Audi A4 (8,4 Prozent). BMW komplettiert mit dem 3er (7,1) und dem 1er (4,0)
die Top 5 der Wunschfahrzeuge der jungen Generation.
Die Autos der jungen Erwachsenen sind eher gering motorisiert. So besitzen etwas mehr als 48 Prozent ein Auto, das über maximal 75 PS verfügt. In der nächst höheren Leistungsklasse (76 bis 100 PS) bewegen sich rund 15 Prozent; etwas mehr als 19 Prozent fahren Autos mit 101 bis 125 PS.
Meine Anmerkung:
Die Audi Werbeleute können gar nicht hoch genug bezahlt werden. Im Mittelalter hießen solche Leute Gaukler.
Beste Grüße
MC
Beste Antwort im Thema
Der Bezug zum A3 ergibt sich aus dem rot markierten Text.
Hier der Link zur Quelle > www.ngz-online.de/.../...Autofahrer-Audi-top-Opel-flop_aid_836244.html
In und out bei jungen Autofahrern
Wie das FHDW Center of Automotive in Bergisch Gladbach ermittelte, gilt Opel unter jungen Autofahrern
als die mit weitem Abstand uninteressanteste Marke. Unter den 18- bis 25-jährigen lag Opel bei den
langweiligsten Marken noch vor Dacia und Fiat. Als Hauptgründe für die Ablehnung von Opel wurden
Image und Design genannt.
Bei Opel hat die Kritik an der Qualität der Autos merklich abgenommen. Fiat erreicht mit dem Modell 500
die junge Zielgruppe recht gut. Von einer wahren Traummarke sind aber beide weit entfernt.
Audi trifft den Nerv der Zielgruppe
Design, Qualität und Image eines Autos spielen für viele junge Menschen eine große Rolle. Insoweit scheint
Audi den Nerv der jungen Zielgruppe besonders gut getroffen zu haben. Audi ist der Studie zufolge die
begehrteste Automarke.
31 Prozent der jungen Erwachsenen würden als nächstes Auto gerne eines der Fahrzeuge
aus Ingolstadt kaufen. Es folgten mit 19 Prozent VW und mit 16,5 Prozent BMW auf den
Plätzen zwei und drei. Die Premiummarke Mercedes-Benz landet abgeschlagen auf Rang
fünf (5,3 Prozent) noch hinter Ford (5,9 Prozent) und nur knapp vor Opel (4,3 Prozent).
Die häufigsten Pkw-Modelle, die 18- bis 25-Jährigen besitzen, sind der VW Golf (11,0 Prozent),
der Opel Corsa (8,4 Prozent) und der VW Polo (7,8 Prozent) gefolgt vom Ford Fiesta (6,4) und
Opel Astra (5,4).
Wenn sich die jungen Autofahrer einen Wagen wünschen dürften, fiele die Wahl auf den
Audi A3 (12,1 Prozent). Erst dann folgt der VW Golf (10,9 Prozent) vor dem
Audi A4 (8,4 Prozent). BMW komplettiert mit dem 3er (7,1) und dem 1er (4,0)
die Top 5 der Wunschfahrzeuge der jungen Generation.
Die Autos der jungen Erwachsenen sind eher gering motorisiert. So besitzen etwas mehr als 48 Prozent ein Auto, das über maximal 75 PS verfügt. In der nächst höheren Leistungsklasse (76 bis 100 PS) bewegen sich rund 15 Prozent; etwas mehr als 19 Prozent fahren Autos mit 101 bis 125 PS.
Meine Anmerkung:
Die Audi Werbeleute können gar nicht hoch genug bezahlt werden. Im Mittelalter hießen solche Leute Gaukler.
Beste Grüße
MC
160 Antworten
OT: Es gab schon öfters beanstandungen wegen dem Geräusch der Bremse. Daraufhin wurden die Beläge geändert. Das geräusch muss für viele nervig sein. Jetzt wo man es hört ist es auch nervig. Gefährlich ist das nicht. Man hat mir angeboten auch die Bremsen erst in nem Jahr zu wechseln wenn die Beläge weiter unten sind, das würde man nicht machen wenn etwas gundlegendes nicht stimmt. Ich lass dass aber lieber gleich wechseln sonst vergess ich das wieder. Wie gesagt es ist mir nicht aufgefallen aber wenn man hinhört hört man das schleifen schon recht stark und es nervt halt auch wenn man das jetzt weiß. Deshalb lass ich die Beläge gleich wechseln.
