Audi Top....Opel Flop...Was sich junge Autofahrer wünschen
Der Bezug zum A3 ergibt sich aus dem rot markierten Text.
Hier der Link zur Quelle > www.ngz-online.de/.../...Autofahrer-Audi-top-Opel-flop_aid_836244.html
In und out bei jungen Autofahrern
Wie das FHDW Center of Automotive in Bergisch Gladbach ermittelte, gilt Opel unter jungen Autofahrern
als die mit weitem Abstand uninteressanteste Marke. Unter den 18- bis 25-jährigen lag Opel bei den
langweiligsten Marken noch vor Dacia und Fiat. Als Hauptgründe für die Ablehnung von Opel wurden
Image und Design genannt.
Bei Opel hat die Kritik an der Qualität der Autos merklich abgenommen. Fiat erreicht mit dem Modell 500
die junge Zielgruppe recht gut. Von einer wahren Traummarke sind aber beide weit entfernt.
Audi trifft den Nerv der Zielgruppe
Design, Qualität und Image eines Autos spielen für viele junge Menschen eine große Rolle. Insoweit scheint
Audi den Nerv der jungen Zielgruppe besonders gut getroffen zu haben. Audi ist der Studie zufolge die
begehrteste Automarke.
31 Prozent der jungen Erwachsenen würden als nächstes Auto gerne eines der Fahrzeuge
aus Ingolstadt kaufen. Es folgten mit 19 Prozent VW und mit 16,5 Prozent BMW auf den
Plätzen zwei und drei. Die Premiummarke Mercedes-Benz landet abgeschlagen auf Rang
fünf (5,3 Prozent) noch hinter Ford (5,9 Prozent) und nur knapp vor Opel (4,3 Prozent).
Die häufigsten Pkw-Modelle, die 18- bis 25-Jährigen besitzen, sind der VW Golf (11,0 Prozent),
der Opel Corsa (8,4 Prozent) und der VW Polo (7,8 Prozent) gefolgt vom Ford Fiesta (6,4) und
Opel Astra (5,4).
Wenn sich die jungen Autofahrer einen Wagen wünschen dürften, fiele die Wahl auf den
Audi A3 (12,1 Prozent). Erst dann folgt der VW Golf (10,9 Prozent) vor dem
Audi A4 (8,4 Prozent). BMW komplettiert mit dem 3er (7,1) und dem 1er (4,0)
die Top 5 der Wunschfahrzeuge der jungen Generation.
Die Autos der jungen Erwachsenen sind eher gering motorisiert. So besitzen etwas mehr als 48 Prozent ein Auto, das über maximal 75 PS verfügt. In der nächst höheren Leistungsklasse (76 bis 100 PS) bewegen sich rund 15 Prozent; etwas mehr als 19 Prozent fahren Autos mit 101 bis 125 PS.
Meine Anmerkung:
Die Audi Werbeleute können gar nicht hoch genug bezahlt werden. Im Mittelalter hießen solche Leute Gaukler.
Beste Grüße
MC
Beste Antwort im Thema
Der Bezug zum A3 ergibt sich aus dem rot markierten Text.
Hier der Link zur Quelle > www.ngz-online.de/.../...Autofahrer-Audi-top-Opel-flop_aid_836244.html
In und out bei jungen Autofahrern
Wie das FHDW Center of Automotive in Bergisch Gladbach ermittelte, gilt Opel unter jungen Autofahrern
als die mit weitem Abstand uninteressanteste Marke. Unter den 18- bis 25-jährigen lag Opel bei den
langweiligsten Marken noch vor Dacia und Fiat. Als Hauptgründe für die Ablehnung von Opel wurden
Image und Design genannt.
Bei Opel hat die Kritik an der Qualität der Autos merklich abgenommen. Fiat erreicht mit dem Modell 500
die junge Zielgruppe recht gut. Von einer wahren Traummarke sind aber beide weit entfernt.
Audi trifft den Nerv der Zielgruppe
Design, Qualität und Image eines Autos spielen für viele junge Menschen eine große Rolle. Insoweit scheint
Audi den Nerv der jungen Zielgruppe besonders gut getroffen zu haben. Audi ist der Studie zufolge die
begehrteste Automarke.
