Audi Soundsystem im Avant zu moderatem Preis verbessern?
Hallo zusammen!
Ich bin die extrem scheppernden und klirrenden Höhen beim ASS in meinem Avant leid, das tut mir bei nur leicht erhöhter Lautstärke schon in den Ohren weh.
Den Thread, in dem der Audison Verstärker empfohlen wird, kenne ich schon.
Nun kostet das Teil ja doch mal 600-800€.
Daher frage ich mich, ob schon mal jemand einen anderen Verstärker für weniger Geld ausprobiert hat, vielleicht so 300-500€?. An sich finde ich nämlich das ASS vom Klang gar nicht mal schlecht, z.B. wenn man Lieder hört, die nicht so viele Höhen haben.
Der einzige Mangelpunkt für mich sind wirklich die Höhen, egal in welcher Einstellung.
Ich bin kein Audio-Experte, daher steinigt mich nicht 😁 Bin gespannt auf eure Ratschläge!
Danke & Grüße
27 Antworten
Der Ground zeo sieht ganz gut aus. Die 3,3 µF würden irgendwo bei 7000Hz trennen. Sollte er dann zu leise spielen einfach nochmal 1,5- 4,7 µF parallel auflöten, je nach Hochtonklang. Aber du müsstest dann ein Kabel vom Quadlock oder Mitteltöner im Armarturenbrett zum Spiegeldreieck, welches dann ein B&O werden muss, ziehen. Und natürlich auch den Armarurenhochtöner gegen einen B&O-Mitteltöner tauschen.
Vielen Dank nochmal an alle für die Hilfe!!!
B&O Mitteltöner habe ich schon bestellt, war gar nicht teuer, ebenso besorge ich die Hochtöner und Lautsprecherkabel gerade.
Die Spiegeldreiecke sind ja unfassbar teuer, die spinnen ja bei Audi 😁
Vom Ergebnis werde ich berichten, wird aber noch vielleicht zwei Wochen dauern.
Hallo zusammen!
Wollte hier nochmal ein Feedback geben.
Den Einbau habe ich am Wochenende machen lassen.
Im Armaturenbrett ist statt des fürchterlich scheppernden ASS Hochtöner nun ein B&O Mitteltöner. (Dessen Qualität ist auch nicht so wirklich der Hammer)
Im Spiegeldreieck sitzen die von mir verlinkten Ground Zero Hochtöner, die ohne irgendwelche Nacharbeiten problemlos in die werksseitige Halterung passen. Die Spiegeldreiecke habe ich aufgrund des horrenden Preises der B&O Ausführung (Über 60€/Stück) gelassen und mit einem 1,5mm Bohrer (den Tipp habe ich irgendwo hier mal gelesen bei jemandem, der komplett auf B&O umgebaut hat) an den betroffenen Stellen durchgebohrt, das tut es genauso.
Natürlich ist das Ganze jetzt kein akustischer Oberhammer wegen so einer kleinen Änderung, aber im Gegensatz zu davor hat sich da schon ordentlich was getan. Die klirrenden Höhen sind nun endlich weg, und die Hochtöner sind im Spiegeldreieck wesentlich besser aufgehoben und können von dort zum einen klarer beschallen, zum anderen ist der räumliche Eindruck des Klangs für mich auch besser geworden.
Danke nochmal an alle, die hier geholfen haben!
Hast du ein Bild von den gebohrten Spiegeldreiecken?
Ähnliche Themen
@CAHA_B8 im Optimalfall sähe es so aus: https://www.motor-talk.de/.../asset-jpg-i209073170.html
Bei mir nicht ganz so sauber geworden. Ich warte drauf, bei eBay vielleicht mal günstige B&O Dreiecke schießen zu können.
Sehr schön! Die Qualität des B&O Mitteltöners ist nicht schlecht; nur ist der Einbauplatz im Armarturenbrett ,direkt auf die Scheibe abstrahlend, und ohne DSP-Korrekturen suboptimal. Du kannst es ja bei der "real-base" Umbau-Beschreibung sehen, wie Audi die eigenen Aktivfrequenzgänge zur "Anpassung" ans Fahrzeug verbogen hat. Wenn du dies alles änderst durch einen neuen DSP-Verstärker, natürlich nur mit aufwendigen Messreihen, dann wirst du staunen, was die Systeme leisten könnten. Aber das wäre ein Megaaufwand. Dann wäre es einfacher und vielleicht auch günstiger ein auf den A4 B8 abgestimmtes System vom Profi zu nehmen.