Ich glaube auch das ich selbst etwas daran schuld bin da das Auto im 4 Wochenzyklis immer lang in der reinsten Salzlauge stand und die Bremsscheiben somit immer stark korodiert waren, die Bremsscheiben werden selbstverständlich mitgewechselt.
Hier mal ein Test das es bei BMW und VW meist schlechter in den Werkstätten ist. Wie gesagt ich habe in den letzen jahren wegen Beruf oft verschieden Werkstätten aufgesucht und bei OPEL kahm ich mir immer am besten behandelt vor und die Arbeitsleistung fand ich von der Qualität auch immer Besser als bei BMW.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...isse-mit-folgen-1587102.html
Audi hat was seine Kunden betrifft eine 2 Klassen Gesselschaft wenn ich mal sehe was für Trumbambum bei meinem Vater gemacht wird wenn der vorfährt mit seinem A6
und wie gelangweilt mich mein Ex 🙂 angeschaut hat wenn ich mit meinem kleinen vorgefahren bin
Grüße Sven
Zitat:
Original geschrieben von nicetiger19
Audi hat was seine Kunden betrifft eine 2 Klassen Gesselschaft wenn ich mal sehe was für Trumbambum bei meinem Vater gemacht wird wenn der vorfährt mit seinem A6Grüße Sven
hab ich schon oft gehört, konnte ich in meinem fall aber nochnicht feststellen, und ich hab den direkten vergleich mit einem a6 3,0TDI in der family
Vielleicht weils der 5.te Audi von meinem Vatter ist aber trotzdem keine Art und Weise der nächste Audi wird wo anders gekauft bin ja als Kunde eh schon weg und auch mein Vatter ist weg
... selbst Schuld
Grüße Sven
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nicetiger19
Audi hat was seine Kunden betrifft eine 2 Klassen Gesselschaft wenn ich mal sehe was für Trumbambum bei meinem Vater gemacht wird wenn der vorfährt mit seinem A6und wie gelangweilt mich mein Ex 🙂 angeschaut hat wenn ich mit meinem kleinen vorgefahren bin
Grüße Sven
Hi sven,
habe ich selber erlebt mit der 2-Klassen Gesellschaft bei meinen Ex-Freundlichent.
Hier wollte ich meinen ersten A3 Sportback in Jeans und T-Shirt kaufen und wurde kaum beachtet. Trotz Termin zur Probefahrt wurde ich stehen gelassen.
Ich habe den Wagen dann in meinen jetzigen Freundlichen gekauft und nun auch den insgesamt 4ten dort.
Ich verlange ein gesunden Respekt gegenüber meinerseits und eine Gleichberechtigung.
Auch wenn ich in der Freizeit kein Anzug trag, verlange ich das meine Fehleranalysen bzw. Berichte wahrgenommen werden.
Und das habe ich in meiner jetzigen Werkstatt und bin sehr froh diese gefunden zu haben.
Es ist leider selten.
Gruß
lowo
Zitat:
Original geschrieben von nicetiger19
Jetzt hab ich auch nen super Händler gefunden ist halt VW und ehemals auch Audi aber im Laufe des Jahres bekommt er wieder Audi da der Ex 🙂 Dicht macht (warum wohl 🙄)
Da Frage ich mich dann aber warum der die Audi Partnerschaft verloren hat???
Zitat:
Original geschrieben von lowo
Hi sven,Zitat:
Original geschrieben von nicetiger19
Audi hat was seine Kunden betrifft eine 2 Klassen Gesselschaft wenn ich mal sehe was für Trumbambum bei meinem Vater gemacht wird wenn der vorfährt mit seinem A6und wie gelangweilt mich mein Ex 🙂 angeschaut hat wenn ich mit meinem kleinen vorgefahren bin
Grüße Sven
habe ich selber erlebt mit der 2-Klassen Gesellschaft bei meinen Ex-Freundlichent.
Hier wollte ich meinen ersten A3 Sportback in Jeans und T-Shirt kaufen und wurde kaum beachtet. Trotz Termin zur Probefahrt wurde ich stehen gelassen.
Ich habe den Wagen dann in meinen jetzigen Freundlichen gekauft und nun auch den insgesamt 4ten dort.
Ich verlange ein gesunden Respekt gegenüber meinerseits und eine Gleichberechtigung.