31 Prozent der jungen Erwachsenen würden als nächstes Auto gerne eines der Fahrzeuge
aus Ingolstadt kaufen. Es folgten mit 19 Prozent VW und mit 16,5 Prozent BMW auf den
Plätzen zwei und drei. Die Premiummarke Mercedes-Benz landet abgeschlagen auf Rang
fünf (5,3 Prozent) noch hinter Ford (5,9 Prozent) und nur knapp vor Opel (4,3 Prozent).
Die häufigsten Pkw-Modelle, die 18- bis 25-Jährigen besitzen, sind der VW Golf (11,0 Prozent),
der Opel Corsa (8,4 Prozent) und der VW Polo (7,8 Prozent) gefolgt vom Ford Fiesta (6,4) und
Opel Astra (5,4).
Wenn sich die jungen Autofahrer einen Wagen wünschen dürften, fiele die Wahl auf den
Audi A3 (12,1 Prozent). Erst dann folgt der VW Golf (10,9 Prozent) vor dem
Audi A4 (8,4 Prozent). BMW komplettiert mit dem 3er (7,1) und dem 1er (4,0)
die Top 5 der Wunschfahrzeuge der jungen Generation.
Die Autos der jungen Erwachsenen sind eher gering motorisiert. So besitzen etwas mehr als 48 Prozent ein Auto, das über maximal 75 PS verfügt. In der nächst höheren Leistungsklasse (76 bis 100 PS) bewegen sich rund 15 Prozent; etwas mehr als 19 Prozent fahren Autos mit 101 bis 125 PS.
Meine Anmerkung:
Die Audi Werbeleute können gar nicht hoch genug bezahlt werden. Im Mittelalter hießen solche Leute Gaukler.
Beste Grüße
MC
160 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von -S3-
Was hat das bitte mit AUDI-BRILLE zu tun? ..... Oder sollten die auch alle eine AUDI-BRILLE aufhaben?
Hallo -S3-,
na sicher haben die alle eine AUDI-Brille auf. Warum auch nicht ? Ist doch auch OK.
Grüsse JOE
Zitat:
Original geschrieben von Joe MILLER
Hallo -S3-,Zitat:
Original geschrieben von -S3-
Was hat das bitte mit AUDI-BRILLE zu tun? ..... Oder sollten die auch alle eine AUDI-BRILLE aufhaben?na sicher haben die alle eine AUDI-Brille auf. Warum auch nicht ? Ist doch auch OK.
Grüsse JOE
Na denn wenn du das sagst 🙄
Grüße Sven
Ich denke ein gewolltes Image zu erreichen, Premium gehört viel mehr dazu bei Audi. Werbung und Marketing perfekt und das ausgelieferte Produkt auch, aber alles was nach dem Kauf ist und zur nachhaltigkeit
von zufriedenen Kunden geleistet wird, ist und bleibt unter Durchschnitt gesehen zum Anspruch "Premium".
Da ist zuviel VAG drin von Kundenservice bis Kulanz z.Zeit.
Sorry selbst erlebt und Bekanntenkreis bestätigt eine Kundenbetreuung unter Durchschnitt, vorallem die Kunden Informationen sind eine Katastrophe.
Hallo Zusammen,
Ich verfolge den Thread schon einige Zeit und möchte auch meinen Senf dazu geben.
Nachdem ich als Fahranfänger mit nem Golf 2 gestartet habe, bin ich nach meinem zweiten Wagen auch bei Audi gelandet.
Diese Marke hatte mich in kürze so überzeugt, dass ich nun meinen vierten Audi in Folge gekauft habe. Es gibt viele schöne Autos, jedoch komme ich bei jedem erneuten Kaufwunsch wieder auf die Marke Audi zurück. Hier stimmt nicht nur die Sportliche Form, sondern auch die hochwertige Innenausstattung, die im Gegensatz zu anderen Marken (auch deutsche Premium Marken) keine gefärbten Billig-Plastikteile und Armaturen usw. beinhaltet.
Probleme oder defekte gibt es bei jeder Marke und hier kommt es eben auch auf die Werkstatt an. Ich habe hier in Berlin eine wirklich Topp Werkstatt gefunden, wo ich mich noch als richtiger Kunde fühle. Bekomme kurzfristige Werkstatt-Termine, in der Wartezeit wird mir Kaffee oder Tee angeboten und beim Räderwechsel wartet sogar ein tolles Buffet auf mich.
