AUDI - The Empire strikes back…
Schönen guten Abend liebe Motor – Talk Gemeinde.
Am 04.05.2006 war unser Sportback bei unserem 🙂 u. a. zur Reparatur der Mittelkonsole auf Garantie.
Dort war laut Aussage meines 🙂 zeitgleich eine Besichtigung der Sitze, die zur Faltenbildung neigten. Die bereits ersichtlichen Falten wurden dokumentiert und laut der Aussage meines 🙂 mit den Leasingrückläufern im Werk verglichen und sowohl der Sitzhersteller Faurecia als auch Sachverständige der AUDI AG kamen laut der Aussage meines 🙂 zu dem Entschluss diese Faltenbildung wäre „Stand der Technik“ und da wird nichts gemacht…normalerweise!!!
Da wir aber dort schon 2 Fahrzeuge erworben hätten, könnten Sie mir eine Lösung anbieten.
Ich sollte einen neuen Termin vereinbaren, aber bitte nicht zu früh hieß es, erst so Anfang Juni. Dort würden Sie dann die Sitze ausbauen und modifizieren.
Letztlich haben wir das Angebot vorerst „nicht“ wahrgenommen, eben weil wir ja noch auf die von u. a. AUDI angekündigte Lösung zur KW21 warten wollten.
Nun ist eine Woche vergangen, wir sind nicht wirklich viel mit dem Wagen gefahren in den letzten Tagen, doch heute fuhr ich damit in die Arbeit.
Schon beim einsteigen…irgendetwas war anders…irgendetwas am Sitz ist anders…
Ich fuhr in die Arbeit, hab eingecheckt und bin dann gleich noch mal raus zum Wagen.
Ich hab mir den Fahrersitz genau angesehen, die Sitzwangen sind angenehm hart, die Falten haben sich geglättet…an diesem Sitz wurde gearbeitet…Sowohl Fahrer als auch Beifahrersitz wurden bearbeitet, jetzt kommt der Hammer, am Beifahrersitz wurde sichtlich gepfuscht, die Äußere Sitzwange hat im vorderen Bereich eine 5 x 5cm große Beule, dort drückt es Schaumstoff nach außen.
An diesen Sitzen wurde definitiv ohne mein Wissen gearbeitet. Der Termin im Juni, um dort meine Sitze zu bearbeiten ist ein reiner Fake, nur um mein Fahrzeug dann im Juni wieder in die Finger zu bekommen, um dann überprüfen zu können, wie sich die Modifikation gemacht hat.
Ich möchte hier ja jetzt nichts verschreien ja, aber ich wurde hier mächtig ver…. Na ihr wisst schon…
Ich bin ja froh dass sich was getan hat ja, da es in meinen Augen eine echt gute Lösung ist aber halt ganz einfach gepfuscht wurde…
Ich weiss momentan nicht was ich denken soll, wie ich eine Aktion wie diese Werten soll.
Warum verheimlicht man mir diese Reparatur???
Warum lügt man mich an???
Ich werde morgen mal Bilder machen von dem Beifahrersitz, dann könnt Ihr Euch dass anschauen…
Also so was hab ich jetzt nicht erwartet, schon gar nicht auf diese Art und Weise. Langsam wird’s echt Lächerlich muss ich schon sagen…
Die einen bekommen gesagt das an einer Lösung gearbeitet wird und andere bekommen die Standardansage hingeschmettert… Wo ist dass Problem???
Ich weiss es nicht…
In diesem Sinne
Gr33tz
Jürgen🙂
Beste Antwort im Thema
Das "Premium"-Empire entwickelt seine Qualitätsprodukte kontinuierlich weiter. Im neuen A6 sieht der "Stand der Serie" beim Leder-Komfortsitz jetzt so aus wie auf dem Photo (Neuwagen im AZ). Nächstes Jahr kommt dann der neue A3...