Auch wenn ich in der Freizeit kein Anzug trag, verlange ich das meine Fehleranalysen bzw. Berichte wahrgenommen werden.
Und das habe ich in meiner jetzigen Werkstatt und bin sehr froh diese gefunden zu haben.
Es ist leider selten.Gruß
lowo
Hallo,
kann da auch von ein Lied singen. Man sollte sich bei solch einem entgegenkommen gleich nach einer neuen Werkstatt umschauen. Ich habe mittlerweile auch eine sehr gute Werkstatt gefunden. Der Service stimmt einfach. Die Kundenberater sind immer sehr freundlich. Beraten wirklich gut und suchen ausgiebig nach Lösungen für angesprochene Probleme. Auch wenn die Werkstatt etwas weiter weg ist, sie ist top 🙂.
Gruß
Nakaron
Zitat:
Original geschrieben von Felux
Da Frage ich mich dann aber warum der die Audi Partnerschaft verloren hat???
Vielleicht weil er den vorgeschrieben Umbau in Sachen "Glaspalast", zu dem Zeitpunkt, nicht bewerkstelligen konnte ?
Viele Grüße
g-j🙂
Ein Kunde der mit einem Problem zur Werkstatt fährt sollte immer ernst genommen
und vor allem freundlich und zuvorkommend behandelt werden.
Die Werkstatt verdient am Kunden. Entweder zahlt Audi (Garantiefall) oder der Kunde die Rechnung.
Und wenn ich als Kunde zahle will ich dafür eine Top Leistung. Sicher kann jeder
mal Fehler machen, auch bei Autoreparaturen.
Dann verlange ich aber Einsichtigkeit und eine umgehende Korrektur der Reparaturmaßnahme.
Die Leute die hier propagieren "immer dieses Gemeckere" und " es gibt bei jeder Marke schlechte Werkstätten"
tun gerade so als wäre dieses Übel einfach hinzunehmen.
Über solche Kunden freut sich jede schlechte Werkstatt.
Gute Leistung für gutes Geld. Mecker für schlechte Leistung. That´s all.
Zitat:
Original geschrieben von lowo
Hi sven,habe ich selber erlebt mit der 2-Klassen Gesellschaft bei meinen Ex-Freundlichent.
Hier wollte ich meinen ersten A3 Sportback in Jeans und T-Shirt kaufen und wurde kaum beachtet. Trotz Termin zur Probefahrt wurde ich stehen gelassen....Gruß
lowo
Genau das ist mir auch passiert! Ich bin dann aber meist lustig drauf, sodass es meiner Freundin schon peinlich war. Die Rezeptionistin hat mich an die Kollegin verwiesen, welche augenscheinlich aber telefoniert hat. Die Telefonistin ist weggelaufen, als sie uns gesehen hat.
Mit einem Lächeln habe ich dann gemeint, dass hier wohl keine Barzahlung eines Neuwagens erwünscht ist. Der kaufwillige Kunde neben mir ist auch gleich gegangen ;-)
Gruß
LL
Zitat:
Original geschrieben von Locke Loki
Genau das ist mir auch passiert! Ich bin dann aber meist lustig drauf, sodass es meiner Freundin schon peinlich war. Die Rezeptionistin hat mich an die Kollegin verwiesen, welche augenscheinlich aber telefoniert hat. Die Telefonistin ist weggelaufen, als sie uns gesehen hat.Mit einem Lächeln habe ich dann gemeint, dass hier wohl keine Barzahlung eines Neuwagens erwünscht ist. Der kaufwillige Kunde neben mir ist auch gleich gegangen ;-)
Gruß
LL
Ich hatte wie gesagt nen Termin zu Probefahrt von dem Verkäufer selber bekommen.
Dieser hatte aber zum vereinbarten Termin plötzlich nen anderen Kunden und hat mich keines Blickes gewürdigt.
Ein anderer Kollege hat mir den wagen zur Probefahrt übergeben.
Bin ne runde gefahren und wusste, mein nächster wird ein Audi sein. Die Frechheit war, dass der mich zu hause angerufen hat und fragte, wie ich den fand und einen Kaufen möchte.
Meine Antwort: " ja...sofort... aber nicht mehr bei Ihnen!".
Hab mich dann gleich aus den Akten löschen lassen.