Auch werde ich angerufen wenn mein Wagen fertig ist, mir meine Rechnung erläutert und der Wagen mir jedes Mal gewaschen vorgefahren …
Wenn ich in meinen Freundeskreis schaue, kommen die meisten Wagen mit mehr Mängeln wieder aus der Werkstatt oder werde kaum bzw. ungenügend beraten.
Vielleicht habe ich ne AUDI-Brille auf. Bin aber stolz mir ein Audi leisten zu können und fühle mich wohl als Premium-Kunde !!!
Gruß
Lowo
PS: bei vier Audis hatte ich gerade mal ein Fehler mit der Benzin-Pumpe der Nuller-Serie des 8PA und dieser wurde ohne Probleme behoben…
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lowo
Hallo Zusammen,Ich verfolge den Thread schon einige Zeit und möchte auch meinen Senf dazu geben.
Nachdem ich als Fahranfänger mit nem Golf 2 gestartet habe, bin ich nach meinem zweiten Wagen auch bei Audi gelandet.
Diese Marke hatte mich in kürze so überzeugt, dass ich nun meinen vierten Audi in Folge gekauft habe. Es gibt viele schöne Autos, jedoch komme ich bei jedem erneuten Kaufwunsch wieder auf die Marke Audi zurück. Hier stimmt nicht nur die Sportliche Form, sondern auch die hochwertige Innenausstattung, die im Gegensatz zu anderen Marken (auch deutsche Premium Marken) keine gefärbten Billig-Plastikteile und Armaturen usw. beinhaltet.Probleme oder defekte gibt es bei jeder Marke und hier kommt es eben auch auf die Werkstatt an. Ich habe hier in Berlin eine wirklich Topp Werkstatt gefunden, wo ich mich noch als richtiger Kunde fühle. Bekomme kurzfristige Werkstatt-Termine, in der Wartezeit wird mir Kaffee oder Tee angeboten und beim Räderwechsel wartet sogar ein tolles Buffet auf mich.
Auch werde ich angerufen wenn mein Wagen fertig ist, mir meine Rechnung erläutert und der Wagen mir jedes Mal gewaschen vorgefahren …
Wenn ich in meinen Freundeskreis schaue, kommen die meisten Wagen mit mehr Mängeln wieder aus der Werkstatt oder werde kaum bzw. ungenügend beraten.Vielleicht habe ich ne AUDI-Brille auf. Bin aber stolz mir ein Audi leisten zu können und fühle mich wohl als Premium-Kunde !!!
Gruß
LowoPS: bei vier Audis hatte ich gerade mal ein Fehler mit der Benzin-Pumpe der Nuller-Serie des 8PA und dieser wurde ohne Probleme behoben…
*Sarkasmus AN*
Nein Nein das siehst du mit der Audi Brille hatest in wahrheit schon viel mehr Probleme 😉 😁
*Sarkasmus AUS*
Grüße sven
Schön das Du so ein unfassbaren tollen Service bekommst Lowo, ich denke alle Audifahrer erfreuen sich über soviel Service. Der ist unfassbar besser als bei der Konkurrenz absolut traumhaft , mit kaltem Buffet.
Leider ist es nicht nur die Minderheit an Vertragswerkstätten die ein solch überdurchschnittlichen Service bieten, sondern ich erwarte wenigstens Standardmäßig nur vernünftige glaubhaftes vertrauen der Audi AG und seiner Vertragspartner, ich glaube das ist nicht zuviel verlangt.
Ansonsten sollte eigentlich bei jeder Vertragswerkstatt der gleiche Standard herrschen, dafür muß Audi sorgen, ansonsten ist es nicht Premium tauglich.
Ja Ja Audi und der Service ein leidiges Thema ich hab meinen 🙂 gewechselt der Verkauf war Nett Kompetent und die Werkstatt oh je
Jetzt hab ich auch nen super Händler gefunden ist halt VW und ehemals auch Audi aber im Laufe des Jahres bekommt er wieder Audi da der Ex 🙂 Dicht macht (warum wohl 🙄)
Super Service Dialog Annahme für eine Codierung 😰
Kaffee Brötchen und das Angebot eines Leihwagens für 20 Min. einfach Top
Grüße Sven
Zitat:
Original geschrieben von lowo
Probleme oder defekte gibt es bei jeder Marke und hier kommt es eben auch auf die Werkstatt an. Ich habe hier in Berlin eine wirklich Topp Werkstatt gefunden, wo ich mich noch als richtiger Kunde fühle. Bekomme kurzfristige Werkstatt-Termine, in der Wartezeit wird mir Kaffee oder Tee angeboten und beim Räderwechsel wartet sogar ein tolles Buffet auf mich.Auch werde ich angerufen wenn mein Wagen fertig ist, mir meine Rechnung erläutert und der Wagen mir jedes Mal gewaschen vorgefahren …
Alles Dinge, auf die ich keinen wert lege. Ein ehrlicher ölverschmierter Händedruck ist mir lieber und mein Fahrzeug wasche ich gerne selbst !