Viele Grüße an g-j 😉
1551 Antworten
Ich hatte mal einen 83er Audi 80 CD. (5 Zylinder)
Der hatte 255000 Km runter ohne Schonbezüge.
Die Veloursitze hätte ich als neu verkaufen können.
Mein jetziger 8P mit Leder Alcantara hat 60000 Km runter.
Ich kann bis jetzt nicht von Verschleisserscheinungen sprechen.
Noch sind die Sitze tadelos.
Gruß
Mission Control
Zitat:
Die Sendung Markt im WDR
Da fällt mir noch was ein! Vielleicht könnte der gute Mann von der Sendung mit der Maus der Sache nochmal nachgehen! Und wenn er es nicht auf die Reihe bekommt, könnte man mal Peter Lustig in seinem Bauwagen besuchen...
Zitat:
Original geschrieben von Audiot_8P
So,
gerade hat mich Herr K. angerufen und
das übliche gerede von wegen:-Leder ist ein Naturprodukt
-Ist normal und kommt auf Aus und Einsteigen
-Kann man nix machen - bin ein "Einzelfall" und Audi arbeitet angeblich an einer Lösung.
@g-j, der spruch mit der Couch kam auch hier wieder 🙁
Dann noch das gerede vonwegen Einzelfall, ich hab ihn mal aufs forum angesprochen und er tat ziemlich unwissend.
wie lange geht das schon so und wievile habe diese hässlichen schrumpeln von minderer qulität ?
ich finde das sehr frech von den oberen herren der problem mit abspeisungen und selbst dran schuld lösen zu wohlen.
hier soll ruhig jeder lesen was ein müll audi abliefert und dann noch nicht mal zu seine fehler steht. sehr enttäuschendes verhalten audi.
kopf hoch audi fans ihr findet bestimmt gemeinsam einen weg;-)
Zitat:
Original geschrieben von Audiot_8P
So,
gerade hat mich Herr K. angerufen und
das übliche gerede von wegen:-Leder ist ein Naturprodukt
-Ist normal und kommt auf Aus und Einsteigen
-Kann man nix machen - bin ein "Einzelfall" und Audi arbeitet angeblich an einer Lösung.gruss
gerd
Hi,
habe heute auch einen Anruf von Herrn K. bekommen...
Zu der Problematik wurde mir ähnliche Antworten gegeben wie bei Gerd.
...Audi hat sich der Sache angenommen... und sie arbeiten an einer Lösung, dies würde aber halt seine Zeit dauern... es liege wohl am Ein- u. Aussteigen... haben die Sitze mit entsprechenden "Werksfahrzeugen" verglichen u. nicht überall diese Problematik festgestellt...
Ich werde jetzt erstmal abwarten u. Audi die entsprechende Zeit geben sich mit einer ernsthalten Probemlösung zu beschäftigen.
Bin so verblieben, dass ich mich in einigen Wochen noch mal melde, sollte ich vorher nichts von Audi/Herrn K. hören.
Gruß
JayPee1St
Ähnliche Themen
ist aber trotzdem komisch bei audiot klingt das als wird nix gemacht und bei jaypee1st so als ob er nur warten muss und dann wird geholfen.
ich verstehe das alles nichts so genau und werde wohl bei meinem nächste audi kein leder kaufen, wenn das leder überhaupt am problem schuld ist vielleicht aber auch der sitz.
blöde sache dann will man viel geld ausgebe und hat dann angst schlechte ware zu kriegen.
Zitat:
Original geschrieben von Homosapiens
Vielleicht könnte der gute Mann von der Sendung mit der Maus der Sache nochmal nachgehen!
Das ist der Herr Meier von der Firma Audi. Das sind die, wo die überteuerten Autos herkommen. Und was macht der Herr Meier da? Klar, er erzählt den dummen Kunden das Leder ein Naturprodukt ist und schon nach kurzer Zeit völlig verschrumpelt und kaputt aussehen muss. Und das Audi da garnichts für kann. Klingt komisch - Ist aber so.