Aber es geht auch anders.
bin zu meinen jetzigen Freundlichen. Er wusste net, dass ich kaufen wolle. Der sah meinen Audi A3 8l, nahm ihn und schickte ihn in die Waschstraße. Die freundlichkeit und die Akzeptanz an mich sofort überzeugt und habe dort gleich meinen ersten A3 PA gekauft.
Das erwarte ich und bin wie gesagt sehr froh, dass man mich dort als Kunde bedient und auch wenn mal was schief läuft, wege gesucht werden, um mich bestmöglich zu entschädigen und zu betreuen.
Gruß
lowo
Ich fürchte, man kann auch nicht mit angemessener Behandlung rechnen, wenn man denn tatsächlich vor Ort gekauft hat. Grad bei einem Wagen der Golf-Klasse. Mal davon ab, dass guter Service sich auch nicht zuletzt dadurch definiert, dass er eben nicht an Verbindlichkeiten wie einen Kauf gebunden ist.
Zitat:
Original geschrieben von lowo
Ich hatte wie gesagt nen Termin zu Probefahrt von dem Verkäufer selber bekommen.Zitat:
Original geschrieben von Locke Loki
Genau das ist mir auch passiert! Ich bin dann aber meist lustig drauf, sodass es meiner Freundin schon peinlich war. Die Rezeptionistin hat mich an die Kollegin verwiesen, welche augenscheinlich aber telefoniert hat. Die Telefonistin ist weggelaufen, als sie uns gesehen hat.Mit einem Lächeln habe ich dann gemeint, dass hier wohl keine Barzahlung eines Neuwagens erwünscht ist. Der kaufwillige Kunde neben mir ist auch gleich gegangen ;-)
Gruß
LL
Dieser hatte aber zum vereinbarten Termin plötzlich nen anderen Kunden und hat mich keines Blickes gewürdigt.
Ein anderer Kollege hat mir den wagen zur Probefahrt übergeben.
Bin ne runde gefahren und wusste, mein nächster wird ein Audi sein. Die Frechheit war, dass der mich zu hause angerufen hat und fragte, wie ich den fand und einen Kaufen möchte.
Meine Antwort: " ja...sofort... aber nicht mehr bei Ihnen!".
Hab mich dann gleich aus den Akten löschen lassen.Aber es geht auch anders.
bin zu meinen jetzigen Freundlichen. Er wusste net, dass ich kaufen wolle. Der sah meinen Audi A3 8l, nahm ihn und schickte ihn in die Waschstraße. Die freundlichkeit und die Akzeptanz an mich sofort überzeugt und habe dort gleich meinen ersten A3 PA gekauft.
Das erwarte ich und bin wie gesagt sehr froh, dass man mich dort als Kunde bedient und auch wenn mal was schief läuft, wege gesucht werden, um mich bestmöglich zu entschädigen und zu betreuen.Gruß
lowo
Kann mich da nur anschließen!
Bin Student, und normal angezogen zu allen Händlern gegangen. Die wollte mir zwar auch alle ein Auto verkaufen, aber wirklich erklären war bei den meisten nicht drinnen, vieles (schwarzer Dachhimmel, Bose, ...) konnten sie nichteinmal anhand von Ausstellungs-Fahrzeugen herzeigen. Zurückgegeben wurde ein 14 Jahre alter Vectra B, da wurde meist gleich die Nase verzogen, und mit diesem Vorwissen (junger Mensch, normal gekleidet, kommt mit altem Auto) hat mir nur EIN Händler problemlos einen Vorführwagen gegeben.
Und bei Ihm hab ich dann natürlich auch gekauft! Wenn ich mir nämlich schon ein Auto um einen Listenpreis von fast 40k Euronen kaufe, dann möchte ich schon angemessen behandelt (und nicht von oben herab) werden, und einmal eine Testfahrt gemacht haben!
Und der Verkäufer war dann auch glücklich, wie ich ihm das Geld auf den Tisch gelegt hab, so hat jeder was davon 😉
@psman,
wo hast du den gekauft? wenn ich richtig sehe steht auf den blauen "taferln" st.Pölten land?
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
@psman,wo hast du den gekauft? wenn ich richtig sehe steht auf den blauen "taferln" st.Pölten land?
Schlussendlich hab ich dann (unerwartet) bei mir im Ort gekauft, also Bruck/Leitha beim
Kamper..
War aber bei einigen Händlern, der eindeutig schlimmste und unfreundlichste war der
Liewersin Wien.