Die VW Werkstatt bei der ich meinen Service machen lassen habe, ist nun auch Geschichte. Eine Mobilitätsgarantie brauche ich nicht, Kulanz habe ich keine mehr zu erwarten. Also fahr ich zur freien meines Vertrauens. Zu den Festen beim Freundlichen werde ich trotzdem eingeladen😉
Viele Grüße
g-j🙂
@ nicetiger19:
Sven, lass mich die Brille absetzen und überlegen 😁
Mhhh. Nein. Hatte außer Benzinpunpe nichts. Sonst bin ich nur wegen Räderwechsel, Durchsicht oder mal Diebstahleinbrüche da...
@ g-j:
ich erwarte auch nicht viel. Nur das ich zeitnah einen Werkstatt-Termin bekomme - mein Wagen ohne, statt mit mehr Probleme aus der Werkstatt kommt - eine bindenden Termin zur Abholung inkl. Anruf - und kompetente Beratung.
Ich habe Glück, dass man in Berlin eine große Auswahl an Audi Vertragswerkstätten hat und meine das Vorzeige-Objekt bzw. gefördert wird von Ingolstadt + Porsche auf dem gleichen Gelände ist.
Da ist der Service mit Kaffee und Kuchen ein nettes Beiwerk und bekomme eben mein Auto ohne Mängel wieder 😁
Habe aber wie Robmukky erwähnt, auch schon schlechtere "Standards" mit fehlenden Rückrufen, Terminen in weiter Zukunft, usw. erlebt.
Gruß
lowo
Damit jeder mich mal versteht wegen schlechten Standards lieber Lowo.
Ich hatte ein Problem mit meinem Motor der ein Leistungsverlust erlitten hatte und daraufhin mein Außendienstler von der Audi AG angerufen.
Der widerum meinte es wäre eine Einbildung von mir und mein Fahrzeug wäre noch nicht eingelaufen.(Obwohl ich oft erwähnt hab das der Motor erheblich besser ging)
Daraufhin zum Vertragspartner(Hagen) gefahren und widerum meinte mein Servicetechniker, ich sollte mal jetzt die Beine still halten, weil Audi nervös genug wäre. Ich hatte den Servicetechniker gebeten mein Fehlerspeicher bitte mal auszulesen. Der Servicetechniker hat es verneint, das Er nichts machen werde. Tja da konnte ich wieder nach Hause fahren. Dann dachte ich mir dann fährste mal zum Audizentrum(Dortmund) und lässt dort ein Servicetechniker fahren, das tat dieser auch mit meinem bei sein.
Der Servicetechniker meinte:"Super traumhaftes perfektes Fahrzeug usw. " Es war eine Orgie des Lobes über das perfekte Fahrzeug, was absolut toll war in seinen Augen. Kein Servicetechniker hat bis dahin irgendwas Objektiv gemessen, alles nur subjektive Erfahrungswerte der Servicetechniker.
Wir reden nun über 4 Monate nach auftreten des Problems, hatte ich mich entschieden selbst tätig zu werden und nicht weiter Plan los die Dinge auf mich sitzen zu lassen, das ich evtl. nur übertreibe.
Somit hab ich mir VAG COM zu gelegt und erfahrende Freunde(Meister von VW) zu Rate gezogen. Dabei konnte man sehen das mein Ladedruck überhaupt nicht gehalten wird bzw. der Turbolader ein großes Problem macht an meinem Motor. Erst wo ich es bei Audi nochmals erwähnte wurden Sie tätig und hab jetzt endlich ein Termin wo ich endlich ernst genommen werde und dauerhaft das Problem beseitigt wird. Kampf und Krampf also mit Premium hab ich zumindest ich ein großes Problem mit, was gerade Aussagen angeht diese wirklich zu glauben und zu vertrauen.
Das mit den Werkstätten stimmt. Bis ich bei BMW mal eine vernünftige werkstatt gefunden habe, das hat gedauert. Die Lag dann 60 km Weg von mir.