Zitat:
Original geschrieben von Schaschlik
Das ist der Herr Meier von der Firma Audi. Das sind die, wo die überteuerten Autos herkommen. Und was macht der Herr Meier da? Klar, er erzählt den dummen Kunden das Leder ein Naturprodukt ist und schon nach kurzer Zeit völlig verschrumpelt und kaputt aussehen muss. Und das Audi da garnichts für kann. Klingt komisch - Ist aber so.
Eigentlich wollte ich mich aus dem Thread raushalten, aber zu diesem Post:
😁 *lol* 😁
Zitat:
Original geschrieben von Schaschlik
Das ist der Herr Meier von der Firma Audi. Das sind die, wo die überteuerten Autos herkommen. Und was macht der Herr Meier da? Klar, er erzählt den dummen Kunden das Leder ein Naturprodukt ist und schon nach kurzer Zeit völlig verschrumpelt und kaputt aussehen muss. Und das Audi da garnichts für kann. Klingt komisch - Ist aber so.
klingt irgendwie komisch ist aber scheinbar der wahrheit, hätten die mal den leder aus dem kleinen blauen elefant genommen das wäre wohl bessere qualität geworden;-)
Nur mal zum Vergleichen: Das ist ein Vollledersitz von einem SL 500, BJ '96 mit 176.000 Km !
GF
PS: Die Sitzfalten sind von meiner einer 😁
Zitat:
Original geschrieben von bordschwein
ist aber trotzdem komisch bei audiot klingt das als wird nix gemacht und bei jaypee1st so als ob er nur warten muss und dann wird geholfen.
ich verstehe das alles nichts so genau und werde wohl bei meinem nächste audi kein leder kaufen, wenn das leder überhaupt am problem schuld ist vielleicht aber auch der sitz.
blöde sache dann will man viel geld ausgebe und hat dann angst schlechte ware zu kriegen.
Grundsätzlich habe ich die gleichen Antworten u. Erklärungen (s.o.) von Audi erhalten wie audiot... und das durch mein vorläufiges Abwarten mir dann auch definitv geholfen wird, ist so von Audi nicht zugesagt worden. Ihnen ist die Problematik bekannt u. sie arbeiten an einer Lösung, dies würde aber halt nicht innerhalb von 2-3 Wochen erledigt sein. Von daher habe ich für mich erstmal entschieden Audi ein paar Wochen Zeit zu geben, mit der Erwartung das die sich wie versprochen
ernsthaftum eine Problemlösung kümmern.
Gruß
JayPee1St
thanks jaypee das währe ja auch eine lösung wenn geholfen wird.muss ja nicht immer gleich hoppla hoppla sein. nur wenn gesagt wird wie im den zugemachten thema von diamant das er ein zu dicken hintern hat und zu blöd zum sitzen ist muss ich lachen lol;-)
erst schlecht arbeit geben und dann sagen andere leute sind schuld. das gehört sich nicht für eine teure firma.
ehrlich währe das die helfen und sagen ok wir haben was falsch gemacht. kein problem fehler können weg gemacht werden und alle fahrer sind stolz auf so viel rückrat und kaufen wieder dieser marke. jeder kleine geschäfte mann weiß das die kunde dann wieder kaufen.
Ich bezweifel stark, daß es am Ein- und Aussteigen liegt, da hier in Berlin einige Neuwagen bei den Händlern bereits "Schrumpelsitztendenzen" aufweisen.
Ich bekomme meinen A3 im Juni und bin gerade auf die Sitze ( Sportsitze Feinnappa hellgrau ) sehr gespannt...
Meiner ist eine Woche alt und hat schon Schrumpelsitztendenzen. Ich beobachte das wie schlimm das wird und was Audi jetzt in den gerade aktuellen Fällen in den nächsten Monaten so macht. Wenn das bei mir so schlimm wird wie bei einigen hier und Audi macht nichts wird halt der harte steinige Weg gegangen 🙂.