Das lohnt sich meiner Meinung nach nicht, es sei denn man möchte sich erstens im Auto wie zu Hause fühlen und Zweitens mit dem Wagen alt werden.
Hi Leute 🙂
Ich habe bei meinem B8 den Kabelstrang der vorderen Türen getauscht und hätte jetzt die Kabel für die Hochtöner der Spiegeldreiecke liegen. Weis jemand ob jetzt rein theoretisch Hochtöner funktionieren würden oder muss da noch mehr verkabelt werden in Richtung Innenraum?
Ich hab quasi jetzt den voll ausgestatteten kabelstrang ab der A-Säule zur Tür.
Original habe ich Audi Concert ohne der Hochtöner in den vorderen Türen. Wie ich mitbekommen habe müsste ich die Lautsprecher im Armaturenbrett auch austauschen wenn ich die im Spiegeldreieck nachrüste.
Würde es den Klang verbessern wenn man das so umbaut? Lg Martin
Ich habe ebenfalls die B&O Hochtöner in den Spiegeldreiecken nachgerüstet. Die Hochtöner im Armaturenbrett habe ich gelassen!
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 21. April 2022 um 08:12:21 Uhr:
Ich habe ebenfalls die B&O Hochtöner in den Spiegeldreiecken nachgerüstet. Die Hochtöner im Armaturenbrett habe ich gelassen!
Da spielen aber nicht zwei HT pro Seite bei dir?
Wenn ja - hast du diese auch penibel aufeinander abgestimmt (was eigentlich eh keinen Sinn ergeben würde)?
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 21. April 2022 um 08:12:21 Uhr:
Ich habe ebenfalls die B&O Hochtöner in den Spiegeldreiecken nachgerüstet. Die Hochtöner im Armaturenbrett habe ich gelassen!
Musstest du nur das Kabel in der Tür nachrüsten oder noch weiter im Innenraum zum Radio?
Ich würde wenn das passt die Hochtöner vom Armaturenbrett gegen die passenden Lautsprecher austauschen um nicht 2 Hochtöner pro Seite zu haben. Die Frage ist halt ob die Verkabelung passt und es überhaupt was bringt was den Klang betrifft?
Zitat:
@real_Base schrieb am 21. April 2022 um 08:15:56 Uhr:
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 21. April 2022 um 08:12:21 Uhr:
Ich habe ebenfalls die B&O Hochtöner in den Spiegeldreiecken nachgerüstet. Die Hochtöner im Armaturenbrett habe ich gelassen!Da spielen aber nicht zwei HT pro Seite bei dir?
Wenn ja - hast du diese auch penibel aufeinander abgestimmt (was eigentlich eh keinen Sinn ergeben würde)?
Welche Lautsprecher wären das dann genau im Armaturenbrett welche an Stelle der originalen Hochtöner reinkommen? Ich überlege die originalen von B&O zu kaufen
Zitat:
@real_Base schrieb am 21. April 2022 um 08:15:56 Uhr:
Da spielen aber nicht zwei HT pro Seite bei dir?
Wenn ja - hast du diese auch penibel aufeinander abgestimmt (was eigentlich eh keinen Sinn ergeben würde)?
Doch zwei Hochtöner pro Seite und das ist nach meinem Geschmack auch gut so. Aber das kann ja jeder so machen wie es ihm gefällt.
Zitat:
@Martin092 schrieb am 21. April 2022 um 09:18:58 Uhr:
Welche Lautsprecher wären das dann genau im Armaturenbrett welche an Stelle der originalen Hochtöner reinkommen? Ich überlege die originalen von B&O zu kaufen
Die Hochtöner in den Spiegeldreiecken sind parallel zu den Mitteltieftönern in den Türen angeklemmt, sie haben eine eigene "Weiche". Zusätzliche Verkabelung war nicht erforderlich.
Die Stecker der originalen Hochtöner im Armaturenbrett rechts und links außen würden nicht zu den B&O Mitteltönern passen. Ich habe diese noch rumliegen aber nicht verbaut.