Bei BMW wurde man auch der Einbildung bezichtigt, bis ich im Urlaub natürlich liegen geblieben bin mit dem Ding (korrodierter Kabelbaum und der Fehlerspeicher war Voll das hätte man erkennen können). Das selbe auch mti dem Getriebe.
Da kahmen dann so Sprüche: Ein BMW ist ein Premiumprodukt, da kommt sowas nicht vor!!!
Also hat Premium doch was mit der Haltbarkeit des Fahrzeuges zu tun und nicht mit der Anzahl der Becherhalter.
Ganz anderster Opel. Ich war in der Werkstatt wegen Geräusche des Turbos bei Gaswegnahme. Man hat sich gekümmert und mich sobald wie möglich an einen Werksingenieure abgegeben, der mir sagte dass dieses Geräusch normale wäre. Wo ich aber erstaunt war, als der Ingenieure sagte: "Das Geräusch des Turbos ist Normal aber das mit Ihren Bremsen die hören sich für mich seltsam an." Er hat sich dann die Bremsen angeschaut und hat gesehen das die Beläge noch aus einer alten Charge mit dem Bremsgeräusch war. Das ist mir nie aufgefallen und er hätte mich auch einfach so weitfahren lassen können, da es kein technischer mangel war (Die Bremsen funktionierten einwandfrei) war halt nur ein unschönes geräusch beim Bremsen (mich hats nicht gestört). Die habe ich jetzt kostenlos von Opel nach 8 Monaten (6 Monate gibts auf die Beläge sonst nur Grantie) erstzt bekommen. Das ist bei mir Service.
Tja kannste mal sehen Opel. Bei Audi würdest Du nie ein Ingenieur
zu Gesicht bekommen. Das sollten Sie besser bei mir auch nicht mehr
so ein Mobbing Vorgang wie bei Audi, wo der Kunde sich etwas einbildet und ein Defekt vermutet obwohl Er im Recht ist. Das ist schon unter aller Kanone den Kunden als übertrieben, sensibel hinzustellen.
Da wird der Kunde diskriminiert oder vom König zum Vollpfosten degradiert, das der Kunde zu spüren bekommt Er wäre ein Pflegefall.
Gut das es bei BMW wenigstens nicht besser aussieht, gibt mir die Bestätigung das mein Erlebnis nicht einzigartig ist.
Zitat:
Original geschrieben von Robmukky
Tja kannste mal sehen Opel. Bei Audi würdest Du nie ein Ingenieur
zu Gesicht bekommen. Das sollten Sie besser bei mir auch nicht mehr
so ein Mobbing Vorgang wie bei Audi, wo der Kunde sich etwas einbildet und ein Defekt vermutet obwohl Er im Recht ist. Das ist schon unter aller Kanone den Kunden als übertrieben, sensibel hinzustellen.
Da wird der Kunde diskriminiert oder vom König zum Vollpfosten degradiert, das der Kunde zu spüren bekommt Er wäre ein Pflegefall.
Gut das es bei BMW wenigstens nicht besser aussieht, gibt mir die Bestätigung das mein Erlebnis nicht einzigartig ist.
Stimmt schon, bei dem Verdienst, den man bei Audi scheinbar hat, wunderts aber auch nicht sonderlich
immer dieses gemeckere, in warheit sind doch alle werkstätten gleich, bzw gibt es für jeden hersteller gute und auch schlechte.
nun weil einer eine positive erfahrung mit einer opel werkstatt hat müssen nicht alle gleich sein, bzw. sind nicht alle gleich, da kenne ich zB ganz andere geschichten (selbst erlebte geschichten) bezüglich opel
OT: wieso man intakte Bremsen tauscht, finde ich auch eher Fragwürdig😕
also meine erfahrung bezüglich audi-werkstatt ist eigentlich durchwegs postiv, egal ob es jetzt ein etwas größerer händler war, oder der "kleine" Land/Dorf-Händler.
natürlich läuft nicht immer alles reibungslos ab, aber meine probleme und anliegen wurden immer behandelt und mehr will ich auch nicht.
ob man mir kaffee anbietet oder den wagen wäscht und saugt (obwohl das mein Vetragshändler macht, der putzt mir sogar die alupedale) ist mir das sowas von egal.
aber im grunde ist es doch immer so, es gibt egal ob BMW, Audi, VW, etc gute und schlechte Werkstätten.....................